Der Mopslauf 2025 war ein Erfolg: Mit rund 530 Teilnehmern war die Resonanz sehr groß. Neben vielen Läufern und Wanderfreunden aus Brandenburg an der Havel, dem Herzstück des Mopslaufs, konnten die Veranstalter auch Gäste aus Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und weiteren Teilen Deutschlands begrüßen.
Anzeige
Hauptorganisatorin Antje Martin sagt: "Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, durch deren Unterstützung ist in diesem Jahr eine erfreuliche Spendensumme zusammengekommen – die genaue Höhe berechnen wir aktuell noch, da sie von den Gesamtausgaben abhängt. Sicher ist aber: Ein erheblicher Teil des Erlöses wird in das neue Waldmopszentrum fließen, das am kommenden Montag feierlich eröffnet wird."
Auch der Fotowettbewerb war wieder Teil des Mopslaufs: Das schönste Mopslauf-Foto 2025 wurde bereits gekürt. Gewonnen hat der Mops mit der Laufkarte – ein Publikumsliebling. Die Gewinner werden kontaktiert. Neben dem Hauptpreis, einem Mopslauf-Shirt, dem goldenen Mopslauf-Pokal und einem Gutschein für eine geführte Mopstour werden auch der zweite und dritte Platz mit kleinen Überraschungen belohnt. Insgesamt 10 Teilnehmer dürfen sich über einen besonderen Preis freuen: den 3D-Mops-Pokal.
Antje Martin betont zum Abschluss: "Der Mopslauf 2025 hat einmal mehr gezeigt: Brandenburg liebt seine Möpse – und das zu Recht!"
Am kommenden Montag, den 26. Mai, wird um 10.30 Uhr die neue Waldmops-Aussichtsplattform offiziell eröffnet – mit kurzen Redebeiträgen, unter anderen von Oberbürgermeister Steffen Scheller, und musikalisch begleitet vom „Ladys Horn Trio“. Die Plattform befindet sich direkt im Grünen hinter der St. Johanniskirche in Richtung Humboldthain und lädt Besucher zukünftig dazu ein, die Waldmöpse in der Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.