Logo

Suche

Jobbörse

      Leider lieferte die Suche keine Treffer!

      Veranstaltungen

      Leider lieferte die Suche keine Treffer!

      Ausflugstipps

      Leider lieferte die Suche keine Treffer!

      Gastro-Tipps

      Leider lieferte die Suche keine Treffer!

      Artikel

        • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: Dr. Martin Klöffler (Facing the Past).  mehr
        • Ende Juli ist es wieder soweit: Die Archäotechnica öffnet am 26. und 27. Juli ihre Tore im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. In diesem Jahr dreht sich alles um die verbindenden Elemente von Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende. Dabei erfahren die Besucher, wie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zum Reifrock gestaltete. Auf Meetingpoint stellen wir bis zum 26. Juli täglich einen Akteur der Veranstaltung vor. Heute: David Blankenstein.  mehr
        • Im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel sollen ab sofort bei der AOK Nordost versicherte herzkranke Patienten von der speziellen Betreuung durch sogenannte Cardiolotsen profitieren, das teilen das Klinikum und die Krankenkasse mit. Mit dem „Cardiolotsen“ hat die AOK Nordost nach eigenen Angaben ein neues Berufsbild für medizinisches Fachpersonal entwickelt und in einem Innovationsfondsprojekt erfolgreich erprobt. Die Lotsen sind medizinisches Fachpersonal mit besonderer Qualifizierung. Sie stehen sowohl den Herzpatienten als auch deren Ärzten sowie Therapeuten als zusätzliche Ansprechpartner beratend zur Seite. mehr
        • Ein Kleingarten - ein Ort für Erholung und Naturnähe. Doch was bedeutet das für die Grundsteuer? Kleingärten, die im Sinne des Bundeskleingartengesetzes genutzt werden und keine Wohn- oder Gewerbeobjekte beinhalten, fallen unter die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliches Vermögen). Aber Vorsicht: Wenn ein Kleingarten beispielsweise mit einer Gaststätte oder einer dauerhaften Wohnnutzung bebaut ist, wird er dem Grundvermögen (Grundsteuer B) zugeordnet. Das gilt auch für Eigentümer- oder Wohnungsgärten. Sie sind keine Kleingärten und Dauerkleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes. mehr
        • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Berlin-Spandau und Potsdam-Nord befinden sich Gegenstände auf dem linken Fahrstreifen.
        • Am vergangenen Wochenende fand in Berlin-Karow der 12. Nord-Cup im Judo-Pokalturnier statt. Ausrichter war der engagierte Verein KKKarow-Judo, der das traditionsreiche Turnier mit viel Einsatz und Struktur auf die Beine stellte. Auf mehreren Matten traten rund 700 Judoka aus über 54 Vereinen – darunter auch Teams aus Polen und Tschechien – gegeneinander an. Mit dabei: 15 Judoka vom FSV Viktoria Brandenburg, die zum letzten Mal vor den Sommerferien auf die Matte gingen. mehr
        • Der oberirdische Zwei-Mann-Bunker auf dem Weinberg in Kirchmöser ist fast völlig zugewachsen. Der schmiedeeiserne Zaun, der das Objekt einst umgab, weist eine Vielzahl von Lücken auf. Die Sehschlitze sind in Richtung der Halbinsel Wusterau ausgerichtet. „Das ist ein DDR-Bunker, von dem aus die Munitionssprengungen auf Wusterau beobachtet wurden“, verrät der Militär-Experte Frank Brekow. Auf der Halbinsel sprengten nach dem 2. Weltkrieg erst ab 1952 die kasernierte Volkspolizei und ab 1959 das in Kirchmöser stationierte Pionierbataillon Munition und Sprengstoff. mehr
        • Der neue Fahrplan für die Fahrgastschiffe “Fritze B.” und “Sirius” ist online: [Klick].
        • Heute in der Sendung: Anwohnerfrust in Nord +++ Vorbereitungen zur Archäotechnica laufen +++ VfL-Kids räumen in Schweden richtig ab +++ Party- und Eventüberblick +++ Ein neues Gesicht im Domkapitel +++ Mehr Frauenpower an der THB
        • Ein Ranking, das die Leistungen der Hochschulen in Deutschland bei der Gleichstellung von Frauen und Männern vergleicht, erstellt alle zwei Jahre das Center of Excellence Women and Science (CEWS). Das CEWS-Ranking 2025 ist kürzlich veröffentlicht worden. Bei den Hochschulen für Angewandte Wissenschaft hat sich die Technische Hochschule Brandenburg (THB) verbessert und liegt nun in der zweiten Ranggruppe von insgesamt acht. Im Ranking 2023 lag die THB noch in Ranggruppe drei. mehr
        • Im Stadtteil Nord wohnen laut aktuellem Bevölkerungsbericht 9.044 Personen - und doch sieht es stellenweise schlimmer aus, als in einem verlassenen Dorf. Ein Beispiel: Von der Sprengelschule kommend in Richtung Kreuzung Willi-Sänger-Straße, verschwinden nach und nach immer mehr Gehwegplatten. Anwohner fordern: Das als Schulweg genutzte Segment sollte zügig in Ordnung gebracht werden. Unabhängig davon, dass es zunehmend unansehnlich wirkt, berge die Strecke auch immer mehr Stolperfallen für Kinder und Ältere.
        • Wer an der Havelpassage in der Rosa-Luxemburg-Allee 2 vorbeiläuft, ahnt kaum, dass sich hinter unscheinbaren Türen ein einzigartiges und engagiertes Projekt verbirgt: Das Projekt Schule/Jugendhilfe 2030 – Modell B des Internationalen Bundes (IB) in Brandenburg an der Havel bietet Jugendlichen, die im Regelschulsystem gescheitert sind, eine echte Perspektive. mehr
        • Unfall sorgt für Stau
          cg1 / 07.07. / 12:55 Uhr

