Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Der traditionelle Familienflohmarkt findet am kommenden Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr auf dem KiJu-Campus statt. Inhaltlich dreht sich - wie gewohnt - alles um Kinder, Familien und Krimskram (Kindersachen, Spielzeug, Sportgeräte etc.). Der Aufbau der Stände ist ab 13 Uhr möglich. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, allerdings sind die Tische selbst mitzubringen.
    • Die Vorbereitungen für das Frühlingsfest im Slawendorf laufen! Heute haben die Mitarbeiter der BAS erste Plakate im Stadtgebiet aufgehangen, um damit auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Der Termin: 8. und 9. April, jeweils von 10 bis 20 Uhr.
    • "Die Fastenzeit vor Ostern lädt zum Innehalten ein und steigert die frohe Erwartung auf das, was kommen wird", weiß Stefanie Krüger vom Brandenburger Domstift. Auch am Brandenburger Dom verhüllte ein Hungertuch einst den Altar und damit das bevorstehende Ereignis. Dieses Tuch von 1290 ist mit seinen 33 Darstellungen ein Teil des Domschatzes, genauso wie das farbenfroh illustrierte Evangelistar. "Auf dem Tuch sind Bilder zu sehen, die Geschichten erzählen, auch die Ostergeschichte. Wir lauschen diesen Geschichten, erzählen unsere eigenen und malen sie, im wahrsten Sinne des Wortes, aus", so Krüger weiter. Die Mitmachführung für Kinder startet am 1. April um 14 Uhr am Domportal. Eintritt frei, Spenden erbeten.
    • Am 1. April findet in Kirchmöser, im Plauer Damm 17, ein Hoftrödelmarkt statt. Verkauft werden unter anderem Spielzeug, Bekleidung und viele andere Sachen.
    • Die FDP Brandenburg an der Havel lädt am heutigen Montag zum kommunalpolitischen Abend mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Patrick Meinhardt und dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Herbert Nowotny ein. Dieser findet um 19 Uhr im Restaurante Al Dente statt. Als Gast werden die Liberalen den Finanz-Beigeordneten Thomas Barz begrüßen. "Dabei wird es sicherlich um die Gewerbe- und Grundsteuer wie auch die Hebesätze in Brandenburg gehen, die Schwerpunkte in den Stadtfinanzen der nächsten zwei Jahre wie aber auch die mittelfristige Finanzplanung, die Schwerpunktprojekte, vor allem im Schulbau und bei der Infrastruktur, um Bürgerhaushalte, die Verhinderung einer Bettensteuer und den Spielraum für ein steuerliches Entlastungspaket für Bürger und Unternehmen in Brandenburg", betont der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Dennis Walczak.
    • Der Anfängerkurs der VHS ist ideal für alle, die einen Einblick in die Landessprache Italiens bekommen möchten. Die Teilnehmer werden auf einer Entdeckungsreise durch die italienische Sprache begleitet. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzunehmen. Der Kurs findet 12x mittwochs vom 19.4. bis 5.7., immer von 17:30 bis 19 Uhr, im Brecht Gymnasium statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • In diesem zweitägigen Theaterkurs der VHS können die Teilnehmer ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen! Sie begeben sich auf eine kleine Zukunftsreise und erkennen die großen Zusammenhänge, in denen das eigene Leben verstrickt ist. Mit Mitteln des Theaters finden sie in der Gemeinschaft Lösungen für mögliche Herausforderungen und Probleme der Zukunft. Das Angebot findet am Mittwoch und Donnerstag, 5.4. bis 6.4.2023 jeweils von 10 bis 16 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25 statt. Dank der Förderung durch das BMFSFJ ist dieses Angebot kostenfrei - es sind nur noch wenige Plätze frei! Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am 5. April startet der Smartphone-Kurs der Akademie 2. Lebenshälfte, er läuft bis zum 10. Mai . Alle Interessierten erhalten Basiswissen zum Umgang mit dem Smartphone oder Tablet. Inhalte des Workshops sind: Ein- und Ausschalten des Telefons, Erörtern der richtigen Auswahl von Apps und deren Nutzung, Bewegen von Fotos und Optimierung von Speicherkapazitäten, Verfassen und Abrufen von E-Mails und Vieles mehr. Dozent Michael Frank vermittelt… mehr
    • 16. Brandenburger Modellbahnmarkt
      cg1 / 26.03. / 13:01 Uhr

      Der Verein der Brandenburger Modellbahn-Freunde führt am Samstag, 1. April, den 16. Brandenburger Modellbahnmarkt durch. Die Veranstaltung findet in den neuen Vereinsräumen im Handwerkerhof 1 von 10 bis 14:30 Uhr statt. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter 0172 3943261 oder unter [info@bmfev.com]. mehr
    • Am 8. April wird auf dem Eventhof in Knoblauch feinste elektronische Tanzmusik geliefert; passend dazu gibt es das Osterfeuer samt Kinderunterhaltung. Gefeiert wird von 10 bis 22 Uhr. 
