Logo
    • Heute verwandelt sich das HdO in einen Hotspot für Musikliebhaber aller Altersgruppen. Den Auftakt macht die AWGlight-Party für Teenager von 12 bis 15 Jahren. Von 16 bis 20 Uhr können die jungen Gäste zu den neuesten Chart-Hits und TikTok-Songs feiern. Der Eintritt beträgt 3 Euro, mit Flyer nur 2 Euro. Für die Sicherheit der Jugendlichen sorgen anwesende Sozialpädagogen. mehr
    • Konflikte sind durch Unterschiedlichkeiten oft unvermeidbar – Ansichten, Ziele und Werte sowie der Einfluss von Kultur, Erziehung und Erfahrungen prägen das Miteinander. In einem Kurs der Volkshochschule (VHS) lernen die Teilnehmer wie sie mit dieser Vielfalt umgehen und Konflikte aktiv vorbeugen können. Der zweite Teil des Kurses widmet sich der Kunst, negative Emotionen, Bedürfnisse und Feedback gewaltfrei zu äußern. Ziel ist es, Eskalationen zu vermeiden und Unausgesprochenes offen anzusprechen, um „kalten“ Konflikten keinen Raum zu geben. Der Kurs findet am Samstag, dem 8. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Morgen öffnet das Bertolt-Brecht-Gymnasium die Türen für alle Gäste, insbesondere Schüler der Jahrgangsstufe 6 und ihre Eltern. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Info-Veranstaltung in der Aula und endet um 13 Uhr. Es gibt ein buntes Programm mit Sprachenrallye, Mitmachexperimenten und der Möglichkeit, in das bunte Schulleben einzutauchen. Die Schüler der Oberstufe bieten Essen und Getränke an und möchten so ihren Abiball mitfinanzieren.
    • Am Samstag wird ab 22 Uhr gefeiert: DJ Oli aka Mr. Delirious lädt zu seinem Birthday Bash ein! Auf die Ohren gibt's feinste Trance Classics und Hardstyle. Das Ganze wird auch live auf Twitch gestreamt. Mehr Infos hier: [Klick].
    • Heute Abend ab 20 Uhr öffnet die Turbine in der Kirchhofstraße ihre Türen für die Blaulichtparty. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Helfer, Retter und deren Freunde. Rettungskräfte und Helfer erhalten bei Vorlage ihres Dienstausweises oder eines anderen Nachweises freien Eintritt sowie einen kostenlosen Begrüßungsdrink. Begleitpersonen und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen und zahlen einen Eintrittspreis von 5 Euro.
    • Am Samstag, 17. Januar, startet die Grüne Woche in Berlin und lädt Besucher aus nah und fern ein. Traditionell widmet sich Halle 21a dem Land Brandenburg, wo auch in diesem Jahr der Tourismusverband Havelland mit einem eigenen Stand vertreten ist. Am Stand 163, direkt in Sichtweite des proagro-Kochstudios, präsentiert der Verband die breite Vielfalt der Reiseregion Havelland. mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit “Blaulichtparty” in der Turbine, Ladiesnight im IQ, “Phantom Frequenz” im HdO, “Vena” im Fontane Kino, “Drei Erdbeeren im Schnee” im Brandenburger Theater u.v.a. Kommentare (2) | mehr
    • Eltern von Kindern mit AD(H)S stehen oft vor einem langen Leidensweg bis zur Diagnose. Sie werden häufig in Frage gestellt, was ihre Erziehungsfähigkeiten betrifft, und sind mit vielen Fragen und Bewertungen aus dem Umfeld konfrontiert. Der Alltag mit ihren betroffenen Kindern kann zudem sehr nervenaufreibend sein. In einer Gruppe mit anderen betroffenen Eltern haben sie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. mehr
    • Im IQ steigt heute ab 22 Uhr die Ladies-Night! DJ Klangmusik heizt mit den besten Beats ein und sorgt für Partystimmung. Frauen haben freien Eintritt. Weitere Details gibt’s hier: [Klick].
    • Das Fontane Kino zeigt "Vena"
      hvf / 17.01. / 09:01 Uhr

      Vom 18. bis 22. Januar zeigt das Fontane Kino den Film "Vena", der die Geschichte von Jenny erzählt, einer jungen Frau, die mit den Herausforderungen einer ungewollten Schwangerschaft und einer Drogenabhängigkeit kämpft. Als Jenny von der Familienhebamme Marla unterstützt wird, beginnt sie, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für das ungeborene Kind, sondern auch für sich selbst. mehr
    • das OSZ Flakowski in der Caasmannstraße lädt am 21. Januar von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schüler sowie Kollegen freuen sich darauf, neugierige Gäste willkommen zu heißen, Einblicke in die Arbeit und Schule zu geben und über die vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsangebote zu informieren. 
