22 kg Glas, 30 kg Restmüll und ein Regal sammelten 9 Brandenburgerinnen und Brandenburger am Sonntag in drei Stunden aus dem 500 m langen Mühlengraben und dem umliegenden Gelände in Brandenburg an der Havel. Die Gruppe der Müllsammlerinnen und Müllsammlern bittet alle Brandenburgerinnen und Brandenburger inständig, Kippen nicht in die Natur zu werfen. Kippen sind giftiger Sondermüll, der fachgerecht entsorgt werden müsste. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schätzen, dass es 5.000 bis 7.000 verschiedene Chemikalien in einer Zigarette gibt.
Anzeige
Nur eine einzige Zigarette kann einer Studie zufolge 1000 L Wasser verunreinigen. In der Natur landen jedes Jahr jedoch Billionen Kippen. Die Folgen sind fatal. Taschenaschenbecher sind eine tolle Alternative für unterwegs.
Nun können die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger wieder die saubere Natur bei einem Spaziergang am Wasser entlang vom Pennymarkt, an der AlexA Seniorenresidenz vorbei bis zur Neuapostolischen Kirche genießen.
Danke an alle Beteiligten und Unterstützerinnen sowie Unterstützer. Die Stadt und die BAS stellten Müllgreifer und Mülltüten zur Verfügung und sicherten den Abtranport des gesammelten Mülls zu.
Erfolge müssen gefeiert werden, wie sie fallen. Daher klang die Aufräumaktion bei schönstem Sonnenschein mit einem alkoholfreien Cocktail aus. Seien auch Sie beim nächsten Mal dabei. Die nächste Aufräumaktion findet am Freitag, 21.3.2025 um 16 Uhr nahe der Schleuse statt. Weitere Infos folgen.
Bis dahin haben wir für Sie ein Rätsel vorbereitet: Wenn auf 1000 m Flussufer 52 kg Müll gesammelt wurden… wie viel kg Müll befinden sich entlang aller Flussufer der Stadt Brandenburg?
Interessengemeinschaft Naturschutz
Dustin Herzig
Bitte beachten: Meldungen in der Rubrik "Leserbriefe" geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sie sind ein persönlicher Text des jeweiligen Verfassers. Einsendungen sind unter [info@meetingpoint-brandenburg.de] möglich.