    • Entgegen der langläufigen Meinung können auch Erwachsene von AD(H)S betroffen sein. Im Erwachsenenalter ist die Hyperaktivität oft weniger ausgeprägt aber die Schwierigkeit sich zu konzentrieren, Termine einzuhalten und den Alltag zu organisieren ist ebenfalls vorhanden. Das Leben mit AD(H)S hat dementsprechend enorme Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. Während einige Betroffene bereits im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert werden, wird es bei anderen erst im Erwachsenenalter festgestellt. So vergehen Jahre bis zur Diagnose … mehr
    • Das traditionelle Osterfeuer der freiwilligen Feuerwehr Jeserig und des Feuerwehrvereins Jeserig findet in diesem Jahr am Samstag, 8. April, auf dem Gelände neben dem Gerätehaus in Jeserig statt. Entzündet wird es um 16 Uhr, neben dem gemütlichen Beisammensein warten viele weitere Überraschungen auf alle jungen Besucher. Den Abend lassen die Veranstalter mit Tanz im Festzelt ausklingen. 
    • Am Montag, 27. März, lädt die CDU-Fraktion zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein. Von 16.30 bis 18 Uhr besteht die Gelegenheit, Anliegen oder Fragen mit der Stadtverordneten Prof. Birgit Diczuneit-Sandhop und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Walter Paaschen zu besprechen. Die Sprechstunde findet in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Altstädtischer Markt 2, statt.
    • Die SV Fire Boots Line Dance Gruppe freut sich ab 20. April auf neugierige Tanzbegeisterte. Jeden Donnerstag sind Anfänger und Wiedereinsteiger um 20 Uhr willkommen, zu Countrymusik aber auch zu aktuellen Pop- und Chartssongs zu tanzen. Im Grünen Weg 4 in Jeserig benötigen Interessierte keinen Partner, denn getanzt wird alleine aber dennoch tanzen alle miteinander. Anmeldungen zum Schnuppertraining sind unter 0179-2975906 oder [fireboots@gmx.de] möglich, weitere Infos gibts auf der [Homepage]. 
    • Am 27. März um 17.30 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde der SPD statt. In der Bäckerstraße 39 stehen der Stadtverordnete Ralf Holzschuher und das Vorstandsmitglied der Jusos Devlin Begest für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    • Vor der Pusteblume in Schmerzke, Am Zingel 1c, wird heute getrödelt. Egal ob Kindersachen, alter Trödel oder andere Gegenstände - die anwesenden Händler haben viel vorbereitet.
