Logo
    • VHS-Kurs: Winterlandschaft in Acryl
      hvf / 30.11. / 06:01 Uhr

      In diesem VHS-Kurs zum Thema "Winterlandschaft" erhalten die Teilnehmer eine schrittweise Anleitung, um am Ende des Tages mit einem vollendeten Gemälde nach Hause zu gehen. Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung und konzentriert sich zunächst auf die Gestaltung des Hintergrunds. Dabei lernen die Teilnehmer, wie man ein Bild interessant aufbaut, verschiedene Farbtöne ansprechend umsetzt, Bäume malt und dabei Licht sowie Schatten berücksichtigt. mehr
    • „Eigentlich“ war das Wort der Corona-Pandemie – ständig gab es Veranstaltungen und Projekte, die „eigentlich“ stattfinden sollten, dann aber ausfielen oder verschoben wurden. Nun erlebt dieses Wort, „Dank“ des Dachschadens im Industriemuseum eine Wiedergeburt. "Eigentlich wollten wir am Museumsaktionstag mit unserem Programm zum 30. Jahrestag des letzten Abstichs im Brandenburger Stahlwerk starten. Eigentlich wollten wir dazu eine Reihe von Veranstaltungen durchführen, Projekte mit Kindern und Jugendlichen veranstalten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragen", sagt Museumsleiter Marius Krohn und ergänzt: mehr
    • Weihnachtsoratorium in Ziesar
      hvf / 29.11. / 18:30 Uhr

      Am Samstag, 9. Dezember, findet ab 17 Uhr eine Aufführung des Weihnachtsoratoriums Teile 1 – 3 von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Stadtkirche Sankt Crucis in Ziesar statt. Dieses Werk, bestehend aus 6 Teilen für Orchester, Chor und Solisten, bringt die Botschaft von Advent und Weihnachten musikalisch zum Ausdruck. mehr
    • An den ersten drei Adventssonntagen bietet der Kulturstall Netzen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien. Am 1. Advent, 3. Dezember, liest Schauspieler Felix Isenbügel für Kinder ab fünf Jahren die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens und erschafft ein Kino im Kopf. mehr
    • Der Verein "ESCALA e.V. - Kunst und Kultur im Interkulturellen Kontext" lädt zu einem kostenlosen Theaterworkshop unter dem Motto "Theater der Unterdrückten" ein. Die Veranstaltung findet am 1. und 8. Dezember von 10 bis 15 Uhr im Interkulturellen Zentrum "Gertrud von Saldern" am Gotthardtkirchplatz 10 statt. Der Workshop richtet sich an Frauen, Männer, insbesondere FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Non-binäre, Trans, Agender) und LGTB (Lesbian, Gay, Trans, Bisexual) ab 16 Jahren, unabhängig von Herkunft und Hintergrund. mehr
    • Was ist im Dezember in der Stube Kirchmöser los? Hier sind die aktuellen Pläne für den... mehr
    • Die Reckhaner Museen laden am Sonntag, 10. Dezember, zum Reckhaner Tannenzauber ein. Von 14 bis 19 Uhr werden geschmückte Tannen vor dem Schloss, im Gästehaus, in der Barockkirche und vor dem Schulhaus präsentiert, welche das gesamte historische Kulturensemble in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen. Ein Adventsmarkt, das Museumscafé, der Besuch des Weihnachtsmanns und weitere Attraktionen erwarten die Gäste. mehr
    • In diesem Jahr starten die Stadtwerke Brandenburg und die Stadt eine neue Initiative auf dem Weihnachtsmarkt: "Stille Stunden". Diese ruhige Zeit ohne Musik, Durchsagen oder grelle Lichter sind besonders für Menschen im Autismus-Spektrum gedacht, für die der herkömmliche Trubel oft überfordernd sein kann. Am Montag, 11. Dezember, wird der Weihnachtsmarkt von 10 bis 15 Uhr zur stimmungsvollen Oase der Ruhe. mehr
    • Der VHS-Tanzabend am Samstag, 16. Dezember, bietet eine praktische Gelegenheit zum Üben von Gesellschaftstänzen, sowohl Standard als auch Latein. Von Anfängern mit Grundkenntnissen bis hin zu Fortgeschrittenen ist jeder willkommen, um in einer geselligen Atmosphäre Schrittabfolgen zu erlernen und zu vertiefen. Unterstützt von der erfahrenen Dozentin Edeltraut Bertow wird der Abend von 18 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, stattfinden. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung sind auf [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Endlich im Rampenlicht des Erfolgs! Der selbstverliebte Tenor André von Streckenbach und sein treuer Tastenknecht Köhler leben ein Leben voller Luxus, schneller Autos, begehrter Gesellschaft und exzessiver Genüsse. Doch sobald die Träumerei endet, eröffnet sich die harte Realität: Die beiden sind in Wahrheit ärmer als jede Kirchenmaus. Nun setzen sie alles auf ein Comeback. Ein Abend voller Musik, absurder Aktionen und skurriler Momente erwartet die Besucher des Stücks täglich vom 28. November bis zum 1. Dezember. mehr
    • Das Beetzsee Center läutet die Vorweihnachtszeit ein und erstrahlt festlich mit Lichtern und Tannengrün. Ein funkelnder Tannenbaum in der Ladenstraße verspricht festliche Stimmung für die Besucher. In einem Gewinnspiel vom 27. November bis zum 23. Dezember warten 25 riesige Teddybären als kuschelige Preise. mehr
    • Im Fontane Klub Kino erwartet das Publikum ab dem 2. Dezember das Familiendrama "Der Nachname". Zwei Jahre nach "Der Vorname" versammelt sich die Familie Berger/Böttcher für einen turbulenten Wochenendtrip auf Dorotheas Finca in Lanzarote. Die geplante sonnige Auszeit wird jedoch von chaotischen Entwicklungen überschattet, als persönliche Probleme aller Anwesenden an die Oberfläche drängen. mehr
    • Der Elternstammtisch "Gute Fahrt durch Trotz und Eigensinn - Wie Erziehung ge(miss)lingt" lädt ein zu einem offenen Gespräch. Eltern von wütenden kleinen Kindern stehen oft vor einer Herausforderung, wenn die kindliche Leidenschaft auf das "Nein" der Eltern trifft. Am Mittwoch, 29. November, findet dazu ab 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Kirchmöser "Die Stube", Bahnhofstraße 1A, ein Austausch statt. mehr
    • Die Waldtankstelle bietet mehrere Kurse an, um stark und entspannt durch die Adventszeit zu kommen. Jeden Mittwoch findet im Saal des Turnerheims auf der eigenen Scholle ein Yoga-Kurs mit Meditation statt. Los geht es jeweils ab 10 Uhr. Dieser Kurs umfasst Meditation, Geschichten sowie sanfte Körper- und Atemübungen, um den Tag entspannt zu beginnen. mehr
    • Am Donnerstag, 30. November, können sich Interessierte im Brielower Bürgerhaus ab 19 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr in die Welt der Klangschalen-Klänge entführen lassen. Mitzubringen sind eine Matte, eine Decke sowie 10 Euro.
