Logo
    • Riesiges Paletten-Ei in Prützke
      cg1 / 18.04. / 20:01 Uhr

      Das wird gewaltig! In Prützke hat das Helferteam ein riesiges Paletten-Osterei gebaut - morgen um 19 Uhr soll es dann angezündet werden. mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Osterfeuern, Frühlingsfest im Slawendorf, “Rhythm Of The Night - 80s meets 90s” im HdO, Ostersamstag in der Turbine, Oster-Erlebniswelt im Marienbad und vielen anderen. Kommentare (1) | mehr
    • Am 21. April wird im Fischerstädtchen Plaue zum 19. Mal ein Osterspaziergang stattfinden – dieses Mal unter dem Motto „Postkartenwanderung“. Los geht es ab 14 Uhr am Bornufer nahe der Alten Plauer Brücke. Der Osterspaziergang wird musikalisch von Mitgliedern des Chors „Laudare“ begleitet. Für die jüngsten Spaziergänger gibt es zudem eine Osterüberraschung.
    • Ostersonntag im Grünen
      hvf / 18.04. / 09:01 Uhr

      Das Krugpark-Team lädt am Ostersonntag, 20. April, zwischen 14 und 17 Uhr zum Osterfest ein. Inmitten von Vogelgesang und Frühlingsgrün bietet das Naturschutzzentrum ein Programm für große und kleine Besucher. Kinder können an Bastelstationen kreativ werden oder beim Bau von Nistkästen ihr handwerkliches Geschick erproben. mehr
    • Frühlingsfest im Slawendorf
      hvf / 18.04. / 06:30 Uhr

      Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April, lädt das Slawendorf Brandenburg zum Frühlingsfest ein. Das gesamte Slawendorf wird an diesem Wochenende lebendig, und zahlreiche Handwerksvorführungen laden zum Staunen ein. Weitere Höhepunkte des Frühlingsfestes sind Waffen- und Kampfvorführungen sowie Modenschauen, die durch verschiedene Epochen und Kulturen führen. mehr
    • Saisonstart im Optikpark
      hvf / 17.04. / 16:01 Uhr

      Am Ostermontag, dem 21. April, öffnet der Optikpark Rathenow wieder seine Tore für Besucher. Bis zum 5. Oktober kann das Gelände täglich von 9 bis 18 Uhr erkundet werden. Zur Saisoneröffnung begrüßen Bürgermeister Jörg Zietemann und Geschäftsführerin Kathrin Fredrich ab 11 Uhr gemeinsam die ersten Besucher. Musikalisch begleitet wird der Auftakt von „RadioLukas“ mit seinem „RollingPiano“ und der „Himmelfahrtsband“ aus Döbeln. Ab 13 Uhr steht das Grüne Klassenzimmer mit Bastelangeboten für Kinder offen, ab 14 Uhr sorgen Tänzer des Tanzsportclubs Heeren für Bewegung auf dem Stadtplatz. mehr
    • Im Kulturpavillon am Nicolaiplatz 1 ist noch bis zum 3. Mai die Ausstellung „hasendisko“ der Illustratorin Franziska Schwarz zu sehen. Die Schau zeigt Hasenillustrationen mit popkulturellen Elementen, die unter anderem von Musik und Design inspiriert sind. Am Samstag, dem 19. April, können Besucher selbst Hand anlegen und von 13 bis 16 Uhr eigene Hasenbilder gestalten, die anschließend im Schaufenster des Kulturpavillons ausgestellt werden. mehr
    • Am Dienstag, 6. Mai, richtet die Technische Hochschule Brandenburg (THB) von 9 bis 11.30 Uhr ihren mittlerweile sechsten Erfahrungsaustausch zum dualen Studium aus. Die Veranstaltung findet im Rittersaal der Hochschule statt und richtet sich an Unternehmensvertreter sowie an alle, die sich für das duale Studienmodell interessieren. mehr
    • Für kleine und große Besucher gibt es am Samstag auf dem Marienberg viel zu entdecken. Der Förderverein des Bürgerparks und die BAS haben verschiedene Mitmach-Aktionen vorbereitet. Wer alle Stände besucht und die Aufgaben absolviert, der bekommt ein kleines Osterpräsent! Zusätzlich gibt es einen Informationsstand, an dem die historische Telegraphie erläutert wird. Los gehts um 10 Uhr, das Ende ist für 12 Uhr geplant. Start und Ziel: an der Friedenswarte.
    • Das Haus der Offiziere (HdO) bietet in dieser Woche zwei Events: Heute, am 17. April, findet die "After Work Jam Session" – ein Osterferien-Spezial statt und am Samstag, den 19. April, steigt die Party "80s meets 90s – Rhythm Of The Night". mehr
    • Samstag um 10 Uhr wird der 30. Töpfermarkt in Görzke eröffnet - bis Sonntagabend können Besucher dann die Arbeiten der regionalen und überregionalen Handwerker bestaunen und natürlich gern auch kaufen. Bereits im März konnte man einen kleinen Einblick in das Kunsthandwerk bekommen, als Görzke zum Tag der offenen Töpfereien einlud. Nun zum Osterfest sind es ca. 70 Handwerker, welche sich entlang der Ortsmitte postieren. Flaschen, Teller, Tassen, Töpfe, Stecker, Anhänger oder Schmuck - für jeden Begeisterten findet sich ein neues Stück für seine Sammlung. mehr
    • Das Fontane-Kino zeigt vom 19. bis 23. April die Filmbiografie "Bonhoeffer". Der Film erzählt die Geschichte des jungen evangelischen Pastors und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer, der sich trotz seines unerschütterlichen Glaubens an das Gute und seiner pazifistischen Überzeugungen gegen die Nationalsozialisten stellt. Regisseur Todd Komarnicki inszeniert einen Thriller, der die moralischen Konflikte und mutigen Entscheidungen Bonhoeffers beleuchtet. mehr
    • Auch in Klein Kreutz gibt es natürlich wieder ein Osterfeuer. Angezündet wird es am 19. April um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus im Ort.
    • Bunter Osterspaß im Marienbad
      hvf / 16.04. / 17:30 Uhr