    • In vielen Perioden der Vor- und Frühgeschichte ist das nördliche Brandenburg Teil bedeutender Kontakt- und Transitzonen für den Austausch von Waren, Wissen und Menschen. Der Barnim ist für die Bronzezeit in dieser Hinsicht bisher wenig untersucht, weshalb neue, zwischen 2020 und 2022 durchgeführte Ausgrabungen in Lanke, Kreis Barnim besonders spannend waren. Dr. Bianka Nessel von der Johannes-Gutenberg Universität Mainz informiert am 5. April, 18.30 Uhr, im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg über die aktuellen Ergebnisse. mehr
    • Passend zu Ostern können Kinder bei diesem VHS-Ferienangebot einen lustigen Osterhasen basteln. Es wird mit verschiedenen Farbmitteln und Bastelmaterialien gearbeitet, mit denen jedes Kind ganz individuelle Skulpturen entstehen lassen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das Angebot findet am Montag, 3.4., von 9:30 bis 11:30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Saturday “Warten auf´n Bus”-Premiere, Quizlabor im HdO, T-Session im IQ, One Violin Orchestra in der Werft, Frühjahrsputz in Plaue/Kirchmöser, Vortrag der Patienten-Universität, Märkische Leselust, Bossa-jazz á la francaise in der Fontane-Lounge, Undine-Wettbewerb, Chor-Treffen im Pauli-Kloster, City-Ball in der Werft, Flohmarkt in Schmerzke u.v.a. Kommentare (0) | mehr
    • In diesem VHS-Kurs für Anfänger wird eine erste Kontaktaufnahme mit der spanischsprachigen Welt ermöglicht. Der Kurs orientiert sich an den Vorlieben und Interessen der Teilnehmer. Ziel ist es, das Spanische auf einem elementaren Niveau ausreichend zu beherrschen, um sich in einem spanischsprachigen Umfeld zurechtzufinden. Der Kurs wird von einer Muttersprachlerin durchgeführt und findet 12x dienstags vom 18. April bis 4. Juli, von 16:15 bis 17:45 Uhr, im Brecht-Gymnasium statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Im IQ wird am morgigen Freitag wieder gefeiert. Ab 23 Uhr steht DJ T-Sezz an den Decks; die T-Session Vol. III wird dann gefeiert. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Ortsvorsteher von Kirchmöser und Plaue, Carsten Eichmüller und Udo Geiseler, rufen alle Anwohner zum Frühjahrsputz im Wohngebiet auf. Ihre Botschaft: "Lassen Sie uns gemeinsam den öffentlichen Raum von Müll und Unrat befreien. Beginnen Sie vor Ihrer eigenen Tür. Und bitte nehmen Sie den Platz, die Straße oder das Waldstück nebenan dazu." Um aufgesammelten Müll zu entsorgen, werden zwei große Container aufgestellt: einmal in Plaue an der Feuerwehr und einmal in Kirchmöser Ost auf dem Platz an der alten Fleischerei. Angepackt wird am Samstag, 25.3., von 9 bis 12 Uhr.
    • Die Akademie 2. Lebenshälfte hat noch freie Plätze für den bis 26. Mai immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr stattfindenden Hirnjogging-Kurs im “Haus der Begegnung” in der Jacobstraße 12. Das menschliche Gehirn ist, wie auch die Muskeln und anderen Organe, darauf angewiesen, ständig beansprucht zu werden. Das Gehirn möchte stetig neue Eindrücke erhalten, Neues erleben und lernen. Dem “Einschlafen” wirkt das Hirnjogging durch verschiedene Übungen und Spiele entgegen. Das Training kann die Merkfähigkeit verbessern, was ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen kann. Interessierte melden sich bei Solveigh Calderin unter 03381-410088, 0160-96979849 oder [aka-brandenburg@lebenshaelfte.de] an. Infos über diesen und weitere Veranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälte gibts [hier]. 
    • Auch die Plauer Feuerwehr bereitet in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer vor. Entzündet wird es am 8. April um 17 Uhr am Gerätehaus.
    • In der zweiten Osterferienwoche gibt der CVJM Brandenburg coole Tipps, wie Kinder ab dem Schulalter und Jugendliche ihr Zimmer individuell und simpel umgestalten können. Der Raumgestaltungsworkshop findet vom 11. bis 14. April in der Hauptstraße 66 von 9 bis 15 Uhr statt.  mehr
    • Alternative Rock, Metal und Hip-Hop, Crossover und Grunge - die 90er hatten musikalisch viel zu bieten und die Mixtape Party im HdO (Sa, 23 Uhr) hat dazu passend von den Beastie Boys bis zu Rage Against The Machine alles im Gepäck, was für richtig Spaß auf der Tanzfläche sorgt. Tickets gibt es nur an der Abendkasse. Einlass: P16.
    • Aus privater Hand gibt es am Samstag, 11 bis 16 Uhr, im Schmöllner Weg 1F eine große Auswahl an Tontöpfen, Emaille, Kupfer und Glasformen.
    • Beim Altstadt-Treff im Bürgerhaus, Bäckerstraße 14, treffen sich Altstädter, Neustädter, Neu-Brandenburger ... kurzum alle, die bei guter Musik und Getränken einen entspannten Abend genießen wollen. Heute steht, wie jeden vierten Donnerstag im Monat, Salsa auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Los gehts um 18 Uhr.
