Logo

„StadtSpielRaum“: Bürger gestalten bald die Zukunft der Bauhofstraße

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 14.04.2025 / 14:01 Uhr von ant
Die Stadt plant für den Mai eine Veröffentlichung des digitalen Beteiligungsspiels "StadtSpielRaum". Das ist ein neues Werkzeug, das Bürger in Brandenburg an der Havel aktiv in die Stadtplanung einbindet. Wer teilnimmt, hat die Möglichkeit die Bauhofstraße - ein zentral gelegenes Areal der Stadt - virtuell zu gestalten. Dabei stehen klimatische Herausforderungen wie Starkregen oder Hitzewellen im Fokus. Ziel ist es, durch Simulationen nachhaltige und resiliente Gestaltungsvorschläge für den öffentlichen Raum zu entwickeln.
Anzeige

Die Inhalte des Spiels wurden in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Zehn Bürger, ausgewählt aus der Stadtgesellschaft, arbeiteten zwischen Oktober und Dezember vergangenen Jahres mit einem Fachgremium zusammen. In fünf Treffen wurden zentrale Elemente des Spiels definiert, Szenarien entwickelt und erste Prototypen getestet. Diese Szenarien sollen den Spielern ermöglichen, Entscheidungen für wassersensible, hitzeresistente oder sozial interaktive Räume zu treffen.

„StadtSpielRaum“ ist als sogenanntes „Serious Game“ konzipiert. Es verbindet spielerische Elemente mit realitätsnahen Planungsprozessen. Die Spieler können verschiedene Maßnahmen wie zusätzliche Begrünung oder nachhaltiges Wassermanagement virtuell testen.

Die Programmierung des Spiels begann Ende 2024 und wird von den Entwicklerbüros Arrimo Digital und Machina Cogitans durchgeführt. Derzeit befindet sich das Projekt in der Optimierungsphase. Jeannine Albrecht, Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz, betont: „Die Entwicklung eines solchen Spiels ist ein dynamischer Prozess, in dem die Rückmeldungen aus der Testphase direkt in die Weiterentwicklung einfließen. Derzeit arbeiten die Programmierenden an Simulationen, die es den Spielenden ermöglicht, ihre Entwürfe auf klimatische Extremereignisse wie Starkregen oder Hitzwellen zu testen."

Am 10. Mai wird das Spiel offiziell vorgestellt, verbunden mit einem Aufruf zur Entwicklung von Gestaltungsentwürfen für die Bauhofstraße. Nach der Testphase im Sommer 2025 werden die Ergebnisse ausgewertet und dienen als Grundlage für zukünftige Planungsprozesse. Eine Bürgerkonferenz wird die Erkenntnisse präsentieren und zur Diskussion stellen. Das Spiel soll langfristig als Instrument genutzt werden, um die Bevölkerung stärker in städtische Planungsprozesse einzubinden.

Bilder

Logo (c) Stadt Brandenburg an der Havel
Das Umfeld der Bauhofstraße soll attraktiver gestaltet werden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt
Dieser Artikel wurde bereits 1.282 mal aufgerufen.

Werbung