      Am Ostersamstag, dem 19. April, steht das Marienbad ganz im Zeichen von Spiel und Spaß: Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich das Funbad in eine Oster-Erlebniswelt für Kinder und Familien. mehr
    • Bevor der Osterhase kommt, wird nochmal das Tanzbein geschwungen: Morgen steigt in der Turbine die nächste Afterwork-Party. Ab 19 Uhr legt DJ Blackspin auf - gefeiert werden darf wie gewohnt bis Mitternacht. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Aktion "Singles wandern Brandenburg" geht mit neuen Terminen in die nächste Runde. Wer neue Leute in lockerer Atmosphäre kennenlernen möchte, hat in den kommenden Wochen mehrfach Gelegenheit dazu – bei kostenlosen Feierabendspaziergängen und längeren Wanderungen am Wochenende. mehr
    • Am Samstag wird auf dem Wasserwanderrastplatz „Am Kessel“ in der Belziger Straße ab 17 Uhr das Lehniner Osterfeuer entzündet.
    • Die Katholische Kirchengemeinde Brandenburg/Kloster Lehnin lädt zur diesjährigen Motorradsegnung mit anschließender Ausfahrt am 27. April. Treffpunkt ist 11.30 Uhr auf dem Pfarrhof der Katholischen Kirchengemeinde in der Neustädtischen Heidestraße 25 in Brandenburg. Alle zweirädrigen Fahrzeuge sind willkommen.
    • Hubertus Knabe im Fontane-Klub
      ant / 16.04. / 12:01 Uhr