    • Die Volkshochschule (VHS) bietet am Samstag, 2. Dezember, eine Filzkurs kür Kinder und Erwachsene an. Dabei steht die Kreation von fabelhaften und außergewöhnlichen Weihnachtsfiguren im Fokus. Geleitet von Christian König werden die Teilnehmer schrittweise durch den Prozess geführt, wie man mithilfe einer Filznadel und einer Prise Kreativität bezaubernde Wesen gestalten kann. mehr
    • Im Haus der Offiziere findet am Donnerstag, 30. November, ab 20 Uhr die nächste [Volxküche] statt. Diesmal auf dem Speiseplan: selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Dazu gibt es es audiovisuelle Kunst von [Martha Damus]. Mehr Infos: [Klick]
    • Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen versüßt die Fouqué-Biblothek in den Stadtteilbibliotheken und der Kinderbibliothek die Wartezeit bis zum Heiligabend. Das ganze Programm gibt es hier: mehr
    • Die FDP lädt heute um 19 Uhr zum "Pizza, Pasta, Politik"-Abend ein. Im Al Dente beraten die Liberalen dann mit Interessierten über die Stadtpolitik. "Eingeladen sind alle Brandenburger, die unter dem Motto ´Branne kann mehr!´ ihre Ideen zur Zukunft der Stadt diskutieren möchten oder darüber nachdenken, für ihre Heimatstadt im nächsten Jahr für die Stadtverordnetenversammlung antreten zu wollen und noch schauen, welche Partei ihren Interessen am nächsten kommt", so der liberale Kreisvorsitzende Patrick Meinhardt.
    • Ab dem 2. Dezember sorgt DJ Marco Lessentin erneut für Partystimmung auf der Eisbahn des Weihnachtsmarktes. An vier Terminen können Brandenburger ab 18 Uhr die Eisfläche zum Glühen bringen. Aber Achtung: Nicht das Eis schmelzen lassen. 
    • Auf der Platz im Begegnung des Asklepios-Klinikums wird am 29. November ein großer Wintermarkt gefeiert. Ab 15 Uhr werden verschiedene Programmpunkte angeboten, auch ein DJ mit Weihnachtsmusik und einer Zaubershow ist dabei. 
    • Heute schaltet DJ Olli Knowledge die Welt auf lautlos und verwöhnt die Ohren mit entspannten House-Beats, begleitet von deutschen Stimmen. Ab 16 Uhr ist es Zeit, abzuschalten und das Ganze zu genießen. Die Meetingpoint-Leser können vor Rechner, Handy und Tablet reinhören: [Klick].
    • In der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz findet vom 3. bis 10. Dezember eine deutsch-ungarisch-polnische Jugendbegegnung unter dem Motto "Make your own (Hi)Story - Jugendliche Perspektiven auf die Geschichte und Zukunft Europas 2023" statt. Dieses Projekt, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde, der Stowarzyszenie Pomocy Szkole Spolecznej in Rzeszów und dem Othalom Verein Budapest, zielt darauf ab, Jugendlichen ein persönliches Europawissen zu vermitteln, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und Hintergründen. mehr
    • Am Sonntag, 3. Dezember, wird in Göttin der Weihnachtsbaum im Ortszentrum zum Leuchten gebracht. Im Anschluss erwartet die Besucher ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Geschenkideen. Die festlich beleuchtete Weihnachtstanne erstrahlt an der Buswendeschleife an der Kreuzung Brandenburger Straße - Krahner Straße - Reckahner Straße.
    • Im Club am Trauerberg wird im Advent einiges geboten: Es stehen Basteln von Adventskalendern und Weihnachtskarten, gemeinsames Keksebacken sowie ein Weihnachtstischtennisturnier auf dem Programm. Die Aktivitäten starten ab dem 30. November jeweils um 16 Uhr.
    • Weihnachtskonzert im Rolandsaal
      hvf / 27.11. / 11:01 Uhr

      Das Collegium musicum Brandenburg lädt am Samstag, 9. Dezember, zu einem Weihnachtskonzert in den Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses Brandenburg ein. Das Konzert beginnt ab 16 Uhr. Das Programm beinhaltet eine Weihnachtssymphonie von Schiassi, George Walkers "Lyric for Strings", Händels berühmtes Harfenkonzert sowie Richard Meyers "Legend of Sleepy Hollow". Ergänzt wird die Aufführung durch "DasOrchester" der Musikschule unter Jens Naumilkat und den Chor des ev. Domgymnasiums unter Anne Wilhelm. mehr
    • Am Samstag, 2. Dezember, bietet die Volkshochschule in der Upstallstraße 25 einen praxisnahen Workshop zur Steuererklärung an. Selbstständige und Freiberufler benötigen ein solides Verständnis des Steuerrechts, insbesondere im Hinblick auf die Einkommensteuer, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Von 09.30 bis 14 Uhr werden sämtliche Steuerformulare (Mantelbogen, Anlage S, Anlage G, EÜR etc.) mit Beispielen erklärt und hilfreiche Ausfülltipps gegeben. mehr
    • Die Brandenburger Gründerszene präsentiert am Dienstag, 17.30 bis 20.30 Uhr, im Concerthaus-Kino den Popcorn-Pitch; dabei stellen Jungunternehmer ihre neuen Ideen vor und werben um Feedback und Unterstützung. Tipp: Meetingpoint verlost für die Veranstaltung jetzt 2 x 2 Tickets. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, morgen um 8 Uhr werden die Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: Jeweils 2 Tickets gehen an Zineb Kim Siebert und Fiete Rohde.