    • Der neue Fahrplan für die “Fritze B.” ist online.
    • Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der VHS fündig. Im Programm sind Bastelkurse, ein Theaterkurs, ein Batikworkshop und verschiedene Nähkurse. Zudem werden Kinder von 10 bis 13 Jahren im kostenfreien Angebot „Fact-Checker und Online-Heros“ für das Internet und soziale Medien gewappnet. Alle Kurse, weitere Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de]
    • Französisches Flair in Kirchmöser
      cg1 / 22.03. / 20:30 Uhr

      In der Alten Fleischerei am Wusterauer Anger 15 in Kirchmöser ist am 25. März und 1. März wieder viel los. Geplant sind unter anderem ein Konzert, ein Aufräumtag, ein Kindertheaterstück sowie das Theateratelier. Hier ist der Programmüberblick: mehr
    • Der Gedächtnisexperte und Top-Speaker Markus Hofmann ist am morgigen Donnerstag (23.3.) in Brandenburg an der Havel zu Gast. Erst trainiert er am Vormittag mit Schülern der Oberschule Nord, wie sie sich Namen, Gesichter oder Schulthemen einfacher merken können und am Abend spricht er dann im Autohaus Mothorzu Interessierten. Für seinen Vortrag gibt es noch letzte Karten. Los gehts um 19 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Anmeldungen sind hier möglich: [Klick].
    • Saisonauftakt auf dem Marienberg
      jm / 22.03. / 15:01 Uhr

      Am Samstag ,1. April, um 10 Uhr startet auf dem Marienberg die Saison - diesmal an der Friedenswarte. Sie wird eingeläutet von der Märkischen Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 und dem Schalmeienorchester Rathenower Optis. Auch die Friedenswarte öffnet an diesem Tag wieder ihre Türen. Besonderes Highlight: Im Aussichtsturm wird die Ausstellung „Max ist Marie - Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“ von Kathrin Stahl eröffnet. mehr
    • Der Osterfeuer-Aufbau läuft!
      cg1 / 22.03. / 10:01 Uhr

      Baumstamm um Baumstamm wächst das Osterfeuer in Trechwitz in die Höhe. Die Mitglieder von der “Brigade Aufbauf” errichten wieder ein eindrucksvolles Bauwerk; fast zweieinhalb Monate Zeit sind dafür eingeplant! mehr
    • Der nächste Tanz im Turnerheim steht an. Am 1. April wird ab 21 Uhr gefeiert, für Musik sorgen DJ René und Tim Blankenhorn.
    • In der Fontane-Lounge heißt es Samstag “Bossa-jazz à la francaise”. Lisa Zenner (Gesang) und Rachen Kenesei (Gitarre) treten auf. Los gehts um 19 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro.
    • Der kommende Treffpunkt für pflegende Angehörige am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr dreht sich um das Thema Stressreduzierung und Kraft tanken. Alle Personen, die Zuhause einen Angehörigen pflegen und sich damit den alltäglichen Herausforderungen wie wiederkehrenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten stellen, verlieren ihre eigenen Bedürfnisse oft schnell aus den Augen.   mehr
    • Am Donnerstag, 30.3., um 18 Uhr können Interessierte mit Klang-Zeit und mit den wohltuenden Klängen der Klangschalen auf eine Körperklangreise gehen. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus in Brielow statt. Mitzubringen sind: Matte, Decke und Kissen Der Eintritt beträgt 10 Euro.
    • Ab dem 20. April bietet das Begegnungszentrum Sankt Bernhard in der Hannoverschen Straße 43 auf dem Quenz eine Babymassagegruppe an. In fünf Kurseinheiten, jeweils donnerstags um 9.30 Uhr, lernen Teilnehmerinnen ihr Baby liebevoll zu massieren. "Dadurch festigt sich eure Bindung. Auf wunderbare Weise wirst du dein Baby verstehen und seine Entwicklung fördern. In der Gruppe kann man sich über Fragen rund um das Baby austauschen", erläutern die Organisatoren. Für mehr Infos steht die ausgebildete Kursleiterin Beate Richter unter [beate.richter@st.bernhard-brb.de] oder 03381-3469757 bereit.
