Logo
    • Im Potsdamer Blu steigt heute das nächste Wasserball-Derby. Die Brandenburger rücken in Kürze an; sie messen sich in der Landeshauptstadt ab 16 Uhr mit den Potsdamern!
    • An diesem Wochenende startet der SV 63 Brandenburg-West auch in seine erste Heimspielrunde des neuen Jahres. Bereits heute um 18 Uhr trifft die in der Oberliga Brandenburg spielende 1. Männermannschaft auf den Lausitzer HC Cottbus II. Die Cottbuser belegen momentan den 9. Tabellenplatz und sind schwer einzuschätzen. Die Mannschaft setzt sich aus dem Nachwuchs der Sportschule Cottbus und somit aus den Anschlusskadern für die dortige 1. Mannschaft zusammen. Es dürfte also ein interessantes und spannendes Spiel werden. mehr
    • 18. Januar: Weibliche Jugend B: 13:30 Uhr, SV 63 - Oranienburger HC +++ 2. Männer: 15 Uhr, SV 63 II - HC Neuruppin +++ 1. Männer: 18 Uhr, SV 63 - Lausitzer HC Cottbus II +++ 19. Januar: Weibliche Jugend D in Potsdam: 9:30 Uhr, HSC Potsdam - SV 63 und 10:45 Uhr, SV 63 - SV Lok Rangsdorf +++ Männliche Jugend D in Trebbin: 10 Uhr, SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 und 11:15 Uhr, 1. VfL Potsdam III - SV +++ 3. Frauen: 13:45 Uhr, HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II - SV 63 III +++ 1. Frauen: 16 Uhr, SV 63 - Frankfurter HC II.
    • Das Verbandsligateam des TTC Post Brandenburg empfing am vergangenen Sonntag den Tabellenvierten, die SG Automation Cottbus, zum fälligen Punktspiel zu Beginn der Rückrunde. In der Sporthalle an der Pariser Straße wollten die Havelstädter sich für die in der Vorrunde erlittene 5:9 Niederlage unbedingt revanchieren. Aber das Spiel begann mit einem Schock für die Heimmannschaft und die TTC Fans. Beide Doppel gingen in den entscheidenden fünften Satz. Das TTC Doppel Marcel Herrmann/Chris Busse verloren diesen denkbar knapp mit 10:12 Punkten. Auch das Havelstädter Doppel Michael Kollatsch/Sebastian Fischer mussten sich mit 6:11 Punkten geschlagen geben. mehr
    • BSRK: Qualifizierung zur Ostdeutschen Meisterschaft
      Janine Matzdorf / 16.01. / 17:01 Uhr

      Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich die Brandenburger Hockey-Mädchen der WU12 vom BSRK 1883 e.V. für die Ostdeutsche Meisterschaft im Hockey Indoor. Beim Brandenburger Landespokal traten sie gegen fünf Mannschaften aus dem Land an, kämpften sich auf den 2. Platz und sicherten sich somit die Teilnahme an der Pokalrunde des Ostdeutschen Hockey Verbandes. mehr
    • Am Wochenende stand neben den zwei U18-Bundesligaspielen auch die Vorrunde der Ostdeutschen Meisterschaft der „kleinen“ Jugendlichen unter 14 Jahren im heimischen Marienbad auf dem Programm. Großes Ziel der Jungs war der Endrundeneinzug, für den in einem schweren 5er Feld mit Gegnern aus Erfurt, Plauen, Görlitz und Neukölln ein 2. Platz nötig war. mehr
    • Die Sportler des Blau-Weiß Rädel suchen Verstärkung in der Kindermannschaft. Wer Jahrgang 2013 ist und Fußball spielen will, der meldet sich unter 01721504108 zum Probetraining an.
