Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • 4:2 Erfolg des BSC Süd 05 in Lübben
      Dieter Seewald / 06.06. / 08:01 Uhr

      Im vierten Spiel in Folge blieb der BSC Süd 05 mit dem 4:2 Erfolg am Sonntag in Lübben nun ungeschlagen. Damit holten die Nullfünfer zehn Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und verließen zunächst die Abstiegsränge. Es war der erste Auswärtssieg im Jahr 2023, der auf Grund einer starken mannschaftlichen Leistung jederzeit verdient war. Die Nullfünfer begannen furios und hatten bereits in der 3. Minute durch Maksim Roubut ihre erste Chance. Zwei Abseitstreffer... mehr
    • Am Dienstag findet von 15 bis 19 Uhr der diesjährige Sportabzeichentag im Stadion Am Quenz statt. Alle Infos gibt es hier im Flyer oder hier: [Klick].
    • Hausaufgaben erledigt
      Martin Terstegge / 05.06. / 17:01 Uhr

      An diesem Sonntag feierten die Fans der BSG Stahl Brandenburg einen 4:0-Heimerfolg über den FC Hennigsdorf 98. Das Ergebnis lässt auf einen locker, flockig herausgespielten Sieg schließen, doch weit gefehlt, die Hennigsdorfer haben den Gastgebern alles abverlangt. Die Anfangsphase war von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Nach zehn Minuten sahen die 416 Zuschauer die erste gute Torgelegenheit und die hatten die Gäste. mehr
    • Bereits zum 13. Mal fand am Sonntag im SWB-Gewerbepark das Rundstrecken-Radrennen „Rund um den Alten Weber statt, das auch in diesem Jahr wieder von der Abteilung Radsport des BSC Süd 05 organisiert und durchgeführt wurde. Gut 80 Erwachsene gingen in zwei Rundstreckenrennen und in zwei Ausscheidungsrennen an den Start. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die „Kleine Friedensfahrt“ für die jüngsten Fahrradenthusiasten. Die inzwischen zu guter Tradition gewordene Veranstaltung ist ein Jedermann-Rennen, bei dem aber auch Fahrer der Leistungsklasse „Elite Amateur“ zugelassen sind. mehr
    • Am 8. Juli ab 10 Uhr veranstaltet die BSG Stahl den Brandenburger Firmen-Fußball-Cup. In der mittlerweile vierten Auflage dieses Turniers kämpfen Firmen und Unternehmen aus der Stadt und der Umgebung um Preise und Pokale. Firmen können sich unter [oliver.guehne@bsg-stahl.de] anmelden; die Startgebührt beträgt 200 Euro.
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 04.06. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • Am Wochenende fand die 26. Kinderregatta des RC Havel Brandenburg auf der Regattastrecke statt. Jubeln konnten dabei unter anderem Roque Schwarz (l.) und Moritz Böhme; sie holten sich Gold im 2er Rudern der Jungen in der Altersklasse 11 Jahre.
    • Die Wasserballer des Brandenburger ASC gewinnen im ersten Freiluftspiel gegen Halle mit 13:11. Nach einem sehr hektischen Spiel wurde zum Schluss der Sieg gesichert. Nächsten Samstag kommt es dann zum immer spannenden Spiel gegen die WUM aus Magdeburg.
    • Auf dem Fußballplatz des SV Roskow tummelten sich am Samstag einmal nicht die Kicker, sondern 110 Familienteams, um sich beim 2. Familiensportfest mit der großen Fritz-Flitz-Olympiade sportlich zu betätigen und die Besten unter sich zu ermitteln. Gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern sowie Sponsoren und Unterstützern organisierte der SV Roskow das Familienevent. Dabei ging es an diesem Tag nicht darum, Tore zu schießen, sondern sich in Schnelligkeit, Koordination oder Geschicklichkeit zu beweisen. mehr
    • Die Wasserballer des ASC müssen am morgigen Samstag gegen den SV Halle ins Becken. Anpfiff im Marienbad ist um 16 Uhr; der Einlass öffnet um 15.30 Uhr.
    • Auf der Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung des SV Blau Weiß Wusterwitz wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt. Der langjährige Abteilungsleiter Ronny Mewes stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Einstimmig wurden alle sieben Kandidaten gewählt. Zu dem einzig verbliebenen Lutz Brandenburg - La Roche aus der alten Leitung wurden die sechs neuen Mitglieder Jörg Leich, Dennis Erler, Mathias Scholz, Thomas Kühn, Eric Geue und Stephan Schubarth gewählt. Neuer Abteilungsleiter ist ab sofort Stephan Schubarth. mehr
    • Die Volleyball-Volkssportliga Brandenburg plant die neue Saison 2023/24. Nun gilt: Wenn es noch Mannschaften gibt die mitspielen möchten, können sich diese bei Karsten Armgardt per WhatsApp 01704121335 oder per Email [karsten.armgardt@gmx.de] melden. Meldeschluss ist der 18. Juni.
    • Die Abteilung Radsport des BSC Süd 05 Brandenburg organisiert am kommenden Sonntag, 4. Juni, auf dem SWB-Gelände zum 13. Mal sein bekanntes Radrennen „Rund um den Alten Weber“. Eingebettet in diese Veranstaltung findet gleichzeitig eine "Kleine Friedensfahrt" statt. Beim Bambino- (bis 8 Jahre) und Kinderrennen (9 bis 12 Jahre) können die Jüngsten zeigen, dass auch sie Fahrrad fahren können. Der Start für die kleine Friedensfahrt ist um 12 Uhr und für Kurzentschlossene sind Anmeldungen noch vor Ort, bis spätestens 11.30 Uhr, möglich. mehr
    • Zum Beginn der SVV würdigte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Teilnehmer der bevorstehenden Special Olympics World Games. Die Olympiade für Sportler mit Behinderungen findet ab dem 17. Juni in Berlin statt. Das Land Brandenburg entsendet 15 Teilnehmer in die deutsche Delegation, acht von ihnen kommen aus Brandenburg an der Havel! Das sind: Andreas Meyer (Leichtathletik Laufen), Marko Fähling (Leichtathletik, Laufen), Carola Hübener (Schwimmen), Dirk Streicher (Schwimmen), Nicole Pietschmann (Schwimmen), Christina Eichstädt (Kanu), Eva-Maria Bittner (Kanu) und Trainerin Andrea Metzner (Schwimmen). mehr
    • Zweiten Platz souverän gesichert
      Martin Terstegge / 31.05. / 11:01 Uhr