    • In diesem Kurs der Volkshochschule haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse systematisch zu vertiefen. Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen, die bereits auf dem B1-Niveau kommunizieren können. Im Fokus stehen die vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, die durch praxisorientierte Übungen in Alltagssituationen weiterentwickelt werden. Interaktive Aufgaben fördern dabei das aktive Mitmachen. Der Kurs findet 15-mal montags und mittwochs vom 10. Februar bis 31. März, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Brecht Gymnasium statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am 6. Februar sind alle kreativen Köpfe zwischen 14 und 17 Uhr herzlich in den WBG-KreativSpace, Brösestraße 16, eingeladen, um unter dem Motto "Voll von den Socken" lustige und einzigartige Sockenpuppen zu basteln. Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt. Interessierte können sich bis zum 30. Januar per E-Mail an [k.fischper@wbg-brandenburg.de] anmelden und in wenigen Worten erzählen, warum sie mitmachen möchten.
    • Am Samstag, den 18. Januar, verwandelt sich das Marienbad in Brandenburg an der Havel in eine Arena voller sportlicher Highlights: Der 13. Indoor-Drachenboot-Cup und der 2. SUP Indoor-Wettkampf stehen an. Ab 9 Uhr eröffnen die Stand-up-Paddler (SUP) den Wettkampftag, gefolgt von den ersten Drachenboot-Rennen ab 12.30 Uhr. mehr
    • Am Sonntag, dem 19. Januar, endet die Ausstellung „Werke 1965–2023“ des Künstlers Wolfgang Kießler in der Kunsthalle Brennabor mit einer Finissage. Ab 15 Uhr laden der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor und der Künstler selbst zu einem Nachmittag voller Kunst und Musik ein. mehr
    • Bald: Gospel-Sounds in der Havelstadt
      ant / 16.01. / 12:01 Uhr

      Am 31. Januar gehts im Dom St. Peter und Paul richtig ab. Grammy-Abräumer Gregory M. Kelly und seine Truppe "The Best of Harlem Gospel" bringen den Gospel-Sound aus den Straßen New Yorks direkt nach Brandenburg an der Havel. mehr
    • Am Dienstag, 21. Januar, ist wieder Vorlesepatin Andrea Lehmann in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken zu Gast. Von 15 bis 17 Uhr wird sie Kindern ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten vorlesen. Die Kinder können sich die Geschichten selbst auszuwählen. mehr
    • Dieser Vortrag der Volkshochschule (VHS) bietet praktische Unterstützung, um Stressfaktoren zu erkennen, persönliche Ressourcen zu nutzen und diese gezielt in Alltag und Beruf einzubringen. Teilnehmer erfahren, wie sie Stresssituationen analysieren und effektive Lösungsansätze entwickeln können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erstellung eines individuellen Zeitmanagement-Plans, der den Alltag optimal strukturiert. Ziel ist es, sofort umsetzbare Strategien zu entwickeln, die langfristig für Entlastung sorgen. Der Vortrag findet am Montag, den 27. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS Brandenburg, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [www.vhs-brandenburg.de].
    • Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Brandenburg an der Havel bietet vom 21. bis 23. Januar jeweils von 9 bis 16 Uhr den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Unter dem Motto "Gründen in Brandenburg" unterstützt der Lotsendienst des TGZ angehende Unternehmer dabei, ihre Gründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und umzusetzen. Das Projekt wird durch Landes- und EU-Mittel finanziert, sodass den Teilnehmern keine Kosten entstehen. Interessierte können sich unter der (03381) 38 16 30 oder per E-Mail an [lotsendienst@tgz-brb.de] anmelden.
    • Morgen wird wieder in der Turbine gefeiert. Los geht die Afterwork-Party wie gewohnt ab 19 Uhr. Für die Musik sorgt diesmal DJ LT. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Krahner laden am Samstag zum mittlerweile 17. Winterfeuer. Los gehts um 17 Uhr mit einem Fackelumzug, später legt dann DJ Steve Bega auf.