    • Am Wochenende trafen sich 943 Athleten aus 16 Nationen zum Rhein Shiai in der Ringarena am Nürburgring. Auch eine kleine Gruppe mit neun Kämpfern des 1.BKSV vertraten den Landesverband Brandenburg. Für die Jüngsten galt es Erfahrungen zu sammeln. Es wurde in verschiedenen Pools Jeder gegen Jeden gekämpft. Der jeweilige Kämpfer mit den meisten Siegen aus dem Pool ging dann in das Viertel- bzw. Halbfinale. mehr
    • Am Sonntag wurde in der Dreifelderhalle am Marienberg die 1. Auflage des SV Empor Brandenburg F-Jugend Budenzauber by Stamm Elektrotechnik abgehalten. Gespielt wurde ein leicht abgeändertes Fußball-5 Format, wobei die Teams in zwei Gruppenphasen gegeneinander antraten. In der Gruppe A konnten sich die Vertretungen des SV Empor Brandenburg F1 (älterer Jahrgang), SV Blau-Weiß Wusterwitz, Brandenburger SC Süd 05 sowie TSV Brettin/Roßdorf messen. Die Gruppe B hielt… mehr
    • Die U18-Wasserballer des ASC Brandenburg 03 absolvierten am vergangenen Wochenende zwei Spiele in der Bundesliga. mehr
    • VC Blau-Weiß nun Tabellenzweiter der Regionalliga
      Alexander Dames / 15.01. / 14:01 Uhr

      Nach vier spielfreien Wochenenden über den Jahreswechsel brachte der nun neunte Spieltag für die Volleyballerinnen des VC Blau-Weiß Brandenburg den angestrebten siebten Saisonsieg ein. Mit stolzen 14 Spielerinnen, drei Trainern und vielen mitgereisten Fans machten sie das Auswärtsspiel bei den USV Halle Volleys II zu einem echten Heimspiel. Dass es am Ende gegen den aktuell achtplatzierten Aufsteiger dann so deutlich werden würde, hätten aber wohl die wenigsten erwartet. mehr
    • VC Blau-Weiß Brandenburg: Qualifikation gelungen
      Franziska Seide / hvf / 15.01. / 11:01 Uhr

      Am vergangen Sonntag ging es für die Blau-Weißen U14 und U18 Spieler zu ihren Qualifikationsspieltagen, um jeweils ein Ticket für die Landesmeisterschaftsendrunde zu ergattern. Spoiler: beiden Mannschaften ist es mit Bravour gelungen. Unsere U14 männlich schlug in Potsdam auf. In den ersten Spielen zeigte sich viel Nervosität, der Mannschaftskapitän müsste sich am Freitagabend noch krankheitsbedingt abmelden. Trainer Andreas Herenz stellte mit Bedacht auf und es gelang den noch jungen Talenten, sich nach und nach zu finden, sodass sie im entscheidenden Spiel gewinnen konnten. mehr
    • Am vergangenen Wochenende fand der 13. Fielmann Hallencup der Fußballerinnen es FSV Viktoria Brandenburg statt. Am Samstag begannen die Fußballfrauen. Acht Mannschaften traten an. Viktoria stellte zwei Mannschaften. Das Teilnehmerfeld war sehr ausgeglichen. Viele Spiele endeten nur sehr knapp bzw. mit einem Remis. So blieb das Turnier bis zum Ende sehr spannend. Für die Viktoria-Teams lief es insgesamt nur mäßig. Trotz guter spielerischer Leistungen, verhinderte eine mangelnde Chancenverwertung bessere Platzierungen. Am Ende belegten sie die Plätze 6. und 7. Blau Weiß Aasee (NRW) gewann das Turnier vor SC Oranienburg und Adler Berlin. Caroline Fronz und Mika Matas-Manoliz vom FSV Viktoria wurden ins Allstar Team gewählt.  mehr