      Am vergangenen Freitagabend wurde die Frauenfußall-Landesliga offiziell beendet, mit der Austragung des Nachholspiels zwischen der SG Sieversdorf und der BSG Stahl Brandenburg. In der Partie herrschte einige Brisanz, den beide Mannschaften hatten noch die Chance auf den zweiten Platz, wobei das Team von Trainer Oliver Gühne einen Punkt Vorsprung aufwies. mehr
    • Der Brandenburg-Cup der Sportakrobaten findet Samstag ab 10 Uhr in der Sporthalle am Marienberg statt. Der Eintritt für Zuschauer ist frei.
    • Am Pfingstwochenende nahm der BKV Freie Wasserfahrer mit 25 Kanukids sehr erfolgreich an der Werbellinseeregatta in Finow teil. Bereits am Freitag machten sich die Sportler und deren Betreuer mit jeder Menge Equipment und zwei vollbeladenen Bootsanhängern auf den Weg zum Werbellinsee. Die Kanukids im Alter von 8 bis 16 Jahren starteten in den verschiedenen Bootsklassen (K1/K2/K4) über die 200 und 500 m Distanz. Teilweise kamen so… mehr
    • Zum großen E- und D-Junioren Fußballturnier hatte am Pfingstsamstag der ESV Kirchmöser auf seinen Sportplatz am Seegarten eingeladen. Insgesamt traten jeweils sechs Mannschaften an, um im Spiel Jeder gegen Jeden das beste Team zu ermitteln. Vormittags spielten bei den E-Junioren die Teams von der SG Eintracht Friesack, dem SV Alemania 49 Fohrde, der SG Grün-Weiß Klein Kreutz, der BSG Stahl Brandenburg sowie dem ESV Kirchmöser, der zwei Teams stellte. Teams des Schönwalder SV 53, des SV Alemania 49 Fohrde, des Bredower SV 1947, des FC Borussia Brandenburg und vom ESV Kirchmöser, hier wieder zwei Teams, spielten am Nachmittag bei den D-Junioren. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 29.05. / 07:01 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften. Diesmal mit den Begegnungen A – Junioren - Meisterschaft - BSG Stahl gegen SG Bornim 0:0 (0:6), C – Juniorinnen - Meisterschaft Landesliga - TSG Lübben gegen BSG Stahl 8:1 (3:0), B – Junioren - Meisterschaft - BSG Stahl gegen FSV Babelsberg 74 3:0 (3:0) und E 2 – Junioren - Testspiel - TSV Brettin / Roßdorf gegen BSG Stahl II 0:6 (0:3). mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 28.05. / 19:01 Uhr

      Das Pfingstwochenende gilt als Reserve der einzelnen Ligen mit der Möglichkeit, Nachholspiele zu absolvieren. Für einige Brandenburger Männermannschaften hieß es dann auch antreten zum Vergleich. So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • Große Nachwuchs-Sichtungswoche beim FC Deetz
      Dennie Rufflett / 28.05. / 15:01 Uhr

      Vom 30. Mai bis 9. Juni findet für die Jahrgänge 2005 bis 2018 im Deetzer Parkstadion eine große Sichtungswoche statt. Interessierte Nachwuchsfußballer können dort Trainer und Mannschaften der kommenden Saison kennenlernen. Auch in der kommenden Saison ist der FC Deetz breit im Nachwuchsfußball aufgestellt.  mehr
    • Nachdem bereits Cheftrainer Maik Aumann und sein Co Kevin Stelb ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert haben, kann die sportliche Leitung der BSG Stahl Brandenburg nun auch bei den ersten Spielern Vollzug melden. Mit Jonas Günther, Adrian Jordanov, Lukas Hehne, Felix Beitz, Pascal Karaterzi, Erik Sauer und Timm Renner (im Bild von links) haben gleich sieben Spieler für die kommende Saison unterschrieben. mehr
    • Das Funbad ist wieder uneingeschränkt geöffnet. Die gestrige kurzzeitige Schließung geht auf eine defekte Umwälzpumpe zurück, diese wurde repariert. Die Brandenburger können also auch am Pfingstwochenende alle Bad-Bereiche nutzen.
    • Bei schönstem Wetter ging es am Donnerstag bereits zum 17. Mal bei der 4x5-km StWB-Teamstaffel auf den Rundkurs vom Packhof in der Brandenburger Neustart über den Dom, durch die Altstadt und wieder zurück zum Packhof. Insgesamt kamen von allen gemeldeten Teams am Ende 219 ins Ziel und wurden gewertet. Darunter 28 Frauenteams, 119 Mixedteams und 72 Männerteams. Mit 23 Teams war das Universitätsklinikum Brandenburg am stärksten vertreten. Zuvor machten mehr als 170 Kinder beim Bambini-Lauf mit! mehr
    • Gibt es einen Sieg zum Abschied?
      Martin Terstegge / 26.05. / 07:01 Uhr