      Am 8. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Die NS-Diktatur war besiegt, Deutschland wurde in Besatzungszonen aufgeteilt. Millionen Deutsche gerieten von der Terrorherrschaft Hitlers direkt unter die Stalins. War der 8. Mai 1945 also wirklich für alle Deutschen ein Tag der Befreiung oder nur ein Tag des Kriegsendes? Über diese kontroverse Frage hat der Historiker und Diktatur-Forscher Hubertus Knabe 2005 eine vielbeachtete Studie vorgelegt. Am 7. Mai wird er im Gelben Salon des Fontane-Klubs seine Thesen vorstellen und gemeinsam mit dem Publikum diskutieren. mehr
    • Die Feuerwehr Roskow lädt am Ostersonntag, den 20. April, ab 18 Uhr zum traditionellen Osterfeuer mit musikalischer Untermalung am Anger ein. Der Eintritt ist frei.
    • Nicht verpassen: Am 19. April gibt es ab 19.30 Uhr starken Blues auf der Old Havelfee. Start ist am Seegarten in Kirchmöser. Tickets können unter 0178/5675234 bestellt werden.
    • Das diesjährige Osterfeuer in Radewege wird am Gründonnerstag entzündet. Los gehts um 18 Uhr.
    • In Krahne wird das Osterfeuer am Samstag um 19 Uhr entzündet. Für Musik sorgt dabei DJ Steve Bega.
    • Ostern in den Reckahner Museen
      ant / 16.04. / 07:30 Uhr

      Am Osterwochenende erwartet die Besucher in Reckahn eine Schatzsuche, ein Kulturspaziergang und weitere Überraschungen. Das Schulmuseum und das Rochow-Museum haben Samstag bis Ostermontag jeweils von 10 bis 17 Uhr, das Museumscafé ab 13.30 Uhr geöffnet. mehr
    • Der Kompaktkurs der Volkshochschule (VHS) vermittelt am Montag, 28. April, von 17.30 bis 18.30 Uhr die Technik der Progressiven Muskelrelaxation (PMR). Dabei lernen Teilnehmer, durch gezieltes Anspannen und Lösen der Muskulatur den eigenen Körper besser wahrzunehmen und Spannungen abzubauen. Regelmäßiges Üben fördert Stressabbau, stärkt das Körpergefühl und unterstützt innere Ruhe. Veranstaltungsort ist das Gebäude der Stadtverwaltung am Katharinenkirchplatz 5. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [www.vhs-brandenburg.de].
    • Der Reit- und Fahrverein Lindenhof Altbensdorf bereitet sich aktuell auf den Tag der offenen Stalltür vor. Am kommenden Samstag, 19. April, öffnet der Verein in der Lindenstraße 31 in Altbensdorf seine Türen von 14 bis 18 Uhr. Wer etwas über Pferde, Pflege und Zucht erfahren will, ist dort richtig. Der Verein hat derzeit zwei Pfohlen, die gerade geboren sind. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken und Ponyreiten. Außerdem werden Reitschüler einmal vorführen, was sie alles schon gelernt haben.
    • Das Jugendhaus "cafe contact" veranstaltet in den Sommerferien eine Freizeitfahrt als Städtetour nach Stuttgart und an den Bodensee nach Konstanz. Jugendliche von 11-17 Jahren können vom 23. bis 29. August dabei sein. Zu erleben gibts unter anderem eine Sightseeingtour durch Stuttgart, Klettern im Erlebniswald, Baden im Bodensee, Erkunden der Insel Mainau und ein Besuch in der Schweiz. mehr
    • Auf dem Festplatz bei der Feuerwehr Jeserig wird am Samstag, dem 19. April, das Osterfeuer entzündet. Los geht es ab 16 Uhr, am Abend ist Tanz geplant.
    • Barfuß in den Frühling
      hvf / 15.04. / 16:01 Uhr

      Erstmals beginnt die Saison im Barfußpark Beelitz-Heilstätten zu Ostern: Ab Karfreitag, dem 18. April, ist Brandenburgs größter Barfußpark täglich ab 10 Uhr geöffnet. Die Vorbereitungen liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren – Naturstationen wurden aufgebaut, Wege vorbereitet und die Erlebnisbecken mit Materialien wie Kiefernzapfen, Rindenmulch und nassem Lehm neu befüllt.  mehr
    • Am Samstag, 19. April, wird ab 18 Uhr das Osterfeuer in Klein Kreutz entfacht.
    • Osterspaß auf dem Marienberg
      hvf / 15.04. / 15:01 Uhr