    • Die D1-Junioren des FC Deetz haben beim GWA-Cup 2025 in Anklam eine beeindruckende Leistung gezeigt und das Turnier souverän für sich entschieden. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 34:1 demonstrierte das Team seine Überlegenheit auf dem Platz. mehr
    • Mit starken Leistungen überzeugten die Brandenburger Starter beim Hallenmeeting in Cottbus und beim Hallensportfest in Berlin. Im Rahmen des 13. Hallenmeetings des LC Cottbus ging es darum, den aktuellen Trainingsstand zu überprüfen. Alle teilnehmenden Sportler konnten sich über Bestleistungen freuen. mehr
    • In der ersten Begegnung des Jahres standen die Oberligahandballer des SV 63 Brandenburg-West auswärts vor einer schwierigen Aufgabe gegen den Tabellenzehnten HSV Bernauer Bären, bei denen auch Ex-SV 63-Spieler Sebastian Ackermann im Kader steht. Das Spiel begann zunächst auf Augenhöhe. Ab der 22. Minute konnten sich die Brandenburger allerdings absetzen und bis zur Pause einen 15:20 Vorsprung herausspielen. mehr
    • Am Samstag fuhr das 1. Herrenteam der Baskets Brandenburg nach Woltersdorf und konnte einen 52:40 Auswärtssieg mit nach Hause bringen. In einem Spiel mit wenig Punkten war das Spiel lange sehr ausgeglichen, kein Team konnte sich bedeutend absetzen. Erst mit einem kleinen Lauf innerhalb der letzten drei Minuten brachten sich die Havelstädter schließlich auf die Siegerstraße. Mit nun drei Saisonsiegen wird man auf die bislang sieglosen Woltersdorfer erneut in der Abstiegsrunde treffen. mehr
    • Weibliche Jugend D in Luckenwalde: SV Blau-Weiß Dahlewitz - SV 63 6:23 +++ SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 18:9 +++ Männliche Jugend E in Brandenburg SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 16:14 +++ SSV Falkensee II - SV 63 16:16 +++ Männliche Jugend C SSV Falkensee II - SV 63 32:31
    • Männliche Jugend C: SV 63 - SC Trebbin 29:21 +++ Weibliche Jugend B: SV 63 - HC Spreewald 23:18 +++ 3. Frauen: SV 63 III - Märkischer BSV Belzig 22:19 +++ 1. Männer: HSV Bernauer Bären - SV 63 33:42 +++ 2. Männer: SV Motor Babelsberg - SV 63 II 27:29.
    • Was macht eigentlich Albrecht Bauer
      Marcus Alert / 11.01. / 20:01 Uhr

      Zwischen 2006 und 2012 gewann Albrecht Bauer reihenweise die regionalen Läufe, beschränkte er sich dabei ausschließlich auf die Mittelstrecke, sprich in der Regel auf die fünf Kilometer. Ende 2011 bremste ihn eine Wadenverletzung aus und 2012 beendete er dann seine Karriere. Mit dem Laufen hat er aber nie aufgehört. „Das ist und bleibt nun einmal meine Leidenschaft“, so der 60-Jährige, der hier und da noch Starts absolvierte. mehr
    • Engagierte Trainer gesucht!
