Logo
    • Die Stahl-Schmiede setzt auch in der kommenden Saison 2025/26 auf eine engagierte und leistungsorientierte Jugendarbeit. Aktuell werden talentierte Fußballer der Jahrgänge 2009 bis 2012 gesucht, um die Kader der B- und C-Juniorenmannschaften zu verstärken, die jeweils in der Brandenburgliga, der höchsten Spielklasse des Landes Brandenburg, antreten. mehr
    • Am Wochenende fand der 6. und damit letzte Spieltag der Hallenradballer in der 2. Bundesliga (Gruppe Mitte) statt. Ausrichter war der RV Borussia Werder. Hauptorganisatorin war hier Jeanette Rux. Achim Cranz und Gerd Heimbach leiteten als Kommissionäre (Schiedsrichter) die Partien. Vor 150 Zuschauern traten fünf Teams gegeneinander an. mehr
    • Das Minispielfeld im Deetzer Parkstadion, seit 15 Jahren Herzstück für Fußballfans aller Altersklassen, ist stark abgenutzt und muss dringend erneuert werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 30.000 Euro, weshalb der FC Deetz und der fussballKIDSclub Spender, Unterstützer und Sponsoren suchen. mehr
    • Am Turnerheim wird am 14. Juni der 2. Brandenburger Helfercup samt Familienfest ausgetragen. U.a. gibt es ein Firmen-Fußballturnier für einen guten Zweck sowie Infostände rund um die Blut- und Plasmaspende. Vor Ort sind auch Hüpfburgen und verschiedene Outdoor-Spiele. Alle Einnahmen und Spenden gehen an den Kolibri e.V., der krebskranken Kindern und ihren Familien Herzenswünsche erfüllt. Mehr unter [www.kolibrihilft.de]. Der Eintritt zum Helfercup ist frei, los gehts um 11 Uhr.
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 10.06. / 14:01 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 7. bis 9. Juni.  mehr
    • Die Ketzürer Windmühle bleibt ein Besuchermagnet. Heerscharen pilgerten am Ostermontag wieder zu der Bockwindmühle. Und fast das gesamte Dorf war wieder auf den Beinen, um die Besucher zu beköstigen. Highlight war die internationale „Fressmeile“. Die im Dorf wohnenden Nationalitäten boten ihre Spezialitäten an. Im Dorf sind Rumänen, Ukrainer, Griechen, Slowaken, Österreicher, Norweger und natürlich auch Deutsche zu finden. Letztere kochten eine DDR-Soljanka, die ganz schnell alle war. „Die Kubaner sind wegen Krankheit heute leider nicht zum Zuge gekommen“, so Gudrun Boll, die mit weiteren neun Mitstreitern die AG Mühle bildet. Damit treten sie in die Fußstapfen des 2001 gegründeten Mühlenvereins, der… mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 09.06. / 19:01 Uhr

      Das Pfingstwochenende ist für die Fußballherren der Stadt spielfrei. Allerdings werden einige Nachholspiele ausgetragen. So spielten die Fußballherren über Pfingsten. mehr
    • 65 Turner des BSRK 1883 haben über Himmelfahrt am jährlichen Trainingslager in Strausberg teilgenommen. Vier intensive Tage mit bis zu drei Trainingseinheiten täglich boten den jungen Athleten die perfekte Gelegenheit, neue Elemente zu erlernen, ihre aktuellen Leistungsstände zu verbessern und ein adäquates Training in der renommierten Turnhalle Friedrich-Ludwig Jahn auf dem Sportgelände des Sport- und Erholungsparks Strausberg durchzuführen. Das Trainingslager in Strausberg ist für die Turner des BSRK schon seit vielen Jahren eine feste Tradition. mehr
    • Die Tür zugemacht
      Martin Terstegge / 08.06. / 12:01 Uhr

      Es ist geschafft. Nach sieben Jahren in der Landesliga Nord steigt die BSG Stahl Brandenburg wieder in die Brandenburgliga auf. Beim Tabellendritten und lange Zeit ärgsten Konkurrenten, dem FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf, feierten die Brandenburger einen verdienten 4:1-Erfolg. Mit 69 Punkten, bei noch zwei verbleibenden Spielen, ist die Stahl-Elf nicht mehr einzuholen. mehr
    • Derby: SpG Lok/Viktoria und BSG Stahl trennen sich 3:3
      Michael Schumann / 08.06. / 10:01 Uhr

      In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams zunächst ab, wobei Stahl als erstes seine Angriffsbemühungen intensivierte. Mit dem ersten Torschuss gingen die Gäste dann in der 10. Minute in Führung. Malte Roitzsch erlief einen tollen Pass in die Schnittstelle der SpG Abwehr, zog sofort aus vollem Lauf ab und aus 20 Metern landete die Kugel unhaltbar im Winkel. Die Truppe vom Quenz war nun überlegen, ohne sich Chancen zu erspielen. Loktoria hatte alle Hände voll damit zu tun, die Angriffe zu unterbinden. In der 17. erzielte die SpG mit ihrem ersten Angriff den Ausgleich. Sascha Koch erkämpfte... mehr
    • Hockey-Nachwuchs gesucht
      ant / 08.06. / 08:01 Uhr

      Die Hockey-Minis und Maskottchen Boo suchen Kinder, die auch Lust auf Hockey haben. Die Abteilung Hockey des Brandenburger Sport- und Ruder-Klub 1883 leistet viel Nachwuchsarbeit und -förderung. Teamgeist und Spaß werden großgeschrieben. Hockey ist eine Ballsportart, die ein schnelles Spiel, Koordination, Mut und Ausdauer erfordert. Mädchen und Jungen ab 5 Jahren können dort jederzeit kostenfrei am Training teilnehmen, um sich zu probieren. mehr
    • Mit ihren heutigen 4:1 Sieg im Nachholspiel zum 16. Spieltag in der Landesliga Nord gegen den FC Concordia Buckow/Waldsiefersdorf 03 haben die Kicker der BSG Stahl Brandenburg ihren Aufstieg in die Brandenburgliga endgültig perfekt gemacht. Concordia war über lange Zeit direkter Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft. 
    • Schon ein Fuß drin in der Brandenburg-Liga
      Martin Terstegge / 06.06. / 14:01 Uhr

      Vor ein paar Wochen wäre die Ansetzung FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf gegen die BSG Stahl Brandenburg noch das absolute Spitzenspiel in der Landesliga Nord gewesen. Doch die Concordia musste in der jüngeren Vergangenheit Federn lassen. In den letzte sieben Spielen gab es zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. Bei den Brandenburgern ist die Bilanz einfacher: sieben Partien, sieben Siege. Dadurch sind die Buckower nun Dritter, direkter Verfolger ist der SV Falkensee/Finkenkrug. mehr
    • In der Trainings- und Wettkampfstätte des Tischtennis – Clubs Post Brandenburg in der Sporthalle an der Pariser Straße trafen kürzlich die jeweils zehn besten Nachwuchsspieler des Kreises in ihren jeweiligen Altersklassen zur Ausspielung der Kreisranglisten aufeinander. Insgesamt 32 männliche und 20 weibliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Vereinen TTC Post, SG Stahl, ESV Kirchmöser und SV Roskow wetteiferten in dem vom Vorsitzenden des TTC Post Sebastian Fischer umsichtig und reibungslos geleitete Turnier um die besten Platzierungen. mehr
    • Nach dem internen Selektionsprozess hatte es Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg geschafft, sich einen heiß begehrten Platz im Frauen-Doppelvierer für die Ruder-Europameisterschaften zu ergattern. Diese fanden am vergangenen Wochenende im bulgarischen Plovdiv statt. Die Erwartungen an den Deutschen Doppelvierer - Pia Greifen (Osnabrücker Ruderverein), Lisa Gutfleisch (Heidelberger Ruderklub), Frauke Hundeling (Deutscher Ruderclub Hannover) sowie Sarah Wibberenz vom RCHB im Bug - waren groß. Durch die Erfolge der letzten Jahre (u.a. Olympia-Bronze in Paris) und die vielversprechenden Trainingsleistungen in den letzten Wochen wurde der deutsche Frauen-Doppelvierer durchaus als Medaillenkanditat angesehen. mehr
    • Neue Erfolge für den VfL Brandenburg
      Jan Michel / 04.06. / 18:40 Uhr

