Hexe ja, aber ohne Besen, darauf legt Ellen Opitz wert. Seit gut fünf Jahren bietet die 56-Jährige als „Hexe ohne Besen“ Kurse und Wanderungen durch die Kräutervielfalt der Mark Brandenburg an. „Ich suchte ein Hobby und fragte mich, was ich machen würde, wenn ich nicht in einer Apotheke arbeiten würde“, so die Pharmazie-Ingenieurin. Und so begab sie sich auf die Spuren der Kräuterweiber des Mittelalters und der Klostermedizin. Schnell wurde ihr klar, dass sie dieses Wissen auch teilen will. Daher dann auch die Kurse.
Anzeige
Zu einem wichtigen Standort hat sich das Kunstgut Krahne entwickelt, wo die Betreiber einen großen Kräutergarten angelegt haben, den sie auch selbst nutzten. Für Ellen Opitz ist der Garten natürlich wie ein Klassenzimmer, kann sie dort die wichtigsten Kräuter bestimmen und ihre Wirkungen erläutern. Johanniskraut, Baldrian und Eberraute zählen dazu. „Gibt man Eberraute in Wasser, dann duftet das Getränk wie Cola“, weiß die Kräuter-Expertin.
Ihre Kurs-Palette reicht von dem „Neun-Kräuter-Grundkurs“ über „Aphrodites Kräuter“ und den „Ersten Kräutern des Jahres“ – dabei ist besonders der Bärlauch gefragt - bis hin zu einem speziellen Kinderkurs. Gespickt sind die Kurse mit interessanten Geschichten, nimmt dabei fast immer die natur- und heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen (1098-1179), von der römisch-katholischen Kirche sogar heiliggesprochen, einen großen Raum ein.
„Ein Ergebnis der Wanderungen ist, dass die Teilnehmer anschließend nicht mehr achtlos an den Kräutern vorbeilaufen“, so Ellen Opitz. Und fast jeder habe Pflanzen im Garten, die eingesetzt werden können. Bestes Beispiel ist die Brennnessel. Die hilft gegen Harnwegsinfektionen, gegen Rheuma und beim Haarwuchs.
Selbst hat Ellen Opitz auch auf ihrem Grundstück einen eigenen Kräutergarten. Was dort wächst, kommt in Brot, Plätzchen, Kuchen oder auch Tee. „Die Schafgarbe findet Verwendung in die Butter. Ebenso selbst kreiertes Bärlauchsalz“, so die verheiratete Mutter eines Sohnes. Und wenn sie kocht, wird natürlich auch nicht mit Kräutern gespart. Inzwischen hat sie auch eine eigene Internetseite und auf Instagram kann ihr auch gefolgt werden. Der nächste Kurs – „Aphrodites Kräuter“ - steigt am 27. Juli um 13 Uhr.