Logo

Mehr Ausbildung im Handwerk: Positiver Jahresstart in Westbrandenburg

Sonstiges
  • Erstellt: 20.03.2025 / 11:01 Uhr von ant
Am 24. März startet die „Woche der Berufsbildung“ – eine Aktionswoche, die den Fokus auch auf die vielfältigen Chancen im Handwerk legen soll. Denn gerade in unsicheren und Zeiten des Fachkräftemangels sind handwerkliche Berufe eine zunehmend gefragte und zukunftssichere Karriereoption. Die Handwerkskammer Potsdam zeigt, wie attraktiv das Handwerk als Ausbildungsweg bleibt.
Anzeige

Aktuell bietet die Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Potsdam fast 900 freie Lehrstellen in 66 Berufen und ebenso viele Praktikumsplätze. Besonders gefragt sind Berufe wie:
- Kraftfahrzeugmechatroniker (120 offene Stellen)
- Elektroniker (116)
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (81)
- Metallbauer (52)
- Maurer (33)

Regional gibt es besonders hohe Nachfrage in Potsdam-Mittelmark (214 freie Lehrstellen), Oberhavel (151), Teltow-Fläming (122) und Potsdam (121).

Steffi Amelung, Abteilungsleiterin für Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, sagt: „Unsere Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk leisten einen entscheidenden Beitrag zur Nachwuchsförderung. Es gelingt uns, mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern – auch, weil die letzten Jahre gezeigt haben, dass die duale Ausbildung eine vielversprechende Alternative zur akademischen Laufbahn ist. Die Vorteile liegen neben der Krisensicherheit auf der Hand: Vom ersten Tag an erhalten Azubis eine Ausbildungsvergütung, künftige Karrierewege – vom Gesellen über den Meister bis hin zur Selbstständigkeit oder der Übernahme eines Handwerksbetriebs – können mit der Basis eines Berufsabschlusses flexibel gestaltet werden."

Die Handwerkskammer fordert einmal mehr eine schnelle Umsetzung der in Aussicht gestellten Praktikumsprämie in Brandenburg. „Praktika bieten jungen Menschen die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und berufliche Kontakte zu knüpfen. Die Praktikumsprämie, wie sie in anderen Bundesländern bereits erfolgreich umgesetzt wurde, würde helfen, noch mehr junge Menschen für die Chancen im Handwerk zu begeistern“, so Amelung.

Aktuell absolvieren rund 3.500 junge Menschen ihre Ausbildung in über 1.500 Handwerksbetrieben in Westbrandenburg.

Veranstaltungen der Handwerkskammer zur Woche der Berufsausbildung:
24. März bis 28. März, 8.40 bis 14.15 Uhr
Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) der Handwerkskammer Potsdam
- 69 Schüler der 8. Klasse der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule aus Potsdam testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.
Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz
Voranmeldung notwendig

26. März, 12 bis 16 Uhr
Berufeflirten im Zehn-Minuten-Takt -Im Speeddating zur Ausbildungsstelle
- In wenigen Minuten herausfinden, ob man zueinanderpasst – das praktizieren junge Menschen und Handwerksbetriebe beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam an der Steuben-Gesamtschule zum inzwischen siebten Mal. 14 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Potsdam und der Landeshauptstadt präsentieren ihre Ausbildungsstellen und bewerben sich bei den Auszubildenden für eine Zukunft im Handwerk.
Veranstaltungsort: Friedrich-Wilhelm-von-Steuben Gesamtschule, Ricarda-Huch-Straße 23-27, 14480 Potsdam
Voranmeldung notwendig

Mehr Infos: [www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse].

Dieser Artikel wurde bereits 465 mal aufgerufen.

Werbung