Am Donnerstag hatte die Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg in die Alte Schlossgärtnerei in Plaue zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Hier konnten sich die Besucher über die Arbeit der Menschen mit Beeinträchtigung informieren, die teils Gastronomen und Geschäfte direkt mit ihren Waren aus den Gewächshäusern beliefern. Bevor die Gärtnerei ihre Tore öffnete, traf man sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Unabhängigen Bürgervereins am Kreisverkehr in der Genthiner Straße. Dort wurde ein Blick auf die neu angebrachten Blumenampeln geworfen: Insgesamt 30 Stück schmücken nun – paarweise aufgehängt – die Laternen entlang der Straße.
Anzeige
Bereits im vergangenen Jahr gab es diese gemeinsame Aktion mit dem Unabhängigen Bürgerverein Plaue, die gern zu einer guten Tradition werden darf. Die Blumenampeln wurden von den Lebenshilfe-Mitarbeitern mit robusten Hängegeranien der Sorte „Mottenkönig“ bepflanzt, die von dem Kooperationspartner BluGeSa Gartenbaubetrieb bezogen wurden. Die Ampeln werden von der Lebenshilfe Werkstatt gepflegt und gegossen.
Die Finanzierung der Blumenampeln erfolgt über Spenden. Die ersten Unterstützer, darunter auch ortsansässige Unternehmen, sind bereits auf den Ampeln genannt. Insgesamt werden für dieses Projekt 1.600 Euro benötigt, von denen noch einiges fehlt. Dafür werden weiterhin Spender gesucht, die sich gern unter der (03381) 402959 oder unter [
kontakt-unabhaengiger-buergerverein-plaue] melden können. Bislang gibt es 20 Paten für die Ampeln.