Beide verbindet eine langjährige Zusammenarbeit im Jazztrio Bending Times. Enno Lange bringt ein breites Klangspektrum und große Spielfreude mit. Das birgt vielfältige Inspirationen für einen spannenden Konzertabend. Es gibt an dem Abend auch einen Grund zum Feiern: Es ist das 50. „Offene Fenster“-Konzert. Falls das Wetter mitspielt, findet das Konzert Open Air in der Mühlentorstraße 46 statt (Sitzplätze im Garten), bei Regen im Saal des Interkulturellen Zentrums, Gotthardtkirchplatz 10. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten, Einlass ab 18:30 Uhr.
Der 1977 in Rastatt geborene Jazzschlagzeuger und Perkussionist Enno Lange konzertiert aktuell mit den Trios „Bending Times“ und „The Shy Boys“, dem Crossover-Quartett „Baroque and Blue“, der „Top Dog Brass Band“ und dem „crime jazz orchestra“. Konzertreisen führten ihn in die USA, nach England, Frankreich, Tschechien, Österreich, in die Schweiz, die Niederlande, die Türkei und nach Südafrika. Er ist auf mehreren von der Fachpresse hochgelobten CD-Produktionen zu hören, z.B. The Shy Boys: “Allaxis“- Mons Records 2010, Baroque and Blue: “Handel´s Delight“- WDR 2012, crime jazz orchestra: „violent cities“- Big Band-Records 2019 und Bending Times:"Songs of Faith"- Mons Records 2021). Er studierte 1999-2004 Jazzschlagzeug an der Carl Maria von Weber-Musikhochschule in Dresden, wo er bis 2006 ein Aufbaustudium anschloss. Er war für Studienaufenthalte in Amsterdam und Bern, absolvierte u.a. Workshops bei Jim Black, Gerry Hemingway, Baby Sommer, Chester Thompson und Portinho.
Info: Die Improvisierte Musik vergangener Konzerte der Reihe kann auf YouTube nachgehört werden: [
Offene Fenster – Christian Grosch].