      Mit sieben Mal Gold, acht Mal Silber und acht Mal Bronze sowie zahlreichen neuen Bestleistungen kehrten die Leichtathleten des VfL Brandenburg vom Jahnsportfest in Perleberg zurück. mehr
    • Rädel-Nachwuchskicker in Radebeul
      eb / 04.06. / 12:30 Uhr

      Kürzlich fuhren 16 Kinder der Fußballabteilung des FC Blau-Weiß Rädel und fünf Betreuer nach Radebeul. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde ein Trainingslager veranstaltet. Untergebracht in einer Jugendherberge, erwartete die D-Junioren ein abwechslungsreiches Programm. mehr
    • Am Samstag war beim FSV Viktoria der "Tag des Fußballs" angesetzt. Leider blieben die erwarteten Anmeldungen aus und das Team hat kurzfristig neu organisiert. "Es war ja schon alles durchgeplant und bestellt. Wir haben einfach den eigenen Nachwuchs eingeladen. Mit spontanen Sportlern und einem Teil von unserem Nachwuchs konnten wir dann pünktlich um 11 Uhr mit 32 Kindern starten",  sagte Nachwuchsleiterin Melanie Bendig zum Stand der Dinge. mehr
    • Emotionaler Abschied bei den Stahl-Frauen
      Martin Terstegge / 03.06. / 10:01 Uhr

      Vergangen Sonntag empfingen die Frauen der BSG Stahl Brandenburg den Tabellenführer FSV Babelsberg 74 zum Saisonfinale in der Frauenfußball-Landesliga. Die Gastgeber standen prinzipiell als Meister fest, bei einer Niederlage hätte der Zweite aus Brieselang punktemäßig aufschließen können, wenn er sein Nachholspiel gegen Sieversdorf gewinnt, doch das Torverhältnis sprach eindeutig für die FSV-Damen. Für die Gastgeberinnen war die Partie vom Papier her ebenfalls eher bedeutungslos. Mit einem Sieg hätten sie die Brieselangerinnen in der Tabelle zwar erst einmal überholt, doch wenn sie ihr Nachholspiel erfolgreich gestalten, wären die Grün-Weißen wieder vorbei. mehr
    • Am Samstag herrschte auf dem Damsdorfer Sportplatz reges Treiben: Beim Kinderfest mit buntem Programm fand auch der 2. My Solar-Cup statt, ein großes Fußballturnier mit 22 Mannschaften aus der Region in drei Altersklassen. Die „Fiwa-Soccers“ von der Kita Borstel Fichtenwalde gewannen den Kita-Cup, die SG Fichtenwalde sicherte sich den U7-Titel und die „Spargelinhos“ von Blau-Weiß Beelitz holten den Sieg im U9-Cup. mehr
    • Dritter Sieg in Folge für die Viktoria-Frauen
      Andreas Ziehm / 02.06. / 14:30 Uhr

      Am Sonntag trafen die Tabellennachbarn FSV Viktoria Brandenburg (5.) und SG Blau-Weiß Pessin (4.) aufeinander. Das Spiel versprach viel Spannung mit offenem Ergebnis. Pessin legte auch gleich los und drängte Viktoria in die Verteidigerrolle. Die Abwehr um Kapitänin Jana Pfaffe stand sehr gut und verhinderte immer wieder den Torabschluss. Die Brandenburgerinnen waren aber auch nicht ohne Chancen. mehr
    • Erste Halbzeit verschlafen
      Dieter Seewald / 02.06. / 13:01 Uhr

      Wie so oft in den letzten Spielen verschlief der BSC Süd 05 auch am Sonnabend bei Union Fürstenwalde die erste Halbzeit. Die Gastgeber begannen furios und setzten die Nullfünfer von Anfang an unter Druck. Immer wieder über die Außen kommend zwangen sie Tornike Zarkua, im Tor der Brandenburger, bereits in der 3.Minute zu einer Glanztat. Keiner im Team der Havelstädter war zu diesem Zeitpunkt in der Lage das Spiel zu ordnen und für Ruhe sowie einen geordneten Spielaufbau zu sorgen. mehr
    • Mentale Stärke gezeigt
      Martin Terstegge / 02.06. / 09:01 Uhr

      801 Zuschauer strömten an diesem Sonnabend in das Stadion am Quenz um das Spitzenspiel der Landesliga Nord, zwischen dem Tabellenführer BSG Stahl Brandenburg und dem Vierten, die SG Einheit Zepernick, zu sehen. Pünktlichkeit war diesmal gefragt, denn die Anfangsminuten hatten es in sich. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 01.06. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende.
        mehr
    • Die neuformierten G-Junioren des FC Deetz trainieren jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr im Deetzer Parkstadion in der Schmergower Straße 31 in Groß Kreutz. Wer auch noch mit dabei sein will, meldet sich bei Dennie Rufflett unter 0172/44459134. Er und Christian Habig sind die Trainer.
    • Zum letzten Spiel der Saison empfangen die ASC-Wasserballer heute den Spitzenreiter aus der Landeshauptstadt, den OSC Potsdam II. Für Brandenburg ist ein Punktgewinn für den zweiten Platz nötig, die Potsdamer sind jetzt schon Meister der Liga Ost. Start ist um 16 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr.
    • Dem Favoriten alles abverlangt
      Martin Terstegge / 31.05. / 09:01 Uhr

      Am Himmelfahrtstag sahen 300 Zuschauer das Pokalhalbfinale der A-Junioren zwischen der BSG Stahl Brandenburg und dem FC Energie Cottbus. Die Brandenburger sind Dritter in der Brandenburgliga, die Lausitzer Fünfter in der Bundesliga. Von daher waren die Rollen klar verteilt, die Gäste waren der Favorit, die Gastgeber der „Underdog“. mehr
    • Spitzenspiel im Stadion am Quenz
      Martin Terstegge / 30.05. / 18:01 Uhr

      Diesen Sonnabend (31. Mai/14 Uhr) kommt es im Stadion am Quenz zum Spitzenspiel des offiziell 28. Spieltages in der Landesliga Nord. Der Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg empfängt den Vierten, die SG Einheit Zepernick. Auch in ihrer erst zweiten Landesligasaison spielen die Zepernicker wieder eine außergewöhnlich gute Rolle, reden ein Wörtchen mit im Titelrennen. Anfang Mai strauchelten jedoch die Einheit-Kicker, verloren zuerst beim SV Falkensee/Finkenkrug (1:2) und gaben dann im Heimspiel gegen Bernau (1:1) Punkte ab. Bei aktuell 9 Punkte Rückstand auf die Brandenburger ist es für die Zepernicker nun die letzte Chance im Aufstiegskampf. mehr
    • Die 15. Kita-WM des fussballKIDSclub fand kürzlich im Deetzer Parkstadion statt und war erneut ein Erfolg. Bei bestem Wetter traten 14 Kita-Teams gegeneinander an, um den begehrten Weltmeistertitel zu gewinnen. Titelverteidiger Panama setzte sich auch in diesem Jahr durch und wurde zum Kita-Weltmeister 2025 gekrönt. Insgesamt nahmen rund 100 Kinder an dem Turnier teil, das im Zeichen von Fairplay, Bewegung und Gemeinschaft stand. mehr
    • Beim 3. Fließtalpokal in Schildow erzielten die Turnerinnen des BSRK mehrere Podestplätze und gute Platzierungen. In der P3-Mannschaft traten Evelyn Kunzelmann, Johanna Roos und Frida Müller an und erreichten den dritten Platz. Evelyn Kunzelmann sicherte sich zudem den ersten Platz in der Einzelwertung der P3. Die P4-Mannschaft mit Emma Lorelai Koch, Emilia Helm und Emilia Meltke belegte ebenfalls den dritten Platz. mehr
    • Segelflug-Bundesliga Runde 5: Schnell oder weit?
      Lysandre Mueller / 29.05. / 18:01 Uhr

      In der Segelflug-Bundesliga sorgen sowohl die Streckenlänge als auch eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit innerhalb von zwei Stunden für ein gutes Punktergebnis. Die Piloten des Fliegerklubs Brandenburg standen also auch in der letzten Woche wieder vor der Frage: Soll ich meinen Flug anhand des Wetterberichtes eher weit oder eher schnell planen? Letztendlich wird immer erst anhand der aktuellen Wetterprognose am Samstagmorgen über die möglichen Alternativen entschieden. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 27.05. / 10:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 23. bis. 26. Mai. mehr
    • BSC Süd 05 mit knapper Niederlage gegen Sachsenhausen
      Dieter Seewald / 27.05. / 07:01 Uhr

      Im vorletzten Heimspiel der Saison verlor der BSC Süd 05 am Sonntag gegen TuS Sachsenhausen knapp mit 3:4 (1:2). Gegen die kampfstarken Gäste taten sich die Nullfünfer schon immer schwer. Ausgangspunkt für die knappe Niederlage waren diesmal aber die Standardsituationen, in deren Folge alle vier Gegentore kassiert wurden. Ansonsten spielten die Brandenburger gut mit und hatten mehr Ballbesitz als die Gäste. mehr
    • Favoritenrolle gerecht geworden
      Martin Terstegge / 26.05. / 20:01 Uhr

      Beim Tabellenvorletzten SV Blau-Gelb Falkensee siegte die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonntag mit 4:0. Da der ärgste Verfolger, der SV Concordia Buckow/Waldsieversdorf in seinem Heimspiel dem SV Falkensee/Finkenkrug mit 2:3 unterlag, bauten die Brandenburger ihre Führung auf 6 Punkte aus. mehr
    • VfL Brandenburg räumt ab
      Jan Michel / 26.05. / 16:01 Uhr

      Dreimal gewannen die Masters des VfL Brandenburg bei den Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften. Rita Schubert gewann über 400 und 800 Meter in der Altersklasse 70. Während Rita für die Stadionrunde 1:35,86 Minute benötigte, war sie nach der doppelten Distanz nach 3:43,11 Minuten im Ziel. Thomas Frank gewann den Weitsprung in der Altersklasse 55 mit 4,41 Metern. Über 100 Meter kam Thomas zudem auf den fünften Platz (15,00 Sekunden). mehr
    • Mit zwei Siegen aus zwei Spielen kehrt der ASC Brandenburg erfolgreich aus Sachsen zurück. Die Wasserballer setzten sich am Sonntagvormittag zunächst in einem hart umkämpften Duell knapp mit 14:13 gegen Zwickau durch. Am Abend folgte ein klarer 18:10-Erfolg in Chemnitz. mehr
    • SpG Loktoria mit Punktgewinn in letzter Sekunde
      Michael Schumann / 26.05. / 12:01 Uhr

      Die SpG Lok/Viktoria Brandenburg spielt gegen Blau-Gelb Falkensee II 2:2 und ringt dem Favoriten einen Punkt ab. Die Rollen waren klar verteilt. Die Gäste brauchten einen Sieg, um im Aufstiegskampf an der Spitze dran zu bleiben. Dementsprechend begann Blau-Gelb offensiv. Es war aber früh zu merken, dass Loktoria die Punkte nicht kampflos überlassen wollte. mehr
    • Die Nachwuchsspieler der SG Stahl Brandenburg zeigten vor kurzem bei der Minimeisterschaft und der Kreisrangliste im Land Brandenburg gute Leistungen. Für die Endrunde der Minimeisterschaft hatten sich Charlotte Tietz, Julienne Pieth und Marian Hansmann nach mehreren Vorrunden qualifiziert. Für alle drei war es der erste offiziellen Wettkampf. mehr
    • Nach nur 15 Minuten war das Kreisoberliga-Fußballspiel zwischen dem RSV Eintracht II und dem SV Ziesar 31 am Sonntag bereits wieder zu Ende. Nach einer schweren Verletzung von Fabian Bethge, seine Schmerzensschreie hallten geradezu über den Platz, entschied sich der SV Ziesar das Spiel beim Tabellennachbarn nicht mehr fortzusetzen. „Ich hatte es der Mannschaft überlassen selbst zu entscheiden“, so der Trainer Michel Pauluth. Zu diesem Zeitpunkt stand es übrigens noch 0:0. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 25.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • 24. Mai: ++++Männliche Jugend E: SV 63 - 1. VfL Potsdam III 4:24+++
    • Beim 43. Mahlower Turnfest traten kürzlich mehrere Mannschaften des BSRK 1883 erfolgreich an. In der Leistungsklasse 4 (weiblich) erreichte das Team der Altersklasse bis 11 Jahre um um Leni Eberbach, Katarzyna Raddatz, Polina Lypovetska, Cataleya Ziem und Rosalie Roos den zweiten Platz und sicherte sich damit die Silbermedaille. In der Einzelwertung belegte Leni Eberbach Rang zwei, Katarzyna Raddatz wurde Sechste. mehr
    • Samstag: Männliche Jugend E in Potsdam. SV 63 - 1. VfL Potsdam III. Beginn ist um 12 Uhr.
    • Underdog empfängt Favoriten
      Martin Terstegge / 23.05. / 11:30 Uhr

      Nicht wie gewohnt am Sonnabend, sondern erst an diesem Sonntag (25. Mai) findet der nächste Spieltag in der Landesliga Nord statt. Dabei muss der Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg beim Tabellenvorletzten SV Blau-Gelb Falkensee um 13 Uhr antreten. Für beide Mannschaften gilt es zu gewinnen, um die eigenen Ziele zu erreichen. mehr
    • Was für eine Party! Die gestrige Teamstaffel sorgte bei Läufern und Zuschauern gleichermaßen für Begeisterung. Nachdem sich die  Wolken zunächst verzogen hatten, konnten die ersten Läufer bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke gehen. Angefeuert wurden sie an vielen Stellen von Passanten. Auffällig: Einige Teams werden von Jahr zu Jahr größer, das “Lauf-Virus” greift um sich. So rückten die Schüler des Dom-Gymnasiums mit gleich elf Staffeln an! mehr
    • Der ehemalige Top-Stürmer von Fortuna Babelsberg wechselt in der neuen Saison zum BSC Süd 05 und möchte hier weiter an seiner Tor-Bilanz feilen. Der 24jährige, der bisher einer der besten Torjäger der Liga ist, sagt über sich selbst, dass er eigentlich nie zu 100% mit sich selbst zufrieden ist und immer mehr geben will, was für den BSC Süd 05 gute Voraussetzungen sind. mehr
    • Kürzlich ging es für drei Formationen, der Akrobatiksparte des FC Borussia Brandenburg, nach Potsdam zum diesjährigen Potsdam-Pokal. Ein Tag, den vor allem Hannah Böhmer, Clara Bartel, Theresa Bartel, Lena Unterseher und Clara Pauli nicht so schnell vergessen werden: Für sie war es der allererste Wettkampf überhaupt. mehr
    • Die diesjährige StWB TEAM-Staffel findet am morgigen Nachmittag und Abend auf dem Packhofgelände statt. Mit so vielen Läufern wie noch nie zuvor ist die Veranstaltung ein echter Publikumsmagnet. Ab 16 Uhr beginnt die Ausgabe der Startnummern und Picknickkörbe. Für Kurzentschlossene besteht auch heute noch die Möglichkeit zur Anmeldung direkt vor Ort. Wer noch kein vollständiges Team hat oder spontan mitlaufen möchte, kann sich an der Läuferbörse an der Startnummernausgabe beteiligen. mehr
    • Am Sonntag musste die 1. Frauenmannschaft des SV63 Brandenburg-West ein letztes Mal in der laufenden Saison der Oberliga Brandenburg zu einem Punktspiel antreten. Im Auswärtsspiel beim Frankfurter HC 2 ging um nicht weniger als den Meistertitel bei einem Patzer des Tabellenführers Altlandsberg. Am Ende war es die Vizemeisterschaft bei einem eigenen Sieg gegen Frankfurt nach einer durchwachsenen 1. Halbzeit mit 24:21 (13:13). mehr
    • Die Rathenower Laufgruppe-Bünger lädt am kommenden Sonntag, 25.5., um 10 Uhr, wieder alle Laufbegeisterten zum „Maikäferlauf“ im Ferchesarer Weg ein. Die Strecke führt durch den Rathenower Stadtwald und kann laufend oder walkend, in den Distanzen von 3 Km oder 5 Km, absolviert werden. Es steht das gemeinsame Laufen in der Gruppe durch die frühlingshafte Natur im Vordergrund, ohne Zeitdruck. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei. Im Ziel warten erfrischende Getränke und - passend zum Namen - ein Schokoladen-Maikäfer auf alle Teilnehmer.
    • Am Wochenende fand in Zerbst der Roland-Pokal in den Altersklassen U9 bis U15 statt. Bei dem Wettkampf konnten sich die Judokas von Budokan Brandenburg sehr gut präsentieren. mehr
    • Enttäuschender Auftritt
      Martin Terstegge / 21.05. / 13:01 Uhr