    • Am Sonntag, 26. März, findet die erste Veranstaltung der Patienten-Universität Brandenburg am MHB-Standort, Nicolaiplatz 19, statt. Von 14.30 bis 15.30 Uhr wird das Publikum über die lebensgefährliche Sepsis informiert, die jeden treffen kann. mehr
    • Das Osterferien-Programm vom Club am Trauerberg ist online.
    • Die Improtheater-Gruppe, die seit einiger Zeit regelmäßig im HdO zusammenkommt, feiert Premiere und bringt ihre erste Show auf die Bühne des Baikonur. "Niemand weiß was passiert, aber eins ist sicher – unter Mitwirkung des Publikums ist ein unterhaltsamer Abend Programm", betont Luisa Stabrey vom HdO-Team. Der Eintritt ist frei, die Bar ist besetzt und gekickert werden kann natürlich auch.
    • Bei diesem VHS Angebot können Teilnehmer ihre Französischkenntnisse auf dem Niveau A1 in einem Live-Online Kurs auffrischen und vertiefen. Zielgruppe sind Kursteilnehmer, die gerade einen A1-Kurs abgeschlossen haben und das Gelernte wiederholen und festigen möchten. Auch Wiedereinsteiger, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen, sind willkommen. Der Kurs findet 9x montags vom 17.4. bis 3.7. von 18 bis 19:30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Im Bürgerhaus Hohenstücken wird morgen wieder getanzt; von 15 bis 18 Uhr legt dort DJ Wolfgang auf. Der Eintritt kostet 3 Euro.
    • Das Osterferien-Programm vom café contact ist online.
    • Samstag wird in der Werft der nächste City Ball gefeiert, auflegen werden vor Ort Marco Lessentin und Heiko Bartel. Tipp: Meetingpoint verlost jetzt 2 x 2 Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, um 21 Uhr werden die Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: Jeweils 2 Karten gehen an Marc Blumeyer und Laura Stanossek.
    • Am 1. April startet die diesjährige Willkommensrunde für alle Brandenburger, die ihre Stadt besser kennenlernen wollen. "Wir treffen uns vor der Gotthardtkirche in der Altstadt um 15 Uhr. Nachdem wir in der Kirche ein paar Geheimnissen aus ihrer Geschichte auf die Spur gekommen sind und die Möglichkeit nutzen können, einen Blick über die Stadt vom Turm aus zu genießen, gibt es Kaffee und Kuchen und ein Kennenlernen", erläutert Michael Götze-Ohlrich von den Organisatoren die Idee. Anmeldungen sind unter [ankommen-in-brandenburg@gmx.de] oder montags bis donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter 03381-522 062 möglich.
    • Die VHS bietet Deutschkurse für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen an. Diese richten sich an Erwachsene, die Deutsch für den Alltag und den Beruf lernen wollen. Die vier sprachlichen Fähigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben werden entwickelt und gefördert. Es starten zwei Kurse im März, sie finden jeweils im Brecht-Gymnasium statt. Ein Kurs startet am 22.3. und findet bis Juni montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt. Der andere Kurs startet ab den 29.3 und findet mittwochs und donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • "Imkern ist ein bezauberndes Hobby für jeden, der die kleinen Wunder der Natur zu schätzen weiß und eine tolle Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen", das sagt Alicia Haake-Hübner vom hiesigen Imkerverein Brandenburg. Derzeit bietet der Verein wieder Ausbildungsplätze für angehende Hobby-Imker an. Die Ausbildung zum Imker im Verein dauert zwei Bienenjahre und ermöglicht es, den kompletten Lebenszyklus der Bienen kennenzulernen und zu verinnerlichen. Die Imkerei... mehr
    • In Brandenburg an der Havel gibt es viele Grünflächen. Damit dieses urbane Grün auch zukünftig den Herausforderungen wie intensiver Nutzung und dem Klimawandel „gewachsen“ ist, erarbeitet die Stadtverwaltung ein Grünflächenkonzept, beispielhaft für die Freiräume in der Kernstadt, dessen Erkenntnisse und Ergebnisse später auch für die Ortsteile genutzt werden sollen. Alle Interessierten sind am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr in den Rolandsaal eingeladen. Im Rahmen des I. Grünflächenforums … mehr