          Zwischen dem Abzweig Spittastraße und dem Buchhochhaus gab es in Fahrtrichtung Altstadt Bahnhof einen Unfall.  mehr
        • Bauarbeiten in Nord
          cg1 / 07.07. / 08:34 Uhr

          Zwischen dem Kreisverkehr an der Regattastrecke und dem WSA laufen Bauarbeiten am Geh- und Radweg. Passanten müssen auf Höhe des WSA die Straßenseite wechseln. mehr
        • Ein aktuelles Thema, das viele Bewohner in Nord betrifft, ist die fehlende Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs an das Klinikum. Um hier Lösungen zu finden, will der Bürgerbeirat Nord jetzt Jörg Vogler, den Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe, zum nächsten Treffen einladen. Außerdem ist geplant, in den Austausch mit... mehr
        • Der neue Fahrplan für die Fahrgastschiffe “Fritze B.” und “Sirius” ist online: [Klick].
        • Vorsicht auf der A10 zwischen Potsdam-Nord und Leest in Fahrtrichtung Dreieck Werder. Dort gibt es eine ungesicherte Unfallstelle auf dem rechten Fahrstreifen!
        • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Potsdam. Zwischen Dreieck Nuthetal und der Raststätte Michendorf Nord befindet sich ein liegengebliebenes Fahrzeug auf dem Standstreifen.
        • Der Erzählsalon in der Stadtteilbibliothek Nord lädt am Dienstag, den 8. Juli um 15 Uhr, alle Interessierten ein, um von Momenten zu sprechen, die sie noch lange mit Stolz erfüllten oder noch immer erfüllen: kleine persönliche Erfolge im Alltag oder besondere Erlebnisse. Jürgen Kretzschmar und Karin Warnken moderieren durch den Nachmittag. mehr
        • Der Sommer ist angekommen – und mit ihm eine Vielfalt an wunderschönen Momenten, die unsere Leser mit ihren Kameras eingefangen haben. Ob Sonnenaufgang am Wasser, summende Bienen, rote Mohnfelder oder tierische Begegnungen am Abend: Der Juni hat uns mit vielen Glücksmomenten beschenkt. Hier sind die schönsten Eindrücke aus dem Leserfoto-Postfach! Und eins ist mal klar... mehr
        • Erinnerung an alte Zeiten
          Martin Terstegge / 30.06. / 07:01 Uhr

          Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC Lok Leipzig kommen bei den etwas älteren Fans Erinnerungen hoch, an die Auseinandersetzungen in der DDR-Oberliga. An diesem Freitag kam es zu einer erneuten Ansetzung beider Vereine, diesmal im Rahmen eines Freundschaftsspiels. Für die BSG Stahl war es die Krönung eines erfolgreichen Fußballjahres und ein „Danke schön“ an die treuen Fans, für die bedingungslose Unterstützung. mehr
        • Am Nordring 75 in Kirchmöser findet am 12. Juli der Volksangeltag statt. Los gehts bereits um 7 Uhr mit der Anmeldung, nach dem Angeln gibt es ein großes Familienfest am Nachmittag, am Abend wird dann mit DJ Deddy getanzt.
        • Großbrand auf dem Quenz / Update 4
          hvf / 27.06. / 14:10 Uhr

          In der Friedrich-Franz-Straße gibt es momentan eine große, gut sichtbare Rauchentwicklung. mehr
        • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Berlin-Spandau und Potsdam-Nord liegen umgestürzte Bäume auf dem rechten Fahrstreifen.
        • Die Bauarbeiten auf der Ziesarer Landstraße machen sichtbare Fortschritte. Wie die Stadt Brandenburg an der Havel heute mitteilt, sind die Asphaltierungsarbeiten auf der südlichen Fahrbahnseite und dem Radweg bereits abgeschlossen. Damit ist der erste Bauabschnitt erfolgreich gemeistert. mehr
        • Zwischen Altstadt Bahnhof und Feuerwehr gab es in Fahrtrichtung Nord einen Unfall. Die Unfallstelle liegt im Kurvenbereich. Gemeldet von Schlumpf um 14.44 Uhr und Nico um 15.20 Uhr.
        • 1. FC Union Berlin ist am 12. Juli zu Gast beim BSC Süd 05. Der Werner-Seelenbinder-Sportplatz ist von 12 bis 21 Uhr geöffnet, die Begegnung selbst startet um 15.30 Uhr. Süd-Chef Peter Janeck sagt: "Das ist das ultimative Highlight für den Brandenburger Sportclub aus dem Stadtteil Nord, die Stadt Brandenburg an der Havel sowie alle Fußballbegeisterten. Denn wann war letztmalig ein Bundesligist dieser Klasse zu Gast in unserer Stadt? Das ist wohl schon einige Dekaden her: damals am 31.05.1994 gastierte Eintracht Frankfurt hier und wurde auf der Musterwiese zu einem ´Freundschaftsspiel der Extraklasse´ aufgefordert." mehr
        • Der neue Bevölkerungsbericht zeigt, dass immer mehr Menschen hier leben wollen. Zum Jahresende 2024 ist die Einwohnerzahl erneut gestiegen - um 133 Menschen auf insgesamt 74.457 Einwohner. Die Stadt wächst durch Zuzug, denn den 447 Geburten (+2 zu 2023) stehen 1.124 Sterbefälle (-74) gegenüber. In der Stadt gibt es übrigens 41.453 Privathaushalte - den größten Anteil haben dabei 1-Personenhaushalte (21.463), Haushalte mit 4 Personen gibt es lediglich 2.357 und Haushalte mit 5 oder mehr Personen nur 873 Stück. Der Bericht liefert spannende Zahlen rund um Alter, Herkunft und Familienstand der Brandenburger.   mehr
        • Während des 7. Volkstriathlons „Ketziner Fischerman“ wird es am Sonntag, den 29. Juni, von 9.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr zu umfangreichen Straßensperrungen und damit verbundenen Verkehrsbehinderungen kommen. Dabei handelt es sich um die Strecke, die... mehr
        • Auto in Nord brennt komplett aus
          ant / 23.06. / 20:30 Uhr

          Am frühen Sonntagmorgen kurz vor 3 Uhr wurde der Polizei ein brennendes Fahrzeug in der Brielower Straße gemeldet, welches auf auf einem Parkplatz stand. "Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein PKW in Vollbrand, die Feuerwehr konnte... mehr
        • Heute gegen 13 Uhr wurde ein schwarzer Beutel in der Watstraße in Brandenburg Nord gefunden. Der Besitzer kann sich unter der 0177 2999598 melden.
        • Respekt der Stahl-Mannschaft
          Martin Terstegge / 22.06. / 19:01 Uhr

          Hut ab, vor der Leistung der BSG Stahl Brandenburg in ihrem letzten Landesligaspiel vor heimischer Kulisse gegen den VfB Trebbin. Die Verantwortlichen sprachen vor diesem Auftritt, dass die Brandenburger noch einmal alles geben würden, um sich würdig bei ihrer Anhängerschaft für die jahrelange Unterstützung zu bedanken. Doch Willensbekundungen sind eine Sache, an der Ausführung kann es dann schon hapern. Vor allem wenn es für beide Reihen ein bedeutungsloses Spiel war und im Stadion am Quenz eine „muggelige Wärme“ herrschte. Aber der Staffelsieger zeigte sich gewillt, den 1150 Zuschauern etwas zu bieten. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 22.06. / 10:01 Uhr

          Am Samstag war zum letzten Spieltag der Saison in den Ligen und Klassen großer Fußballtag. So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
        • Der neue Fahrplan für das Fahrgastschiff “Fritze B.” ist online: [Klick].
        • Beim 1. Stadtteilfest in Nord konnten die Organisatoren gemeinsam mit engagierten Besuchern insgesamt 846 Euro an Spenden sammeln. Zusammen mit einer Spendenaktion auf gofundme ist bereits mehr als die Hälfte der benötigten Summe für die Anschaffung und Ausbildung eines Therapiehundes für die Brandenburgerin Tina Gmahl zusammengekommen. mehr
        • Die Brandenburger Altstadt hatte einmal fünf Tore. Das Luckenberger Tor, dass jetzt Plauer Tor heißt, das Rathenower Tor, das Mühlentor, das Wassertor und das Neue Tor an der damaligen Langen Brücke. Der Zugang zur Neustadt erfolgte über das Steintor, das Schmerzker oder Lehniner Tor genannt, das Mühlentor, das Wassertor und das neue Tor in der Hauptstraße zwischen Wollenweber- und Lindenstraße. Das Lehniner Tor, was später bis zur Annenbrücke hinausgerückt wurde, erhielt dann den Namen Annentor nach einer vor dem Tor errichteten Kapelle, die... mehr
        • Gut 20 junge Griechen, sogenannte Partisanenkinder, kamen Mitte der 1950er Jahre in die Stadt Brandenburg, wo sie in einem Wohnheim in der Gustav-Nachtigal-Straße wohnten und zumeist im Stahlwerk arbeiteten. Nach und nach heirateten sie, gründeten Familien. Die meisten gingen in den 1970er Jahren entweder in den Westen oder kehrten in ihre Heimat zurück. Einige blieben aber auch. Einer der Nachkommen ist der heute 66-jährige Panajotis Zatlidis. mehr
        • Auch die Stadt Brandenburg lebt und wächst durch Zuwanderung. Am Ende des 17. Jahrhunderts kamen die Hugenotten, um 1900 die rheinischen Metallarbeiter, um in den neuen Brandenburger Betrieben Arbeit zu finden, und 1945 die Flüchtlinge aus dem Osten. In der am Donnerstag eröffneten Sonderausstellung „Hin und weg“ des Stadtmuseums geht es genau um dieses Themas, wobei der große Raum im Obergeschoss in einen „Saal der Geschichten“ verwandelt wurde. mehr
        • Fußballfest erwartet
          Martin Terstegge / 20.06. / 17:01 Uhr

          Zum Saisonfinale in der Landesliga Nord erwartet die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend (21. Juni/13.30 Uhr) den VfB Trebbin. Es sollte ein entspanntes Match werden, die Trebbiner haben die Klasse gehalten, die Stahl-Fußballer nicht. Aber genau das war ihr Ziel. Raus aus der Landesliga und endlich herauf in die Verbandsliga. mehr
        • Bestes Wetter und (überwiegend) gute Aussichten: Beim Wirtschaftsempfang des IHK-RegionalCenters auf dem Schiff der Nordstern-Reederei kamen die Brandenburger Unternehmer miteinander ins Gespräch. Da sich auch Lokal-, Landes- und Bundespolitiker an Bord befanden, ließen sich so manche Forderungen und Hinweise gleich an die richtigen Stellen adressieren. IHK-Präsidentin Ina Hänsel warf eingangs zunächst einen Blick auf die internationale Ebene, erinnerte an den USA-Präsidenten, “der sich, wenn wir Pech haben, jeden Tag etwas Neues ausdenkt”. Doch vor der Haustür im Land Brandenburg gibt es noch viele andere Baustellen, die man durch das Feedback der Unternehmen zusammentragen konnte. “Wir versuchen diese Probleme mit Vorschlägen zu untermauern um sie den Politikern vorzutragen, damit es zu Veränderungen kommt", so Hänsel. Vorsichtiges Lob gab es für die Landesregierung. Diese … mehr
        • Der Bürgerbeirat Nord informiert: Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 24. Juni, ab 16.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Nord in der Werner-Seelenbinder-Straße 53 statt. Es wird noch Zuarbeit benötigt zu dem Thema: Fehlende Sitzgelegenheiten und fehlende Papierkörbe und Mülleimer im Stadtgebiet Nord. mehr
        • Nach dem frühen Aus in der ostdeutschen Vorrunde suchten die U16-Wasserballer des ASC Brandenburg 03 gezielt nach Spielpraxis – und fanden sie bei einer Tagesfahrt nach Nordrhein-Westfalen. In Duisburg und Lünen standen zwei intensive Freundschaftsspiele auf dem Programm. mehr
        • Die Luft ist raus
          Martin Terstegge / 17.06. / 13:01 Uhr