      ant / 11.01. / 15:01 Uhr

      Die Sportakrobaten Borussia Brandenburg suchen engagierte Trainer, die ihre Leidenschaft für Turnen, Tanzen oder Sport im Allgemeinen an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren weitergeben möchten. Gesucht werden Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren, die Begeisterung und Geduld im Umgang mit jungen Sportlern mitbringen. Kreativität in der Gestaltung von Trainingseinheiten ist ebenso erwünscht wie eine positive Einstellung zur Förderung von Talenten. mehr
    • Für die 1. Männermannschaft des SV 63 Brandenburg West geht es ab heute weiter in der Handballoberliga Brandenburg. Das Team von Sven Schößler muss zum Tabellenzehnten und Aufsteiger dem HSV Bernauer Bären reisen. Der Tabellenplatz verfälscht ein wenig die Stärke der Bernauer, da sie viele Spiele nur äußerst knapp verloren haben. Die Mannschaft wird dem Gegner demzufolge mit dem nötigen Respekt gegenübertreten, will aber unbedingt mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr starten und sich im oberen Teil der Tabelle festsetzen. mehr
    • Volleyball: Erster Spieltag der U12
      eb / 10.01. / 15:01 Uhr

      Am ersten Spieltag der neuen Saison ging es für die jüngsten Talente des VC Blau-Weiß Brandenburg nach Potsdam. In insgesamt fünf Teams traten die Kinder zunächst im Gruppenmodus an, gefolgt von spannenden Platzierungsspielen. mehr
    • Am Wochenende kommt es zur 2. Auflage des Dieckmann-Cup vom BSC Süd 05. Mehr als 35 Nachwuchsmannschaften in unterschiedlichen Altersklassen messen sich am Samstag und Sonntag und bringen hoffentlich viel Spaß und viele Tore auf das Pakett in der Dreifelderhalle am Wiesenweg. Gestartet wird am Samstag um 8 Uhr, der Eintritt ist frei.
    • In der Tischtennis-Verbandsliga startet das Spitzenteam des TTC Post Brandenburg am kommenden Sonntag in die Rückrunde der laufenden Saison. In der Sporthalle an der Pariser Straße empfängt der TTC Post den Tabellenvierten, die SG Automation Cottbus. mehr
    • Hier sind die Ansetzungen der SV63-Handballmannschaften am Wochenende: 11. Januar: Männliche Jugend C: 9:30 Uhr, SV 63 - SC Trebbin +++ Weibliche Jugend B: 12 Uhr, SV 63 - HC Spreewald +++ 3. Frauen: 15:30 Uhr, SV 63 III - Märkischer BSV Belzig +++ 1. Männer: 17 Uhr, HSV Bernauer Bären - SV 63 +++ 2. Männer: 18:30 Uhr, SV Motor Babelsberg - SV 63 II +++ 12. Januar: Weibliche Jugend D in Luckenwalde: 11:15 Uhr, SV Blau-Weiß Dahlewitz - SV 63 und 12:30 Uhr, SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 +++ Männliche Jugend E in Brandenburg: 13 Uhr, SV 63 - MTV Wünsdorf 1910 und 15 Uhr, SSV Falkensee II - SV 63 +++ Männliche Jugend C: 12.01.2025 16 Uhr, SSV Falkensee II - SV 63.
    • Mit großer Freude hat der FC Deetz vor wenigen Tagen die Mittelung bekommen, dass gleich drei Deetzer Nachwuchskicker wie Lenny Krokotsch, Luuk Recknagel und Oskar Nesper am Sonntag, den 19. Januar, zum Sichtungsturnier zur Kreisauswahl für die U11 des DFB Stützpunkt Havelland nominiert wurden. mehr
    • Vor wenigen Tagen reisten zwei männliche und zwei weibliche U12 Mannschaften des SV Empor zur Bezirksmeisterschaft nach Potsdam. Dort galt es für alle Teams, so gut wie möglich die jeweilige Gruppenphase zu überstehen. "Unsere erste männliche Mannschaft wurde Gruppenerster, die erste weibliche Mannschaft und unsere zweite männliche Mannschaft wurden Gruppenzweite und unsere zweite weibliche Mannschaft schlug sich tapfer, konnte jedoch in der Gruppenphase keinen Sieg verbuchen", berichtet Steffen Buchholz vom teilnehmenden SV Empor. mehr
