Logo

Gedenken an die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden vor 80 Jahren

Events
  • Erstellt: 14.04.2025 / 15:01 Uhr von hvf
Am Sonntag, den 27. April, erinnert eine Gedenkveranstaltung in Brandenburg an der Havel an die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden durch die Rote Armee vor 80 Jahren. Die Gedenkfeier beginnt ab 13.30 Uhr an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte auf dem Gelände der heutigen Justizvollzugsanstalt Brandenburg, Anton-Saefkow-Allee 22. Teilnehmer werden ab 13 Uhr am Eingangstor der JVA gesammelt und gemeinsam zum Gedenkort geleitet.
Anzeige

Nach der Eröffnung durch Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätte, sprechen der Brandenburger Infrastrukturminister Detlef Tabbert und Maria Bering, Abteilungsleiterin für Erinnerungskultur bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Im Anschluss kommen Angehörige von NS-Opfern zu Wort. Es folgen eine Kranzniederlegung und eine Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der Anton-Saefkow-Allee 38.

Für Angehörige von NS-Opfern wird ab 16 Uhr ein Get-Together im Garten des Ausstellungsgebäudes angeboten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich – telefonisch unter 03381-7935-112/-113 oder per E-Mail an [anmeldung-brb@stiftung-bg.de]. Ein gültiger Lichtbildausweis ist mitzuführen. Mobiltelefone dürfen auf dem Gelände der JVA nicht verwendet werden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Weitere Termine im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung finden sich online unter [www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de].

Dieser Artikel wurde bereits 680 mal aufgerufen.

Werbung