      Am Samstagvormittag verwandelt sich der Marienberg in Brandenburg wieder in eine bunte Osterlandschaft für Kinder: Der Osterparcours lädt von 10 bis 12 Uhr zum Mitmachen ein. Startpunkt ist an der Friedenswarte, wo jedes Kind eine Stempelkarte erhält. An insgesamt fünf Stationen gilt es, kleine Aufgaben zu lösen und dabei Stempel zu sammeln. Wer alle fünf Stationen erfolgreich absolviert hat, darf sich über ein Osterkörbchen freuen. mehr
    • Am Gründonnerstag wird beim Osterfeuer in der Brielower Straße (Elfmeter) gefeiert. Ab 18 Uhr sind die Herren KaLeun vor Ort, die Partyband liefert aktuelle Hits, Klassiker und Evergreens.
    • Am Ostersamstag treffen sich kleine und große Brandenburger wieder zum Osterparcours auf dem Marienberg. In diesem Jahr gibt nicht nur Osterkörbe für die Kinder, sondern auch eine ganz besondere Überraschung für die Erwachsenen. Die Stadtwerke Brandenburg verstecken auf dem Marienberg bunte Ostereier. In zehn dieser bunten Eier sind Freikarten für das große Havelfest-Konzert am 20. Juni auf der Stadtwerke-Bühne am Heineufer zu finden. mehr
    • Das “Bündnis für Frieden” organisiert einen Ostermarsch. Der soll am 19. April, 14 Uhr, vom Neustädtischen Markt aus starten und unter dem Titel “Friedensfähig statt kriegstüchtig” stehen. Hauptrednerin ist Żaklin Nastić, Mitglied im Parteivorstand "Bündnis Sahra Wagenknecht".
    • Wer Freude am Malen hat oder den Umgang mit Acrylfarben vertiefen möchte, ist in diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) Brandenburg richtig. An zehn Dienstagabenden vom 6. Mai bis 15. Juli – jeweils von 17.30 bis 19 Uhr – geht es in der VHS in der Upstallstraße 25 um mehr als nur Farbauftrag. Neben einer Einführung in Materialkunde und Farblehre lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken kennen – darunter Lasur, Impasto und Strukturarbeit. Im Mittelpunkt steht das eigene kreative Arbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am Mittwoch, 16. April, öffnet das Kloster Jerichow um 10 Uhr seine Türen zu einer Ferienwerkstatt: Es geht darum, das Geheimnis der bunten Eier zu lüften. mehr
    • Der Frühling ist da und der Original-Schlagerdampfer legt wieder ab. Mit DJ Tim Blankenhorn wird Schlagerfans dann wieder richtig eingeheizt. Mit dem Begrüßungsgetränk sowie der altbewährten aber neuen „Seenotrettungsübung“ soll auch der Spaß nicht auf der Strecke bleiben. Wer noch einen Boarding-Pass für den Freitag, 25. April, haben möchte, meldet sich unter der 03381-795822. Das Bording beginnt ab 19 Uhr, die Abfahrt startet um 19.30 Uhr vom Heine-Ufer.
    • Das Osterwochenende steht bevor - und mit ihm eine Vielzahl von Osterfeuern. Los gehts es bereits am Gründonnerstag, zum Beispiel am Turnerheim auf der Eigenen Scholle oder dem Süd-Sportplatz in der Brielower Straße. Auch am Wiesenweg und in Glienecke ist am Donnerstag schon viel los, bevor dann am Samstag und Sonntag in den Dörfern rund um Brandenburg am Feuer gefeiert wird. Hier ist die Übersicht: Kommentare (13) | mehr
    • Mit zwei Konzerten gestaltet das Kirchenmusikteam Brandenburg an der Havel das Osterwochenende musikalisch aus. Den Auftakt macht am Karfreitag, dem 18. April, ab 15 Uhr eine „Orgelmusik zur Sterbestunde Jesu“ im Dom St. Peter und Paul. KMD Marcell Fladerer-Armbrecht spielt an der Orgel, während Dompfarrerin Susanne Graap Passagen aus der Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Matthäus liest. mehr
    • Am Sonntag, den 27. April, erinnert eine Gedenkveranstaltung in Brandenburg an der Havel an die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden durch die Rote Armee vor 80 Jahren. Die Gedenkfeier beginnt ab 13.30 Uhr an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte auf dem Gelände der heutigen Justizvollzugsanstalt Brandenburg, Anton-Saefkow-Allee 22. Teilnehmer werden ab 13 Uhr am Eingangstor der JVA gesammelt und gemeinsam zum Gedenkort geleitet. mehr
    • In Golzow wird das diesjährige Osterfeuer am 19.4. entzündet, los gehts auf dem Brennereigelände um 15 Uhr.
    • Am 1. Mai wird in Wusterwitz gefeiert. Ab 10 Uhr startet das Familienfest auf dem Sportplatz. Los geht es mit einem Bambini-Turnier, sowie dem Pokalspiel der D-Jugend. Ab 13 Uhr startet das Gemeinschaftsturnier der Abteilungen, bei dem verschiedene Sportarten wie Fußball und Handball im Fokus stehen. mehr
    • Das Osterfeuer in Plaue wird am 19. April entzündet. Los gehts am Gerätehaus der örtlichen Feuerwehr um 17 Uhr.
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) erfahren Teilnehmer, wie sie ihren Atem bewusst wahrnehmen und von einengenden Mustern lösen können. Der Kurs läuft vom 29. April bis 3. Juni, jeweils dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr im Verwaltungsgebäude am Katharinenkirchplatz. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Mit der Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach beginnt für die Lehniner Sommermusiken das musikalische Festjahr zum 50. Bestehen. Das Konzert findet am Sonnabend, 19. April, um 16 Uhr in der Klosterkirche Lehnin statt. mehr
    • Höfe-Trödelmarkt in Klein Kreutz
      ant / 13.04. / 15:01 Uhr