      In der Frauenfußball-Landesliga müssen die SG Sieversdorf und die BSG Stahl Brandenburg an diesem Freitagabend (26. Mai/19 Uhr) nachsitzen. Während die restlichen Teams der Liga bereits am vergangenen Wochenende die Saison 2022/23 beendeten, müssen diese beiden Mannschaften noch ihr Nachholspiel austragen. Der Ausgang der Partie ist nicht entscheidend für die Landesliga, aber prestigewürdig. Es geht um Platz 2 in der Endabrechnung. mehr
    • Am vergangenen Samstag fand im Deetzer Parkstadion die 13. Kita-WM des fussballKIDSclub statt. Vor den Augen von Bürgermeister Reth Kalsow nahmen 160 begeisterte Kinder aus Kitas der Region in 20 Mannschaften teil und die Stimmung war einfach nur spitze, denn die Kids hatten Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwister als Fans mitgebracht. Zu Beginn wurden alle Kids mit einem WM-Shirt und einer Trinkflasche ausgestattet. Bevor es dann endlich losging, mussten sich alle mit den Maskottchen Brian the Lion von Bayer 04 Leverkusen und Benno erstmal erwärmen. mehr
    • Samstag von 10 bis 19 Uhr wird am Seegarten gekickt, der ESV Kirchmöser lädt die E- und D-Jugend-Fußballer zum Pfingstturnier. Der Eintritt für Besucher ist frei.
    • Mindestens einmal im Jahr heißt es für die meisten Turnerinnen und Turner des BSRK gemeinsam für mehrere Tage Turnhallenluft schnuppern. Bereits gute Tradition ist das 4-Tage-Traininingswochenende rund um den Herrentag, an dem es auch in diesem Jahr für Groß und Klein erneut in den Strausberger Sport- und Erholungspark ging. mehr
    • Nach zwei Siegen in den beiden Auftaktspielen der Tennis-Herren 40 des TC BSC Süd 05 war die Mannschaft eigentlich guten Mutes. Doch dann kamen die Hiobsbotschaften. Mit Mathias Schirow, Ralf Stoffers und Michail Abramow fielen gleich drei Leistungsträger für das Spiel bei der Mannschaft des TC Friedrichshain II aus unterschiedlichen Gründen aus. So mussten Sebastian Kemmler und Axel Klingelhöfer an Nr. 5 und 6 einspringen und Rauno Tertel auf die Position 4 vorrücken. mehr
    • Nach den starken Ergebnissen der letzten Runden haben die Pilotinnen und Piloten des Fliegerklub Brandenburg dem nächsten Event – dem Vereinscup – über das verlängerte Himmelfahrtwochenende entgegengefiebert. Die Mission: Das Optimum im Vereinscup herausfliegen und parallel dazu die sehr gute Platzierung in der 1. Bundesliga verteidigen. Mit der Hoffnung auf eine großflächig gute Wetterlage für ausgedehnte und schnelle Flüge im Rahmen des Vereinscups, die auch in die Wertung der 1. Bundesliga am Samstag und Sonntag eingehen konnten, gingen insgesamt 18 Vereinsmitglieder und 5 Gäste aus befreundeten Vereinen an den Start. mehr
    • Am Samstag trafen die Cracks der Brandenburger Stadtdartliga aufeinander, um zu zeigen, wer in diesem Turnier den begehrten Titel der Saison mit nach Hause nehmen würde. Die Spieler lieferten bereits in der Vorrunde packende Matches. Hier zeigte sich, dass jeder einzelne Dartwurf zählte und kleine Fehler keine Vergebung fanden. Acht Teilnehmer schafften es in die spannende KO-Runde. Der Modus: 501 D.O. Sven Wittstock beeindruckte mit einer starken Leistung und blieb in seine Gruppe ungeschlagen, um in die entscheidende Phase einzuziehen. mehr
    • Bei sommerlichen Temperaturen trat die Borussia mit gut gefülltem Kader die Auswärtsfahrt zur abstiegsbedrohten Landesligareserve vom Stern an. Die Anreise bestritt man aufgrund übervoller Straßen mit einer kleinen Verspätung, was einem pünktlichen Spielbeginn aber nicht im Wege stand. Die Gastgeber machten schnell deutlich, dass sie sich auf Verteidigen und Kontern festlegen würden, was die Borussen vor allem in der ersten Halbzeit vor unlösbare Probleme zu stellen schien. mehr
    • Trainerduo geht in die Verlängerung
      Christian Reidlingshöfer / 23.05. / 12:01 Uhr

