Polizei wirbt für gegenseitige Rücksichtnahme
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 10.10.2018 / 10:07 von cg1
Mehrere Stunden haben Polizisten heute an der Kreuzung Upstallstraße / Rathenower Landstraße Position bezogen und Gesicht gezeigt. Immer wenn es eine rote Ampelphase gab, reichten sie den Rechtsabbiegern und wartenden Fahrradfahrern einen Flyer. "Die Resonanz war positiv", berichtet Mario Kirstein von der Polizei. Der Kontakt sei zwar jeweils nur kurz gewesen, doch wollte man auf die Vorfahrsproblematik an dieser Kreuzung hinweisen und sensibilieren.
Ihren Polizei-Transporter hatten die Beamten dabei neben das weiße Fahrrad gestellt, welches an das dort im Januar überfahrene Mädchen (10) erinnert, das kurz nach dem Unfall im Krankenhaus verstarb.
Die ausgreichten Flyer liefern in deutscher, englischer und arabischer Sprache kurze Erklärungen. So wird "Rechts vor Links" genauso beschrieben wie die Wichtigkeit der Blickaufnahme zwischen Fußgänger / Autofahrer und der kontrollierende Blick, wenn man als Radfahrer an einer grünen Ampel auf die Straße fährt. Zielgruppe waren auf dem Radweg u.a. Passanten, die im nahegelegenen Asylwohnheim untergebracht sind und die hiesigen Verkehrsregeln nicht komplett kennen.
Heute waren die Ordnungshüter nur präventiv im Einsatz, gleichwohl beobachteten sie viele Rotlichtsünder. Laut Mario Kirstein rechnen wohl viele Autofahrer einfach nicht damit, dass sie erwischt werden. Und in der Tat: Wer ein paar Minuten die Kreuzung beobachtet, der hat gute Chancen einen Verstoß zu beobachteten. Selbst Busse passierten die Kreuzung zeitweise bei "dunkelgelb".
Dieser Artikel wurde bereits 5701 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |
Kommentare (6)
Kommentar hinzufügen
schnapper schrieb um 16:12 Uhr am 10.10.2018:
gelb heisst achtung und nicht vollbremsung und anhalten! was meisst alte herrenmen mit hut tun.ausserdem gibt es wichtigeres im leben ich will von der arbeit schnell nach hause und fahre eigentlich nur mit blitzer app und polizeiwarner also alles im grünen bereich bald ist eh der sprit so teuer da fahren alle nur noch 20 kmh^^*täglich unterwegs* schrieb um 13:45 Uhr am 10.10.2018:
@ fast täglich unterwegs🙂 Schon gut. Schon gut! 🙂 Das ist mir ebenfalls bekannt dass es Lieferzeiten dort gibt. Schön jedoch zu sehen dass es doch noch Mitmenschen gibt die die Beschilderung wahrnehmen. 👍
Jedoch zähle ich Taxis nachts nicht zum Lieferverkehr.
Man kennt so viele Missstände hier und man sollte mit vermehrten Kontrollen dagegen auch mal vorgehen. Und wenn Passanten mein Tempo mit den Fahrrad in der Hauptstraße zu schnell vorkommt dann fahre ich eben auf den Gleisabschnitt in einen wirklichen Schritttempo. Dann ist aber vorbei mit der VBBr-Anschlussgarantie. Die Straßenbahnen sind ja nicht einmal im Fahrplan so eingetaktet dass man realistisch Schritttempo fahren könnte. Also liebe Polizei - es gibt viel zutun. 😉
fast täglich unterwegs schrieb um 13:19 Uhr am 10.10.2018:
@*täglich unterwegs*"Unsere "lieben" Taxifahrer fahren jede Nacht schön durch die Hauptstraße durch. "Weil es so schön schnell geht." Es ist eine Fußgängerzone ohne zeitliche Beschränkung. "
Nein. Von 6 bis 12 Uhr werktags ist der Lieferverkehr in der Hauptstraße frei, zudem sind Fahradfahrer generell erlaubt.