Anzeige
Britta Kornmesser, Landtagsabgeordnete für Brandenburg an der Havel, betont die Bedeutung dieses Beschlusses für ihre Heimatstadt: „Brandenburg an der Havel, mit seinen vielen Seen, der Havel und der Regattastrecke Beetzsee, lebt bereits heute vom und mit dem Wasser. Wir schaffen mit dem heutigen Beschluss die Grundlage, diese Stärke weiter auszubauen – mit besserer Infrastruktur, moderner Ausstattung und einem echten Zukunftsplan für nachhaltigen Wasserurlaub.“
Der Antrag zielt darauf ab, die Ergebnisse der „Wassertourismusstudie 2024“ auszuwerten und Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Befahrbarkeit touristisch genutzter Gewässer zu prüfen. Zudem sollen die Servicequalität durch digitale Angebote wie Buchungssysteme und Navigationshilfen erhöht sowie die Mobilitätswende auf dem Wasser vorangetrieben werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Förderung von Betrieb, Unterhaltung und Sanierung wassertouristischer Anlagen – von Schleusen über Liegeplätze bis hin zu Rastpunkten für Wasserwanderer.
Die Landesregierung setzt dabei auf Zusammenarbeit: Brandenburg kooperiert mit Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, um eines der attraktivsten Wassersportreviere Europas weiterzuentwickeln. Denn: Nur gemeinsam lassen sich Infrastruktur, Qualität und nachhaltiger Tourismus länderübergreifend sichern.
„Der heutige Beschluss macht klar: Wir denken Wasserurlaub neu – nachhaltig, modern und vernetzt. Und wir machen unsere Stadt und ganz Brandenburg zur Top-Adresse für Freizeit, Tourismus und Lebensqualität am Wasser“, so Kornmesser abschließend.
Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.