      Mitten in der heißen Phase der Landesligameisterschaft kann die BSG Stahl die Trainerfrage zur neuen Saison beantworten. Cheftrainer Maik Aumann und sein Co-Trainer Kevin Stelb haben sich mit den Verantwortlichen der BSG auf eine weiterführende Zusammenarbeit über die aktuelle Spielserie hinaus geeinigt. mehr
    • Für die StWB-Teamstaffel am Donnerstag hat der Brandenburger Ray Kollewe ein Ticket für eine gesamte Staffel zu vergeben. Wer also noch spontan ein eigenes Team an den Start schicken will, kann sich bei ihm via WhatsApp melden: 015204019253.
    • Nur noch knapp 11,5 Stunden Zeit und noch fehlen 625 Euro! Bei der Crowdfunding-Kampagne der BSG Stahl-Fußballer für eine Sanierung der Duschen wird es knapp. Bis heute Abend (20 Uhr) müssen der Verein und seine Unterstützer noch den fehlenden Betrag aufbringen, sonst verfällt die gesamte Summe und alle Unterstützer erhalten ihr Geld zurück. Wer die Sportler unterstützen will, findet die Spendenaktion hier auf der StWB-Havelcrowd: [Klick]. / Update: 11.05 Uhr: Das Geld ist zusammengekommen, die Crowdfunding-Aktion wurde damit erfolgreich abgeschlossen.
    • Wie erwartet hingen die Trauben beim Tabellenführer MTV 1860 Altlandsberg sehr hoch und die 1. Frauenmannschaft des SV 63 Brandenburg-West verlor das letzte Spiel der laufenden Saison in der Brandenburgliga mit 32:22 (16:8). Die Gastgeberinnen führten von Beginn an und gaben die Führung über das gesamte Spiel nie ab. In der ersten Hälfte waren sie mit 12 Toren in Front und es drohte ein böser Nachmittag für die Gäste aus der Havelstadt zu werden. In der Halbzeitpause wurde sich nochmal gesammelt und die Mannschaft um Trainer Andreas Wendland zeigte in Durchgang zwei eine Reaktion, kämpfte sich auf 6 Tore heran. mehr
    • Versöhnlicher Nachmittag in Brieselang
      Martin Terstegge / 23.05. / 07:01 Uhr

      Drei Tage nach dem unglücklich verlorenem Pokalfinale mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg erneut gegen den SV Grün-Weiss Brieselang antreten. Die Brandenburgerinnen wollten am Sonntag die Rolle des „Party-Crashers“ einnehmen. Die Meisterschaft konnten sie den Grün-Weißen nicht mehr entreißen, aber der bis dahin makellosen Bilanz (17 Spiele – 17 Siege) einen Fleck beifügen. Zudem durften sich die Stahlfrauen keine Niederlage erlauben, um das Minimalziel – 2. Platz – zu bewahren. mehr
    • Leicht bewölkt, 20 Grad – das Wetter am Donnerstag ist ideal für einen Lauf- und Picknick-Abend im Team. Wer kurzfristig noch Lust bekommen hat und bei der StWB TEAM-Staffel mitmachen will, kann sich auch am 25. Mai direkt vor Ort registrieren. Die Anmeldung ist ab 16 Uhr geöffnet. Auch für den Bambini-Lauf sind noch Plätze frei. mehr
    • BSC Süd 05: Sechs Punkte innerhalb von drei Tagen
      Dieter Seewald / 22.05. / 13:01 Uhr

      Mit einer tollen Moral sicherte sich der BSC Süd 05 am Sonntag gegen Union Klosterfelde die nächsten drei Punkte im Abstiegskampf. Trotz eines zweimaligen Rückstand gewannen die Nullfünfer dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und dem unbedingten Siegeswillen erneut mit 3:2 (0:1). Die Brandenburger versuchten von Anfang an das Spiel an sich zu reißen und hatten nach fünfzehn Minuten die erste große Chance. Nebyou Molalegn scheiterte jedoch aus Nahdistanz am Gästekeeper. mehr
    • Die Zeit bei der Spendenkampagne der BSG Stahl Brandenburg für eine Sanierung der alten Duschanlage wird langsam knapp. 83% der nötigen Spenden haben die Fußballer bereits eingeworben, das entspricht 4.160 Euro. Allerdings: Erreichen die Kicker und ihre Unterstützer bis morgen Abend (23.5., 20 Uhr) das 5.000 Euro Ziel nicht, geht der Verein leer aus - die Spenden werden dann allen Unterstützern zurückgezahlt. Zur Kampagne auf der StWB-Havelcrowd: [Klick].
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 21.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • 19 Mannschaften aus der Kreisliga und Kreisklasse unserer Stadt und des Altkreises nahmen im September des Vorjahres den Kampf um den Kreispokal 2023 mit der Ausspielung der ersten K.-o.-Runde auf. Am vergangenen Freitag war es dann soweit. In der Halle an der Pariser Straße richtete der TTC Post das Finale der mit den aus jeweils drei Sportlern bestehenden Wettkampfteams aus. Der TTC Post V. und Blau-Weiß Wusterwitz III. hatten sich für diesen Saisonhöhepunkt qualifiziert. Mit Siegen gegen ... mehr
    • Am heutigen Sonntag bestreitet die 1. Frauenmannschaft des SV 63 ihr letztes Spiel in der aktuellen Saison der Brandenburgliga. Nach einer langen Spielzeit geht es zum Abschluss zum Tabellenersten nach Altlandsberg. "Wir wollen auch dort nochmal alles investieren und den Tabellenführer ärgern, ein Auswärtssieg wäre das Sahnehäubchen auf einer tollen Saison", so Trainer Andreas Wendland im Vorfeld. Immerhin haben die Brandenburgerinnen gerade in der Rückrunde der Saison eine fulminante Siegesserie hingelegt, die zu Saisonbeginn so nicht zu erwarten war. So liegt man selbst verdientermaßen momentan auf Tabellenplatz 6. mehr
    • An diesem Wochenende sind 189 Ruderer aus den benachbarten Bundesländern in 276 Booten auf der Regattastrecke zu Gast. Nach den Leistungsüberprüfungen in Berlin und Brandenburg im April und der ersten Junioren-Regatta in München, bildet die Brandenburger Ausgabe nach Angaben der Ausrichter einen weiteren Zwischenschritt in der Saison und dient dem Leistungsvergleich. Ein Achter-Rennen am heutigen Sonntag um 14.49 Uhr markiert das Ende der Veranstaltung. mehr
    • Im so bedeutenden Nachholespiel des BSC Süd 05 am Herrentag gegen Frankonia Wernsdorf bewahrten die Nullfünfer mit einem 3:2 (2:1) Erfolg die Chancen auf den Klassenerhalt. Schon frühzeitig gelang dem diesmal offensiver spielenden Nebyou Molalegn nach guter Vorarbeit von Konrad Cudny die 1:0 Führung (7.) und hätte diese bereits in der 10. Minute ausbauen können. Sein Schuss aus Nahdistanz konnte jedoch Gästekeeper Moritz Sachs zur Ecke klären. mehr
    • Noch vier Tage haben die Sportler der BSG Stahl Brandenburg Zeit, ihr Spendenziel von 5.000 Euro zu erreichen. Mit dem Geld soll die marode Duschanlage im Vereinsheim saniert werden. Bisher sind 3.720 Euro zusammengekommen, dabei gilt nun "alles oder nichts". Wird das Spendenziel bis zum 23. Mai nicht erreicht, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück und der Verein geht leer aus. Zur Spendenseite: [Klick].
    • Zur weitesten Auswärtsfahrt an die Oder
      Martin Terstegge / 19.05. / 18:01 Uhr

      Die weiteste Tour der Saison 2022/23 steht den 1. Männern und den Anhängern der BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend (20. Mai/15 Uhr) bevor. Der Tabellenführer muss beim Ligaachten, dem FC Schwedt 02, antreten. Bei den Oderstädtern geht es zurzeit gehörig durcheinander. Nach der Kündigung des Trainers Tomasz Łapiński Ende März, der das Team im Sommer 2018 übernahm, hagelte es Niederlagen. Vom zwischenzeitlichen 5. Platz rutschten die Schwedter auf Rang 8 ab. mehr
    • Aus der Stadt Brandenburg an der Havel haben es nach dem Kreis- und Bezirksentscheid drei Mädchen geschafft, sich für das große Landesfinale der Minimeisterschaft im Tischtennis zu qualifizieren. Diese Meisterschaft wird mit Spielern, die noch nicht am offiziellen Punktspielbetrieb teilnehmen, angeboten. Janka Ruhte, Letizia Martos-Fernandez und Hannah Stugk legten richtig konzentriert los. mehr
    • VC Blau-Weiß wird Deutscher Vizemeister
      Alexander Dames / 19.05. / 12:30 Uhr

      Ein Verein im Ausnahmezustand. Monate der Planung mündeten für den Verein VC Blau-Weiß Brandenburg am vergangenen Wochenende in der Ausrichtung der Deutschen Jugend Meisterschaften. 15 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich in den jeweiligen Vorqualifikationen durchgesetzt und spielten nun hier in der Havelstadt ihren Deutschen Meister der U16 männlich aus. Als Gastgeber komplettierte man das Feld als 16. Mannschaft. Insgesamt 47 Spiele wurden in den Spielstätten am Wiesenweg und der heimischen Marienberghalle ausgetragen ehe der TSV Grafing als Sieger auf dem Treppchen stand. mehr
    • SpG Lok/Viktoria zwingt Kloster Lehnin in die Knie
      Michael Schumann / 19.05. / 11:01 Uhr

      Die SpG Lok/Viktoria Brandenburg gewann vor 80 Zuschauern gegen die Klosterbrüder aus Lehnin mit 2:1. Die Brandenburger gingen nach den guten Spielen mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Gegen den bis dahin Tabellendritten begann Loktoria allerdings etwas abwartend. Auch Lehnin war gewarnt und so agierten beide Teams sehr vorsichtig. Das Geschehen spielte sich meistens zwischen den Strafräumen ab. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 18.05. / 19:01 Uhr

      Am Vorabend des Himmelfahrtstages und am Himmelfahrtstag selbst nutzten einige Herrenteams die Gelegenheit noch ausstehende Punktspiele nachzuholen. So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • In der Vorrunde musste das SC Potsdam-Team um das Trainergespann Sean Gentz / Steffen Buchholz einige dicke Bretter bohren. Trainer Steffen Buchholz und der Landesauswahlspieler Sean Hüttig von Empor Brandenburg verstärkten das Team bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Mühldorf. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Vorjahresfinalteilnehmer Ludwigsburg ans Netz. Dieses Spiel ging klar 2:0 verloren. Im nächsten Spiel wartete der VC Dresden auf die Brandenburger. mehr
    • Ein letzter Trainingslauf!
      cg1 / 18.05. / 12:01 Uhr