    • Kann Geld die Welt ändern, wenn es richtig eingesetzt wird? Für viele Anleger stellt sich diese Frage neben der Rendite. Sie möchten nicht nur ihr Vermögen aufbauen, sondern auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder ethische beziehungsweise soziale Belange leisten. Dieser VHS-Workshop gibt Teilnehmern einen Überblick über die bestehenden Möglichkeiten, welche Kriterien beachtet werden müssen und die unterschiedlichen Anlageansätze. Der Kurs findet am Mittwoch, 29.3. von 17:30 bis 19:30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Nach einer langen Pause von der Malerei, in der sich Jan Beumelburg fast ausschließlich der Schaffung einer persönlichen 'Enzyklopädie', einer Art 'Wunderkammer' aus Objekten, Zeichnungen und Fundstücken widmete, beschäftigt er sich nun wieder verstärkt mit Malerei und Grafik. Die neue Ausstellung "Öde an die Freude" zeigt einen Querschnitt seines bildnerischen Schaffens – von Fotografien, Zeichnungen, Monotypien bis hin zu gegenständlicher und figürlicher Malerei. mehr
    • Für die heutige Schlager- & Pop-Party im Estrada verlost Meetingpoint jetzt 2 x 2 Last-Minute Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, um 14 Uhr werden die Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: Die Freikarten gehen an Tina Wertram und Josi Schiller.
    • Passend zu Ostern bietet die VHS in Kooperation mit der Fouqué-Bibliothek eine Schreibwerkstatt an, in der Teilnehmer kreative und herzliche Ostergrüße für Freunde und Familie verfassen. Interessierte lernen dabei verschiedene Kreativ- und Schreibmethoden kennen, die auch bei anderen Kartengrüßen hilfreich sein werden. Der Workshop findet am Montag, 27.3., von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Nord statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Tiny Space Concert, Julian Wolf live, St. Patricks-Day-Party, Waldbaden im Krugpark, mehreren Flohmärkten, Theaterfrühstück zu “Warten auf´n Bus”, Offenen Fenstern, Musiktheater, Seifenworkshop, Fontane-Kino, Preisskat, Benefizkonzert, Eisbären-Badeparty u.v.a. Kommentare (0) | mehr
    • Am heutigen Freitag, 17. März, findet um 19 Uhr im Saal des Interkulturellen Zentrums (Gotthardtkirchplatz 10) das nächste „Offene Fenster“ – Konzert statt. Christian Grosch spielt darin freie Improvisationen mit Flügel und Percussion, offen in alle musikalischen Richtungen und Musikkulturen. mehr
    • Morgen wird ab 10 Uhr am Rewe-Center in der Neuendorfer Straße getrödelt. Stände können von Händlern ab 8 Uhr aufgebaut werden.
    • Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom 21. März bis 23. März, jeweils 9 bis 16 Uhr, den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Der Lotsendienst hilft, eine Gründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und in die Praxis umzusetzen. Den zukünftigen Unternehmern entstehen dabei keine Kosten, da das Projekt mit Landes- und EU-Mitteln finanziert wird. Eine Anmeldung ist unter (03381) 38 16 30 oder [lotsendienst@tgz-brb.de] möglich.
    • Bei diesem VHS Kurs entfliehen Teilnehmer mit Filznadel und Fantasie dem Alltag. Dabei entstehen detailreiche Geschöpfe - frei nach eigener Kreativität oder einer Vorlage. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Der Workshop findet am Samstag, 24.3. von 10 bis 13 Uhr an der VHS in der Upstallstraße 25 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Es werden Zeitspender für die Durchführung von kleineren Reparaturen und Unterstützung beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen für das Bürgerhaus in der Altstadt gesucht. Der Altstädter-Verein bietet neben Kursen und regelmäßigen Treffen auch verschiedene Veranstaltungen im Bürgerhaus an. Auch die Fouqué-Bibliothek in Hohenstücken sucht für die Betreuung des Projekts media lab Ehrenamtliche. mehr
    • Am 19.3.führt der Angelverein "Fidele Angler Brandenburg" seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Los gehts um 10 Uhr im Vereinsheim am Quenzsee (Zugang über die Treppe an der Quenzbrücke).