          An Sonntag empfingen die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg in ihrem letzten Heimspiel der Kreisoberligasaison 2024/25 den SV Kloster Lehnin. Trainer Steffen Sgraja hatte arge Besetzungsprobleme, kurzfristig fiel auch noch Fabian Dahms aus. Glücklicherweise stellten sich die Routiniers Martin Kahl und Christian Sommerlatte im Dienst der Mannschaft. mehr
        • Vorsicht auf der A10 zwischen Potsdam-Nord und Leest in Fahrtrichtung Dreieck Werder. Dort kommt es zu Verkehrsbehinderungen, auf dem rechten Fahrstreifen laufen Bergungsarbeiten.
        • In der Walzwerksiedlung entsteht ein neues Wohngebiet - heute Abend beraten die Mitglieder des Hauptausschusses über die entsprechende Aufstellung des Bebauungsplanes. Konkret geht es um die Freifläche entlang Friedrich-Engels-Straße. Diese grenzt schon an vorhandene Wohnhäuser, nun soll der Bereich für eine weitere Entwicklung vorbereitet werden. Neben Wohnungen ist dort auch ein Supermarkt geplant. “Es ist richtig, hierzu arrondieren und Wohnungen zu planen”, erläutert Bürgermeister Michael Müller gegenüber Meetingpoint. Immerhin sei Brandenburg mittlerweile wieder eine wachsende Stadt, die Zeit der Schrumpfung ist vorbei. “Speziell große Wohnungen in ruhigen Lagen sind begehrt”, so Müller weiter.  mehr
        • Der Ultra-Läufer Torsten Richter, ein begeisterter Fan der BSG Stahl Brandenburg, joggte am Sonnabend zum letzten Saisonspiel seiner Mannschaft nach Alt Ruppin. Bei heißen Temperaturen ging der Lauf an die Substanz. Nach dem Anpfiff legte er sich im Schatten auf sein Handtuch und schlief sofort ein. So verpasste er die fünf Tore und den 4:1-Erfolg seiner bereits am Spieltag zuvor in die Brandenburgliga aufgestiegenen Mannschaft gegen Eintracht Alt Ruppin. mehr
        • Stahl-Elf weiter auf Kurs
          Martin Terstegge / 16.06. / 13:01 Uhr

          Im vorerst letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend eine weite Anreise bewältigen. Doch sie haben den Strapazen getrotzt und beim SV Eintracht Alt Ruppin einen 4:1-Sieg eingefahren und damit die Vorgaben des Trainers Danny Gerlich erfüllt. Trotz des schon feststehenden Aufstiegs sollte sich die Stahl-Elf in den letzten beiden Partien nicht hängen lassen, die Maximalpunktzahl von 75 erreichen und bei den Gegentoren nicht die Schranke von 20 einreißen. Momentan steht sie bei 19. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 15.06. / 19:01 Uhr

          So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. Zudem war für die beiden Borussia-Teams war der vorletzte Spieltag der aktuellen Saison ein Besonderer. Die 1. Mannschaft hat mit dem Sieg gegen den direkten Titelkonkurrenten Fortuna Babelsberg II die Meisterschaft gewonnen und so den Aufstieg in die Landesklasse klar gemacht. Die 2. Mannschaft von Borussia ist Meister der 1. Kreisklasse und steigt damit in die Kreisliga auf. mehr
        • Zwischen den in den 1960er Jahren entstandenen Wohnblöcken der Werner-Seelenbinder- und Prignitzstraße steht seit gut 55 Jahren ein Kletter- und Rutschelefant. Das Spielgerät stammt somit noch aus den DDR-Jahren und hat bisher der Zeit beharrlich getrotzt. Während der Betonelefant in anderen Städten mittlerweile sogar unter Denkmalschutz steht, ist er in der Stadt Brandenburg zumindest in der städtischen Liste für öffentliche Kunst zu finden. Der Elefant ist kein Unikat, ist er heute noch in vielen ostdeutschen Städten wie Dresden, Leipzig oder Neubrandenburg zu finden. mehr
        • An der Fontanestraße steigen gerade die Ticket-Kontrolleure in den C-Bus in Richtung Hohenstücken Nord ein. Gemeldet von Luca um 13:35 Uhr.
        • Vorsicht auf der A10 zwischen Leest und Potsdam-Nord in Fahrtrichtung Dreieck Havelland. Dort liegt eine Leiter auf dem linken Fahrstreifen!
        • Seit einigen Tagen wird auf der RE1-Strecke in Richtung Berlin gebaut. Die Folge: Momentan fährt kein RE1 zwischen Brandenburg und Potsdam. Meetingpoint-Leser Patrick Maier Seiffert hat den Praxistest gemacht: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr? Hier ist sein Erfahrungsbericht: Ich komme mit der Regionalbahn 51 von Richtung Rathenow nahezu püntklich am Brandenburger Hauptbahnhof an. Laut VBB App habe ich jetzt 4 Minuten Zeit, um vom Gleis 5 zum Bussteig 9 am ZOB zu kommen. Ich bin 1,89m groß, hab recht schnelle Schritte und schaffe das auch tatsächlich. 443 Schritte benötige ich, bis ich den Ersatzbus erreiche, der auch gerade in diesem Augenblick an die Haltestelle fährt, um die wartenden Fahrgäste aufzunehmen. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 09.06. / 19:01 Uhr

