Logo

Regattastrecke Beetzsee rüstet sich für die Zukunft – mit Drachenboot-WM und Olympiapotenzial

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 14.04.2025 / 17:01 Uhr von hvf
Die Regattastrecke Beetzsee steht 2025 erneut im internationalen Fokus: Vom 16. bis 20. Juli wird dort die Drachenboot-Weltmeisterschaft ausgetragen – der Höhepunkt des Jahres, wie Michael Kenzler vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. bei einem Treffen im Funktionsgebäude der Strecke ankündigte. Bereits 36 Nationen, darunter die USA mit fast 600 und Kanada mit 500 Teilnehmer, haben sich gemeldet. "Wir sind jetzt schon bei fast 4.200", so Kenzler, der ankündigte, dass die Zahl der Drachenboote von 18 auf 24 erhöht werde. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 14. Juli auf dem Gelände statt – "das Ganze wird eine riesen Nummer!", freut sich Michael Kanzler.
Anzeige

Das Treffen diente auch dem Austausch über die langfristige Entwicklung der Regattastrecke. Vertreten waren neben der Stadtverwaltung auch Wassersportvereine, die Landesverbände für Kanu und Rudern, der Deutsche Kanu-Verband und der Stadtsportbund. Ziel ist es, die Regattastrecke nicht nur weiter als Austragungsort für hochkarätige Wettkämpfe zu etablieren, sondern sie auch fit für eine mögliche Rolle bei Olympischen Spielen zu machen – im Falle einer zukünftigen Vergabe an die Hauptstadt Berlin.

Regattastrecken-Leiter Uwe Philipp betonte den Investitionsbedarf: Ein Architekturbüro hat bereits ein Gesamtkonzept vorgelegt, das alle Gebäude, Flächen und Anforderungen wie Energieversorgung, Barrierefreiheit und Platzbedarf berücksichtigt. In diesem Zusammenhang kündigte Philipp an: "Vorrang hat auch der barrierefreie Ausbau, schließlich haben wir bereits dieses Jahr wieder zwei Para-Veranstaltungen im Programm." Ein neuer Personenlift werde noch 2025 installiert. Auch ein Wegeleitsystem für sehbeeinträchtigte Menschen sei geplant.

Stadtchef Steffen Scheller betonte: "Wir setzen uns zusammen. Wir müssen den Zeitplan klären, wie die Planung erfolgt, um zur Finanzierung zu kommen. Und wir müssen klären, was man sich für welche Zeit vornimmt, um alle geplanten Veranstaltungen sicherzustellen."

Bilder

Treffpunkt Regattastrecke. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Dieser Artikel wurde bereits 1.440 mal aufgerufen.

Werbung