    • Noch bis 15 Uhr findet in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, August-Bebel-Straße 7, ein kleiner Flohmarkt statt.
    • Heute um 17 Uhr wird die Weihnachtsbaum-Beleuchtung am Neustadt Markt eingeschaltet. Der Weihnachtsmarkt ist ab heute geöffnet, letzter Öffnungstag ist in diesem Jahr der 30. Dezember.
    • Paketboten schweben in Gefahr, der Mann fürs Leben wird gesucht, zwielichtige Personen tauchen auf und es wird viel Geld gemacht. All das und mehr geschieht im Vorraum der Toilette eines Tanzlokals in dem neuen Theaterstück "Traumland". Das Stück der Amateurtheatergruppe Theater Netzen Gleis 9A kann noch an drei Terminen im Dezember besucht werden.  mehr
    • Vererben und Erben kann zahlreiche Fragen aufwerfen: Ist ein Testament oder ein Erbvertrag sinnvoller? Welche Schritte sind bei einem Erbfall zu unternehmen? Welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Dieser Kompaktkurs der Volkshochschule bietet einen umfassenden Einblick in diese Thematik, beleuchtet gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Freibeträge sowie Erbschafts- und Schenkungssteuer. Am Mittwoch, 13. Dezember, findet der Kurs von 17.30 bis 19.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf [www.vhs-brandenburg.de].
    • In Rädel wird heute getrödelt, los gehts um 13 Uhr in der Hauptstraße 69a.
    • Der Dezember rückt unaufhaltsam näher und bereits in der kommenden Woche ist es so weit. Ein frühes Highlight des Monats ist die zweite Krahner Weihnachtsmann-Parade am Samstag, dem 2. Dezember. Die Veranstaltung beginnt ab 14 Uhr in der Krahner Hauptstraße 8. Besucher erwartet neben der Parade auch ein kleiner Weihnachtsmarkt und eine Aftershowparty mit DJ Mr. Delirious. Die jüngsten Besucher dürfen sich zudem auf Geschenke vom Weihnachtsmann freuen.
    • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, alle Jahre wieder steht die Advents- und Weihnachtszeit in Brandenburg an der Havel unter dem Motto: "Brandenburger Winterzauber". Der Flyer mit einem Überblick der Veranstaltungen zur Advents- und Weihnachtszeit ist ab sofort kostenfrei in der Touristinformation erhältlich. mehr
    • Am Dienstag, 28. November, bietet die Volkshochschule in der Upstallstraße 25 einen Kurs zum Basteln von Adventskränzen an. Neben der Herstellung des Kranzes werden auch passende Dekorationen für Weihnachtsbäume angefertigt. Von 16.30 bis 20.30 Uhr sind Kinder und Erwachsene willkommen, sich ihrer Kreativität hinzugeben. Weitere Informationen und Anmeldungen sind auf [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Das nächste Elternseminar - diesmal unter dem Titel “Mit dem Kopf durch die Wand” - findet am nächsten Montag (27.11.) im Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof statt. Los gehts um 17 Uhr, Dr. Hans Kössel informiert zu den Themen “Wenn Kinder kleine Tyrannen werden”, “Umgang mit dem Trotzalter” und “Wann fängt Erziehung wirklich an”. Anmeldung und mehr Infos: [a.mausser@klinikum-brandenburg.de] oder 03381/21 82 690.
    • Die Havelnarren vom KCH haben eine Blackfriday-Aktion für ihre Fremdensitzung (9.2.) gestartet. Wer von heute an (und bis spätestens Sonntag) vier Karten kauft, erhält diese zum Preis von drei Karten. Der Code für die Bestellseite: "BLACKFRIDAY". Reservierungen sind per Mail unter [karten@havelnarren.de] möglich oder auf [havelnarren.de].
    • Im Dezember findet wieder der traditionelle Wintermarkt im Slawendorf statt: am 9. Dezember von 12 bis 20 Uhr und am 10. Dezember von 12 bis 17 Uhr. "Hier sind besondere Handwerker und Händler anzutreffen. Von leckeren Spezialitäten über Kerzenziehen bis hin zum Bogenschießen wird es für klein und große ein buntes Programm geben", kündigt Janine Matzdorf vom Team der BAS an. In der Märchenhütte werden zu jeder vollen Stunde Märchen gelesen, am Samstag 18 Uhr gibt es eine Feuershow und am Sonntag präsentiert die Amateurtheatergruppe „Hevellerbühne“ das Märchen Aschenputtel.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Kochkurs, Workshops, Laternenfest, Musikquiz im HdO, Party im IQ, Spenden-Flohmarkt, 90er/2000er Party im Phillip Müller, XXL-Hausparty im Crazy, Premiere von “Das Mädchen mit den Schwefelhölzern” im Brandenburger Theater, Depeche Mode & The Cure Party im HdO, Adventsbasar und vielem mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • In Golzow findet am Samstag, 2. Dezember, traditionell das Adventsfeuer statt. Auf dem Gelände der alten Brennerei, Belziger Straße 39, geht es ab 15 Uhr los. Besucher erwartet ein weihnachtliches Programm. 