          Das Pfingstwochenende ist für die Fußballherren der Stadt spielfrei. Allerdings werden einige Nachholspiele ausgetragen. So spielten die Fußballherren über Pfingsten. mehr
        • Die Tür zugemacht
          Martin Terstegge / 08.06. / 12:01 Uhr

          Es ist geschafft. Nach sieben Jahren in der Landesliga Nord steigt die BSG Stahl Brandenburg wieder in die Brandenburgliga auf. Beim Tabellendritten und lange Zeit ärgsten Konkurrenten, dem FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf, feierten die Brandenburger einen verdienten 4:1-Erfolg. Mit 69 Punkten, bei noch zwei verbleibenden Spielen, ist die Stahl-Elf nicht mehr einzuholen. mehr
        • Mit ihren heutigen 4:1 Sieg im Nachholspiel zum 16. Spieltag in der Landesliga Nord gegen den FC Concordia Buckow/Waldsiefersdorf 03 haben die Kicker der BSG Stahl Brandenburg ihren Aufstieg in die Brandenburgliga endgültig perfekt gemacht. Concordia war über lange Zeit direkter Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft. 
        • Wahlhelfer gesucht
          hvf / 07.06. / 07:01 Uhr

          Für die am 9. November stattfindende Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel werden weiterhin Wahlhelfer gesucht. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, ist diese für den 23. November vorgesehen. mehr
        • Ein schöner Abendausklang mit Sonnenuntergang an der Marina in Nord von Meetingpoint-Leserin Andrea ist unser Foto des Tages.
        • Seit heute Mittag und bis zum 24. Juni ist die rechte Fahrspur auf der Havelbrücke an der Bundesstraße B 1/Otto-Sidow-Straße in Brandenburg an der Havel für den Verkehr voll gesperrt. Der Grund ist eine angekündigte technischen Prüfung. Der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) führt dabei neben den routinemäßigen Wartungsmaßnahmen auch spezielle Materialuntersuchungen am Spannstahl im Innern der Brücke durch. Anlass sind Hinweise auf mögliche Schäden durch Spannungsrisskorrosion. Fußgänger und Radfahrer können aber weiterhin die Brücke nutzen. mehr
        • Schon ein Fuß drin in der Brandenburg-Liga
          Martin Terstegge / 06.06. / 14:01 Uhr

          Vor ein paar Wochen wäre die Ansetzung FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf gegen die BSG Stahl Brandenburg noch das absolute Spitzenspiel in der Landesliga Nord gewesen. Doch die Concordia musste in der jüngeren Vergangenheit Federn lassen. In den letzte sieben Spielen gab es zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. Bei den Brandenburgern ist die Bilanz einfacher: sieben Partien, sieben Siege. Dadurch sind die Buckower nun Dritter, direkter Verfolger ist der SV Falkensee/Finkenkrug. mehr
        • Der Standort, wo sich jetzt die Planebrücke befindet, wurde urkundlich bereits erstmals 1229 als Planefurt erwähnt. Im Sommer 1229 fand an der Plane eine militärische Auseinandersetzung zwischen Truppen des Magdeburger Erzbischofs und brandenburgischen Aufgeboten unter Führung der Markgrafen Johann I. und Otto III. statt. mehr
        • Der neue Fahrplan für das Fahrgastschiff “Fritze B.” ist online: [Klick].
        • Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung (MdJD) des Landes Brandenburg wirkt aktuell aktiv an der Entwicklung der KI-Anwendung MAKI mit, die als Assistenzsystem für die Bearbeitung von Massenverfahren in der Justiz konzipiert ist. Ziel des Projekts ist es laut dem MdJD, die Effizienz innerhalb der Justiz zu steigern und gleichzeitig den Bürgerservice zu verbessern. mehr
        • Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) verlegt ihren Geldautomatenstandort in Brandenburg Nord. Ab Freitag, 6. Juni, steht den Kunden der neue Standort in der Werner-Seelenbinder-Straße 53 zur Verfügung. Der bisherige Standort in der Freiherr-von-Thüngen-Straße bleibt noch bis zum 11. Juni geöffnet. mehr
        • Mit einem sogenannten Schockanruf haben bislang unbekannte Betrüger Ende Februar eine Seniorin aus Babelsberg um viel Geld gebracht. "Bei dem Telefonat wurde durch eine unbekannte männliche Person, die sich als Polizist ausgab, behauptet, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht und dabei sei jemand ums Leben gekommen. Nun müsse die Seniorin eine Kaution bezahlen, damit... mehr
        • Die Havelbrücke an der Bundesstraße B 1/Otto-Sidow-Straße in Brandenburg an der Havel soll einer vertieften technischen Prüfung unterzogen werden. Der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) führt dabei neben den routinemäßigen Wartungsmaßnahmen auch spezielle Materialuntersuchungen am Spannstahl durch. Anlass sind Hinweise auf mögliche Schäden durch Spannungsrisskorrosion. mehr
        • Mentale Stärke gezeigt
          Martin Terstegge / 02.06. / 09:01 Uhr

          801 Zuschauer strömten an diesem Sonnabend in das Stadion am Quenz um das Spitzenspiel der Landesliga Nord, zwischen dem Tabellenführer BSG Stahl Brandenburg und dem Vierten, die SG Einheit Zepernick, zu sehen. Pünktlichkeit war diesmal gefragt, denn die Anfangsminuten hatten es in sich. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 01.06. / 19:01 Uhr

          So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende.
            mehr
        • Spitzenspiel im Stadion am Quenz
          Martin Terstegge / 30.05. / 18:01 Uhr

