Die Früchte ihrer Ausbildung konnten am Mittwoch 14 junge Männer mit ihrer Freisprechung zum Gesellen als Kraftfahrzeug-Mechatroniker ernten. Zur feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe waren sie mit ihren Ausbildern und Eltern in den Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz gekommen. Für die nun „Jung“-Gesellen Maximilian Jügler und Leon Schadow war der Tag noch ein ganz besonderer, denn sie wurden jeweils in den Fachbereichen Pkw beziehungsweise Nutzfahrzeuge, als Beste ihres Jahrganges ausgezeichnet.
Anzeige
Begrüßt wurden die jungen Absolventen von Kreishandwerksmeister Sven Schindler, der vor allem die überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum Götz hervorhob. Die sei mit ihrer Vielschichtigkeit eine gute Vorbereitung auf das künftige Berufsleben der jungen Gesellen. Gleichzeitig rief er die jungen Handwerker auf, sich weiterzubilden, sich den Herausforderungen zu stellen und gebotene Chancen zu nutzen. Ein besonderer Dank ging auch an die Ausbilder für ihre gute Arbeit mit den neuen Fachkräften, die nun gut vorbereitet ins Berufsleben starten können.
Bevor jedoch der Obermeister der Kfz.-Innung Brandenburg an der Havel Alexander Lucht und Ronny Schmidt-Lautsch, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses, die ersehnten Gesellenbriefe übergeben konnte, musste erst die Innungslade mit den drei traditionellen Hammerschlägen geöffnet werden und es gab Grußworte. Dies überbrachten Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter im Landkreis Potsdam Mittelmark, im Namen des Landrates Marko Köhler und Brita Grasenack, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam. Beide erinnerten ebenos an die Chancen für die jungen Menschen und Brita Grasenack hob vor allem die Weiterbildung zum Meister hervor, die mit dem Bachelor-Abschluss gleichzusetzen sei.
Zwei Unternehmen waren gleich mit jeweils drei Gesellen vertreten. Für die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH Bad Belzig erhielten Louis Gütz, Jonas Möbius und Dean Paul den Gesellenbrief und für die Nord-Ostsee Automobile GmbH, Brandenburg Mike Sauer, Franz Weiland und Oliver Weiß. Weitere Gesellenbriefe wurden an Leon Schadow, MAN Truck- und Bus Deutschland Brandenburg, Collin Musall, Automobilservice Robert Heymann Brandenburg, Jonas Leon Kaiser, Autohaus Mothor GmbH Brandenburg, Fabien Augustin, Befa Belziger Fahrzeug GmbH, Dean Ryan Göbel, Autohaus Priegnitz Brandenburg, Maximilian Jügler, Automobilservice Henry Cerny Marzahne, Janik Pennewiß, Autohaus Böttche Brandenburg sowie an Kendal Demir, Autotechnik Dähne Brandenburg, übergeben.
Nach der Übergabe konnte die Innungslade wieder geschlossen werden. Danach wurden durch Sylva Kasper von der IKK Brandenburg und Berlin und Olaf Pieschel von der INTER Handwerker Versicherungsgruppe Berlin die beiden Jahrgangsbesten noch geehrt. Susan Stephan, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Havel – Belzig, beendete den offiziellen Teil der Freisprechung, die im Übrigen seit langer Zeit erstmals wieder in Götz stattfand und mit der musikalischen Umrahmung durch die Musiker Sebastian Peschke und Christoph Küpper von „One half man“ eine Premiere feierte. Im Anschluss gab es in lockerer Runde noch Gelegenheiten sich auszutauschen.