    • Das Jugendforum Brandenburg lädt anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen morgen zu einer Kundgebung. "Es ist wichtig, sich aus der Masse zu erheben und politisch Druck auszuüben! Kommt zahlreich zur Orange-Day-Kundgebung auf dem Nicolaiplatz und zeigt eure Solidarität mit allen Frauen", ruft dazu Leonie Burth vom Jugendforum auf. Los gehts um 14 Uhr auf dem Nicolaiplatz. mehr
    • Bereits zum vierten Mal wird der FC Deetz, gemeinsam mit vielen Partnern und Helfern, am 16. Dezember seine Weihnachtsparade durchführen. "Dies wird wohl wieder das Highlight des 3. Adventswochenendes in und um Deetz", kündigt Dennie Rufflett von den Organisatoren an. Das Weihnachtssingen am 17.12. wird den 3. Advent dann festlich ausklingen lassen. Zur Erinnerung: 2020 aus der Not geboren, da viele Weihnachtsfeiern und Großteile des gesellschaftlichen Lebens coronabedingt nicht stattfinden durften, entwickelt sich die Weihnachtsparade immer mehr zu einer Traditionsveranstaltung und einem Zuschauermagneten mit Gänsehautfaktor. mehr
    • Auch die Jecken beim BKC haben den Black Friday ausgerufen. Ihr Angebot sind närrische 11% Rabatt auf die Veranstaltungen am 27. Januar oder 9. Februar. Gebucht werden kann das Angebot nur am heutigen 24.11. unter 03381 568066 oder [tickets.bkc1964ev.de].
    • Am 25. und 26. November findet letztmalig in diesem Jahr in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der August-Bebel-Straße 7 ein Spenden-Flohmarkt statt. Los geht es jeweils ab 10 Uhr. Mit den Erlösen wird der gemeinnützige Verein „Wir packen’s an e.V.“ unterstützt.
    • Die Volkshochschule (VHS) bietet einen kreativen Advent-Bastelkurs speziell für Kinder an. Dieser Kurs ermöglicht es den Kindern, sich auf die bevorstehende Adventszeit vorzubereiten. Mit vielfältigen Motivvorlagen wie dem Weihnachtsmann, Rentieren, Schnee und Engeln können sie sich malerisch auf das Fest einstimmen. Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Freitagen, vom 1. Dezember bis zum 15. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldungen sind auf der Website [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Das Marienbad lädt zum Rettertag! Am 3. Dezember, 15 bis 20 Uhr, zeigen die Ehrenamtler der DRK-Wasserwacht in der 25-Meter-Halle ihr Können. Dort präsentieren sie einen Teil ihrer Ausrüstung, informieren über verschiedene Ausbildungsbereiche und demonstrieren, wie ein Einsatztaucher mithilfe seines Leinenführers eine vermisste Person findet. Interessierte können die verschiedenen Rettungsmittel kennenlernen und viele Sachen selbst ausprobieren. Als Highlight des Tages wird im 25-Meter-Becken ab 18 Uhr eine originale Rettungsinsel (Platz für 25 Schiffbrüchige, Überlebensausstattung für 3 Tage) live gestartet.
    • Die Göttiner und die Schmerzker Feuerwehrkameraden schwingen wieder die Kochlöffel: am Samstag, 2.12., servieren sie ab 11 Uhr am Katharinenkirchplatz wieder Erbseneintopf für einen guten Zweck. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehren.
    • Das Brandenburger Musiker-Trio Burges Gränzer Schade sollte am Freitag, 24. November, im Kulturstall Netzen auftreten, jedoch musste das Konzert aufgrund von Krankheit verschoben werden. Der neue Termin ist der Samstag, 27. Januar, 19 Uhr. Tickets für den neuen Termin sind bereits verfügbar. Weitere Infos und Tickets auf [www.kulturstall-netzen.de]. Tickets die bereits für den 24. November erstanden wurden sind selbstverständlich für den neuen Termin am 27. Januar gültig.
    • Sturmfrei! Am Samstag wird im Crazy Friesack die XXL Hausparty gefeiert. Los geht es ab 22 Uhr. Weitere Infos: [Klick].
    • In diesem VHS-Kurs erhalten Teilnehmer einen Einstieg in die Nutzung von Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Die Schulung führt durch die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten dieses Gerätetyps, das sich schnell zum persönlichen Assistenten in verschiedenen Bereichen entwickeln kann. Der Kurs findet an zwei Freitagen, 8. und 15. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Volkshochschule in der Upstallstraße 25 statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Morgen Abend wird in Kirchmöser diskutiert - Oberbürgermeister Steffen Scheller schaut in der ehemaligen Augenklinik vorbei und spricht dort mit den Ortsvorstehern Carsten Eichmüller und Udo Geiseler sowie mit interessierten Besuchern. Auf der Liste haben diese viele Themen, für Kirchmöser zum Beispiel einen Sachstand zum Neuen Wohngebiet Mitte, den Bahnhofszustand und den Stadtteilbus, für Plaue gilt es u.a. die Themen alte Brücke, Spielplatz, mögliche Baufelder und ungelöste Probleme in der Carl-Ferdinand-Wiesike-Straße zu beraten.
    • Der Kreisverband der LINKEN lädt alle Interessierten am Samstag, 25. November, ab 18 Uhr zu einem Stammtisch in seine Geschäftsstelle in der Pauliner Straße 11 ein. Diskutiert werden, mit Blick auf die Kommunalwahl im Juni nächsten Jahres, laut Danniel Herzog vom hiesigen Kreisverband vor allem aktuelle Probleme und Herausforderungen im Bereich der Jugendpolitik.
    • Das "Miteinander" veranstaltet am Dienstag, 28. November, ein Weihnachtsbasteln. Los geht es ab 13 Uhr in der Walther-Ausländer-Straße 1. Bei Interesse kann sich unter der 03381 5516580 angemeldet werden.