      Am 1. Mai ab 10 Uhr findet in Klein Kreutz der schon im Umland bekannte Höfe-Trödelmarkt statt. In diesem Jahr sind 33 Höfe und über 70 teilnehmende Familien dabei. mehr
    • In den Osterferien vom 14. bis 27. April bieten die Kinder- und Jugendhäuser sowie weitere Freizeiteinrichtungen der Stadt ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. mehr
    • Am Montag, dem 14. April, verwandelt sich die Kinderbibliothek von 14 bis 17 Uhr in eine magische Abenteuerwelt: Mutige Nachwuchs-Abenteurer ab 6 Jahren sind eingeladen, sich auf eine geheimnisvolle Reise mit Drachen und Einhörnern zu begeben. mehr
    • Die Kita Sonnenhof wird 20 Jahre alt – und das soll gefeiert werden. Am Samstag, 17.5., sind alle ehemaligen Kindergartenkinder, Familien, Freunde und Interessierte daher zum großen Jubiläumsfest in die Kita Sonnenhof eingeladen. mehr
    • Am Ostersonntag, dem 20. April, lädt das Orlando-Ensemble für Alte Musik zu einem Konzert in die Schinkelkirche Petzow ein. Unter dem Titel „NEUGEBOREN!“ wird ein Programm mit österlicher Musik aus sieben Jahrhunderten geboten. Konzertbeginn ist um 15 Uhr. mehr
    • Die Sankt-Bernhard-Gemeinschaftskirche hat ihr Osterferien-Programm veröffentlicht. mehr
    • Die Osterferien stehen vor der Tür, und wie jedes Jahr lädt das Kloster Jerichow Kinder zu einer Ferienwerkstatt ein. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer ein Programm unter dem Titel „Das Geheimnis der bunten Eier“. Am Mittwoch, den 16. April, erfahren Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, warum Christen Ostern feiern und was es mit dem Osterlamm und den bemalten Eiern auf sich hat. mehr
    • Im Tierpark Zabakuck wird morgen das Osterfest gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm.
    • Keramikkurs im Wredow-Haus
      hvf / 12.04. / 16:30 Uhr

      Jeden Mittwochabend öffnet das Wredow-Haus in Brandenburg an der Havel seine Türen: Von 18.15 bis 20.30 Uhr lädt Bildhauer Dietmar Block Erwachsene zum gemeinsamen Arbeiten im Keramikkurs ein. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung neue Modelliertechniken zu erlernen. mehr
    • 22. Deetzer Osterlauf
      hvf / 12.04. / 16:01 Uhr

