Logo

Brücken, Straßen, Fußgängerüberwege: 6 Baustellen in 8 Monaten auf der Scholle!

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 13.03.2025 / 08:01 Uhr von cg1
Die Ziesarer Landstraße und das dortige Umfeld werden in den kommenden Monaten zur Großbaustelle. Mehrere Vorhaben stehen kurz vor der Umsetzung, auf welche Anwohner und Pendler lange gewartet haben, das kündigte Bürgermeister Michael Müller im Stadtentwicklungsausschuss an, der angesichts der vielen Projekte diesmal auch Scholle-Ausschuss hätte heißen können. Konkret geht es um zwei Fußgängerüberwege, Straßensanierungen und zwei Brückeninstandsetzungen.
Anzeige

Konkret:
  • Von April bis Oktober wird der langersehnte Fußgängerüberweg auf Höhe des Netto-Marktes gebaut. In dem Zuge werden auch die Bushaltestellen erneuert und die Fahrbahnführung angepasst. Es wird zeitweise halbseitige Sperrungen geben.
  • Von Mai bis Oktober entsteht in der Ziesarer Landstraße ein zweiter Fußgängerüberweg, nämlich an jener Stelle, an welcher der neue Edeka-Markt entsteht. Edeka lässt dort auch zwei neue Bushaltestelle errichten. “Das wäre aufgrund der Nähe zur Haltestelle am Wittstocker Gäßchen nicht nötig gewesen gewesen, aber wir begrüßen das Vorhaben natürlich”, so Michael Müller. Auch bei diesem Bauvorhaben stehen halbseitige Sperrungen an.
  • Erneuert wird auch die Geh- und Radwegbrücke am Sandfurthgraben. Diese wird z.B. von vielen Schülern genutzt, die neben der Ziesarer Landstraße zur Krugpark-Schule wollen. Was nicht vielen bewusst ist: Die Brücke ist eigentlich ein alter Eisenbahnwaggon aus dem Jahr 1992. Dringend nötig sind Korrisionsschutzarbeiten sowie ein neuer Belag (für diesen wird diesmal WPC verwendet). Wann genau das Vorhaben in diesem Jahr umgesetzt wird, ist noch unklar. Anbieten würde sich eine Ferienzeit.
  • Die danebenliegende L93-Brücke bekommt ein neues Geländer.
  • Ebenfalls auf dem Plan steht die Instandsetzung der Planebrücke. Auf dieser gilt wegen schwerer Schäden aktuell nur Tempo 5 km/h. Von Juli bis September gibt es dort eine Vollsperrung. Wichtig: Die Arbeiten werden zu einer deutlichen Verbesserung für Radfahrer und Fußgänger führen; für sie ist jeweils am Rand ein eigener Streifen vorgesehen.
  • Bis Ende Mai steht zudem der Deckenschluss im Buchenweg, zwischen Rehhagen und Kiefernweg, an. Nach Anwohnerprotesten hatten sich Stadt und Brawag zusammengerauft, statt der halbseitigen Deckensanierung wird nun die komplette Straßenoberfläche neu gemacht. Gegenüber der ursprünglichen Planung von 200.000 Euro muss die Stadt nun 330.000 Euro aufwenden. Laut Bürgermeister Michael Müller übernimmt die Brawag den anderen Teil.


Klar ist damit: Bis Oktober wird es für alle Verkehrsteilnehmer in diesem Teil der Stadt herausfordernd. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Infrastruktur in der Stadt zu ertüchtigen. Jetzt kommen viele Maßnahmen auf der Scholle zusammen. Aber mit dem Blick auf das spätere Ergebnis, bitten wir hier um Verständnis. Die künftige Situation stellt dann eine deutliche Verbesserung dar", wirbt Bürgermeister Müller. Weil es sich um viele einzelne Bauprojekte handelt, sei der Abstimmungsbedarf groß. "Alles muss sauber koordiniert werden", so Müller. Angesichts der vielen anstehenden Aufgaben hält Müller auch die personelle Verstärkung des Baubereiches im Rathaus für zwingend nötig, zum Beispiel mit einem eigenen Brückeningenieur.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 5.925 mal aufgerufen.

Werbung