    • Im Kulturzentrum Rathenow, Märkischer Platz 3, findet am Samstag, 9. Dezember, eine Lesung mit dem Titel "Erotisches zur Nacht" statt. Maria Berlucci wird ab 20 Uhr Geschichten, Texte und Gedichte über Liebe, Triebe und das Wesen der Nacht präsentiert. Die Lesung findet direkt auf der Theaterbühne statt, um eine intime Atmosphäre zwischen Künstlerin und Publikum entstehen zu lassen. mehr
    • Im IQ wird am Freitag wieder gefeiert, diesmal gibt es Musik von DJ Markus G. auf die Ohren. Los geht es um 23 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Adventsbasar am Sonntag
      hvf / 22.11. / 13:25 Uhr

      Die Bauarbeiten in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit schreiten voran und während Veränderungen an der Empore bereits sichtbar sind, ist die Kirche für die Adventszeit noch nicht zugänglich. Dennoch wird am Sonntag, 26. November, im Gemeindesaal Neustädtische Heidestraße 25, der traditionelle Adventsbasar stattfinden. mehr
    • Heute von 15 bis 17 Uhr findet in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg, Max-Josef-Metzger Straße 47, ein Bewerberinformationstag statt. Das Angebot richtet sich an alle, die 17 bis 39 Jahre alt sind und sich für eine Ausbildung im Rahmen der Beamtenlaufbahn im allgemeinen Vollzugsdienst interessieren. Wichtig: Bitte Personalausweis mitbringen. Mehr Infos: [Klick] oder 03381/761 90 90.
    • Buchclub in Kirchmöser
      hvf / 22.11. / 11:30 Uhr

      Der nächste Buchclub in der "Alten Fleischerei", Wusterauer Anger 15 in Kirchmöser, steht vor der Tür. Am Freitag, 24. November, sind Interessenten wie gewohnt ab 18 Uhr willkommen, ein Buch mitzubringen und es kurz vorzustellen, einige Seiten daraus vorzulesen oder einfach zuzuhören. mehr
    • Depeche Mode & The Cure Party im HdO
      hvf / 22.11. / 10:30 Uhr

      Am Samstag, 25. November, veranstaltet das Haus der Offiziere die Depeche Mode & The Cure Party. Die DJs liefern nicht nur die größten Hits, sondern auch selten gespielte Juwelen dieser wegweisenden Bands. Zusätzlich zu diesen Tracks werden New Wave Klassiker sowie zeitlose Favoriten aus Synth-Pop, Dark Wave, EBM und Independent-Rock gespielt – und das nicht ausschließlich aus den 80er Jahren. mehr
    • Am Totensonntag, dem 26. November, lädt der Lehniner Choralschola in die St. Gotthardtkirche zu einem Konzert unter dem Motto "Requiem aeternam dona eis, Domine" ein. Die Schola, geleitet von Bruder Erasmus Kruse, präsentiert ab 17 Uhr Auszüge aus der Liturgie der Messe für die Toten, darunter das Requiem der Zisterziensermönche – eine der ältesten Requiemsgesänge des christlichen Abendlandes. mehr
    • Die Vortragsreihe "Wissen am Hauptbahnhof" setzt sich am Donnerstag, 7. Dezember, ab 17 Uhr mit dem Thema "Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - COPD – der leise Killer" fort. Dr. Jens Peter Bork, Oberarzt am Zentrum für Innere Medizin I – Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie am Universitätsklinikum, wird den Vortrag halten. mehr
    • Der VHS-Kurs behandelt Themen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Dabei erhalten die Teilnehmer detaillierte Informationen, um diese Dokumente eigenständig zu verfassen und aktuell zu halten. Der Kurs erklärt die Zwecke dieser Verfügungen und gibt wichtige Hinweise zur Erstellung. Zusätzlich wird erläutert, wann eine Betreuungsverfügung sinnvoll sein kann. Dieses Angebot findet am Montag, 4. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr in der Volkshochschule, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Kochkurs am Freitag
      hvf / 21.11. / 18:30 Uhr

      Am Freitag, 24. November, findet in der Katholischen Gemeinde, Neustädtische Heidestraße 27, ein Kochkurs statt. Die begeisterte Hobby-Köchin Lena Gerdes möchte von 10 bis 13 Uhr interessierte Menschen durch gemeinsames und gesundes Kochen zusammenzubringen. Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an [fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de] ist zwingend erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen.  mehr
    • Die Komödie "Enkel für Fortgeschrittene" wird am Samstag, 25. November, im Fontane-Kino in der Ritterstraße 69 gezeigt. Der Film dreht sich um Karin, die ein Jahr lang als Granny-Au-pair in Neuseeland gearbeitet hat und nun voller Tatendrang nach Deutschland zu ihrem Ehemann Harald zurückkehrt. Doch Zuhause angekommen wartet eine böse Überraschung auf sie. mehr
    • Wer sich noch nicht zum morgigen Seniorendialog "Älterwerdende Stadt - Wie ist Brandenburg an der Havel darauf vorbereitet?" angemeldet hat, kann dies weiterhin unter der 03881 58 5037 oder per Mail an [natalie.wateau@stadt-brandenburg.de] tun. Die Veranstaltung beginnt ab 10 Uhr im Rolandsaal. mehr
    • Interessierte können am Donnerstag, 23. November, einer Klangmassage im Bürgerhaus in Brielow beiwohnen. Los geht es ab 19 Uhr. Die Vorteile einer Klang-Massage erklärt Expertin Heike Werner (Klang-Zeit) wie folgt: "Sie bewirkt eine tiefe Entspannung auch der Muskeln, erleichtert das Loslassen und trägt auf verschiedene Art und Weise zur Gesundheitsförderung bei." Der Unkostenbeitrag für die Veranstaltung beläuft sich auf 10 Euro.