      Die Vorbereitungen für die StWB-Teamstaffel laufen. Heute um 18 Uhr startet eine letzte Vorbereitungsrunde am Parkplatz Wiesenweg. “Wer möchte kann gerne mitlaufen. Wir treffen… mehr
    • Für die Handballer des SV 63 geht jetzt in den verschiedensten Ligen und Altersklassen die Saison zu Ende. Damit verbunden sind auch immer wieder besondere Ereignisse. So auch beim letzten Heimspiel der Frauen. Eingeladen war zum Handballtag, der bereits um 15 Uhr mit dem Training der SV-Minis begann. Vor dem Höhepunkt, dem Punktspiel der Brandenburgligisten wurden dann erfolgreiche Nachwuchsteams geehrt. So erhielten die Mannschaften der männlichen Jugend C sowie die weibliche Jugend C und A Bronzemedaillen für ihre 3. Plätze in ihrer jeweiligen Liga.  mehr
    • Das Funktionsgebäude der BSG Stahl Brandenburg auf dem Quenz hat sich in den vergangenen Jahren peu à peu in ein Schmuckkästchen verwandelt. Unter anderem wurden die Kabinenräume verschönert, ein Athletikraum installiert, der Frauentrakt renoviert, inklusive neuer Duschen, nun müsste dringend der große Duschtrakt mit den acht Duschbrausen eine Erneuerung erfahren. Als er entstanden ist, war alles auf dem neusten Stand. Dies ist nun ein paar Jährchen her, die Technik hat sich weiterentwickelt. Auch bei der BSG Stahl sind die neuen Energiekosten angekommen und ist fest entschlossen dem entgegen zu wirken, zum Beispiel mit wassersparenden Duschanlagen. Die Kosten betragen 5.000 Euro, eine Summe, die der Verein nicht auf der hohen Kante hat. mehr
    • Pokalfinale am Himmelfahrtstag
      Martin Terstegge / 17.05. / 19:01 Uhr

      Kurzentschlossene, deren Herzen für die BSG Stahl Brandenburg schlagen, sollten am morgigen Herrentag (18. Mai) den Weg nach Ludwigsfelde einschlagen. Dort wird um 16 Uhr das Landespokalfinale im Frauenfußball zwischen der BSG Stahl und dem SV Grün-Weiß Brieselang angepfiffen. Die Fans, die im Vorjahr der gleichen Paarung beiwohnten, schwärmen heute noch von dem packenden Endspiel mit dem glücklichen Ausgang für die Brandenburgerinnen. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 17.05. / 17:01 Uhr

      Hier sind die Nachwuchs-Spielberichte der BSG Stahl-Mannschaften. Diesmal mit den Begegnungen: A – Junioren - Meisterschaft - FC Schwedt 02 gegen BSG Stahl 2:0 (1:0) +++ B – Junioren - Meisterschaft - FC Schwedt 02 gegen BSG Stahl 3:2 (1:1) +++ C 1 – Junioren - Platzierungsspiele - BSG Stahl gegen Eintracht Falkensee 2:2 (2:2) +++ C 2 – Junioren - Meisterschaft Kreisliga - BSG Stahl gegen Teltower FV 0:6 (0:4) +++ C – Juniorinnen - Meisterschaft Landesliga - 1. FFC Turbine Potsdam gegen BSG Stahl 4:0 (2:0) +++ D 1 – Junioren - Meisterschaft Landesliga - Grün-Weiß Brieselang gegen BSG Stahl 3:1 (1:0) +++ D2 – Junioren - Meisterschaft 1. Kreisklasse - BSG Stahl II gegen Empor Schenkenberg II 7:4 (4:4) +++ E2 – Junioren - Meisterschaft 2. Kreisklasse - BSG Stahl II gegen SV Roskow 5:1 (2:1) mehr
    • Der FC Deetz wird 25 Jahre alt und feiert das von Donnerstag, 18.5., bis Sonntag, 21.5., in seinem Parkstadion. Los geht es am Donnerstag mit dem traditionellen Herrentagsturnier. Ab 10 Uhr spielen 18 Freizeitmannschaften um den Sieg. Im Anschluss überträgt der FC Deetz auf Großleinwand das Halbfinal-Rückspiel der UEFA Europa League Bayer 04 Leverkusen vs. AS Rom. mehr
    • Überragende Teamleistung überrollt die Kickers
      Björn Wiesener / 17.05. / 15:01 Uhr

      FC Borussia Brandenburg – Potsdamer Kickers 94 8:1 (4:0). Bei bestem Fußballwetter empfing das Team von Steffen Kirchner und Felix Klepzig die abstiegsgefährdeten Kickers aus der Landeshauptstadt. Schnell entwickelte sich eine muntere Partie, in der zu Beginn die Gäste das Geschehen bestimmten und die Borussen Mühe hatten, in die Partie zu finden. Mit zunehmender Spieldauer wendete sich das Blatt aber und man übernahm nach und nach die Spielkontrolle. In der 30. Minute gelang dann auch endlich die erlösende Führung. Und wie! Florian Otto chipte den Ball punktgenau über die Kette auf den gestarteten Julian Schwandt, der artistisch per Seitfallzieher vollstreckte. mehr
    • FSV Viktoria Judoka erfolgreich in Großräschen
      Andreas Ziehm / 17.05. / 14:01 Uhr

      Der Judoclub Großräschen richtete das 25. Pokalturnier der Jugend aus. In diesem Turnier setzten sich alle 14 FSV Viktoria Judoka gut in Szene und kämpften mit hohem Einsatz und vielseitigen Techniken. Goldmedaillen gingen an Alisha Furch in der U11 über 51kg und Sophia Kniza in der U13 bis 25kg. Gruß mehr
    • Die Jüngste holt sich den Sieg in Rüdersdorf
      Henriette Schwarz / 17.05. / 10:01 Uhr

      Am Wochenende ging es für sieben Nachwuchs-Ruderer des RC Havel Brandenburg nach Rüdersdorf zur diesjährigen Frühjahrsregatta. Besonders die jüngsten Starter konnten dort Erfolge für sich verbuchen. So erkämpfte sich Stina-Fabienne Nennhaus bei ihrer ersten Regatta überhaupt im Mädchen-Einer der AK 10 über 300 Meter gleich einmal den ersten Platz. mehr
    • Den Luftsportlern des Fliegerklubs Brandenburg (FKB) stand am Wochenende 13.-05. Mai nur der Samstag als Flugtag zur Verfügung. Aufgrund des Staatsbesuchs vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj wurde der Luftraum um Berlin ab Samstagabend großflächig gesperrt. Umso erfreulicher war es für den Fliegerklub, dass für den Samstag gute Segelflugbedingungen vorhergesagt waren. Die insgesamt 10 Pilotinnen und Piloten entschieden sich dafür, ihre Flugrouten in das Gebiet östlich von Berlin bis nach Polen hinein, zurück über die Mecklenburgische Seenplatte bis Niedersachsen zu legen. mehr
    • Klarer Sieg der BSG Stahl gegen Deetz
      P.B. / 16.05. / 19:30 Uhr

      Am vergangenen Wochenende kam es in der E-Jugend-Landesliga zum Derby zwischen den Jungs der BSG Stahl Brandenburg und des FC Deetz. In der sehr einseitigen Begegnung waren die Brandenburger über die gesamten 60 Minuten die klar dominierende Mannschaft. mehr
    • Am 20. und 21. Mai findet, jeweils von 17 bis 20 Uhr, ein Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen und Mädchen bei der Kampfkunstschule Hagemann statt. Am 20.5. in Genthin (Therapiewerk Genthin, Elbe-Havel-Passage) und am 21. Mai in Brandenburg (Vitalis). Mehr Infos/Anmeldung: 0172/6348581 oder [info@kampfkunstschule-hagemann.de].
    • Nach dem Auftaktsieg war die Zuversicht der Verbandsoberligamannschaft etwas gewachsen, denn zumindest der Klassenerhalt schien danach in greifbare Nähe gerückt zu sein. So war man vor dem ersten Heimspiel optimistisch, zumal der Gegner, die Turngemeinde in Berlin 1848, bereits das erste Spiel verloren hatte. Bereits um 13 Uhr begannen die ersten Einzel, um am Ende genügend Zeit zu haben. Doch alle Spiele endeten relativ schnell und eindeutig. Rauno Tertel kämpfte zwar bravourös, doch den soliden und platzierten Grundschlägen seines Gegners hatte er wenig entgegenzusetzen. mehr
    • Viktoria-Frauen mit knapper Niederlage
      Andreas Ziehm / 16.05. / 08:35 Uhr

      Am Sonntag waren die Fußballfrauen aus Wachow/Tremmen zum letzten Heimspiel der Saison nach Brandenburg gereist. Die Spiele gegeneinander verliefen in den letzten Jahren immer sehr knapp und versprachen viel Spannung. So auch dieses Mal. Viktoria fand zu Beginn besser in die Partie und erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen. In der 12. Minute brachte Lilly-Marlen Zander den Gastgeber in Führung. mehr
    • BSC Süd 05 mit deutlicher Niederlage im Abstiegskampf
      Dieter Seewald / 15.05. / 20:01 Uhr

      Deutlich mit 5:1 (2:1) verlor der BSC Süd 05 am Sonnabend sein Spiel beim Mitabstiegskandidaten vom SV Falkensee-Finkenkrug und rutschte durch den Sieg von Wernsdorf in Lübben auf den letzten Tabellenplatz ab. Die Nullfünfer fanden nie richtig ins Spiel und gerieten bereits in der 9. Minute mit 0:1 in Rückstand. Danach ließ man weitere Chancen der Hausherren zu und Luca Sammartano verhinderte bis zur 37. Minute Schlimmeres. mehr
    • Die SpG Lok/Viktoria konnte den Aufwärtstrend der letzten Spiele bestätigen und gewann bei Blau Gelb Falkensee mit 3:1. Mit Personalsorgen reisten die Brandenburger nach Falkensee. Stürmer Erik Glatzer musste erneut zwischen die Pfosten. Dementsprechend defensiv begannen die Gäste. Falkensee war überlegen und schnürte die SpG ein. Die widerum stand hinten recht sicher, so dass Blau Gelb nicht entscheidend vor das Tor kam. Es dauerte eine gute Viertelstunde, ehe die Havelstädter erste Vorstöße in die Falkenseer Hälfte unternahmen. mehr
    • Drachenbootfans aufgepasst: am 17. Juni gibt es wieder ein Drachenboot-Rennen beim Havelfest! Anmeldungen sind noch bis zum 2. Juni möglich. mehr
    • Ab 22. Mai bietet der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark gemeinsam mit dem Bildungswerk immer montags von 9 bis 9.45 Uhr die Trendsportart Nordic Walking in Lehnin an. Von Ärzten bestens empfohlen handelt es sich bei dem Ganzkörpertraining nicht mehr nur um ein einfaches Hobby, sondern fördert ganzheitlich auch die Gesundheit. Das Training wird professionell geleitet, ist gelenkschonend und für Jedermann geeignet, egal welchen Alters. Es werden eigene Stöcker benötigt, eine Schnupperstunde ist inklusive. Anmeldungen und weitere Infos nimmt der KSB unter 03382-7040200 oder unter [skupin@ksb-pm.de] entgegen.
    • Die (Vize)Welt- und Europameisterin in Bowling, Janin Ribguth aus Brandenburg an der Havel, hatte nach 6-wöchiger Turnierpause mit der WM-Qualifikation und dem Bundesligafinaltag gleich 2 wichtige Wochenenden. Für die WM-Quali, die in Premnitz stattfand, mussten an zwei herausfordernden Tagen eine Spiellinien-Analyse, Räumtest und 13 Wertungsspiele absolviert werden. In der Gesamtwertung kam die 34-Jährige auf Platz 1. Die Brandenburgerin konnte somit frühzeitig ein Ticket für die im Oktober 2023 in Kuweit stattfindende Weltmeisterschaft lösen. Mit ihr konnte sich auch Teamkollegin Saskia Malz qualifizieren. mehr
    • Vor einer begeisterten Zuschauerkulisse holten sich die Handballerinnen des SV 63 Brandenburg-West auch in ihrem letzten Heimspiel der Saison in der Brandenburgliga einen souveränen Sieg. Gegen die HSG Ahrensdorf gewannen die Frauen um Trainer Andreas Wendland mit 32:18 (12:10). Damit rücken sie in der Tabelle einen Spieltag vor Saisonende auf Platz 6 vor und könnten mit etwas Glück sogar die Saison noch auf dem 5. Platz beenden. „Das ist eine Traumsaison. Diese Entwicklung der Mannschaft ist für mich entscheidend, auch wenn du jetzt 8. oder 9. wirst, aber du hältst die Klasse. Wichtig ist, die Mannschaft muss sich entwickeln - und das tut sie“, so Andreas Wendland nach dem Spiel. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 14.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften. mehr
    • BSG Stahl stürmt an die Tabellenspitze
      Martin Terstegge / 14.05. / 16:01 Uhr