      Am Ostersamstag, dem 19. April, findet der Deetzer Osterlauf zum 22. Mal statt. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Termin im Laufkalender der Region entwickelt. Rund 400 Läufer werden laut Veranstalter auch in diesem Jahr erwartet. Die Anmeldung ist möglich unter: [strassenlauf.org]. mehr
    • 14. Paradieslauf in Dippmannsdorf
      hvf / 12.04. / 14:01 Uhr

      Am Sonntag, dem 27. April, wird in Dippmannsdorf zum 14. Paradieslauf eingeladen. Die Veranstaltung zählt zugleich als zweiter Wertungslauf des diesjährigen LVM-Cups im Hohen Fläming. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr mit dem 600-Meter-Lauf für Kinder bis Jahrgang 2014. Ab 10.20 Uhr folgen alle weiteren Wettbewerbe: Die 6-Kilometer-Paradiesrunde – sowohl als Jugend- und Hauptlauf als auch im Nordic-Walking-Format – sowie der 12-Kilometer-Lauf über zwei Runden. mehr
    • Oberbürgermeister-Cup im Marienbad
      hvf / 12.04. / 12:30 Uhr

      Am Sonntag, 13. April, wird die 50-Meter-Halle des Marienbades in Brandenburg an der Havel zur Bühne für den 4. Internationalen Oberbürgermeister-Cup im Wasserball. Der ASC Brandenburg 03 richtet das Nachwuchsturnier mit Teams aus dem In- und Ausland aus. Von 11 bis 19.10 Uhr kämpfen junge Wasserballer aus Städten wie Hamburg, Potsdam, Magdeburg, Hannover, Halle, Zwickau, Rostock, Nürnberg sowie aus Antwerpen, Gorzów und Tel Aviv um Tore und Trophäen. mehr
    • Am 19. April startet wieder der traditionelle Osterparcours im Bürgerpark und Gartendenkmal Marienberg. Die Teilnehmer der BAS GmbH bereiten bereits 400 bunte Osterkörbchen vor, die den Kindern als Belohnung für ihre Teilnahme an der Veranstaltung dienen. mehr
    • Frühling auf dem Kunstgut Krahne
      hvf / 12.04. / 07:01 Uhr

      Das Kunstgut Krahne in Kloster Lehnin startet in die neue Saison. Für die kommenden Wochen sind gleich mehrere Ausstellungen und Workshops geplant – darunter beliebte Klassiker wie der „Tag des offenen Ateliers“ und das Kräuterfest-Wochenende. mehr
    • Am Samstag, 12. April, wird auf dem Domstiftsgut in Mözow die Spargelsaison eröffnet. Auch das Team der Kunstmühle ist erneut mit von der Partie und öffnet seine Türen für Besucher. mehr
    • Die Vorrunden des Kindersprint-Wettbewerbs beginnen am 29. April in den lokalen Grundschulen von Brandenburg an der Havel. Die schnellsten Grundschulkinder qualifizieren sich für das große Finale, das am Samstag, 10. Mai, im Brandenburger Einkaufszentrum Wust stattfindet. Oberbürgermeister Steffen Scheller, der die Schirmherrschaft übernommen hat, hebt hervor: „Der Kindersprint ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder spielerisch für Bewegung und sportlichen Ehrgeiz zu begeistern.“ mehr
    • Motocross in Altbensdorf
      hvf / 11.04. / 14:30 Uhr

