Logo

Leserbrief: 24-Stunden-Camp der Jugendfeuerwehren Schmerzke und Göttin

Leserbriefe
  • Erstellt: 18.09.2023 / 19:01 Uhr von Linda-Marie Dietrich
Angefangen hat unser 24h Dienst mit einem gemeinsamen Frühstück, welches unsere Betreuer mit Hilfe der Einsatzkräfte vorbereitet haben. Danach ging es zur abschließenden Beziehung der Schlafgegebenheiten. Anschließend erfolgte, unter der Führung des Jugendwartes Göttin Vinny, die Belehrung für die nächsten Stunden. Derweil wurde bei den Verkehrsbetrieben der erste Einsatz, mit Hilfe des Jugend-Rotkreuzes, vorbereitet. So fanden die Kids eine Straßenbahn mit mehreren Verletzten und einer Person (unser Übungsdummy Eddy) unter der Bahn vor. Ehe man Eddy unter der Bahn hervorheben konnte, mussten erst alle Verletzten aus der Bahn herausgeholt werden. Hier zeigten sich verschiedenste ...

Anzeige
... Schadensbilder, welche mit Bravur und unter Hilfe des Rettungsdienstes einzeln abgearbeitet werden konnten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, welches unser stellvertretender Ortswehrführer mit Hilfe einiger Kameraden vorbereitet hat, ging es im geschlossenen Verband nach Mahlenzien, wo uns eine Jubiläumsveranstaltung erwartete. Nachdem sich die Betreuer, Einsatzkräfte und Kinder etwas ablenken konnten, stand unter Leitung der Jugendwartin Mahlenzien noch ein Spaßwettkampf an. Hierzu mussten schnell ein paar Leute zusammengesucht werden, was sich als nicht zu kompliziert erwies. Schnell wurden die Alterklassen 1 und 2 zusammengefunden, ehe noch der herzliche Einwand "Das DRK kann doch auch mitmachen" kam. So konnte die Mannschaft "Schmerzke" vor der Mannschaft "Göttin" landen, sich jedoch den Hausherren aus Mahlenzien geschlagen geben. Außerhalb der Wertung startete eine Auswahl der Betreuer, die dann doch die beste Zeit hinlegen konnten.

Nach der Siegerehrung kam auch schon der nächste Alarm und es musste unter erschwerten Bedingungen ein Parcours bezwungen werden. Ziel der Maßnahme war die Eingewöhnung für den Einsatz als Atemschutzgeräteträger. Nachdem alle gesund und munter den Parcours absolvierten, folgte dann der Einsatz "Bärenfütterung" im Gerätehaus Schmerzke. Nach der Stärkung erfolgte plötzlich ein doch ungewohnter Klang der Handsirene. Die Kinderfeuerwehr versammelte sich auf den Sportplatz gegenüber und wollte das dort neu errichtete Haus der Jugend anzünden. Nach einer kleinen Dorfrunde versammelte sich die Jugend mit auf den Platz und es wurde unter den Augen der Jugendlichen das Haus schlussendlich doch angezündet. Schnell entlud sich ein kleines Inferno, das dann auch anschließend gelöscht werden musste. Der Aufbau erfolgte zügig, sodass nach kurzer Zeit das erste Strahlrohr in Stellung gebracht wurde und mit den Löscharbeiten begonnen werden konnte. Hier musste ein Ausfall eines jungen Kameraden noch zusätzlich abgearbeitet werden, was durch den anwesenden Rettungsdienst auch professionell vonstatten ging.

Nach den Aufräumarbeiten war dann auch Schluss für den Tag und es erfolgte die wohlverdiente Bettruhe. Sonntag wartete wieder ein gemeinsames Frühstück auf uns, ehe ein Alarm die Einsatzkräfte aufspringen ließ. Es handelte sich jedoch nur um eine Brandmeldeanlage im Märchenviertel, was durch 3 Kameraden erledigt wurde. Jedoch kam es auf dem Rückweg zu einen folgenschweren Unfall und es wurde die komplette Mannschaft hinzugezogen. Alle fanden eine unklare Situation vor und es ging um die Suche nach vermissten Personen und eines in Panik geratenen Kameraden. Schnell wurden alle gefunden, behandelt und der Einsatz so schnell und professionell geschlossen werden. Damit endete auch der 24h Dienst 2023.

Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team der Jugendfeuerwehr Göttin und besonders an deren Wehrführer Bernd Karge, der uns mit ein paar Einsatzkräften unterstützte. Desweiteren danken wir allen Helfern und Statisten vom Deutschen Roten Kreuz rund um Christian Skiba und Benjamin. Zu erwähnen ist noch die unkomplizierte materielle Unterstützung des DRK. Für die leckere Verpflegung danken wir unserem stellvertretenden Ortswehrführer, Michael Steinke. Nicht vergessen darf man auch nicht unsere unterstützenden Einsatzkräfte aus Schmerzke, ohne die, die Hintergrundaufgaben nicht hätten stattfinden können.


Bitte beachten: Meldungen in der Rubrik "Leserbriefe" geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sie sind ein persönlicher Text des jeweiligen Verfassers. Einsendungen sind unter [info@meetingpoint-brandenburg.de] mö:glich.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 1.888 mal aufgerufen.

Werbung