          Diesen Sonnabend (31. Mai/14 Uhr) kommt es im Stadion am Quenz zum Spitzenspiel des offiziell 28. Spieltages in der Landesliga Nord. Der Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg empfängt den Vierten, die SG Einheit Zepernick. Auch in ihrer erst zweiten Landesligasaison spielen die Zepernicker wieder eine außergewöhnlich gute Rolle, reden ein Wörtchen mit im Titelrennen. Anfang Mai strauchelten jedoch die Einheit-Kicker, verloren zuerst beim SV Falkensee/Finkenkrug (1:2) und gaben dann im Heimspiel gegen Bernau (1:1) Punkte ab. Bei aktuell 9 Punkte Rückstand auf die Brandenburger ist es für die Zepernicker nun die letzte Chance im Aufstiegskampf. mehr
        • Mit einem festlichen Empfang im Rathaus am Altstädtischen Markt ist am Dienstag die 31. Brandenburgische Seniorenwoche in Brandenburg an der Havel eröffnet worden. Unter dem Motto „Für ein gutes Leben in jedem Alter“ würdigte der Seniorenbeirat der Stadt das Engagement und die Lebensleistung älterer Menschen und setzte zugleich ein deutliches Zeichen für deren gesellschaftliche und politische Teilhabe. mehr
        • Wer von Wilhelmsdorf am ehemaligen Rieselfeld entlang über die Hohe Brücke (heute Buckaubrücke genannt) nach dem Radkrug (war früher ein Gasthof im Wald, wo heute der Gedenkstein steht) wandert oder fährt wundert sich bestimmt, wie breit diese Straße und wie so klein der Verkehr auf dieser heutigen Straße ist. Ob Jogger, Radfahrer, Fußgänger, Auto, oder manchmal ein LKW, es sind nicht die Anzahl von Benutzungen, wie auf anderen Straßen unserer Stadt. mehr
        • Segelflug-Bundesliga Runde 5: Schnell oder weit?
          Lysandre Mueller / 29.05. / 18:01 Uhr

          In der Segelflug-Bundesliga sorgen sowohl die Streckenlänge als auch eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit innerhalb von zwei Stunden für ein gutes Punktergebnis. Die Piloten des Fliegerklubs Brandenburg standen also auch in der letzten Woche wieder vor der Frage: Soll ich meinen Flug anhand des Wetterberichtes eher weit oder eher schnell planen? Letztendlich wird immer erst anhand der aktuellen Wetterprognose am Samstagmorgen über die möglichen Alternativen entschieden. mehr
        • Wer zwitschert hier (nicht mehr)?
          hvf / 27.05. / 18:01 Uhr

          In Brandenburg ist die Anzahl der in Gärten und Parks beobachteten Vögel weiter rückläufig. Das geht aus den Ergebnissen der diesjährigen NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ hervor. Im Schnitt wurden laut NABU in Brandenburg am zweiten Maiwochenende 32,45 Vögel pro Garten gezählt – rund sechs weniger als noch vor zehn Jahren (38,4). Bundesweit liegt der Durchschnitt mit 28,45 Vögeln pro Garten noch niedriger. mehr
        • Seit heute schaut der Fritze Bollmann wieder mit seiner Angel über den Beetzsee mit festem Blick auf die Stadt Brandenburg. Natürlich nicht der echte Fritze, sondern die Figur, die mitten im Beetzsee, nicht weit von der Regattastrecke entfernt, auf einem Dalben steht und vom Brandenburger Original kündet. Nach 10 Jahren war es nötig, die Figur abzubauen und ihr eine Frische-Kur zu verpassen. „Unser Fritze Bollmann hat über die Jahre ganz schön gelitten. Nicht nur das die Möwen in sozusagen zugesch... haben, auch die Witterung hat in den Jahren der frei stehenden Figur mächtig zugesetzt“; erklärt André Eckhardt vom Tourismusverein Brandenburg. mehr
        • Die noch durch die Ampelregierung und vom damaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf den Weg gebrachte Krankenhausreform ist von Beginn an von massiver Kritik aus den Reihen der Praktiker begleitet und sorgt nach wie vor nicht nur für Unverständnis, sondern auch für massiven Unmut in ganz Deutschland. Um sich direkt vor Ort ein Bild von der auf die Einrichtungen zukommenden Situation zu machen, wollten die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede und die Brandenburger Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (beide SPD) gemeinsam die Caritas-Klinik St. Marien besuchen. Sonja Eichwede war schlussendlich wegen eines kurzfristigen Termins nicht dabei, sandte aber ihre Mitarbeiter, um über bestehende Fragen informiert zu werden. mehr
        • Leserbrief: 1. Stadtteilfest in Nord war ein Erfolg!
          Anja Weinkauf / 26.05. / 13:01 Uhr

          Unser 1. Stadtteilfest in Nord war ein voller Erfolg – dank euch! Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, sowie für die großzügigen Sachspenden, die helfenden Hände und natürlich unseren wunderbaren Gästen. mehr
        • SpG Loktoria mit Punktgewinn in letzter Sekunde
          Michael Schumann / 26.05. / 12:01 Uhr

          Die SpG Lok/Viktoria Brandenburg spielt gegen Blau-Gelb Falkensee II 2:2 und ringt dem Favoriten einen Punkt ab. Die Rollen waren klar verteilt. Die Gäste brauchten einen Sieg, um im Aufstiegskampf an der Spitze dran zu bleiben. Dementsprechend begann Blau-Gelb offensiv. Es war aber früh zu merken, dass Loktoria die Punkte nicht kampflos überlassen wollte. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 25.05. / 19:01 Uhr