    • Die Havelländischen Musikfestspiele laden am 1. Advent, dem 3. Dezember, zu einem Konzert mit der Berliner Hot-Swing Band Jive Park auf das Landgut Stober in Groß Behnitz/Nauen ein. Los geht die "Swinging Christmas" ab 16 Uhr. Die Band wird an diesem Abend eine Auswahl ihres Repertoires spielen, das Swing, Jive und Rockabilly-Swing umfasst, sowie bekannte Weihnachtsklassiker wie "All I Want for Christmas Is You", "Frosty the Snowman", "Getting in the Mood for Christmas", "Jingle Bells" und "Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!". mehr
    • Samstag wird im Philipp Müller gefeiert - um 21 Uhr startet die 90er/2000er-Party. Meetingpoint verlost für die Party jetzt 3 x 2 Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, um 18 Uhr werden die Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: Jeweils 2 Freikarten gehen an  Daniel Wiesach, Cindy Zawieja und Patricia Eis.
    • Die Volkshochschule (VHS) lädt zu einem Upcycling-Workshop ein, bei dem Teilnehmer die Möglichkeit haben, Weihnachtsdekorationen zu gestalten. Der Workshop bietet ein Buffet an Upcycling-Ideen mit fertigen Bastelbeispielen, um Kreativität zu wecken und Materialien für individuelle Kreationen auszuwählen. Angefertigt werden können Anhänger, Wand-, Tisch- und Fensterschmuck. Der Workshop erstreckt sich über zwei Termine, die separat gebucht werden können. mehr
    • Das Theater Weites Feld feiert Premiere im Kulturstall Netzen mit einer szenischen Lesung von Hans Christian Andersens "Die Schneekönigin". Am Sonntag, 10. Dezember, präsentiert Karen Schneeweiß-Voigt ab 15 Uhr eine Interpretation des Märchens und schlüpft dabei in verschiedene Rollen. Musikalische Begleitung bietet die Brandenburger Musikerin Katharina Burges. mehr
    • Jeden Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr sind die Bar und der Biergarten im Haus der Offiziere geöffnet! Der Kicker, die Tischtennisplatte und Brettspiele stehen wie immer bereit.
    • DJ Olli Knowledge  ist zurück an den Decks und präsentiert eine Auswahl an Remixen, Bootlegs und Mashups aus dem European Dance Music (EDM) Bereich. Ab 16 Uhr sorgt er für die nötige Motivation zum Wochenstart. Die Meetingpoint-Leser können vor Rechner, Handy und Tablet reinhören: [Klick].
    • Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Stadt Brandenburg laden am Mittwoch, 22. November, von 16 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dieser Nachmittag richtet sich sowohl an Interessierte als auch an Fachkräfte und bietet eine Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen sowie zur Stärkung des Netzwerks innerhalb der Stadt. mehr
    • Die Pfarrerin Andrea Richter, Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität in der EKBO, lädt am Dienstag, 21. Dezember, zu einem Vortrag über Spiritualität ein. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Spiritualität und wie sie dabei hilft, das von Gott geschenkte Leben in Beziehung zu Gott, den Mitmenschen und den Mitgeschöpfen verantwortungsvoll zu gestalten. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie, Burghof 8, statt. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden willkommen.
    • Parkweihnacht im Optikpark Rathenow
      hvf / 20.11. / 13:01 Uhr

      Die jährliche Parkweihnacht im Optikpark Rathenow steht wieder bevor! Am Wochenende des 9. und 10. Dezember öffnet der Park seine Tore für ein vorweihnachtliches Fest mit Lichterglanz entlang des großen Karpfenteichs. Die Marktmeile bietet regionale Produkte, Kunsthandwerk und Dekorationen. mehr
    • Im Haus der Offiziere wird es am Freitag, 24. November, auf andere Art musikalisch. Das Quizlabor veranstaltet ab 20 Uhr ein Musikquiz. Von Olivia Rodrigo über Oliver Koletzki, BTS, BSB bis hin zu Metallica wird eine Vielfalt an Musikgenres abgedeckt. Der Quizmaster Stephan wird in drei Runden und wechselnden Kategorien das Musikwissen der Teilnehmer testen. Musikbegeisterte haben die Möglichkeit, in Teams anzutreten, um bekannte Songs zu erkennen und gemeinsam mitzusingen. mehr
    • Die Alte Fleischerei am Wusterauer Anger in Kirchmöser lädt am Samstag, 27. Januar, zum deutsch-französischen Tag ein. Neben Karussell, Crêpes und Kino bietet das Fest wie gewohnt Raum für Theater. Ein Theaterkurs wird speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren angeboten, um eine kurze Aufführung für diesen Anlass vorzubereiten. Der Kurs integriert thematisch und sprachlich ein wenig Französisch. mehr
    • Das Theaterprojekt "Stille Hunde" aus Göttingen, präsentiert am Nikolaustag, Mittwoch, 6. Dezember, die beliebte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens auf der Bühne. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im Haus der Begegnung in Pritzerbe, Havelstraße 6. Die beiden Schauspieler Christoph Huber und Stefan Dehler verfügen über langjährige Erfahrung auf verschiedenen Kleinkunstbühnen im In- und Ausland und bieten mit ihren eigenwilligen Inszenierungen für unterhaltsame und überraschende Auftritte.  mehr
    • Am Freitag wurde die Ausstellung "This is fine." in der Brennabor-Kunsthalle eröffnet. Volker Dressler führte die Vernissage an, begleitet von einem Soundtrack von Timon Ruhemann. Die Ausstellung läuft bis zum 21. Januar und präsentiert verschiedene Installationen, Objekte, Malereien sowie Foto- und Videoarbeiten. mehr
    • Der Damelanger Fastnachts- und Freizeitverein e.V. lädt am Samstag, 2. Dezember, zum Damelanger Adventsmarkt ein. Gemeinsam mit Mitgliedern und Helfern veranstaltet der Verein den Markt ab 15 Uhr hinter dem Gemeindehaus in Damelang in der Dorfstraße 32. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot, darunter Marktstände mit regionaler Handwerkskunst, ein Besuch vom Weihnachtsmann und weitere Überraschungen für die jüngsten Besucher.
    • Bei Familie Hoffmann findet am Wochenende des 25. und 26. November ein Hausflohmarkt statt. Los geht es jeweils ab 11 Uhr in der Dorfstraße 24 in Damelang. Unter den zu verkaufenden Gegenständen findet sich eine große Auswahl an Porzellan, Deko und Möbeln.
