Logo

Leserbrief: Sternsinger-Aktion 2025 in Brandenburg an der Havel

Leserbriefe
  • Erstellt: 10.01.2025 / 11:01 Uhr von Marianne Kosbab
Ein beeindruckendes Zeichen gelebter Ökumene setzten die katholische Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit und die evangelischen Christenlehregruppen bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion in Brandenburg an der Havel. Gemeinsam zogen die Kinder und Jugendlichen durch die Stadt, brachten den Segen in Häuser und Einrichtungen und sammelten Spenden für Kinder in Not.
Anzeige

Am Morgen des 5. Januar 2025 hatte Frau Grunwald von der katholischen Gemeinde alles sorgfältig vorbereitet. Königsumhänge, funkelnde Kronen, Sterne, Weihrauch, Segensaufkleber und Kreide standen bereit, um die Gruppen auszustatten. Kinder der katholischen Gemeinde, die evangelischen Christenlehregruppen „Die Senfkörner“ (5.–6. Klasse), „Die Senfkörnchen“ (1.–4. Klasse) sowie zwei Konfirmanden wurden von uns evangelischen Gemeindepädagoginnen und -pädagogen (Anja Puppe, Konstantin Geiersberg, Franziska Vetter und Marianne Kosbab) begleitet.

Nach dem Ankleiden trafen sich alle Sternsinger in der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit zu einer kurzen Andacht. Dort erhielten sie den Segenszuspruch, bevor es nach einem gemeinsamen Gruppenfoto losging. Die Sternsinger wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt, die von verschiedenen Begleitpersonen durch die Stadt geführt wurden.

Wir evangelischen Gemeindepädagogen übernahmen die Leitung von drei Gruppen und besuchten unter anderem die Dominsel, die Altstadt, Pflegeheime, Brandenburg Nord sowie den Ortsteil Betzsee. Trotz des kalten Winterwetters hatten wir unterwegs viel Spaß und sangen schon ein paar Lieder zum einstimmen. Überall wurden wir mit offenen Türen und Herzen empfangen. Es war ein besonderes Erlebnis, den Menschen den Segen Gottes zu bringen und ihre Freude darüber zu spüren.

Gegen 13:00 Uhr kehrten alle Gruppen zur Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit zurück. Hier wartete eine wohlverdiente Stärkung auf uns: Nudeln mit Tomatensoße, erfrischende Getränke und leckerer Pudding boten eine perfekte Gelegenheit, den Vormittag Revue passieren zu lassen.

Die diesjährige Sternsinger-Aktion hatte einen besonders wichtigen Zweck: Die Kinder sammelten Spenden, um Kinderrechte weltweit zu stärken. In vielen Ländern sind diese Rechte nicht selbstverständlich. Organisationen, die sich für Bildung, Schutz und die Rechte von Kindern einsetzen, sollen mit den gesammelten Geldern unterstützt werden.

In diesem Jahr haben die Kinder 6.400 € Spenden gesammelt. Dazu kommen noch Spenden die via Banküberweisungen getätigt wurden, hier liegen die Ergebnisse noch nicht vor. Die Aktion hat uns als evangelische Gemeindepädagoginnen und -pädagogen tief bewegt. Es war inspirierend zu sehen, wie die ökumenische Zusammenarbeit zwischen katholischer und evangelischer Kirche gelingen kann und wie begeistert die Kinder bei der Sache waren.

Wir sind uns einig: Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei!


Bitte beachten: Meldungen in der Rubrik "Leserbriefe" geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sie sind ein persönlicher Text des jeweiligen Verfassers. Einsendungen sind unter [info@meetingpoint-brandenburg.de] möglich.

Bilder

(c) Domgemeinde Brandenburg 
(c) Domgemeinde Brandenburg 
(c) Domgemeinde Brandenburg 
(c) Domgemeinde Brandenburg 
Dieser Artikel wurde bereits 1.107 mal aufgerufen.

Werbung