Logo

Karate: Erstes Ranglistenturnier 2025 in Eisenhüttenstadt

Sport
  • Erstellt: 15.04.2025 / 12:01 Uhr von il/hvf
Am vergangenen Sonnabend sind die Trainer des 1. Brandenburger Kampfsportvereins (BKSV) Ingo Lorenz und Marvin Mauer mit 13 Nachwuchs Karatekas zum Ranglistenturnier nach Eisenhüttenstadt gefahren. Ebenfalls mit dabei war der Trainer Louis Domsch, welcher bei dieser Rangliste als Kampfrichter fungierte.
Anzeige

Die Anfahrt verlief nicht ganz reibungslos. Auf der Autobahn kam es durch einen Unfall zu einem längeren Stau, indem sich aber auch andere Wettkampfteilnehmer befanden. Das hatte zur Folge, dass sich der Start des Wettkampfes um eine Stunde auf 11 Uhr verschoben hatte.

Mit 170 Wettkampfteilnehmern war es das bisher größte Ranglistenturnier der letzten Jahre.

Von den 13 Kindern des 1. BKSV, waren mit Celina Redlich, Vito Beck, und Til Wettengel drei Kinder dabei, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen.

Im Bereich Kata belohnte sich Celina Redlich in einem großen Teilnehmerpool mit dem zweiten Platz und damit mit der Silbermedaille. Til Wettengel schaffte es in seiner Gruppe ebenfalls bis in das Finale und holte sich dort die Silbermedaille. Thekla Senst schaffte es ebenfalls bis auf das Treppchen und holte sich Bronze. Im Schülerbereich konnte Paul Hörster eine sehr gute Leistung zeigen und schaffte es auf das Treppchen mit einer goldenen Medaille. Arne Voigt schaffte es trotz einiger Schwierigkeiten auf den dritten Platz und damit zur Bronzemedaille. Eine weitere Silbermedaille holte sich Neo Simon und Egor Denysyuk die Bronzemedaille.

Im Bereich Team Kata startete der 1. BKSV mit drei Teams. Neben dem Zeigen von sauberen Techniken geht es hier vor allem um die Synchronität von drei Teilnehmer eines Teams. Insgesamt gingen 17 Teams an den Start - der 1. BKSV schaffte es nicht auf das Podest.

Nach der Mittagspause begann der Wettkampf im Kumite. Hier holten sich in ihren jeweiligen Kategorien Marcel Graul den ersten Platz, Maximilian Pieper und Egor Denysyuk jeweils den dritten Platz. Alle drei starteten dann noch im Team Kumite und konnten hier starke Leistungen zeigen. Ihre Gegner waren etwa vier Jahre älter, aber sie beherrschten diese und holten sich am Ende den ersten Platz im Kumite Teamwettkampf.

Der 1. BKSV fuhr somit mit drei ersten, drei zweiten und vier dritten Plätzen nach Hause.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 631 mal aufgerufen.

Werbung