          So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
        • Seit vielen Jahren findet der Tag der Baukultur statt, zu dem von der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg eingeladen wird. An dem landesweiten Aktionswochenende werden Baukunst, Stadtentwicklung und bürgerschaftliche Teilhabe gefeiert. Mit dabei ist auch die Stadt Brandenburg an der Havel, in der dafür an fünf Orten gezeigt wird, wie vielfältig, kreativ und zukunftsgewandt Baukultur in der Havelstadt gelebt wird. So zum Beispiel bei der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg (WBG), die sich unter dem Motto „WirliebendiePlatte“ seit Jahren Wohnungen in DDR-Plattenbauten umgestaltet und modernisiert. mehr
        • Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg lädt am Mittwoch, 4. Juni, ab 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Abendvortrag in seine Räume in der Neustädtischen Heidestraße 28 ein. Unter dem Titel „Historische Friedhöfe im Norden Brandenburgs im archäologischen Befund“ spricht die Archäologin Andrea Hahn-Weishaupt über Ergebnisse aus mehr als 25 Jahren Grabungstätigkeit. mehr
        • Biblische Motive in einer sozialistischen Schule
          Marcus Alert / 23.05. / 20:01 Uhr

          Das Reckahner Barockschloss hat nicht nur Schul- und Bildungsgeschichte zu bieten, sondern auch einen außergewöhnlichen Kachelofen. Um ihn zu besichtigen, muss man nicht einmal die Ausstellungsräume betreten, da er in der Cafeteria zu entdecken ist. Seit 1942 hat er in diesem Raum seinen Platz, ist selbst aber sogar noch einige Jahre älter. Nach Recherchen des inzwischen im Ruhestand befindlichen Krahner Pfarrers Gerke Pachali wurde der Ofen zwischen 1904 und 1920 geschaffen. Möglich wurde die zeitliche Einordnung durch die Buderus AG Wetzlar, von der der Jugendstil-Eiseneinsatz stammt. mehr
        • Während der Aufbauarbeiten für das 1. Stadtteilfest in Nord regnete es, aber das hielt niemanden davon ab, weiterzumachen. Was für ein Glück, dass es zum Start um 15 Uhr sonnig auf dem Marktplatz wurde. Der Bürgerbeirat Nord ist zufrieden und die Mitglieder vor Ort zeigen den Daumen nach oben. Es läuft!  mehr
        • Underdog empfängt Favoriten
          Martin Terstegge / 23.05. / 11:30 Uhr

          Nicht wie gewohnt am Sonnabend, sondern erst an diesem Sonntag (25. Mai) findet der nächste Spieltag in der Landesliga Nord statt. Dabei muss der Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg beim Tabellenvorletzten SV Blau-Gelb Falkensee um 13 Uhr antreten. Für beide Mannschaften gilt es zu gewinnen, um die eigenen Ziele zu erreichen. mehr
        • Der Mopslauf 2025 war ein Erfolg: Mit rund 530 Teilnehmern war die Resonanz sehr groß. Neben vielen Läufern und Wanderfreunden aus Brandenburg an der Havel, dem Herzstück des Mopslaufs, konnten die Veranstalter auch Gäste aus Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und weiteren Teilen Deutschlands begrüßen. mehr
        • Der Lions Club Brandenburg an der Havel hat die Pflanzung einer Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) am Nordaufgang des Marienbergs finanziell unterstützt. Möglich wurde dies durch die Einnahmen aus dem Verkauf des beliebten Adventskalenders 2024. Der prächtige Baum aus Nordamerika bereichert ab sofort das Stadtbild mit seiner außergewöhnlichen Farbe, markanten Blattform und hohen Widerstandskraft. mehr
        • Heute, am 22. Mai, fiel im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses der Startschuss für das 19. Symposium „Tumor Immunology meets Oncology“ (TIMO). Die von Barbara Seliger, Direktorin des Instituts für Translationale Immunologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), initiierte Tagung, die bis zum 24. Mai dauert, versammelt nach Angaben der Stadtverwaltung mehr als 25 internationale Referenten und rund 85 Fachärzte sowie Wissenschaftler aus ganz Deutschland. mehr
        • Das wohl älteste Bild in der Sammlung des Brandenburger Stadtmuseums wird dem Maler Johannes Ruischer (1625-1675) zugeschrieben. Um 1650/55 soll die Ansicht der Stadt Brandenburg entstanden sein. Wahrscheinlicher dürfte die Zeit zwischen 1657 und 1662 sein, da der holländische Maler zu dieser Zeit am Hof des Großen Kurfürsten in Berlin tätig war. „Es gibt aber auch die Vermutung, dass das Bild erst zwischen 1720/30 entstanden ist“, so die Museumsdirektorin Anja Grothe anlässlich einer Führung zum Tag des Museums am vergangenen Sonntag. mehr
        • Vorsicht auf der A10 zwischen Potsdam-Nord und Leest in Fahrtrichtung Dreieck Werder. Auf dem rechten Fahrstreifen steht ein Pannen-Fahrzeug!
        • Am Samstag, den 17. Mai 2025 fand in der Magdeburger Elbeschwimmhalle die offene Masters-Landesmeisterschaften im Schwimmen der Landesschwimmverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Auch der ASC Brandenburg war vertreten. Insgesamt nahmen 210 Schwimmer aus 51 Vereinen teil. Neben vier Brandenburger Vereinen reisten auch zahlreiche Aktive aus Bayern, Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen an. mehr
        • Am Wochenende 10/11. Mai wurde die dritte Runde der Bundesliga ausgeflogen. An beiden Tagen wurden die Luftrennen ausgeflogen und es zählt jeweils das beste Ergebnis. Der Fliegerklub hatte das Wetterglück am Samstag auf seiner Seite. Im Vorfeld einer von der Ostsee nach Brandenburg durchziehenden Wetterfront mit feuchterer Luft bildetet sich in nord-südlicher Richtung ein 50km breiter Streifen mit sehr guten thermischen Wetterbedingungen von dem nord-östlichen Niedersachsen bei Lüchow Rehbeck bis an die Flugkontrollzone nördlich des Leipziger Flughafens, welche die Segelflieger des Fliegerklubs Brandenburg für schnelle und weite Flüge nutzen konnten. mehr
        • Die Kidical Mass-Fahrraddemo ist in Nord gestartet. Die Radler ziehen jetzt mit Polizeibegleitung über den Zentrumsring in Richtung Wilhelmsdorfer Kreuzung, von dort aus geht es dann weiter in Richtung Innenstadt.
        • Das „sechste Endspiel“
          Martin Terstegge / 16.05. / 12:01 Uhr