      Was für ein schöner Nachmittag im Stadion am Quenz, zumindest für die Fans der BSG Stahl Brandenburg. In einer Partie, in der nicht alles nach Wunsch verlief, setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Maik Aumann am Ende deutlich mit 6:1 gegen den BSC Fortuna Glienicke durch. Eigentlich sollten die Gäste, die nicht in stärkster Besetzung reisten, von Beginn an unter Druck gesetzt werden, um ihnen keine Atempause zu gönnen. Dieser Plan ging zwar nicht in der gewünschten Form auf, aber die Gastgeber waren klarer „Chef im Ring“. mehr
    • Das Bildungswerk e.V. des Kreissportbundes PM bietet in Brandenburg, Lehnin, Werder, Bad Belzig, Ferch und Umgebung verschiedene Sportkurse an, für diese nun weitere Trainer (m/w/d) gesucht werden. Das Team freut sich über eine Verstärkung im Aquafitness-, Baby- sowie Kinderschwimm-  und im Landtrainingsbereich. Sportinteressierte (auch ohne Lizenz), die gern vor einer  Trainingsgruppe stehen und andere mit Spaß motivieren, können sich ab sofort beim  Bildungswerk telefonisch unter 03382 7040220 oder unter [skupin@ksb-pm.de] melden.
    • Am Freitag, 19.5., gibt der nächste Bundesligist seine Visitenkarte im Deetzer Parkstadion ab. Nach dem Bayer 04 Leverkusen, Hamburger SV, Hertha BSC, Hannover 96, 1. FC Union Berlin, SV Werder Bremen, VFL Wolfsburg und Borussia Dortmund mit ihrer Traditionsmannschaft bereits im Deetzer Parkstadion zu Gast waren, kommt nun die Weisweiler Elf von Borussia Mönchengladbach ins Deetzer Parkstadion.  mehr
    • „Finaaaallle, oho, Finale, oho“
      Martin Terstegge / 13.05. / 08:01 Uhr

      Am Donnerstagabend trafen auf Platz 2 am Stadion am Quenz im Frauen-Landespokalhalbfinale die BSG Stahl Brandenburg und der FSV Babelsberg 74 aufeinander. Die gleiche Paarung gab es schon im Vorjahr und erneut zog das klassentiefere Team in das Finale ein – die BSG Stahl Brandenburg. Stahl-Trainer Oliver Gühne verordnete seiner Mannschaft eine defensive Grundausrichtung. Der Kontrahent wurde in Höhe der Mittellinie erwartet und von da an massiv attackiert. So sahen die 135 Zuschauer über weite Strecken ein Anrennen der Babelsbergerinnen, was der FSV-Trainer auch immer positiv motivierend kommentierte, aber ohne Nährwert. mehr
    • Am morgigen Samstag um 18 Uhr empfängt in der Handball-Brandenburgliga die 1. Frauenmannschaft des SV 63 Brandenburg-West zur besten Handballzeit die HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst in der „Hölle West“. Die Gäste belegen Tabellenplatz 12 und werden den Gastgeberinnen in ihrem letzten Heimspiel der laufenden Saison sicherlich nichts schenken. "Unsere Damen wollen natürlich das letzte Heimspiel der Saison siegreich gestalten und werden wie immer alles reinhauen", sagt dazu Trainer Andreas Wendland. mehr
    • Die Deutsche Meisterschaft in den Startlöchern
      Alexander Dames / 12.05. / 16:30 Uhr

      Anstrengende Wochen der Vorbereitung liegen hinter dem VC Blau-Weiß Brandenburg, der an diesem Wochenende nach 2018 seine zweite Deutsche Meisterschaft im Jugendbereich ausrichtet und nun die deutsche Elite in der U16-männlich empfängt. Am Sonnabend und Sonntag werden in den beiden großen Sporthallen am Marienberg und Wiesenweg insgesamt 47 Spiele ausgetragen und Deutschlands bestes Team dieser Alterslasse ermittelt. mehr
    • Kürzlich hatte der Mahlower SV zum diesjährigen Turnfest geladen: mit dabei waren auch zwei Mannschaften des BSRK. Die Kindermannschaft um Amilia Kahrau, Runa Olea Welters, Lilliana Kelm, Skadi Pietschmann und Dajana Wolff. Doch zunächst verhieß das am Auftaktgerät Sprung nichts Gutes: Die jungen Turnerinnen zeigten Nerven und ließen im Vergleich zu den anderen Mannschaften viele Punkte liegen. mehr