      Am Sonntag kassierte die 2. Mannschaft der BSG Stahl Brandenburg auf eignem Platz eine 0:3-Niederlage gegen den SV Ziesar. Im Gegensatz zur Vorwoche, als die Stahl-Elf den Pessinern mit 1:3 unterlagen, hatten sie diesmal keine reelle Chance auf einen Punktgewinn. Zu dominant der Auftritt der Gäste, die sich dafür aber nicht sonderlich anstrengen mussten. mehr
    • Am Samstag, den 17. Mai, wurde Großräschen zum Zentrum des Judosports: Der Judo-Club Großräschen e.V. richtete das 27. Pokalturnier der Jugend 2025 aus – ein traditionsreiches Event, das seit Jahren fest im Turnierkalender steht. Über 300 Judoka aus mehr als 21 Vereinen reisten an, um auf vier Tatami-Matten ihr Können unter Beweis zu stellen. mehr
    • Die Volleyball-Volkssportliga Brandenburg ist beendet. In der Oberliga setzte sich der Gehörlosen-SV (GSV) durch und wurde souverän Staffelsieger. Der FSV Viktoria Brandenburg II und der VC Blau-Weiß Brandenburg sind dagegen abgestiegen. mehr
    • Patrick Richter zeichnet sich seit vielen Jahren in der Fußball-Brandenburgliga als Torjäger aus. Beim BSC Süd 05 steht er seit 2023 auf der Musterwiese und soll auch eine weitere Saison seinem Ruf als gefährlichster Spieler alle Ehre machen. mehr
    • Am Samstag, den 17. Mai 2025 fand in der Magdeburger Elbeschwimmhalle die offene Masters-Landesmeisterschaften im Schwimmen der Landesschwimmverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Auch der ASC Brandenburg war vertreten. Insgesamt nahmen 210 Schwimmer aus 51 Vereinen teil. Neben vier Brandenburger Vereinen reisten auch zahlreiche Aktive aus Bayern, Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen an. mehr
    • Jedes Jahr treffen sich die Sportakrobaten in Potsdam zum großen Pokal-Wettkampf. Dieses Jahr waren Mannschaften aus neun verschiedenen Bundesländer angereist, um in ihren Leistungsklassen anzutreten. Mit Charlotte Rahn und Wanda Drobusch gingen zwei Sportakrobatinnen des ESV Kirchmöser an den Start. mehr
    • Zwei VfL-Mehrkämpfer hatten am Wochenende ihre ersten Neun- bzw. Siebenkämpfe in Halle an der Saale. Willy Wienarick wurde mit 4737 Punkten Dritter bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und Brandenburger Vizemeister. Der 14-jährige Sportschüler überbot damit die Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften und die Landeskadernormen im 9-Kampf und Stabhochsprung, bei dem er mit 3,20 Metern glänzte. Insgesamt acht Bestleistungen mit starken 1,67 Metern im Hochsprung konnte Willy erzielen. mehr
    • Bei Alemania Fohrde verliert die SpG
      Michael Schumann / 20.05. / 13:01 Uhr

      Bei Alemania Fohrde verliert die SpG Lok/Viktoria Brandenburg deutlich mit 5:1. Die Begegnung begann zäh. Das Geschehen spielte fast ausschließlich zwischen den Strafräumen statt. Es dauerte bis zur 15. Minute, ehe die Zuschauer die erste Möglichkeit für die Gäste sahen. mehr
    • Am Wochenende 10/11. Mai wurde die dritte Runde der Bundesliga ausgeflogen. An beiden Tagen wurden die Luftrennen ausgeflogen und es zählt jeweils das beste Ergebnis. Der Fliegerklub hatte das Wetterglück am Samstag auf seiner Seite. Im Vorfeld einer von der Ostsee nach Brandenburg durchziehenden Wetterfront mit feuchterer Luft bildetet sich in nord-südlicher Richtung ein 50km breiter Streifen mit sehr guten thermischen Wetterbedingungen von dem nord-östlichen Niedersachsen bei Lüchow Rehbeck bis an die Flugkontrollzone nördlich des Leipziger Flughafens, welche die Segelflieger des Fliegerklubs Brandenburg für schnelle und weite Flüge nutzen konnten. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 20.05. / 09:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften. mehr
    • Mit Wind im Rücken zum Erfolg
      Martin Terstegge / 19.05. / 18:30 Uhr

      Am Sonntag empfingen in der Frauenfußball-Landesliga die BSG Stahl Brandenburg den SV Babelsberg 03 zum Nachholspiel im Stadion am Quenz. Erneut musste Trainer Sebastian Fräsdorf bei der Aufstellung gehörig basteln. Diesmal fehlten mit Jessica Finkbeiner und Tanja Lehmann die komplette Innenverteidigung. Zum Glück stand diesmal die Allrounderin Fabienne Wendt zur Stelle. An ihrer Seite kam zum ersten Mal auf dieser Position die junge Charlotte Feuerherdt zum Einsatz. Trainer Fräsdorf fragte, ob sie sich es zutraut und siehe da, sie wurde den Erwartungen gerecht. mehr
    • Ihr letztes Saisonspiel verloren die Oberligahandballer des SV63 Brandenburg-West gegen Tabellennachbar HC Cottbus II knapp mit 33:31 (19:13). Die Schützlinge von Trainer Sven Schößler holten mit Kampfgeist und geschlossener Mannschaftsleistung in der 2. Halbzeit einen Rückstand auf und hatten fünf Minuten vor Spielende (30:29) sogar noch die Chance auf ein Unentschieden oder gar auf den Sieg.  mehr
    • Starke Teamleistung zum Heimerfolg
      Andreas Ziehm / 19.05. / 15:01 Uhr

      Am Sonntag trafen die Mädels vom FSV Viktoria Brandenburg auf die Tabellennachbarn vom UFK Potsdam 08. Mit einem Heimsieg wollte der FSV den Abstand auf den Tabellen-Sechsten vergrößern, während der UFK mit einem Sieg an den Brandenburgerinnen vorbeiziehen wollte. Das Spiel begann von beiden Seiten konzentriert. mehr
    • 3. Frauen: SV 63 III - HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II 31:23 +++ Männliche Jugend C: SC Trebbin - SV 63 38:30 +++ 1. Frauen: Frankfurter HC II - SV 63 21:24
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 18.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren hiesiger Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Schwere Kost im Stadion am Quenz
      Martin Terstegge / 18.05. / 13:01 Uhr

      324 Zuschauer im Stadion am Quenz sahen am Sonnabend einen 2:0-Erfolg der BSG Stahl Brandenburg über die SG Bornim. Das Beste daran war das Ergebnis, wie der Erfolg zustande kam, war alles andere als erbaulich. „Das war ein totaler Unterschied zum Training, wo wir manchmal bremsen müssen, aufgrund der Einsatzhärte. Heute haben wir keinen Zugriff bekommen, warum auch immer. Man muss sagen, das war ein glücklicher Sieg“, analysierte nach Spielschluss ein etwas ratloser Trainer Danny Gerlich. mehr
    • 2. Männer: HC Neuruppin - SV 63 II 39:35 +++ 1. Männer: Lausitzer HC Cottbus II - SV 63 33:31.
    • Mit der Europameisterschaft im Sprint-Quadrathlon in Kassel startete kürzlich die neue Wettkampfsaison – mit internationaler Beteiligung bei den Männern. Das Damenfeld war ausschließlich mit deutschen Athletinnen besetzt. mehr
    • Für die beiden Oberligisten des SV63 Brandenburg-West endet an diesem Wochenende jeweils mit Auswärtsspielen die aktuelle Saison. Die 1. Männermannschaft muss heute ab 18 Uhr beim Tabellenachten, dem LHC Cottbus II antreten. Das Hinspiel wurde im Januar mit 34:27 gewonnen. Die Mannschaft will im letzten Saisonspiel mit einem Sieg die Spielzeit beenden. Leider erhöhte sich die Verletztenliste durch den Nasenbeinbruch von Tom Wiznerowicz im letzten Spiel noch weiter. Die Cottbuser sind unmittelbarer Tabellennachbar und ein junges engagiertes Team. „Verletztenliste hin oder her, wir wollen die Saison mit einem Sieg abschließen!“ so Trainer Sven Schößler. mehr
    • Die Brandenburger Bank ruft alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region dazu auf, sich mit ihren Initiativen für den bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2025 zu bewerben. Die Bewerbungsphase der alljährlich von den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgelobten Auszeichnung für Sportvereine läuft noch bis zum 30. Juni. mehr
    • Morgen, am 17. Mai, steigt um 16 Uhr im Marienbad das mit Spannung erwartete Rückspiel zwischen dem ASC Brandenburg und der Wasserball Union Magdeburg. Nach dem knappen Auswärtssieg im Hinspiel wollen die Brandenburger nun auch vor heimischer Kulisse punkten und sich im Kampf um Platz 2 der 2. Wasserball Liga Ost behaupten. Wasserballfans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen. Einlass ist ab 15.30 Uhr.
    • Das „sechste Endspiel“
      Martin Terstegge / 16.05. / 12:01 Uhr

      An diesem Sonnabend (17. Mai/14 Uhr) hat die BSG Stahl Brandenburg wieder einen Heimauftritt. Zu Gast ist der Aufsteiger SG Bornim, der mit 28 Punkten den 11. Platz in der Landesliga Nord einnimmt. In der Vorwoche gab es einen 1:0-Heimsieg über Templin, davor eine 1:2-Niederlage in Neustadt und in den drei Partien zuvor drei Unentschieden, darunter ein 1:1 beim SV Falkensee/Finkenkrug. Auch wenn Quervergleiche hinken, doch an den Resultaten ist zu erkennen, dass mit den Bornimern zu rechnen ist. mehr
    • Groß gefeiert wird am 14. Juni in Weseram - das Dorffest steht an! Unter anderem ist an diesem Tag ab 12 Uhr ein Beachvolleyballturnier geplant, für welches sich Teams noch unter 01734158683 anmelden können.
    • Am 10. Mai nahm der SV Empor Brandenburg mit fünf Mannschaften am Mila Cup der Altersklasse U11 in Herzberg teil. In zwei Vorrundengruppen erspielten sich die jungen Volleyballer teils starke Ausgangspositionen für die Platzierungsrunde. Empor IV setzte sich in Gruppe A ungeschlagen durch, ebenso wie Empor II in Gruppe B. Empor III erreichte in seiner Gruppe Platz zwei, Empor I belegte den vierten Rang in Gruppe A. Auch Empor V zeigte eine solide Leistung – das Team bestand überwiegend aus Spielern der Jahrgänge 2017 und 2018. mehr
    • Ist die Regattastrecke Beetzsee reif für Olympia? Wenn es nach Gabriele Freytag geht, ist die Zustimmung deutlich. Die Leiterin der Abteilung Sport im Berliner Senat, die die Bewerbung „Berlin +“ für die Olympischen Spiele 2036 verantwortet, hat sich Dienstag auf der Regattastrecke umgesehen und war sichbar begeistert. Angefangen bei der kurzen Anreise mittels Regionalbahn aus Berlin, plus der Viertelstunde vom Bahnhof zum Beetzsee. „Auch was ich unterwegs gesehen haben, vermittelt einen tollen Eindruck von der Stadt. Wichtiger aber ist die Erreichbarkeit von Berlin binnen einer Stunde. Und die ist gegeben!“ mehr
    • Mit dem Beginn der Segelflug-Bundesliga 2025 ist der Fliegerklub Brandenburg (FKB) wieder in die Wettbewerbssaison gestartet. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Winter traten die Brandenburger Piloten an den letzten beiden Wochenenden im April und Anfang Mai bei anspruchsvollen Wetterbedingungen an. Die Bundesliga umfasst insgesamt 17 Runden, die jeweils an den Wochenenden bis Mitte August ausgetragen werden. mehr
    • Am Samstag fand in Frankfurt (Oder) ein wichtiges Judoturnier statt, organisiert vom Judo-Club 90 Frankfurt (Oder). Rund 250 Sportler aus 23 Vereinen traten in den Altersklassen U7 bis U14 auf vier Tatamis gegeneinander an. Auch der FSV Viktoria Brandenburg war mit 14 Sportlern vertreten und erzielte starke Ergebnisse. mehr
    • Nach den Männern hatten auch die Frauen des SV63 Brandenburg-West am Wochenende ihr letztes Heimspiel der Saison. Gegen die Gäste vom Oranienburger HC gewannen sie überragend mit 30:18 (17:6). Das letzte Heimspiel der Saison war aber auch ein Spiel der Abschiede. Das vor allem für den Trainer Andreas Wendland, der mit Ende der Saison sein Traineramt bei den Frauen abgeben wird. So wurde es ein Spiel der Emotionen, gerade nach der Schlusssirene. Neben Andreas Wendland wurden auch Juliane Wille und Petra Schemel verabschiedet, die beide ihre sportliche Laufbahn als Handballerinnen mit Saisonende abschließen. mehr
    • Am vergangenen Wochenende fand in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) der 13. Internationale Berlin-Masters-Cup statt. Vom ASC-Brandenburg 03 nahmen Melanie Eichstädt und Sebastian Strobel teil. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 13.05. / 15:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 9. bis 12. Mai. mehr
    • Unnötige Niederlage
      Martin Terstegge / 13.05. / 14:30 Uhr

      Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie gegen die SG Blau-Weiß Pessin hineinzufinden. Es fehlte zunächst die Laufbereitschaft, vieles blieb dem Zufall überlassen. Der Gegner war nicht unbedingt spielerisch stärker, doch in ihrer Körpersprache deuteten sie an, dass sie auf die 3 Punkte scharf waren. Die Gastgeber probierten es eher untertourig, was in der Anfangsphase schief ging. mehr
    • Mit den 1. Flutlichtopen hat die SG Grün-Weiß Klein Kreutz vor kurzem das Festwochenende zum 70-jährigen Vereinsjubiläum eröffnet. Auf dem Vereinsgelände fand zunächst ein Kinder-Schachturnier unter freiem Himmel statt, gefolgt von einem offenen Jedermann-Turnier am Abend. Insgesamt 24 Kinder aus Berlin, Brandenburg und Umgebung nahmen am Kinderturnier teil. Mit dabei waren Spieler aus Spandau, Oranienburg, Kreuzberg, Deetz, Kirchmöser, Groß Glienicke und dem Gastgeberverein. Gespielt wurde zunächst draußen, bei bestem Wetter. Aufgrund eines aufziehenden Sturms wurden die letzten Runden im Festzelt fortgesetzt. mehr
    • Mit einer großen Party zum Saisonabschluss in der „Hölle West“ feierte der SV63 Brandenburg-West am Samstag seine Teams vom Nachwuchs bis zu den Erwachsenen. Höhepunkt war dann das letzte Heimspiel der aktuellen Saison der 1. Männermannschaft, die sich mit einem Sieg gegen den HSV Bernauer Bären auch standesgemäß vor Heimpublikum verabschiedeten. Bevor es in die Sommerpause geht, steht noch das letzte Spiel am kommenden Wochenende gegen den Lausitzer HC Cottbus II an. Doch das letzte Heimspiel hatte es trotz des Sieges mit 32:30 (17:14) durchaus noch einmal in sich. mehr
    • Viktoria-Frauen sichern sich drei weitere Punkte
      Andreas Ziehm / 12.05. / 14:01 Uhr

      Im Heimspiel gegen die Fußballfrauen des Werderaner FC siegten die Viktoria-Frauen mit 5:2. Von Beginn an setzten die Brandenburgerinnen die Gäste unter Druck und hatten frühzeitig gute Chancen. So fiel in der 9. Minute auch der Führungstreffer durch ein Kopfballtor von Sandra Rusch. Quasi im Gegenzug (10') glichen die Werderaner aus und gingen sogar in der 14. Minute durch zwei "Gastgeschenke" in Führung. Viktoria spielte aber konsequent weiter, konnte jedoch bis zur Pause nur noch eine ihrer vielen guten Tormöglichkeiten durch Caroline Fronz zum Ausgleich (21') nutzen. mehr
    • Grün-Weiß Klein Kreutz meldet zur neuen Fußballsaison eine neue C-Juniorenmannschaft im Ligabetrieb und sucht hierfür noch motivierte Spieler. Am kommenden Freitag, 16. Mai, findet hierzu ein Schnuppertraining auf heimischem Sportplatz statt. mehr
    • Mühevoller 3:2-Erfolg gegen Grün-Weiß Lübben
      Dieter Seewald / 12.05. / 06:01 Uhr

      Am Sonnabend mühte sich der BSC Süd 05 gegen Grün-Weiß Lübben am Ende zwar zu einem verdienten 3:2 (2:0) Sieg, konnte spielerisch jedoch nicht überzeugen. Die Gäste aus dem Spreewald, die in der Winterpause nach Querelen den Vorstand auswechselten und den größten Teil der Stammformation verloren, standen von Beginn an tief und wollten somit ein ähnliches Debakel wie vorige Woche beim 0:10 gegen Werder verhindern. Und sie taten es, auch weil die Nullfünfer nicht zielstrebig genug und oftmals zu pomadig wirkten. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 11.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Am Freitagabend trafen sich in Darmsdorf die Sportsfreunde von Blau Weiß Darmsdorf und die Schmerzker Füchse zu einem Freundschaftsspiel. In der 10. Minute gingen die Füchse durch ein Eigentor nach einem strammen Schuss von Marcel Mulsow in Führung. 5 Minuten später erhöhten die Füchse dann ohne Hilfe des Gegners durch Marcel Mulsow. Mit 2:0 ging es in die Pause. mehr
    • Am kommenden Mittwoch, 14. Mai, lädt der ASC Brandenburg 03 Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2016 zu einem Probetraining im Marienbad ein. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr im Foyer des Bades. Unter der Anleitung von Trainer Sascha Mischur-Wunderlich besteht die Möglichkeit, die Sportart Wasserball kennenzulernen. mehr
    • Männerfußball gefordert, Männerfußball geliefert
      Martin Terstegge / 11.05. / 13:01 Uhr

      Die Vorfreude auf die Partie beim Schönower SV hielt sich bei den 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg in Grenzen. Doch so schlimm wie befürchtet wurde es nicht. An der mehr als zweistündigen Anfahrt gab es nichts zu rütteln, aber umso erleichterter waren die Aktiven beim Anblick der Anlage. Im März 2009 präsentierte sich der Platz in keinem guten Zustand, doch 16 Jahre später lud eine gepflegte Wiese zum Fußballspielen geradezu ein. Allerdings wollten die Gastgeber, das spielerische Können der Stahl-Elf nicht zur Entfaltung kommen lassen und lieferten dem Spitzenreiter einen bissigen Kampf, wobei die Fairness eingehalten wurde. mehr
    • An diesem Wochenende bestreiten die beiden 1. Mannschaften der Frauen und Männer des SV63 Brandenburg-West in ihrer Heimstatt, der "Hölle West", in der Max-Josef-Metzger-Straße, ihre letzten Heimspiele der laufenden Saison. Am heutigen Samstag hat die 1. Männermannschaft den HSV Bernauer Bären zu Gast. Das Spiel beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 16.30 Uhr sind Fans, Freunde und Familien sowie Vereinsmitglieder zur großen Saisonabschlussfeier eingeladen. Da stehen auch die Jugendmannschaften des Vereins im Mittelpunkt. Sie sollen für ihre Leistungen der abgelaufenen Saison geehrt werden.  mehr
    • Auch in diesem Jahr wird die Havelstadt-SPD wieder bei der beliebten StWB-Teamstaffel antreten, die am 22. Mai durch die Innenstadt führt. Hierbei könnte es dann auch ein interessantes politisch-sportliches Duell geben - denn der SPD-Oberbürgermeisterkandidat bietet dem Amtsinhaber ein Lauf-Duell an: „Ich fordere Oberbürgermeister Steffen Scheller heraus. Nehmen wir es sportlich und schauen, wer bei der Teamstaffel als erstes über die Ziellinie geht“, sagt Daniel Keip mit einem Augenzwinkern. mehr
    • Inneren Schweinehund überwinden
      Martin Terstegge / 10.05. / 07:01 Uhr

      Auswärtsfahrten sind bei Fußballern von vornherein nicht beliebt. Abmildern kann die Vorstellung, dass die Anreise nicht weit ist oder die Anlage zum Fußballspielen geradezu einlädt. Aus Sicht der 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg wartet jedoch die schlimmste Variante: eine Tour zum Schönower SV. Da werden schon mehr als zwei Stunden Anfahrtszeit fällig, wenn alles gut reibungslos verläuft. Und auch der Platz, der verborgen im Wald liegt, eher uneben und zudem schmal in seinen Ausmaßen ist, kann nicht für Begeisterung in der Brandenburger Mannschaft sorgen. mehr
    • Baskets Nachwuchs sammelt Medaillen
      Max Rösler / 09.05. / 12:30 Uhr

      Vergangenes Wochenende fand in Brandenburg an der Havel ein kleines Basketball-Turnier für die jüngsten Korbjäger statt. Die U10 der Baskets Brandenburg sicherte sich ungeschlagen die Goldmedaille, Silber ging an den RSV Stahnsdorf und Bronze an die Wild Ducks Havelland. mehr
    • Handball: Die SV63-Ansetzungen
      Wolfgang Sockel / 09.05. / 11:30 Uhr

      Hier sind die Wochenend-Spiele der SV63-Mannschaften im Überblick: mehr
    • Der SV Empor Brandenburg sucht derzeit Nachwuchs aus den Jahrgängen 2013 bis 2017. Der Verein bietet Training für Mädchen und Jungen sowie die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Mehr Infos gibts bei Steffen Buchholz unter 0176/24091690 oder per Mail unter [volleyball.nachwuchs@empor-brandenburg.de].
    • Beim SV 63 Brandenburg-West gibt es eine bedeutende Veränderung an der Seitenlinie der 1. Frauenmannschaft: Andreas Wendland übergibt sein Traineramt an ein neues, engagiertes Duo. Nach Saisonende werden Juliane Wille und Ulrike Kuhlmey die Verantwortung für das Team übernehmen. Andreas Wendland, der die Mannschaft seit 2019 betreut hat und bereits im Nachwuchsbereich mit vielen Spielerinnen eng zusammenarbeitete, tritt einen Schritt zurück. Er bleibt dem Verein jedoch in verantwortlicher Position erhalten – als Sportlicher Leiter sowie künftig auch als Co-Trainer der 1. Männermannschaft. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 06.05. / 17:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 3. bis 6. Mai. mehr
    • Kämpferischer Einsatz voll belohnt
      Martin Terstegge / 06.05. / 15:01 Uhr

      In der Frauenfußball-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg und dem SV Grün-Weiß Brieselang zu den interessantesten, die die Staffel zu bieten hat. In der Vergangenheit wurde in den Spielen der Landespokalsieger oder der Meister ermittelt. In dieser Saison können die Brandenburgerinnen zwar nicht um den Titel mitspielen, haben am Sonntag aber dennoch wohl für eine Vorentscheidung im Titelrennen gesorgt. Dank des 2:0-Erfolgs der Stahl-Elf hat der Spitzenreiter FSV Babelsberg nun 6 Punkte Vorsprung auf den Zweiten aus Brieselang und dabei das weitaus bessere Torverhältnis. Das werden sich die FSV-Damen wohl nicht mehr nehmen lassen. mehr
    • Am Sonntag waren die Jüngsten aus dem weiblichen Fußballnachwuchsbereich zu einem Turnier in Kleinmachnow. Der RSV Eintracht Stahnsdorf richtete dort ein Fußball-3-Turnier für die G/F-Mädchen mit 16 Mannschaften und anschließend ein Fußball-5-Turnier für die E-Mädchen mit 9 Mannschaften aus. Viktoria stellte jeweils ein Team. Je nach Sieg oder Niederlage stieg man ein Feld auf oder ab. Die G/F-Mädels spielten sieben Spiele a sieben Minuten und die E-Mädels sechs Spiele a zehn Minuten. Bei Viktoria ging es in erster Linie darum, sich auszutesten, Erfahrungen zu sammeln und vor allem Spaß am Fußballspielen zu haben. mehr
    • SpG Loktoria gewinnt das Derby
      Michael Schumann / 06.05. / 11:01 Uhr

      Gegen den Abstiegskandidaten ESV Kirchmöser gewinnt die SpG Lok/Viktoria Brandenburg das Derby recht souverän mit 3:0. Die Spielgemeinschaft wollte mit einer überzeugenden Leistung Selbstbewusstsein tanken und begann offensiv. Bereits in der 3. Minute wurde Erik Glatzer gut freigespielt und tauchte frei vor ESV Torwart Dustin Hoffmann auf. mehr
    • SG Stahl Brandenburg: Saisonrückblick Tischtennis
      Susanne Stugk / 06.05. / 09:01 Uhr

      Die Saison 2024/25 im Tischtennis wurde am Wochenende beendet. Die ersten Männermannschaften konnten in der 1. , der 2. und der 3. Landesklasse ihre Positionen im oberen Ligenbereich gut verteidigen. Auch die Mannschaften in der Kreisliga und Kreisklasse spielten ihre Spiele souverän durch, mit jeweiligen Klassenerhalten im Ergebnis - teilweise mit ersten Einsätzen des Stahl-Nachwuchses Timo Augenadel, Benjamin Baettge und Jamie Frauböse, die so langsam in den Männerbereich integriert werden sollen. mehr
    • Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee wurde am ersten Mai-Wochenende einmal mehr zur pulsierenden Bühne für den Kanu-Rennsport. Bei der Großen Brandenburger Kanuregatta zeigten sich die Athletinnen und Athleten von ihrer besten Seite – trotz der Launen des aprilhaften Maiwetters. Ein Hauch von internationalem Flair wehte über den Beetzsee: Neben deutschen Clubs waren auch Sportlerinne n und Sportler aus Estland und der Ukraine vertreten. Gemeinsam mit dem heimischen Nachwuchs und Routiniers der Clubs brachten sie die Strecke zum Beben. Die Veranstalter sprachen von einem “frühen Saisonhöhepunkt” – und lieferten selbst eine organisatorische Glanzleistung. mehr
    • Da muss jede Bewegung passen: Als kürzlich knapp 30 junge JuJutsu-Sportler in der Gladiator-Akademie auf dem Quenz auf die Matte traten, galt es, den beiden angereisten Prüfern Matthias Schneider und Toni Haase zu zeigen, was sie in den letzten Monaten alles gelernt haben. mehr
    • Die 1. Frauenmannschaft des SV63 Brandenburg-West hat es in ihrem vorletzten Heimspiel der laufenden Saison noch einmal richtig spannend und sich selbst auch ein ganzes Stück weit selbst schwer gemacht. Am Ende konnten sie aber nach einem denkbar knappen Sieg mit 25:24 (12:10) die zwei Punkte mitnehmen und bleiben so an den Tabellenführern aus Altlandsberg dran im Kampf um die Meisterschaft. Dafür müssen die SV-Damen allerdings die letzten beiden Spiele gewinnen und Altlandsberg wenigstens einmal patzen. „Das Positive an der Begegnung heute sind die 2 Punkte zum Schluss. Wir haben ein Spiel abgeliefert, was richtig schlecht war“, so Trainer Andreas Wendland nach dem Spiel. mehr
    • Mit dem 2. Florianslauf läutete die Freiwillige Feuerwehr Tieckow am Sonntag das 100. Jahr des Bestehens der Wehr ein. Überliefert ist, dass die Feuerwehr des Ortes am 12. September 1925 durch 19 Männer – die Namen sind bekannt - gegründet worden war. Einziger Ausrüstungsgegenstand war damals übrigens eine Handdruckpumpe, die durch acht Männer bedient werden musste. Dies ist in der Chronik zu finden, die in den vergangenen Jahren vor allem von Andrea Säger geführt wurde. mehr
    • Endspurt für die Anmeldung zum Rundstreckenrennen „Rund um den alten Weber“! Bis zum 11.5. können sich Interessierte [hier anmelden].  Angeboten werden U11-U17 (Lizenzrennen der Schüler), Jedermannrennen, Kinder -(„Fette Reifen“) und Bambinorennen. mehr
    • Weibliche Jugend B: SV 63 - SG Uckermark 22:16 +++ 1. Frauen: SV 63 - SV Union Neuruppin 25:24.
    • Dank einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche beim BSC Preußen 07 gelang dem BSC Süd 05 am Sonnabend beim Tabellenletzten vom SV Zehdenick ein jederzeit verdienter 6:1 (4:0) Erfolg. Schon in der ersten Hälfte legten die Nullfünfer dafür den Grundstein und ließen die Hausherren kaum zum Zuge kommen. Der frühe Führungstreffer von Uthmann Mustapha tat sein Übriges. Er verwandelte im Nachschuss, nachdem zuvor Pedro Guilherme Rocha Souza noch am guten Heimkeeper gescheitert war. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 04.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Mit festen Schritten an die Spitze
      Martin Terstegge / 04.05. / 13:01 Uhr

      Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen Eberswalde hat die BSG Stahl Brandenburg am Samstag ihre Fans, aber sich wohl auch selbst überrascht. Die Eberswalder waren als Favoritenschreck angereist, sie hatten in der Vorwoche unerwartet Concordia Buckow/Waldsieversdorf mit 3:1 bezwungen und damit erst den Brandenburger den Sprung auf Platz 1 ermöglicht. So erwartete Trainer Danny Gerlich einen selbstbewusst auftretenden Kontrahenten, der vor allem durch sein gutes Umschaltspiel große Gefahr ausstrahlt. Dementsprechend stellte er seine Mannschaft auf, die durch ihre läuferischen Qualitäten die Kontermöglichkeiten unterbinden sollte. mehr
    • Männliche Jugend B: SV 63 - TSV Chemie Premnitz 33:18 +++ Männliche Jugend C: SV Blau-Weiß Wusterwitz - SV 63 25:27 +++ 3. Frauen: HV GW Werder e.V. II - SV 63 III 24:33 +++ 2. Männer: SV 63 II - 1.SV Eberswalde 22:38.
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 03.05. / 16:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 30. April bis 2. Mai. mehr
    • Am 7.5. und 14.5. (jeweils ein Mittwoch), hisst der Segelclub Märkischer Adler e.V. die Segel und lädt alle neugierigen Nachwuchsmatrosen ab 16 Uhr direkt an der Regattastrecke am Beetzsee ein. Dort wird ein Schnuppersegeln angeboten. mehr
    • Kürzlich fand das Ostercamp des Vereins fussballKIDSclub und des FC Deetz mit 85 Kindern im Deetzer Parkstadion statt. Im Mittelpunkt standen altersgerechte, spielerische Trainingseinheiten ohne Leistungsdruck, ergänzt durch Wettbewerbe und Freizeitaktivitäten wie Speed Check und Dribbel-Parcours. mehr
    • Nach den Ruderern sind am Freitag nun auch die Kanuten in die Saison gestartet – mit der 33. großen Brandenburger Kanuregatta auf der Regattastrecke auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Nach der Anreise der meisten Sportler bereits am Donnerstag zum Maifeiertag ging es am Freitag mit den Vorläufen über 200, 500 und 1.000 Meter und ersten Zwischenläufen ins Wettkampfgeschehen. Am heutigen Samstag geht es bereits seit 7.30 Uhr mit weiteren Vor- und Zwischenläufen weiter, zu denen die Altersgruppen Schüler, Jugend und Junioren gefordert sind. Ab dem frühen Nachmittag gehen dann erstmals auch die Senioren an den Start. mehr
    • Die 1. Frauenmannschaft des SV63 Brandenburg-West hat am morgigen Sonntag ab 16 Uhr den SV Union Neuruppin zu Gast in der "Hölle West", der Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße. Die Damen aus Neuruppin belegen momentan Tabellenplatz 10. Das Hinspiel haben die Brandenburgerinnen im Dezember letzten Jahres mit 29:26 gewonnen, wobei sich das Spiel erst in den letzten Minuten entschieden hatte. "Wir werden also nicht die Tabelle betrachten, sondern uns die knappe Hinspielpartie nochmals in Erinnerung rufen", so Trainer Andreas Wendland im Vorfeld.   mehr
    • Wasserballer mit Doppelspieltag
      ant / 02.05. / 17:01 Uhr

      Am Wochenende gehen die Brandenburger Wasserballer wieder auf Punktejagd im Brandenburger Marienbad. So sind Samstag die Wasserballer aus Chemnitz um 16 Uhr zu Gast. Andreas Tosch: "Der zur Zeit Tabellenvorletzte ist dabei nicht zu unterschätzen, hat er doch in den letzten Spielen aufsteigende Form bewiesen. Gegen Dresden gewonnen und gegen Magdeburg nur knapp verloren." mehr
    • Handball: Die SV63-Ansetzungen
      Wolfgang Sockel / 02.05. / 16:30 Uhr

      Hier sind die Wochenend-Spiele der SV63-Mannschaften im Überblick: mehr
    • Das wird kein Selbstläufer
      Martin Terstegge / 02.05. / 12:01 Uhr

      Die Tabellenführung in der Landesliga Nord hat am Mittwochabend wieder Concordia Buckow/Waldsieversdorf, dank eines 2:0-Erfolgs in Schwedt übernommen. Doch kein Problem für die 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg, mit einem Sieg an diesem Sonnabend (3. Mai/14 Uhr) im Heimspiel gegen den FV Preussen Eberswalde sind sie wieder auf Platz 1. Das wird aber kein Selbstläufer. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 01.05. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften in der Woche und holten verlegte Spiele nach. mehr
    • Der SV Eiche Ragösen aus Bad Belzig braucht Unterstützung. Der Verein nimmt an der bundesweiten Aktion „WÜRTH Vereinsheimwerker 2025“ teil – einer Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel: Mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben stärken und gemeinsam etwas bewegen. mehr
    • Was macht eigentlich der Handballer Frank Groß
      Marcus Alert / 30.04. / 20:01 Uhr

      Frank Groß spielte mit der BSG Stahl in der DDR-Liga und in der Oberliga. In der Zeit erfolgten auch fünf Berufungen in die DDR-Auswahl. Nach der Wende bestritt er für Brandenburg auch Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. Inzwischen lebt der 62-jährige gebürtige Rathenower mit seiner Lebenspartnerin in Gollwitz bei Wusterwitz und verdient seine Brötchen als Immobilienmakler. mehr
    • Sehr gute erste Hälfte
      Martin Terstegge / 30.04. / 17:01 Uhr

      Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in ihrer Partie bei der SG Sieversdorf klar die Favoritenrolle. Der Tabellenneunte erzielte bisher erst drei Siege und zählt nach dem massiven Mannschaftsumbruch nicht mehr zu den Topteams der Landesliga. Aber die Brandenburgerinnen hatten an ihrer letzten Pleite in Cottbus Anfang April ganz schön zu knabbern. Die Frage lautete: Könnten sie sich noch einmal für das Restprogramm motivieren? Klare Antwort: Ja. mehr
    • Die Havelstädter wollten ihren Abwärtstrend endlich stoppen und einen Heimsieg einfahren. Schon nach vier Minuten wurde das Unterfangen um einiges schwieriger. Lehnin schlug den ersten langen Ball in die gegnerische Hälfte. Fabian König kam an den Ball und schob ihn in die kurze Ecke zum 0:1. Loktoria ließ sich von diesem frühen Rückstand noch nicht wirklich aus dem Konzept bringen. In der 10. Minute drang Marcus Herbeck in den Strafraum ein, wurde von hinten umgestoßen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. mehr
    • Bei der SG Grün-Weiß Klein Kreutz wird das 70-jährige Jubiläum gefeiert. Los gehts am 2. Mai mit einem Kinderfest ab 15 Uhr, später wird dann z.B. ein Flutlicht-Schachturnier angeboten. Am Samstag, 3. Mai., steht dann das Breitensportturnier der “Landfestspiele” an. Das Traditionsspiel am Samstag ist ein Fußballspiel alter Spieler von Grün Weiß in Verbundenheit zu den Vereinsikonen Olaf Mukrasch und Hartmut Handel.
    • Mit erhobenem Haupt den Platz verlassen
      Martin Terstegge / 29.04. / 07:01 Uhr

      Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg hatte an diesem Sonntag hohen Besuch. Der Spitzenreiter der Kreisoberliga Havelland, die SpG Schönewalde-Pernewitz-Paaren 1, gastierte am Quenz. Es sprang zwar eine 0:2-Niederlage heraus, für die sich die Stahl-Spieler aber keinesfalls schämen müssen. Das 1:0 zur Pause für die Gäste war äußerst schmeichelhaft, doch im zweiten Durchgang besaßen sie ein klares Chancenplus, sodass ihr Sieg in Ordnung geht. mehr
    • Joel Maurice Fels, ein Eigengewächs des BSC Süd 05, hat seinen gültigen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2026 verlängert, das teilt der Verein mit. "Der 19-Jährige, der bis zum Saisonende auch noch für die A-Junioren spielberechtigt ist, schaffte in dieser Spielzeit den Durchbruch in der Lizenzmannschaft der Rot-Weißen", heißt es aus dem Verein. Als Außenverteidiger absolvierte er seine insgesamt 19. Partie für die NullFünfer. mehr
    • So kickte der Stahl-Nachwuchs
      Dieter Wetzel / 28.04. / 20:30 Uhr

      Hier sind die Nachwuchsergebnisse der BSG Stahl-Mannschaften vom 26. bis 28. April. mehr