      Motorsportfans kommen am Wochenende in Altbensdorf wieder auf ihre Kosten: Am 12. und 13. April stehen die nächsten Motocross-Meisterschaften auf dem Programm.  mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit dem 6. Symphoniekonzert im Brandenburger Theater, 80er/90er-Party in der Turbine, Welcome Back 90er/2000er-Party im Industriemuseum, Brandenburg Bounce im HdO, StammgastParty im Crazy Friesack und vielen anderen. Kommentare (6) | mehr
    • Die Rathenow Raccoons starten heute in ihre dritte Saison im Erwachsenenbereich. Der Kickoff zum ersten Heimspiel gegen die Mecklenburg Bulls erfolgt um 14 Uhr auf dem Sportplatz am Schwedendamm. mehr
    • Das Fontane-Kino zeigt vom 12. bis 16. April die österreichisch-deutsche Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt?“ von Regisseur Bernhard Wenger. Der Film, der bereits bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gefeiert wurde, beleuchtet auf humorvolle und tiefgründige Weise die Suche nach der eigenen Identität in einer Welt voller Rollen und Erwartungen. mehr
    • Im Industriemuseum wird nach fast zwei Jahren Pause wieder gefeiert - die “Welcome back” 90er/2000er-Party startet Samstag um 21 Uhr. Meetingpoint verlost dafür jetzt 3 x 2 Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen. Die Gewinner werden um 12 Uhr ausgelost und hier genannt. Mehr Infos zur Party gibt es hier: [Klick]. / Update: Jeweils 2 Freikarten gehen an Amely Bogedaly, Johanna Lietzmann und Dennis Brikho.
    • Am Samstag, 12. April, findet das 22. Osterbaumfest an der Feuerwache in Mahlenzien statt. Von 10 bis 16 Uhr gibts einen Frühlingsmarkt und Programm. Stadt-Chef Steffen Scheller wird ab circa 11 Uhr vor Ort sein. Die Gäste können sich auf sorbische Ostereiermalereien, Osterklöppeleien, Korbflechterei, Stickereien und Holzschnitzkunst freuen. Regionale Erzeuger präsentieren... mehr
    • Nach einer gelungenen Premiere im September kommt die Veranstaltung "Mamagehttanzen" wieder nach Brandenburg an der Havel. Am Samstag, 10. Mai, wird von 20 bis 23 Uhr im Haus der Offiziere getanzt. Es sind alle Frauen willkommen, Mama-sein ist keine Bedingung! mehr
    • Ab dem 29. April bietet die Volkshochschule (VHS) einen Kurs für Kinder in der Turnhalle der THB an. In Begleitung einer erwachsenen Person können die Kinder spielerisch ihre Kondition, Koordination und soziale Fähigkeiten fördern. Der Kurs findet dienstags von 16.15 bis 17.15 Uhr statt und läuft bis zum 17. Juni. Wenige Plätze sind noch verfügbar. Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Im Estrada wird Samstag die “The best of Disco”-Party gefeiert - ab 22 Uhr legt dort DJ Marco Lessentin auf.
    • Alleinerziehende Mütter sind am Freitag, den 11. April, von 11 bis 14 Uhr in den Aktiv-Treff Hohenstücken, Max-Herm-Straße 67, eingeladen. Die Krabbelgruppe soll eine gemütliche Atmosphäre für Austausch und Erholung bieten. Weitere Infos gibt es bei Jolina Seide: 0151 174 13 789 oder [jolina.madlene.seide@ib.de].
    • Drei Vertreter der „Vicco von Bülow“ Musikschule aus Brandenburg an der Havel nehmen am Freitag, 11. April, an einem gemeinsamen Konzertabend mit der Kaiserslauterner Musikschule teil. Das sogenannte „Tasten-Special der Partnerstädte“ findet im Emmerich-Smola-Saal in Kaiserslautern statt. Mit dabei sind die Lehrerin Anna Zadorozhna sowie die Schüler Elisabet Zadorozhna und Marc Lushchinskiy. mehr
    • In der kommenden Ferienwoche besteht für Schulkinder wieder die Möglichkeit, in der Wichernwerkstatt zu hämmern, zu sägen, zu bohren und dabei erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Holz zu sammeln. Von Montag bis Mittwoch jeweils von 9.30 bis 12 kann jedes Kind eine Murmelbahn oder andere spannende Projekte aus Holz herstellen. Anmeldungen bitte bis Freitag unter 0162/6825246.
    • In Bützer gibt es Samstag ab 19 Uhr die Regiostage, in der dortigen Havelstraße 25 stellen sich z.B. Künstler, Musiker und Bands vor. Geboten werden z.B. Jazz, Punk, Metal, Deutschrock, Songwriting u.a.