    • Science-Fiction-Fans aufgepasst
      ant / 15.01. / 13:01 Uhr

      Am 22. Januar um 19 Uhr findet im Urania-Planetarium Potsdam eine exklusive Lesung mit dem renommierten Autor Brandon Q. Morris statt. Der 58-jährige Physiker und Journalist, der im Fläming aufwuchs, wird sein neuestes Werk "Tachyon" vorstellen. mehr
    • Am Donnerstag, 23. Januar, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße der nächste Bingo-Nachmittag statt. Die Veranstaltung beginnt ab 14 Uhr und endet um 16 Uhr. Veranstaltungsort ist der Multifunktionsraum (R 24) im Erdgeschoss. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht unter der 03381-799127 oder per E-Mail an [tino.haberecht@bas-brandenburg.de].
    • Das Thomas-Müntzer-Schulzentrum Ziesar-Görzke öffnet am 20. Januar seine Türen für interessierte Eltern, zukünftige Schüler sowie Ehemalige. Von 16 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein informativer und interaktiver Nachmittag. mehr
    • Am Samstag, den 25. Januar, wird im Lighthouse Brandenburg ein Fingerboard-Workshop für Anfänger und Einsteiger angeboten. Von 15 bis 18 Uhr haben Teilnehmer die Möglichkeit, unter der Anleitung von Nico Madeya (Sober Fingerboard) grundlegende Techniken und Tricks des Fingerboardings zu erlernen. mehr
    • Die AG Natur & Heimat informiert, dass der Filmenachmittag am 16. Januar aus technischen Gründen ausfällt. Die komplette Übersicht über anstehende Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es hier: [Klick].
    • Die Saldrianer laden zur Party: Am Freitag findet im HdO ihre Phantom Frequenz-Party statt. Organisiert wird sie von den drei Abiturientinnen Ella Laschet, Sarina Stanchera und Vanessa Zimmermann, die Idee zur Party entstand in ihrem Seminarkurs Musik. Neben dem Feiergedanken steht hinter dem Vorhaben auch noch ein weiterer Aspekt: Mit der Phantom Frequenz soll Geld für den bevorstehenden Abiball gesammelt werden. Einlass ab 16 Jahren mit einem gültigen Muttizettel, Partystart ist um 22 Uhr.
    • Filmfans aufgepasst! Wir verlosen 2x2 Tickets für die exklusive Vorführung von "5 Finger sind ne Faust" am kommenden Mittwoch, 15. Januar, um 17 Uhr im CineMotion Kino in der Steinstraße. mehr
    • Die Otto-Tschirch-Oberschule öffnet am Samstag, den 18. Januar, von 10 bis 12 Uhr ihre Türen für interessierte Schüler der sechsten Klassen sowie deren Eltern. Mit einem bunten Programm möchte die Schule einen Einblick in ihren Alltag geben und alle Fragen rund um den bevorstehenden Wechsel auf die weiterführende Schule beantworten. mehr
    • Erfolgreiches Argumentieren beruht nicht nur auf den richtigen Worten, sondern auch auf ihrer Präsentation. Im Rahmen eines Kurses der Volkshochschule erhalten die Teilnehmer Einblicke in grundlegende Strategien, um sowohl eigene Interessen zu vertreten als auch gemeinsam mit Gesprächspartnern nachhaltige Lösungen zu entwickeln. mehr
    • Radio Fritz ist morgen zu Gast im Haus der Offiziere! Besucher erwartet ab 20 Uhr das Kultspiel Bingo mit spannenden Preisen. Zwischen den Runden gibts humorvolle und tiefgründige Gesprächsrunden über Themen, die die Welt bewegen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine vorherige Tischreservierung: [Klick].
