Logo

Für die kleinen Patienten: Dank vieler Spenden neuer Spielplatz für das Uni-Klinikum

Aus der Stadt
  • Erstellt: 23.05.2025 / 14:01 Uhr von rb
Endlich ist es soweit, das Universitätsklinikum hat ab sofort Dank zahlreicher Unterstützer einen neuen Spielplatz für die kleinen, aber auch großen Patienten. Hinter der Cafeteria des Klinikums ist in den vergangenen Monaten mit dem Kinderspielplatz „Play Safe“ ein geschützter Bewegungs- und Begegnungsort für Kinder entstanden. Die Kosten für den Spielplatz von rund 120.000 Euro wurden dabei von zahlreichen Unterstützern aufgebracht, da das Klinikum allein den Neubau nicht hätte finanzieren können. So haben über 180 Unterstützer insgesamt 80.000 Euro dafür gespendet. 
Anzeige

„Dieser Spielplatz ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit vieler Menschen mit unserem Klinikum und ein echtes Gemeinschaftsprojekt und unser besonderer Dank gilt allen Spendern, die diese Umsetzung möglich gemacht haben“, betonte Geschäftsführerin Gabriele Wolter. Der moderne Spielplatz ist mit einer Nestschaukel, verschiedenen Klettergeräten, einem barrierefreien Inklusionskarussell, hochwertigen Fallschutzflächen, einem neuen Zaun und großzügigen Sonnensegeln ausgestattet.

Das besondere daran ist die federnde hochwertige Fallschutzfläche. In vorangegangener Zeit hatte der Spielplatz einen normalen Sandboden, der nicht selten für Verschmutzungen der Verbände bei den Kindern sorgte. Dieses Problem ist nun auch gelöst. Die kleinen Patienten, aber auch große Patienten, die von ihren Kindern oder Enkeln Besuch bekommen, sollen hier verweilen können. So hat er auch medizinisch eine große Bedeutung, wie Dr. Hans Kössel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin weiß. „Bewegung und Spiel sind wichtige Bestandteile der kindlichen Genesung. Mit den neuen Geräten schaffen wir einen sicheren Ort für Therapiepausen, Begegnung und ein Stück Normalität im Klinikalltag, so der Chefarzt.

Teils mit erheblichen Beiträgen haben die Unterstützer zur Realisierung des Projekts beigetragen. Allen voran hat die Stadt Brandenburg an der Havel über den Bürgerhaushalt 25.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Laurim Ing. GmbH sowie Angehörige der Familie Hackl unterstützten das Vorhaben mit insgesamt 10.000 Euro. Weitere wesentliche Spenden kamen von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), dem Lions-Club Brandenburg, dem Tischer Grafikbüro, dem Rotary Club Brandenburg, Sebastian Stamm (Elektrotechnik), der Apotheke am Südtor, BDL – Brandenburger Dienstleistungen, MEBRA sowie Dr. Jens Friebel und vielen anderen Spendern.

Aber nicht nur die Spielgeräte sind ein Highlight des neuen Spielplatzes. Zum Beispiel können Kinder, die im Rollstuhl sitzen müssen, ohne Probleme das Inklusionskarussell nutzen. Das Sonnensegel sorgt für Schutz und selbst der Blick aus den Fenstern der Krankenzimmer kann schon für gute Laune sorgen. Letztlich sind auch die vom Tischer Grafikbüro gestaltete Sponsorentafel und die zahlreichen Grafiken, wie die springenden Delphine am Zaun oder andere Tiere, ein Hingucker.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 1.929 mal aufgerufen.

Werbung