    • Laternenfest im DRK-Kinderdorf
      hvf / 19.11. / 09:01 Uhr

      Das Laternenfest des DRK steht vor der Tür. Am Freitag, 24. November, lädt das Kinderdorf des Deutschen Roten Kreuzes Besucher ein, um das Fest ab 17 Uhr in der Magdeburger Landstraße 1-3 zu feiern. Natürlich darf auch ein traditioneller Laternenumzug nicht fehlen. mehr
    • Adventskalender basteln
      hvf / 19.11. / 06:01 Uhr

      In diesem Kompaktkurs der Volkshochschule (VHS) können Teilnehmer am Samstag, 25. November, einen eigenen Adventskalender basteln. Dieser wird in Form einer kleinen, dekorativen Stadt aufgebaut. Die gestaltete Stadt wird alle Elemente einer winterlichen Idylle vereinen: Schnee, funkelnde Fenster, bezaubernde Häuser und kleine Menschen, die durch die Straßen flanieren.  mehr
    • Der Kulturstall Netzen präsentiert pünktlich zu ersten Advent am 3. Dezember den Charles Dickens' Klassiker "Eine Weihnachtsgeschichte". In dieser zeitlosen Erzählung, die Felix Isenbügel ab 11 Uhr vorträgt, wird die Geschichte des skrupellosen Geschäftsmanns Scrooge erzählt, der Weihnachten verachtet und nichts von Nächstenliebe hält. Doch diese Weihnacht wird für ihn unvergesslich. mehr
    • Shoku Ju – "Ungesprochene Worte"
      hvf / 18.11. / 15:01 Uhr

      Das Potsdamer Theater Nadi präsentiert am Samstag, 25. November das neue Stück "Shoku Ju- Ungesprochene Worte" in der Kulturstall Netzen. Im Mittelpunkt dieser Inszenierung steht die Begegnung zwischen einer alten Frau und einem jungen Mann. Obwohl sie anfangs fremd zueinander sind, entsteht allmählich eine zarte und humorvolle Verbindung zwischen ihnen. mehr
    • Die Stiftung "Der Kinderfreund" lädt am Samstag, 25. November, zu einer Veranstaltung mit dem Namen "Oh, meine Phantasie ist heftig!" in das Rochow-Museum Reckahn ein. Ab 15 Uhr steht die Dichterin Anna Louisa Karsch (1722-1791) im Fokus, eine Persönlichkeit, die vor 250 Jahren mit dem Gutsherrenpaar Friedrich Eberhard und Christiane Louise von Rochow bekannt war. Die Veranstaltung bietet eine musikalische Lesung, in der Texte von und über Anna Louisa Karsch präsentiert werden. mehr
    • Am 21. November findet im Turnerheim auf der Eigenen Scholle ein Spielenachmittag statt. Bei Kniffel, Rommé und Co. können Interessierte von 15 bis 18 Uhr Spaß haben und miteinander ins Gespräch kommen.
    • Am Donnerstag, 23. November, wird im Gotischen Haus in der Ritterstraße 86 die Buchvorstellung des Werkes "Gestern - heute - morgen. Erhaltung durch Wandel. 30 Jahre Stadtsanierung in Brandenburg an der Havel" stattfinden. Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt ab 16.30 Uhr zu dieser Veranstaltung ein. Das Buch, herausgegeben von Dr. Joachim Müller und Bürgermeister Michael Müller im Auftrag der Stadt beleuchtet das dreißigjährige Projekt der Stadtsanierung, das den historischen Stadtkern heute neu erstrahlen lässt. mehr
    • Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Zeichensystem (Kanji, Hiragana und Katakana) sowie praktische Übungen in der Kunst der japanischen Schrift mit Pinsel und Tusche. Unter der Anleitung von Frau Otake, einer erfahrenen Kalligrafin aus Japan, werden Teilnehmende in die kunstvollen Pinselstriche eingeführt. Der Workshop findet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Volkshochschule in der Upstallstraße 25 statt. Weitere Informationen und Anmeldung sind unter [www.vhs-brandenburg.de] verfügbar.
    • Im Kulturstall Netzen findet am Freitag, 24. November ein Konzert mit dem Titel "Jenseits schillernder Welten" statt. Das Programm wird ab 19 Uhr von der Pianistin und Sängerin Katharina Burges, dem Autor und Interpreten Torsten Gränzer und dem Perkussionisten und Klangdesigner Göran Schade präsentiert. Diese Programmserie bietet einen Einblick hinter die Fassaden menschlichen Daseins und zeichnet sich durch eine Mischung aus Klassik, Soul, Pop, Punk, Jazz und Avantgarde aus. mehr
    • Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt die Veranstaltungsreihe "Oberbürgermeister vor Ort" fort und lädt am Donnerstag, 23. November, ab 18 Uhr die Bewohner der Stadtteile Plaue und Kirchmöser in das Gebäude Am Seegarten 1, ein. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, lokale Themen direkt mit dem Oberbürgermeister zu besprechen und Fragen zu stellen.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Laternenumzügen, Eröffnung der Kunstausstellung “This is fine.”, Bürgerhaus Live Unplugged, Black & House Party im IQ, 14. Vitalis-Sprint-Cross-Duathlon, Wintermarkt in Damsdorf, Tag der offenen Tür im Fontane Klub, City Ball, “Tonotopie” im HdO, “Wonderland”- Electronic Festival im Crazy, 2. Symphoniekonzert “Vergnügte Suiten” und vielem mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Die Kindersportgruppe "Die Minihopser" des ASC BRB 03 e.V. bietet noch freie Plätze für Kinder im Vorschulalter zwischen 4 und 6 Jahren an. Das Angebot konzentriert sich darauf, die Beweglichkeit zu verbessern, die Koordination und Konzentration zu schulen sowie eine Vorbereitung auf die Schule zu ermöglichen. Interessierte haben die Möglichkeit, an einem unverbindlichen Probetraining teilzunehmen. Immer samstags wird zwischen 11 und 12 Uhr in der Turnhalle der Klingenbergschule trainiert. Weitere Infos: [Klick].
    • Der Seniorenbeirat lädt am Mittwoch, 22. November, gemeinsam mit der Beigeordneten für Soziales und Gesundheit, Alexandra Adel, zu einem Seniorendialog ein. Dieser findet von 10 bis 15 Uhr im Rolandsaal,  Altstädtischer Markt 10, statt. Mit fast 28% der Bevölkerung über 65 Jahren prägen Senioren das Bild von Brandenburg an der Havel maßgeblich. Angesichts des zunehmenden Anteils älterer Bürger und deren Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben im Alter wird ein Dialog über die Gestaltung des Stadtumfelds immer wichtiger. mehr
    • In Fohrde startet heute um 17.30 Uhr ein Laternenumzug. Los gehts an der örtlichen Feuerwehr.
    • Das Landespolizeiorchester Brandenburg und der Erlebnispark Paaren laden am Sonntag, 10. Dezember, ab 16 Uhr zu einem Weihnachtskonzert ein. Bei der Veranstaltung, die bereits zur Tradition geworden ist, werden zusammen mit den Special Guest Solisten und Musicalstars Simone Bernaldo und Michael Heller die schönsten Weihnachtslieder in der Kulisse des Landespolizeiorchesters intonieren. mehr
    • Zum bereits fünften Mal veranstalten die Special Olympics Brandenburg und der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. am Samstag, 25. November, ein inklusives Schwimmfest. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Marienbad mit dem Einmarsch der Mannschaften und einer Eröffnungsansprache von Frau Alexandra Adel, Beigeordnete für die Fachbereiche Jugend und Soziales sowie Schule und Sport. Herr Matthias Pietschmann, 1. Vorsitzender des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V., führt durch das Programm. mehr
    • Am Freitag, 1. Dezember, bietet die Volkshochschule (VHS) einen Kompakt-Kurs an, in dem Teilnehmer Nicolausstrümpfe nähen können. Unter vorweihnachtlicher Stimmung zeigt die Dozentin Schritt für Schritt, wie man individuelle Strümpfe gestaltet. Diese eignen sich perfekt als Dekoration am Kamin oder der Treppe und können als kreative Geschenkverpackung dienen.  mehr
    • In der Werft wird am Samstag der nächste City-Ball gefeiert, es ist die Jubiläumsveranstaltung zur Partyreihe, die nun schon ins 20. Jahr geht! Meetingpoint verlost für die Party jetzt 2 x 2 Freikarten. Einfach fix an [info@meetingpoint-brandenburg.de] mailen, morgen um 8 Uhr werden die Gewinner ausgelost und hier genannt. / Update: Jeweils 2 Karten gehen an Guido Schütz und Franziska Köppe.
    • In der Gollwitzer Dorfkirche, Gollwitzer Dorfstraße 1, findet am Sonntag, 10. Dezember, ein Weihnachtskonzert mit dem "Kleinen Ensemble Chewara" statt. Los geht es ab 16 Uhr. Karten für die Veranstaltung können unter der 0171 6834920 für jeweils 12,50 Euro erworben werden. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
    • Tastführung im Rochow-Museum
      hvf / 16.11. / 16:30 Uhr

      Im Schloss Reckahn können Besucher am Samstag, 18. November, ab 13 Uhr an einer Tastführung teilnehmen. Hierbei kann der charakteristische Baustil des Schlosses erkundet werden, von den Sälen bis hin zu den Gewölbekellern. Die Führung richtet sich an Menschen mit und ohne Sehbehinderung, die das Museum mit den Händen und Ohren erleben möchten. mehr
    • Der bundesweite Vorlesetag, das größte Vorlesefest in Deutschland, feiert am Freitag, 17. November, sein 20. Jubiläum unter dem Motto "Vorlesen verbindet". Seit seinem Start 2004 ist die Teilnehmerzahl von 1.900 auf stolze 800.000 angewachsen. Die Kinderbibliothek lädt dazu ein, dem Intendanten des Brandenburger Theaters ab 10 Uhr beim Vorlesen zuzuhören. Die vorgelesenen Geschichten bleiben als Überraschung geheim.  mehr
    • "Willkommen im Wonderland!", heißt es am Samstag im Crazy Friesack. Los geht es ab 22 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Der Weltladen Brandenburg an der Havel feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Um diesen Meilenstein gebührend zu begehen, veranstaltet der Laden am Freitag, 24. November, von 10 bis 18 Uhr ein Jubiläumsfest. Die Feierlichkeiten finden im neuen Ladenlokal in der Hauptstraße 66 statt und bieten vielfältige Angebote für Besucher. mehr
    • In Tremmen wird am Wochenende getrödelt - von 10 bis 17 Uhr findet am Samstag in der Halle auf dem Sportplatz ein Flohmarkt statt.
    • Der SV Empor tritt in der Volleyball Regionalliga Nordost am Samstag, 18. November, gegen den VFK Südwest Berlin an. Los geht es ab 19 Uhr in der Sporthalle am Wiesenweg.
    • Das Drama "Meinen Hass bekommt ihr nicht" wird ab Samstag, 18. November, im Fontane-Kino in der Ritterstraße 69 gezeigt. Der Film handelt von Trauer und Hoffnung. Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris alles. Bei einem Attentat in der Pariser Konzerthalle Bataclan verliert er Hélène, die Liebe seines Lebens und Mutter seines erst 17 Monate alten Kindes. mehr
    • Die Konrad-Sprengel-Grundschule lädt am Mittwoch, 22. November, zum Tag der offenen Tür ein. Schulanfänger und Eltern haben von 15.30 bis 17.30 Uhr die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und Einblicke in das Schulleben zu gewinnen. Lehrkräfte stehen für Gespräche bereit, während Mitmach-Aktionen und Einblicke in Unterrichtsfächer den Besuch interaktiv gestalten. Eine Veranstaltung für Eltern informiert außerdem über die Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24.