    • Havelcup geht in die nächste Runde
      hvf / 13.01. / 14:30 Uhr

      Die Brandenburger Haveltrümpfe laden am 19. Januar zum vierten Spieltag des Havelcups ein. Austragungsort ist die Gaststätte "Abendrot" am Gallberg. Der Spielbeginn ist für 14 Uhr angesetzt. Gespielt wird nach dem Modus 2 x 48 gemäß den Regeln des Deutschen Skatverbands (DSKV), mit der Ausnahme, dass Gewinnerramsch erlaubt ist. mehr
    • In Brandenburg an der Havel beginnt eine kreative Schnipseljagd, die nicht nur Rätselspaß, sondern auch Bewegung in die Stadtteile Görden und Hohenstücken bringt. Unter dem Motto "Such das Buch" lädt die OffLit, die freie Literaturpräsentation, zu einer Entdeckungstour ein. Das Ziel: Ein Lösungswort aus zwölf Buchstaben, die an gelben OffLit-Blättern bei elf Straßenbahn-Haltestellen versteckt sind. Wer die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringt und als Erster den Schatzwächtern das Lösungswort nennt, gewinnt ein Buch von einem Brandenburger Autor sowie einen Gutschein. mehr
    • Am Dienstag, 14. Januar, lädt die Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG) ab 20 Uhr zum monatlichen Stammtisch im Haus der Offiziere ein. Bei erfrischenden Getränken erwartet Gäste eine lockere Atmosphäre, in der sich über GNU/Linux, freie Software und Open Source ausgetauscht werden kann. Ob Neuling oder Nerd, jeder ist willkommen! Interessierte können ihre Geräte gern mitbringen, falls Hilfe bei der Installation oder Problemlösung benötigt wird. Weitere Infos: [Klick].
    • Humorvolle Zeitreise mit Tucholsky
      ant / 13.01. / 08:30 Uhr

      Michelle Schmidt und Steffan Drotleff entführen am kommenden Sonntag, 19. Januar, Literaturbegeisterte in die Welt des Satirikers Kurt Tucholsky. Die besondere Lesung verspricht einen Nachmittag voller Witz und intelligenten Humors. mehr
    • Zum ersten Mal im neuen Jahr lädt die Domgemeinde mit Pfarrerin Uta Stiller am kommenden Freitag, den 17. Januar, wieder um 19 Uhr in die Petrikapelle zur etwas anderen Musikandacht. "Immer am dritten Freitag im Monat blicken wir unter je einem Thema auf die letzten Tage und Wochen, auf uns und unser Leben", beschreibt Stiller. An diesem Freitag geht um Leben und Tod: "Kain und seine kleine Schwester". "Die kennen Sie nicht? Wir lernen sie kennen! Am Klavier sitzt diesmal Eric Gu aus Berlin", so Uta Stiller weiter.
    • Am Samstag, 18. Januar, ist es wieder soweit: Der SV Eiche Ragösen lädt Fans und Gäste zum traditionellen Eiche-Cup in die Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ein. Das Fußballturnier beginnt um 12 Uhr, Einlass ist bereits ab 11 Uhr, sodass sich Zuschauer rechtzeitig die besten Plätze sichern können. mehr
    • In diesem vierstündigen Comicworkshop tauchen Teilnehmer in die kreative Welt von Comics und Graphic Novels ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Kurs vermittelt unterschiedliche Techniken, um eigene Ideen in packende Geschichten und ausdrucksstarke Illustrationen zu verwandeln. Von der Entwicklung spannender Charaktere über das Erzählen mitreißender Storys bis zur Gestaltung mit Schrift werden die Grundlagen für die Erstellung eines eigenen Comics erlernt. Das Schnupperangebot findet am Samstag, 25. Januar, von 10.30 bis 14.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Ein weiterführender Kurs ab dem 26. Februar vertieft die Inhalte. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Der „Womens Club of Written Words" lädt alle lesebegeisterten Frauen zum ersten Treffen des Jahres ein. Am 21. Januar um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder im Havelspace in der Hauptstraße 56, um eine literarische Reise zu beginnen. In diesem Jahr hat sich der Buchclub ein besonderes Konzept ausgedacht: Jeder Monat widmet sich einem anderen Genre, um die Teilnehmerinnen aus ihrer Komfortzone zu locken. mehr
    • Im Haus der Offiziere präsentiert der Brandenburger Künstler Sebastian Block am 15. Februar ab 21 Uhr sein neues Album [Ganz kaputt], das am 14. Februar erscheint. Dazu kommt noch etwas Besonderes: Der Auftritt des Brandenburger Kneipenchors. Einlass ist ab 20 Uhr. Tickets gibts ab rund 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Es gibt auch ein Record Release Bundle - das beinhaltet den Eintritt zum Konzert und eine Vinylplatte. Mehr Infos und Tickets: [Klick].
    • Am Dienstag, 11. Februar, lädt der Förderverein Dom zu Brandenburg zu einem Podiumsgespräch in die Aula der Ritterakademie am Dom zu Brandenburg ein. Ab 18.30 Uhr werden der ehemalige Ministerpräsident Matthias Platzeck und die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede über die Auswirkungen der Geschichte auf die heutige Gesellschaft diskutieren. mehr
    • Am 15. Januar öffnet die Oberschule Nord in der Brielower Straße 2 von 17 bis 19 Uhr ihre Türen. Interessierte Schüler und Eltern können sich umschauen und über das Schulangebot informieren. "Verschiedene Fächer stellen sich am kommenden Mittwoch vor und die Schulgemeinschaft freut sich darauf, alle Besucher mit interessanten Präsentationen, spannenden Experimenten und schönen Basteleien zum Staunen zu bringen", so Schulleiterin Claudia Wernicke. Schüler führen interessierte Besucher dabei durch das Schulgebäude, offene Fragen werden zudem von den Lehrkräften beantwortet. Außerdem findet jeweils um 17 und um 18 Uhr eine Infoveranstaltung in der Aula der Schule statt.
    • Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser lädt zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Diese findet am Montag, 13.1., ab 16 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle, Bäckerstraße 39, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit IQ Club Party, Social Media Workshop im HdO, Neujahrskonzert: “Künstlerleben” im Brandenburger Theater, “Party Hard” im Crazy, Abendmusiken in der Domaula u.v.a. Kommentare (0) | mehr
    • Heute Abend ab 22 Uhr steigt im IQ in der Magdeburger Straße 50 die große Party-Night mit DJ Markus G. Bis 23 Uhr haben alle Gäste freien Eintritt und können zusätzlich einen Gratis-Drink nach Wahl genießen - garniert mit süßen Lollis und bester Musik. Mehr Infos: [Klick].
    • Am heutigen 10. Januar lädt das Gemeindehaus der St. Katharinen ab 19 Uhr zu einer Taizé-Abendandacht ein. Die meditative Atmosphäre wird durch Stille, Gesänge und Besinnung geprägt.
    • Die Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters geht auch in diesem Jahr weiter. Steffen Scheller lädt am Dienstag, 14. Januar, ins Café Contact ein, um sich direkt mit Brandenburger Kindern und Jugendlichen auszutauschen. Dabei stehen Wünsche, Ideen und Anliegen im Mittelpunkt, die der Stadtchef persönlich entgegennimmt. Gleichzeitig gibt Scheller Einblicke in die Abläufe der Stadtverwaltung und schafft Raum für einen offenen und transparenten Dialog. mehr
    • Am kommenden Samstag, 11. Januar, findet um 17 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein besonderes Neujahrskonzert der Musikschule "Vicco von Bülow" statt. Im Mittelpunkt steht ein frisch restaurierter Bechstein-Flügel, der dank zahlreicher Spenden und Unterstützung wieder in neuem Glanz erstrahlt. mehr
    • Der “Rehasport neue Bundesländer e.V. (rsnb e.V.)” hat in neuem Jahr wieder freie Plätze in den Kursen "Chi Gong + Meditation" (traditionelle, taoistische Übungen) für meditative Entspannung, Gesundung, Kräftigung und Beweglichkeit sowie in den Reha-Gesundheitskursen im Tai-Chi Gong- Gesundheitsstudio, Große Gartenstraße 44. Interessierte können sich unter der 0170/3815158, mittwochs 15.30 bis 17 Uhr, oder jederzeit unter [www.chigong-meister.de] anmelden.
    • Am kommenden Wochenende, 11. und 12. Januar, veranstaltet der FSV Viktoria Brandenburg zum 13. Mal seinen Fielmann Hallenfußballcup in der Lehniner Emsterlandhalle in der Goethestraße 13. Am Samstag beginnen um 10 Uhr die Frauen mit ihrem Turnier. mehr
    • Am Freitag, 10. Januar, startet in der Sporthalle Wusterwitz ab 18 Uhr ein Ü35 Hallenturnier des SV Blau-Weiß Wusterwitz. Mit dabei sind unter anderem Stahl Brandenburg, SV Empor oder Grün-Weiß Klein Kreutz. Die Sporthalle Wusterwitz befindet sich in der Ernst-Thälmann-Straße 58, 14789 Wusterwitz.
    • Am Freitag, 10. Januar, startet im HdO um 20 Uhr die Mono Jam Session. Musikbegeisterte haben hier die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Session stehen ein Schlagzeug, zwei E-Gitarren, ein Bass, Verstärker und Mikrofone zur Verfügung. Die Veranstalter betonen, dass es sich nicht um eine Cover-Show handelt, sondern um eine offene Plattform für kreatives Musizieren. Der Eintritt zur Jam Session ist frei und auch Zuhörer sind willkommen. mehr
    • Morgen wird wieder in der Turbine gefeiert. Los geht die Afterwork-Party wie gewohnt ab 19 Uhr. Für die Musik sorgt diesmal DJ Blackspin. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat im April des vergangenen Jahres den ersten Zahnmedizin-Studiengang im Land Brandenburg gestartet. Nun folgt der nächste Schritt: Die MHB organisiert den 1. MHB-Zahnmedizin-Praxis-Talk, um einen Austausch zwischen der Hochschule und niedergelassenen Zahnärzten zu fördern. mehr
    • Umzüge sind mehr als nur das Packen von Kartons. Sie erzählen Geschichten von Veränderungen, Erinnerungen und Neuanfängen. Im Erzählsalon der Stadtteilbibliothek Nord geht es diesmal um die persönlichen Erlebnisse, die mit Umzügen verbunden sind: Welche Kartons blieben über Jahre ungeöffnet? Welche Erinnerungsstücke begleiten uns? Und welche Dinge oder Gewohnheiten haben wir hinter uns gelassen? mehr
    • Die Denkmanufaktur e.V. lädt am Sonntag, den 12. Januar, ab 15 Uhr zum ersten familienfreundlichen Cargobike-Treffen des Jahres ein. Getroffen wird sich in der Bollmann-Passage in der Hauptstraße 21. mehr
    • Am kommenden Samstag, 11. Januar, lädt der SV Blau-Weiß Wusterwitz ab 17 Uhr zum Hallen-Turnier in die Sporthalle Wusterwitz in der Ernst-Thälmann-Straße 58 in Wusterwitz. Bis circa 22 Uhr treten acht Mannschaften an. Der Eintritt kostet 2 Euro.
    • "The Room Next Door" im Fontane Kino
      hvf / 08.01. / 10:01 Uhr

      Das Fontane Kino präsentiert vom 11. bis 15. Januar das Drama "The Room Next Door" von Regisseur Pedro Almodóvar. Im Zentrum der Geschichte stehen die Erfolgsautorin Ingrid, gespielt von Julianne Moore, und ihre alte Freundin Martha, verkörpert von Tilda Swinton. Martha kämpft gegen Gebärmutterhalskrebs im Endstadium, während Ingrid sich mit ihrer eigenen Angst vor dem Tod auseinandersetzt. mehr
    • Wie lässt sich der Alltag so gestalten, dass mehr körperliche Aktivität selbstverständlich wird? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines interaktiven Vortrags, der am Dienstag, den 21. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Upstallstraße 25, stattfindet. Neben einfachen Tipps und Tricks werden Fragen wie „Wie viel Bewegung ist gesund?“ oder „Wo lassen sich im Alltag Ressourcen für mehr Aktivität finden?“ beleuchtet. Ziel ist es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die sich leicht umsetzen lassen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am 19. Januar laden Michelle Schmidt und Steffan Drotleff zu einer besonderen Lesung unter dem Titel „Die Vorlesung“ ein. Ab 16 Uhr erwartet die Teilnehmer im WBG-KreativSpace, Brösestraße 16, ein humorvolles Programm mit satirischen und witzigen Texten von Kurt Tucholsky. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. mehr
    • Die Kammerkonzertreihe "Abendmusiken in der Domaula" lädt ab dem 12. Januar zu insgesamt fünf Konzerten in die Aula der historischen Ritterakademie in Brandenburg an der Havel ein. Den Auftakt macht am Sonntag, den 12. Januar, ab 17 Uhr das „WeihnachtsMINIatorium“ von Johann Sebastian Bach. In einer modernen Interpretation präsentieren Marijke Daphne Meerwijk, Susanne Stock, Georg Wettin und Matthias Lorenz eine verkürzte Version des Klassikers, ergänzt durch Akkordeon, Klarinette und Einflüsse anderer Musikstile. mehr
    • Aufgrund einer Terminkollision am 9. Januar wird Oberbürgermeister Steffen Scheller den Termin der Bürgerversammlung im Schmerzker Bürgerhaus nicht wahrnehmen können, darüber informiert Ortsvorsteher Christian Lack. Die Versammlung findet aufgrund der hohen Nachfrage dennoch statt. "Ich freue mich auf anregende Gespräche und einen konstruktiven Austausch", so Lack.
    • Obwohl Rietz den Titel "Geilstes Dorf der Welt" im vergangenen Jahr verpasst hat, dürfen sich die Einwohner trotzdem auf ein besonderes Open-Air-Konzert freuen. Die fränkische Partyrock-Band Dorfrocker wird am 16. Mai nach Rietz kommen. Heute startet der Vorverkauf! mehr
    • Wie viel Zeit verbringst du täglich in sozialen Medien? Hast du schon mal ein Fake-Profil enttarnt oder dich gefragt, wie schnell aus Spaß ein Problem wird? Am 11. Januar lädt der Social Media Awareness Workshop in das das Haus der Offiziere (HdO) ein, um darüber zu sprechen. Von 11 bis 15 Uhr geht es darum, die Tricks und Tücken des digitalen Alltags besser zu verstehen – und das kostenlos. Organisiert wird der Workshop von Joselyn Westphal und Svenja Katharina Fritsch, engagierten Abiturientinnen des von Saldern-Gymnasiums, die in Kooperation mit dem HdO und dem Potsdamer Chill Out e.V. ein Angebot geschaffen haben, das jungen Menschen echten Mehrwert bieten soll. Die Zielgruppe? Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren. mehr
    • Die Berufsorientierte Oberschule Kirchmöser (BOS) lädt am Dienstag, den 14. Januar, von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schüler und Eltern haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit, das Schulkonzept und die Angebote der BOS näher kennenzulernen. mehr
    • Prof. Birgit Didczuneit-Sandhop, sie ist Chefärztin der Klinik für HNO, Gesichts- und Halschirurgie am UKB, informiert am 23. Januar in einem Vortrag über das Thema "Alle Sinne aktivieren - und im Alter fit bleiben". Der Hintergrund: Leider altern wir - der eine mehr als der Andere. Was aber lässt sich tun, um im Alter körperlich und vor allem geistig fit zu bleiben, um ein lebenswertes Leben zu führen? Birgit Didczuneit-Sandhop erläutert in ihrem Vortrag, wie man die 5 Sinne aktivieren und rehabilitieren kann. Los gehts um 17 Uhr im Flakowski-Haus, Hauptstraße 33-35 (Eingang über die Petersilienstraße).
    • Auf gehts in die zweite Runde Ecstatic Dance in der Johanniskirche. Heute ab 18 Uhr laden Christian Klix und Michelle Schmidt erneut zum Drinnen Tanzen mit Kopfhörern ein. “Wir freuen uns auf den gemeinsamen Neujahrstanz. Da wir für 2025 bisher keine weiteren Termine in den heiligen Hallen ergattern konnten, ist es auf absehbare Zeit die letzte Möglichkeit. Die erste Edition war so fantastisch, dass wir uns schon freuen wie die Schneeglöckchen auf den 7. Januar”, so die Veranstalter.
    • Am Dienstag, 21. Januar, lädt die Caritas Klinik St. Marien um 16.30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag ein, der ein oft unterschätztes Gesundheitsrisiko in den Fokus rückt: Mangelernährung bei älteren Menschen. mehr
    • Hand & Brushlettering Workshop inklusive aller Materialien findet am 7. Februar in Rottstock (Gräben) statt. Kosten: 59 Euro. Anmeldungen dafür sind unter [hello@myletterlove.art] möglich.
    • In diesem VHS-Kurs steht die Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Kinder können die Turnhalle als neuen Erfahrungsraum entdecken und in ihrem eigenen Tempo erobern. Vielfältige Turngeräte und Materialien laden ein, spielerisch neue Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kurs findet 11x dienstags vom 21.1. bis 8.4., jeweils 15 bis 16 Uhr, in der Turnhalle der THB in der Vereinsstraße statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Kurse sind zudem ab Ende April geplant. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Unter dem Titel „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ findet am Dienstag, 14. Januar, das 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. Die Veranstaltung im Brandenburger Theater, Grabenstraße 14, beginnt um 9 Uhr und endet um 14 Uhr. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte gleichermaßen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Ansätze im Bereich Sicherheitsmanagement. mehr
    • Am Samstag, dem 11. Januar, wird der Fontane Klub zur Bühne für scharfzüngigen Humor und bissige Gesellschaftskritik. Henning Ruwe und Martin Valenske, bekannt aus der Berliner DISTEL, präsentieren ihren "Großen Jahresrückblick" und lassen dabei kein politisches oder gesellschaftliches Thema unkommentiert. mehr
    • Der Förderverein JAMpression ist derzeit mit seinem Crowdfunding-Projekt für das internationale Chortreffen – Choriole vom 16. bis 18. Mai 2025 auf der Havelcrowd zu finden. Inzwischen ist mehr als die Hälfte (1.755 Euro) der benötigten Fundingsumme zusammengekommen. Die Choriole findet zum 3. Mal in der Havelstadt statt. mehr
    • Das Brandenburger Theater präsentiert am 18. und 19. Januar 2025 eine besondere Tanzaufführung: Das Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus bringt "Endstation Sehnsucht" auf die Bühne des Großen Hauses. Die Choreographie von Martin Chaix basiert auf dem berühmten Stück "A Streetcar Named Desire" von Tennessee Williams und verspricht einen fesselnden Abend zwischen rauer Wirklichkeit und verklärter Vergangenheit. mehr
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) lernen die Teilnehmer, den winterlichen Charme einer verschneiten Stadt auf Leinwand zu bringen. Unter fachkundiger Anleitung wird schrittweise gezeigt, wie ein Bild entsteht – von der Vorzeichnung bis zum Umgang mit Acrylfarben. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Maltechnik und bietet eine einfache Herangehensweise, die besonders auch Anfänger anspricht. Der Kurs findet am Samstag, den 18. Januar, von 13 bis 17.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Im Crazy Friesack wird morgen gefeiert - die Projekt 2025-Party steht an. Los gehts um 22 Uhr. Mehr Infos: [Klick]
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Weihnachtscircus am Wiesenweg, Afterwork on Tour im Audimax, New Years Party im IQ,  “Die Herkuleskeule: Im Kühlschrank brennt noch Licht” im Brandenburger Theater u.v.a. Kommentare (0) | mehr
    • Das Fontane Kino zeigt vom 4. bis 8. Januar das Biopic „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“. Der Film beleuchtet die enge Verbindung zwischen Thomas Mann und seiner literarischen Figur Felix Krull, die sich als Parallelgeschichte entfaltet. mehr
    • Dieser Kurs der Volkshochschule (VHS) vermittelt die Grundlagen und Schrittabfolgen des Tango Argentino und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Neben der Förderung von Koordination und Gedächtnis unterstützt der Tanz das Herz-Kreislauf-System und kann in jedem Alter erlernt werden. Der Kurs findet 10 Mal im Zweiwochenrhythmus statt, jeweils samstags vom 18. Januar bis 7. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung, Jacobstraße 12. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Heute wird im IQ der New Years Tanz gefeiert. Los gehts um 22 Uhr, für Musik sorgen DJ Blackspin und DJ Markus G. Bis 23 Uhr freier Eintritt. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Wirtschaftsjunioren laden morgen zum 30. Neujahrsempfang ein, diesmal an neuer Stelle im Audimax. Der Jubilums-Empfang selbst ist bereits restlos ausverkauft. Möglich ist der Eintritt aber noch ab 21 Uhr. Dann beginnt in Zusammenarbeit mit der Turbine die Aftershow-Party. Eintritt dafür: 10 Euro.
    • Dieser Kurs der Volkshochschule richtet sich an alle, die Standard- und Lateintänze erlernen möchten – ob ohne Vorkenntnisse oder mit ersten Erfahrungen. Vermittelt werden die Grundschritte und die sichere Ausführung von Tänzen wie Walzer, Foxtrott, Rumba und Cha-Cha-Cha. Neben der Schrittfolge stehen Übungen zur Körperwahrnehmung im Fokus. Der Kurs umfasst zehn Termine, die im Zweiwochenrhythmus samstags von 17.45 bis 19.15 Uhr im Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, stattfinden. Die Teilnahme ist nur paarweise möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) haben Teilnehmer die Gelegenheit, die Vielfalt der bildnerischen Gestaltung zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Durch Zeichnen und Collagieren entstehen individuelle Illustrationen. Der Kurs richtet sich an alle Kunstinteressierten, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Das Schnupperangebot findet am Samstag, 18. Januar, von 10.30 bis 14.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Die Brandenburger Eisbären laden heute wieder zu ihrem traditionellen Neujahrsbaden. Los gehts um 14 Uhr am Wiesenweg 1 auf dem Kanugelände der Freien Wasserfahrer.
    • Am Donnerstag, 2. Januar, findet ab 18.30 Uhr die nächste Klangmeditiation mit Klangschalen und Gong im Bürgerhaus in Brielow statt. Mitzubringen sind eine Matte oder Decke. Kosten: 10 Euro.