Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, uns alle erreichen die zutiefst erschütternden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Die verheerenden Folgen des Kriegs und des Angriffs auf Städte, Flughäfen und nicht zuletzt Zivilpersonen und deren Wohnhäuser sind erschreckend und zeigen uns, in welchem Ausmaß die ukrainische und russische Bevölkerung betroffen ist. Die ersten Geflüchteten erreichen mittlerweile Deutschland, kommen ohne Hab und Gut über die Grenzen der europäischen Nachbarländer. Wir möchten den Menschen hier vor Ort Hilfe anbieten, Sachspenden sammeln und über Unterkünfte in der Stadt informieren. / Update unten beachten: Derzeit Annahmestopp bei Sachspenden!
Abgabe Sachspenden (Kleidung, Hygieneartikel, nicht verderbliche Lebensmittel siehe Liste):
Interkulturelles Zentrum "Gertrud von Saldern" der Berlin Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. Gotthardtkirchplatz 10, 14770 Brandenburg an der Havel
Mo-Fr: 9-16 Uhr
ArtBox Große Münzenstraße 16
14776 Brandenburg an der Havel
Mo-Fr: 18-20 Uhr
Medizinische Hochschule Brandenburg Nicolaiplatz 19, 14770 Brandenbug
Abgabe nach Vereinbarung:
Kontakt: [mhbmedisfuerpraevention@web.de]
Migrationsberatung, Sprach- und Integrationskurse: BBAG e.V., Gotthardkirchplatz 10, 14770 Brandenburg
Transport aus dem Land:
[
https://www.ukrainenow.org/refuge?fbclid=IwAR28iuG5DAxeLhmd3i7Vh4V3DV9B7onL0mf3R9h2pMpXLqX9X3JkKFeHNqg]
Unterkünfte:
Übergangswohnheim für Flüchtlinge Sozialpädagogischer Bereich
Flämingstraße 17
14770 Brandenburg
03381 32083
Hinweis: Hier können keine Spendenartikel abgegeben werden.
Übergangswohnheim SAMEV Upstallstraße und pulsM Upstallstraße
E-Mail: [info@samev.de]
Tel.: 0157 73677100 sowie 0152 28629762
Liste der benötigten Hilfsgüter:
Für die 100 Personen, die gestern angekommen sind, werden dringend folgende Hygieneartikel benötigt: Toilettenpapier, Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschbad und Haarwaschmittel. Da wir diese Sachen bis Freitag abgeben möchten, würden wir uns sehr freuen, wenn die Brandenburger und Brandenburgerinnen bis morgen Abend vorrangig diese Spenden bei uns abgeben.
Update 3. März, 8.10 Uhr: Nachdem viele Flüchtlinge in der Upstallstraße eingetroffen sind, werden dort u.a. auch Töpfe, Pfannen, Besteck und Geschirr benötigt.
Update 3. März, 18.40 Uhr: Das “Branne zeigt Haltung”-Netzwerk sucht Helfer, die morgen ab 10 Uhr in den Räumen der BBAG am Gotthardtkirchplatz helfen die eingegangenen Spenden zu sortieren. Zudem werden aktuell keine weiteren Spenden benötigt - außer: Kochtöpfe, Pfannen, Wasserkocher, Geschirr und Besteck.
Update 4. März, 11.10 Uhr: Es werden keine neuen Spenden angenommen, jetzt werde alles von freiwilligen Helfern sortiert und verteilt, meldet das Netzwerk. Man werde dann bedarfsgerecht Listen veröffentlichen, sobald neue Sachen nötig sind. Mit den Worten “Es ist unfassbar schön, wie solidarisch die Stadt den Ukrainiern zur Seite steht”, dankt das Netzwerk allen Unterstützern.
Bitte beachten: Meldungen in der Rubrik "Leserbriefe" geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sie sind ein persönlicher Text des jeweiligen Verfassers. Einsendungen sind unter [info@meetingpoint-brandenburg.de] mö:glich.
Kommentare
Ines Wange schrieb um 09:04 Uhr am 03.03.2022:
Ines Wange schrieb um 09:00 Uhr am 03.03.2022:
Fuchs schrieb um 21:00 Uhr am 02.03.2022:
A. schrieb um 12:55 Uhr am 01.03.2022:
Julia schrieb um 13:40 Uhr am 28.02.2022:
VB schrieb um 13:58 Uhr am 28.02.2022:
Wir koordinieren dann die Abholung bei Ihnen.
LG
Branne zeigt Haltung
lampenfritze schrieb um 11:31 Uhr am 28.02.2022:
bv schrieb um 10:41 Uhr am 28.02.2022:
Andreas schrieb um 09:06 Uhr am 01.03.2022:
Habe gerade mit Helfenden an der Slowakisch-Ukrainischen Grenze gesprochen.
Wir fahren kommendes WE mit einem kleinen Bus dahin und würden 2 Geflüchtete mitbringen können, kommen aus Teltow-Fläming und haben bislang noch keine Zusage der hiesigen Verwaltung für eine Aufnahme (kein Vorwurf!).
cg1 schrieb um 10:20 Uhr am 28.02.2022:
LS schrieb um 08:41 Uhr am 28.02.2022:
Bitte vorerst keine Hygieneartikel, da wir versuchen mit Drogeriemärkten zu kooperieren.
• FFP 2 Masken, Mund-Nasen-Schutz
• Kinder-/Babysachen wie
• Babynahrung
• Spielsachen (keine batteriebetriebenen, kein Kriegsspielzeug, keine Bücher, keine Filme, keine CDs)
• Babyzubehör
• Bastel-, Schreib- und Malutensilien
• Sonstiges:
• Handtücher und Decken, Kissen und Schlafsäcke
• Bettwäsche
• Gasbrenner zum Warmhalten
• Einweggeschirr
• Batterien
• Treibstoff
• Taschenlampen
• Folien- oder Schlafdecken
• Rucksäcke
• Lampen
• Taschenwörterbücher
• Taschenmesser
• Erste-Hilfe-Kästen
• Haltbare Nahrungsmittel wie:
• Wasser
• Kekse, Nüsse, Getreideprodukte
• verpackte Lebensmittel und Konserven, Babynahrung
• Trockenobst
• Kleidung: (in guten und sauberen Zustand!)
• Mützen, Socken, Handschuhe, Schals
• (warme) Kleidung für Damen, Herren, Kinder und Babys;
• Schuhe für Damen, Herren, Kinder und Babys
• Regenjacken
Sabine schrieb um 11:08 Uhr am 28.02.2022: