Mit der 3. Auflage der regionalen Ausbildungs- und Studienmesse in Lehnin wird auch eine kleine Erfolgsgeschichte geschrieben. Das zuerst einmal mit dem Blick auf die Firmen, die sich präsentierten, und deren Anzahl sich von Mal zu Mal vergrößerte. So waren auf der heutigen Messe in der Emsterlandhalle auf dem Schulcampus Lehnin bereits 38 Unternehmen und Behörden vertreten, um sich 550 Schülern der Klassen 8 bis 13 vorzustellen und zum Schnuppern bei ihnen einzuladen.
Anzeige
Mit dabei waren große Unternehmen, wie zum Beispiel der Entsorger Remondis, die Mittelbrandenburgische Sparkasse oder die Bundes- und Landespolizei, als auch regionale Betriebe wie das Lehniner Hotel Markgraf oder die Seniorenresidenz ProCurand in Grebs.
Die Zahl der Anbieter war aber weit vielfältiger und umfasste weite Bereiche aus Handwerk und Technik, Verwaltung und Büro, Pflege und Gesundheit oder Gastronomie und Hotellerie. Einblicke gab es auch zum Dualen Studium allgemein oder auch zu weiteren Studienmöglichkeiten, wie zum Beispiel dem Studium der Zahnmedizin an der MHB in Brandenburg an der Havel. Diese Messe gehört damit mittlerweile als feste Größe in den Kalender der Unternehmen und ist in der Region für junge Menschen eine gute Gelegenheit, sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Ganz cool und interessant fand das auch eine Gruppe junger Schülerinnen aus der 8. Klasse. Für sie war wichtig, ganz direkt etwas über die verschiedenen Berufe zu erfahren. Dabei waren der Beruf als Bankkauffrau oder Polizistin ihre Favoriten. Magda, Luna, Maya, Kim und Emma waren das erste Mal als Achtklässlerinnen auf der Messe dabei und werden nun auch im Unterricht ihre Erfahrungen austauschen.
Wichtig auf der Messe war auch, dass die Schüler nicht nur mit den gestandenen Beschäftigten der sich präsentierenden Firmen ins Gespräch kamen, sondern sich auch mit Auszubildenden ganz direkt über deren Erfahrungen und Erlebnisse in deren Ausbildung austauschen konnten. So bekamen sie bereits jetzt erste Einblicke in das Leben eines Azubis und in die Vielfalt der Ausbildung in den unterschiedlichsten Branchen. Wer dann mochte, konnte sich schnell noch an Ort und Stelle erste Bewerbungsfotos machen lassen.