Logo

Weihnachtszauber Altstadt: Drei magische Tage im Anmarsch!

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 13.11.2024 / 18:01 Uhr von Antonia Wünschmann
Konkurrenz war gestern, für die Organisatoren des Weihnachtszaubers Altstadt gilt: Wir wollen uns verbinden und können dadurch so viel mehr bewegen für unsere Stadt! Die Vorbereitungen für die zweite Version des Weihnachtsmarktes laufen ab sofort mit rund 100 ehrenamtlichen Helfern auf Hochtouren. Meetingpoint war heute beim Treffen der Organisatoren im Gotischen Haus in der Ritterstraße dabei und hat erste Highlights für das zweite Adventswochenende aufgeschnappt.
Anzeige

Im vergangenen Jahr startete der Weihnachtszauber Altstadt als ein Experiment, das sich direkt als Erfolg erwies. Vom Slawendorf über die Galerie Sonnensegel bis zur Fouqué-Bibliothek auf dem Altstädtischen Markt tummelten sich die Menschen und wurden begeistert. Im April diesen Jahres gewann das Organisatorenteam dafür sogar den 1. Preis im Innenstadtwettbewerb des Bündnisses für lebendige Innenstädte im Land Brandenburg. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und viel mehr Aufmerksamkeit im Gepäck, meldeten sich immer mehr freiwillige Helfer, die den Weihnachtszauber Altstadt in diesem Jahr vom 6. bis 8. Dezember noch größer und beeindruckender gestalten, als wir es bisher in unserer Stadt gewohnt sind.

Neu an Bord in dieser zweiten Version des Weihnachtsmarktes ist der Zirkus Creativo - ein Verein, der sich bereits mit dem Bergfest einen ordentlichen Namen gemacht hat. Vorsitzender Robert Heimann betont: "Der zusätzliche Standort in der Johanniskirche stellt eine Herausforderung dar. Es kostet uns sehr viel Zeit, diesen Ort zu gestalten und zu bespielen. Aber wir sind sehr zufrieden, dass wir die Chance ergriffen haben. Unser Ort unterteilt sich in vier Bereiche. Licht wird ein großes Thema sein. Ein besonderes Highlight wird die Weihnachtsdisko am Samstagabend bis 23.59 Uhr.“

Robert Heimann verrät außerdem: “Wir haben den echten Weihnachtsmann am Samstag bei uns in der Kirche. Sonntag ist sein Bruder da. Man kann seinen Wunschzettel abgeben oder mit ihm ins Gespräch kommen.” Heimann selbst wünscht sich vom Weihnachtsmann Frieden auf der Welt und viele verkaufte Bratwürste.

Günther Strehlau, der "Mister Altstadt" wie Jürgen Peters ihn beschreibt, hat die Altstädter gegründet, das damalige Rolandfest mitgestaltet und eine Pizzeria in der Plauer Straße geführt. Wenn jemand für die Altstadt steht, dann er. Strehlau hat ganz viele Anwohner kontaktiert und zum Mitmachen bewegt. Er sagt: "Wir haben auch leider zwei Häuser, die partout nicht erreichbar waren. Die Resonanz mit den Einwohnern war sehr gut. Ich denke mal wir werden in diesem Jahr ein paar mehr haben, die ihre Schaufenster dekorieren. Es muss sich natürlich entwickeln. Wir werden nie alle erreichen, darüber sind wir uns einig. Die Havelpause macht auch mit, das freut mich."

Ein weiterer Organisator mit Herzblut ist Matthias Frohl, Leiter der Galerie Sonnensegel. Er freut sich auf dieses besondere Event, das auch wieder die Galerie ordentlich beleben wird: "Wir haben den Mitmachzirkus Hoppla bei uns und zehn verschiedene Kunsthandwerker. Außerdem haben wir ja gerade so ein bisschen Baustellenatmosphäre bei uns, deswegen haben wir uns gedacht, dass wir mal unsere Schubladen aufmachen. Wir zeigen unsere Kunstsammlung "Hello again" und wir machen eine Release-Party für unseren neuen Kunstkalender."

Jens Wiedecke, auch bekannt als Woodie aus dem Slawendorf sagt: "Wir haben über 30 Anmeldungen bekommen für das Wochenende und es gibt wieder so viel zu bieten. Lederbeutel herstellen oder Zinngießen vom Industriemuseum. Höhepunkt wird unsere Feuershow sein und das Märchen Dornröschen wird auf sehr humorvolle Weise präsentiert. Der Markt im Slawendorf ist gefüllt mit Tavernen, z.B. die Landmosterei aus Wusterwitz ist dabei. Eben gerade hat mich ein Verein angerufen, da bringen die Leute handgemachte Produkte aus Gambia mit." Woodie betont auch, dass der Teil im Slawendorf speziell Wintermarkt heißt, weil die Slawen noch kein Weihnachten kannten.

Ein großes Highlight des Weihnachtszaubers Altstadt wird der Lichterglanz Humboldthain Park. Der Park wird besonders beleuchtet sein und die Altstadt mit dem Slawendorf auf magische Weise verbinden. Auch das Rathaus und die Fouqué-Bibliothek werden illuminiert.

Cornelia Stabrodt, Leiterin der Fouqué-Bibliothek sagt, dass ihr Programm speziell auf Kinder und Jugendliche spezialisiert ist. " Am 6. Dezember machen wir das Frohe Fest des kleinen Müffelmonsters, wir haben eine freie Erzählerin vor Ort, die immer wieder schöne Geschichten zum Besten geben wird. Wir öffnen die Fenster, um Musik zu machen, eine Band sorgt für Unterhaltung. Es gibt Puppentheater und das Schönste ist, dass die Fouqué-Bibliothek als Rückzugsort dient. Hier können die Besucher sich aufwärmen oder mal vom Trubel der Altstadt erholen und spannende Geschichten hören."

Jürgen Peters, der Cheforganisator, tritt immer stets in den Hintergrund und betont, wie wichtig es ist, dass hier so viele unterschiedliche Vereine und Ehrenamtliche mitwirken. Er sagt: "Wir haben extrem unterschiedliche Zielgruppen und wir stehen auch nicht in Konkurrenz mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt." Lars Schulze fügt hinzu: „Es geht um Verbindung, dass die Märkte sich verbinden und damit automatisch die Menschen.“

Jetzt fängt sie an - die heiße Phase der Vorbereitungen. Ab dem 25. November kann das Programm zum Weihnachtszauber Altstadt heruntergeladen werden. Auch hier auf Meetingpoint gibts in den kommenden Wochen regelmäßige kleine Updates zum Programm.

Mehr Infos: [Weihnachtszauber Altstadt].

Bilder

Die Organisatoren vom Weihnachtszauber Altstadt im Gotischen Haus in der Ritterstraße (c) Antonia Wünschmann
Cheforganisator Jürgen Peters präsentiert das geplante Programm (c) Antonia Wünschmann
Matthias Frohl, Leiter der Galerie Sonnensegel, zeigt den neuen Kunstkalender (c) Antonia Wünschmann
Diese Plakate und Flyer werden in den nächsten Wochen überall in der Stadt zu sehen sein (c) Antonia Wünschmann
Archivbild 2023
Archivbild 2023
Dieser Artikel wurde bereits 3.950 mal aufgerufen.

Werbung