          An diesem Sonnabend (17. Mai/14 Uhr) hat die BSG Stahl Brandenburg wieder einen Heimauftritt. Zu Gast ist der Aufsteiger SG Bornim, der mit 28 Punkten den 11. Platz in der Landesliga Nord einnimmt. In der Vorwoche gab es einen 1:0-Heimsieg über Templin, davor eine 1:2-Niederlage in Neustadt und in den drei Partien zuvor drei Unentschieden, darunter ein 1:1 beim SV Falkensee/Finkenkrug. Auch wenn Quervergleiche hinken, doch an den Resultaten ist zu erkennen, dass mit den Bornimern zu rechnen ist. mehr
        • Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die beispielsweise auf einen Rollstuhl, Rollator, Gehstock oder andere Hilfsmittel angewiesen sind oder eine Sehbehinderung haben, ist es oft schwierig, sich in einer Stadt zurechtzufinden und fortzubewegen. Mit dem Teilhabe-Stadtrundgang, der jetzt bereits zum 10. Mal stattfand, soll Problemen auf den Grund gegangen und Empfehlungen für Verbesserungen gegeben werden. Dieses mal ging es von der Emsterstraße in Höhe des ehemaligen Übergangswohnheimes über den neu geschaffenen Kanalweg, der Grünachse und wieder zurück durch den Stadtteil, vorbei am Brecht-Gymnasium, zum Startpunkt in der Emsterstraße. mehr
        • Wenn wir unsere alte Stadt Brandenburg an der Havel durchwandern, sehen wir an manchen Stellen in der Altstadt und Neustadt noch Reste von alten dicken Ziegelmauern und wohlerhaltene Tortürme. Sie informieren uns über mittelalterliche Befestigungen der beiden Städte Brandenburgs. Die Altstadt und auch die Neustadt waren gegen feindliche Angriffe durch Mauern, Wälle und Gräben, ihre Feldmark mit ihren Äckern, Gärten, Wiesen, Weiden und Waldungen durch eine Landwehr seinerzeit geschützt. Gründe gab es genug. mehr
        • Fußball-Ergebnisticker
          rb / 11.05. / 19:01 Uhr

          So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
        • Am Sonntag, den 11. Mai, ist es wieder so weit: Ein Tag, um all den wunderbaren Müttern dieser Welt von Herzen Danke zu sagen – für ihre Wärme, ihre Stärke, ihre endlose Geduld und Liebe. Was könnte diese Gefühle besser ausdrücken als ein Strauß voller duftender Blumen? Jede Blüte spricht eine Sprache – zart, ehrlich und voller Gefühl. Ob elegante Rosen, fröhliche Pfingstrosen oder wilde Wiesenblumen – wir binden aus ihnen kleine Meisterwerke, die von Herzen kommen. mehr
        • Am 23. Mai soll im Stadtteil Nord ein ganz besonderes Fest steigen – doch noch steht das Gelingen auf der Kippe. Der Bürgerbeirat Nord plant zum „Tag der Nachbarschaft“ ein großes Stadtteilfest in der Werner-Seelenbinder-Straße 53, von 15 bis 20 Uhr – mit dem allerersten Flohmarkt im Viertel. Doch damit das Fest stattfinden kann, werden dringend Unterstützer gebraucht.  mehr
        • Lost Place: Die Schmierfettfabrik am Rande von Nord
          Marcus Alert / 07.05. / 20:01 Uhr

          Ruine reiht sich an Ruine, alles sieht verwahrlost aus. Mittendrin ragt ein großer Schornstein hervor. Das Gelände der einstigen Schmierfettfabrik am Fuße der Brielower Brücke wartet darauf wachgeküsst zu werden. Zumindest gibt es Planungen das Gelände mittelfristig zu einem attraktiven Stadteingang umzuwandel. Fünf Studierendenteams der Fachhochschule Potsdam entwickelten im vergangenen Jahr Ideen, wie Wohnen am Kanal künftig aussehen könnte. Das Areal zwischen Brielower Brücke und dem Bertolt-Brecht-Gymnasium ist immerhin 7,5 Hektar groß. mehr
        • In Nord gab es in der Brielower Straße einen Unfall. Die Unfallstelle befindet sich zwischen der Einmündung zur Willi-Sänger-Straße und der Silostraße. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen, die Feuerwehr ist vor Ort. Gemeldet von Christian um 17.29 Uhr.
        • Die Freien Wähler haben folgende Erklärung veröffentlicht: "Wohnungsbau ist deutschlandweit ein Problem und in vielen Städten und in Gemeinden in Nähe von großen Städten sind Wohnungen der größte Haushaltsposten und für viele Menschen schwer bezahlbar. Die Bauverwaltung Brandenburg an der Havel hat in den letzten Jahren – nicht zuletzt auch mit großer Unterstützung der Stadtverordnetenversammlung – den Flächennutzungsplan für den Wohnungsbau deutlich erweitert." mehr
        • Am 24. und 25. Mai lädt das Kulturzentrum Rathenow zu einem besonderen Theatererlebnis ein: Die Inszenierungen der Bestsellerromane "Gut gegen Nordwind" und "Alle sieben Wellen" von Daniel Glattauer bringen die fesselnde Liebesgeschichte von Emmi Rothner und Leo Leike auf die Bühne. Alexandra Kamp und Dietmar Horcicka schlüpfen in die Rollen der beiden Protagonisten und erzählen mit viel Humor und Gefühl, wie aus einer fehlgeleiteten E-Mail eine außergewöhnliche Beziehung entsteht. mehr

          Dahme Spreewald

          Jerichower Land

          Mehr News auf meetingpoint-jl.de