    • Mit einem vollen Programm startet das Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu“ in die Osterferien: Vom 14. bis 25. April stehen unter dem Motto „Ach, du dickes Ei!“ eine Auswahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche auf dem Plan – von sportlich über kreativ bis politisch. mehr
    • Am 12. April 2025 findet am Turnerheim das erste Kinderfußball Festival der Rückrunde statt, bei dem neben der F-Jugend auch die Kleinsten der G-Jugend ihr Können unter Beweis stellen werden. mehr
    • Mit dem Auftakt des „Offenen Gartens“ in dieser Woche beginnt nicht nur die neue Saison, sondern auch das Veranstaltungsjahr 2025 im Landschaftspark Rietzer Berg. Am Sonntag erwartet die Besucher ein Konzert in frühlingshafter Atmosphäre: Das Gitarrenduo Simon & Tobias Tulenz wird auftreten. Los geht es ab 14 Uhr.  mehr
    • Am Samstag, dem 12. April, lädt ein privater Hofflohmarkt in der Altstadt zum Stöbern ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es am Parduin 12 eine bunte Auswahl an Kleidung für Groß und Klein, Haushaltsartikeln, Möbeln, Dekoration, Spielzeug und Büchern. Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt.
    • Die Initiative "Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten" entwickelt sich weiter. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Rathenow im vergangenen Jahr wird die Fortsetzung nun in der ehemaligen Stadtbibliothek von Premnitz, Ernst-Thälmann-Straße 34, präsentiert. Die Ausstellung und Veranstaltungen werden von der Premnitzer Wohnungsbaugesellschaft PWG und der Wohnungsbaugenossenschaft WBG unterstützt, die gemeinsam mit der Stadt Premnitz die Finanzierung übernommen haben. mehr
    • Am Samstag, den 10. Mai, öffnet das Kinder- und Familienzentrum KiWi in der Maerckerstraße 10-12 zum Tag der offenen Tür. Zwischen 9 und 12 Uhr gibts Führungen durch Krippe, Kindergarten und Vorschule. Treffpunkt ist zu jeder vollen Stunde am Aufsteller vor dem Pylon am Haupteingang. Dazu gibts einen Flohmarkt mit Sachen rund ums Kind.
    • Am Samstag, dem 26. April, bietet die Volkshochschule Brandenburg (VHS) einen Ganztageskurs zur Landschaftsmalerei nach der Bob Ross®-Methode an. Unter Anleitung der zertifizierten Mallehrerin Christine Burkowski erlernen die Teilnehmer die sogenannte Nass-in-Nass-Technik („Wet-on-Wet Technique®“), bei der mit speziell entwickelten Ölfarben und Pinseln gearbeitet wird. Im Mittelpunkt steht das Motiv „Sonnensee“, das Schritt für Schritt gemeinsam auf Leinwand umgesetzt wird. Der Kurs läuft von 10 bis 18 Uhr in der VHS in der Upstallstraße 25. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [www.vhs-brandenburg.de].
    • Morgen Abend ab 19 Uhr heißt es in der Turbine wie jeden Donnerstag: Willkommen zur Afterwork-Party. DJ LT legt diesmal auf und wie immer ist bis 20.30 Uhr der Eintritt frei.
    • Am Samstag, dem 12. April, lädt der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor ab 15 Uhr zu einem Ausstellungsrundgang mit dem Fotografen Swen Bernitz ein. Im Mittelpunkt steht dabei seine aktuelle Schau mit Fotografien aus Brandenburg – darunter Dorfansichten, Windmühlen, Dorfkirchen und alte Schießanlagen. mehr
    • Flohmarkt rund ums Kind auf dem Quenz
      hvf / 09.04. / 17:30 Uhr

      Am Sonntag, dem 13. April, findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in der Einsteinstraße 2A in Brandenburg an der Havel ein großer Kinder-Flohmarkt statt. Mehrere Familien bieten unter einem weitgehend überdachten Bereich gut erhaltene Jungen- und Mädchenkleidung (Größen 86–134), Kinderspielzeug, Gesellschaftsspiele sowie Kinderfahrzeuge wie Roller, Fahrräder und Tretautos an. mehr
    • Vormerken: Am Freitag wird im Rolandsaal getrödelt. Der "Ladies-Second-Hand-Club" steht an. Zusätzlich zu den rund 40 Ständen mit Angeboten von Frauen für Frauen gibt es ein Begleitprogramm, u.a. mit Glow-Life-Coaching, Vinothek u.v.m.