    • "Sie liebt Techno - Ich lieb Rap". Romero ist am Samstag live im Crazy Friesack. Los gehts um 22 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Das “Chamäleon der Gynäkologie” ist schwer zu diagnostizieren, geht einher mit starken Menstruationsbeschwerden, Ermüdungserscheinungen bishin zu ungewollter Kinderlosigkeit. Die Rede ist von der weit verbreiteten Krankheit Endometriose, bei der oft Jahre vergehen, bis Betroffene die Diagnose erhalten und entsprechend behandelt werden. Die Caritas Brandenburg sucht für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch Betroffene. Alle Themen, wie Schwierigkeiten im Alltag und Arbeitsleben, Auswirkungen auf die Partnerschaft, ungewollte Kinderlosigkeit und vieles mehr, können im geschützten Rahmen besprochen werden. Der erste Termin findet am 23. März um 18 Uhr in der Neustädtischen Heidestraße 27 statt. Interessierte können sich bei der Caritas unter [fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de] oder direkt bei der Initiatorin [Ini4@gmx.de] anmelden.
    • Die Vorbereitungen für die Saison laufen auf Hochtouren. Der Acker für die Gemeinschaftsgärtner auf dem Rietzer Berg wurde mit dem Mist der Tiere versorgt, gefräst und gewalzt. "Aktuell legen unsere Gärtnerinnen außerdem noch Hand an und glätten die Fläche mit Harken", berichtet Katrin Heuser vom dortigen Team. Die Infoveranstaltungen im Februar waren gut besucht, doch auf Grund der Größe der Fläche sind noch immer Reihen an interessierte Hobbygärtner beziehungsweise angehende Hobbygärtner zu vergeben, wobei eine Reihe im Schnitt 12,50 m lang ist. mehr
    • Das Team vom Havelspace organisiert wieder ein “Tiny Space Concert”. Morgen gibt es die “70 bis 76 - Die Show”. BlizzyIzzy, Der Kolibri und Zac Bronski nehmen alle Gäste mit auf eine illustre Reise durch die Brandenburger Rap-Geschichte. Tipp: Meetingpoint verlost für das ausverkaufte Konzert jetzt 1 x 2 Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, um 15 Uhr wird der Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: 2 Freikarten gehen an Doreen Klatt. Herzlichen Glückwunsch.
    • Ab sofort werden für das Konzert am 27.8., 19.30, in der St. Katharinenkirche Eintrittskarten angeboten. Zu Gast an der großen Orgelanlage ist Michael Schütz (Berlin) mit seinem Programm: Abba, Queen und Harry Potter - Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel. Die Karten sind in der MAZ-Ticketeria, Hauptstraße 8, und in der St. Katharinenkirche im Vorverkauf erhältlich und kosten 12 € sowie ermäßigt 10 €.
    • Marlehn Thieme, die Präsidentin der Welthungerhilfe, wird am Mittwoch, 22.3., auf Einladung der Brandenburger Juristischen Gesellschaft im OLG sprechen. Ihr Vortrags-Thema: "Konflikte, Klimawandel und der Kampf gegen den Hunger". Der Hintergrund: Mehr Kriege, die Folgen der Corona-Pandemie und der deutlicher wahrnehmbare Klimawandel stellen die internationale Gemeinschaft vor immer größere Herausforderungen, das Menschenrecht auf angemessene Ernährung in der Welt umzusetzen. "Der Angriff Putins auf die Ukraine im letzten Jahr hat die Probleme noch einmal deutlich verschärft und verursacht neuen Hunger. Aktuell hungern weltweit bis zu 828 Millionen Menschen", beschreibt Klaus-Christoph Clavée, er ist Vorsitzender der Brandenburger Juristischen Gesellschaft. mehr
    • Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde im April 2023 nicht wie geplant am Mittwoch, 5. April, durchgeführt werden. Diese wird auf Mittwoch, den 29. März, von 15 bis 16 Uhr vorverlegt. Ab dem 3. Mai finden dann die Sprechstunden wieder regulär jeden 1. Mittwoch im Monat statt.
    • Heute steht in der Turbine die nächste After Work-Party an. Los gehts um 19 Uhr, auflegen wird DJ LT. Mehr Infos: [Klick].
    • Am Sonntag, 14 Uhr, richten die Brandenburger Haveltrümpfe ihr nächstes Preisskat aus. Gespielt wird in der Gaststätte “Einheit” in der Thüringer Straße 18.
