"Ehrenamt ist der Kit unserer Stadtgesellschaft und gehört deshalb in den Fokus unserer Aufmerksamkeit und Unterstützung", das sagt Birgit Patz, die im November als unabhängige Einzelkandidatin bei der Oberbürgermeister-Wahl hier in der Stadt antritt. Aus diesem Grund besuchte Patz gestern den Havelgarten, einem interkulturellen Projekt aus dem Jahr 2016, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen, um auf einer ehemaligen Industriefläche gemeinsam zu gärtnern und sich zu begegnen. "Monika Böhling-Fießinger und die anderen Helfenden haben uns mit unseren Pflanzkisten freundlich empfangen. Beim gemeinsamen Gärtnern kam man schnell ins Gespräch. Eines der drängenden Probleme ist die Versorgung ...
Anzeige
... mit Wasser. Der große Wasserspeicher auf dem Gelände wird mit Havelwasser gespeist. Hierfür bedarf es einer elektrischen Pumpe", berichtet Birgit Patz.
Im letzten Jahr hatten die Ehrenamtler vom Havelgarten erstmalig um finanzielle Unterstützung für ihr Projekt aus dem Bürgerhaushalt gebeten. "Die SVV hat diese Idee mehrheitlich nicht bedacht, was ich persönlich sehr schade finde", kommentiert Patz. Besser laufe es da mit den Brettern für die Erneuerung der Hochbeetbegrenzung. Hier gebe es bereits Brandenburger, die angeboten haben, das entsprechende Baumaterial zur Verfügung zu stellen.