Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Berlin-Brandenburg hat einen deutlichen Appell an die Parteien zur Bundestagswahl gerichtet: Alle rund 11.540 Kinder und Jugendlichen in Brandenburg an der Havel sollen von der Kita bis zum Schulabschluss täglich ein warmes Mittagessen erhalten – kostenlos. „Von 1 bis 18 Jahren sollte jedes Kind die Chance auf eine gesunde Mahlzeit haben, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, betont Sebastian Riesner, Geschäftsführer der NGG Berlin-Brandenburg.
Anzeige
Die Gewerkschaft sieht in einem kostenfreien Mittagessen nicht nur eine Maßnahme zur Förderung der Chancengleichheit, sondern auch einen langfristigen Gewinn für das Gesundheitssystem. „Eine ausgewogene Ernährung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und sollte dem Staat etwas wert sein“, so Riesner. Die NGG fordert daher den Bund auf, die finanziellen Grundlagen für ein solches Angebot zu schaffen.
Mit Blick auf die Bundestagswahl fordert die NGG von den Kandidaten klare Positionen: „Kostenloses Essen für Kinder – ja oder nein? Eltern sollten diese Frage aktiv stellen und sich auch über die Bildungspläne der Parteien informieren“, erklärt Riesner.
Neben der Finanzierung legt die NGG Wert auf hochwertige Zutaten, Tierwohl und faire Arbeitsbedingungen in den Kantinen. „Ein Gratisessen darf nicht auf Kosten der Beschäftigten gehen. Tariflöhne in den Küchen sind ein Muss“, betont Riesner.
Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.