    • Im Studentenkeller steht Freitag zum Saint Patrick’s Day die "IQ meets Grüne Mütze"-Party an. Los gehts um 23 Uhr, für den passenden Sound sorgt DJ Beatass.
    • Die Caritas Brandenburg sucht Betroffene für die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen. In der Gruppe geht es hierbei um den Erfahrungsaustausch mit chronischen Erkrankungen wie COPD, Asthma, Lungenemphysen und Bronchopulmonale Dysplasie. Im Fokus stehen Gespräche und Hinweise zum Erhalt der Lebensfreude, als auch das Ausprobieren von praktischen Tipps im Umgang mit der Krankheit. Das erste kostenfreie Treffen findet am 28. März um 10 Uhr in den Räumlichkeiten in der Neustädtischen Heidestraße 27 statt. Weitere Infos gibts unter 03381-2099334. 
    • Donnerstag um 18 Uhr informiert die Technische Hochschule in einer Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Master "Digitalisierung & Management". Anmeldung unter [mdm@th-brandenburg.de] oder weitere Infos unter: [www.th-brandenburg.de/mdm].
    • In der Magdeburger Landstraße 132 findet am 18. und 19.3. bei E. Böttcher eine Haushaltsauflösung statt. Interessierte können jeweils zwischen 10 und 14 Uhr vorbeischauen.
    • Im Rahmen der 33. Brandenburgische Frauenwoche gehört der 16. März allen Mädchen ab 8 Jahren und allen jungen Frauen. Das Projekt “Mädchen*kram” des Demokratischen Frauenbundes wird von 14 bis 18 Uhr auf dem Altstädtischen Markt und im Altstädtischen Rathaus gestaltet. Es wartet jede Menge Action: Graffitis sprühen, Kleider tauschen, Hennas malen, alkoholfreie Cocktails genießen u.v.m.. Das Highlight: Alle Mädchen zwischen … mehr
    • In diesem VHS Kurs tauchen Kinder in die magische Welt des Schwarzlichts ein. Der Kurs findet in einem Raum statt, der mithilfe von speziellen Leuchten in UV-Licht erstrahlt. In dieser besonderen Atmosphäre malen die Teilnehmer Bilder, arbeiten mit Leuchtwolle, basteln und können sich schminken lassen. Der Workshop findet am Freitag, 24.3., 1x von 15 bis 16:30 Uhr und 1x von 17 bis 18:30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Freunde der Rockmusik und von Klassikern aus Pop, Rock, Soul, Funk und andere Oldies sollten Freitag in der Turbine vorbeischauen. Dann liefert Frank Gerstmann alias DJ "Ton-Art" wieder seine bekannt-beliebte Mischung. Neben Partyklassikern von Deep Purple, Queen oder AC/DC gibt es so manches ewig nicht gehörte Stück oder eine Packung NDW, bishin zu Oldies von den Stones, Kinks oder Beatles oder neueren Rock-Heroen von Muse bis Volbeat. Los gehts um 19 Uhr.
    • Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. März können sich Grund- und Förderschulen, Horte, Arbeitsgemeinschaften sowie Sportvereine mit Mädchen und Jungen im Grundschulalter um die Teilnahme am Kindertagsfest des Ministerpräsidenten anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni bewerben. mehr
    • In Görzke wird am 18. März eine große Schlagerparty gefeiert. Los gehts um 19 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.
    • Nachhaltig Gärtnern und dabei Gutes tun – das können alle Interessierten bei einer öffentlichen Pflanzaktion, am 25. März, von 10 bis 13:30 Uhr, im Weinberg des Evangelischen Schulcampus am Dom zu Brandenburg. Die Schüler des 12. Jahrgangs, aus dem Seminarkurs Weinbau, organisieren die Aktion. “Wer helfen möchte ist herzlich eingeladen, tatkräftig zu unterstützen. Nach getaner Arbeit wartet auf alle ein gemeinsames Mittagessen, zugunsten der Abi-Kasse”, meldet das Schul-Team. Hintergrund der Aktion: Da im vergangenen Hitzesommer einige der jungen Setzlinge eingegangen sind, sollen die Pflanzen nun ersetzt werden: Rund 250 Rebstöcke der Sorten Souvignier Gris und Cabernet blanc. mehr