... bestehenden Schwierigkeiten in der Diagnostik und die Neufassung des Diagnoseschlüssels ICD-11, mit den erweiterten Möglichkeiten der Erfassung und Akzeptanz der teils gravierenden Krankheitsfolgen.
"Im Fokus des Vortrags steht die Diskrepanz zwischen multikausalen Ursachen und oft zu einfachen Behandlungskonzepten, sowie die mangelnde Anerkennung chronischer Verläufe in der kassenärztlichen Versorgung. Viele Betroffene bleiben auf ergänzende, privat finanzierte Therapien angewiesen. Vorgestellt werden aktuelle Therapieansätze – von klassisch-schulmedizinischen über pflanzliche, technisch-innovative, ernährungsmedizinische bis spirituelle", so Wolf abschließend.
Der Eintritt ist frei, organisiert wird der Vortrag von der Borreliose-Selbsthilfegruppe-Brandenburg. Mehr Infos: [
www.borreliose-shg-brandenburg.de] oder E-Mail: [Borreliose-SHG-Brandenburg@web.de].