    • Fleißiges und konsequentes Training zahlte sich nun endlich für Thore Tschenisch aus. Am Sonnabend musste er im Rahmen des Bundeskadertrainings um die begehrten Plätze kämpfen. Dazu fuhren er und sein Trainer Bodo Pippel nach Erfurt. Aufgrund des Rankings im Deutschen Karateverband, das sind fünf internationale und nationale Turniere + die Deutsche Meisterschaft mussten die drei Besten der Gewichtsklasse um den Startplatz bei der EM im Modus Jeder gegen Jeden kämpfen. mehr
    • Die ein Dutzend Läufe im Laufkalender 2025 sind wieder das Normal-Programm. Doch der VfL Brandenburg hat in letzter Sekunde noch die lange Laufpause zwischen dem Silvester- und dem am 19. April stattfindenden Osterlauf noch ausgefüllt. So hat man überlegt den Winterlauf am Gördensee wieder aufleben zu lassen. Auch über einen Frühjahrs-Crosslauf, beispielsweise auf dem Marienberg oder in Göttin, wurde nachgedacht. Letztlich fiel die Entscheidung für den Göttiner Kiesgrubenlauf. Nach mehrjähriger Pause findet der am 15. März um 10 Uhr statt. Gestrichen ist dagegen der Lehniner Stundenpaarlauf. Der Emstaler Kugelbrotlauf findet künftig nur noch alle zwei Jahre statt. Nicht im Plan enthalten ist auch die 5000-Meter-Stadtmeisterschaft auf der Tartanbahn des Quenzstadions. mehr
    • Die U12 kam mit Sieg und Niederlage im Gepäck zurück aus Nauen. Das Team reiste leider wieder mal nur aufgrund von Krankheit, Verletzungen und Urlaub mit einem Minimal-Kader von sechs Spielern an. Dennoch fuhren sie gegen die Gastgeber einen deutlichen 100:30 Sieg ein. Im zweiten Spiel gegen die körperlich deutlich überlegenen, aber außer Konkurrenz startenden Mahlower mit teils U14 Spielern gab es dann jedoch eine klare 42:113 Niederlage. mehr
    • Gute Stimmung beim 31. Caputher Seelauf
      Jan Michel / 06.01. / 10:01 Uhr

      Gestern machte sich ein Gruppe VfL Brandenburg-Läufer bei knapp unter Null Grad Celsius auf zum 31. Caputher Seelauf. Gelaufen wurden die Distanzen zwei und fünf Kilometer. Bei den fünf Kilometern ging es für die Erwachsenen um die Cup-Wertung im MBS Cup. Gleich dreimal lief der VfL auf das Podest der Gesamtwertung. mehr
    • Trotz Glätte bestritten gut 70 Läufer am Sonnabend den mittlerweile 17. Gänsebratenvernichtungslauf. Der gut 30 Kilometer lange Lauf verzichtete von Beginn an auf Startgebühren und eine Zeitnahme. In diesem Jahr bat Mitorganisator Detlev Voigt jedoch um eine Spende für das Geländer der Plauer Brücke. Und es kamen immerhin 500 Euro zusammen und einige Läufer, die kein Geld dabeihatten, kündigten Überweisungen auf das Spendenkonto an. mehr
    • Am Samstag hatte der FC Borussia Brandenburg nun schon zu seinem 16. Mitternachtsturnier in die Dreifelderhalle am Wiesenweg eingeladen. Und wieder folgten der SV Empor Schenkenberg, der BSC Süd 05 II, der SV Kloster Lehnin, die SpG Lok/Viktoria Brandenburg, der SV Blau-Weiß Wusterwitz, der Brandenburger SRK, der SV Ziesar 31, der TSV Chemie Premnitz und der ESV Kirchmöser der Einladung zur Teilnahme. Immerhin hatte jeder von ihnen die Ambition,  dem Gastgeber und bis dahin dreimaligem Pokalsieger endlich den Pokal abzunehmen. So kamen auch zahlreiche Fans zum Turnier um ihre Vereine anzufeuern und die Halle war schnell gefüllt. mehr
    • Männliche Jugend E in Wusterwitz: Märkischer BSV Belzig - SV 63 11:14 und SV 63 - SV Blau-Weiß Wusterwitz 12:16 +++ Weibliche Jugend B: SV 63 - HSV Frankfurt (Oder) 23:24.
    • Budenzauber beim SV Empor
      cg1 / 05.01. / 11:01 Uhr

      Die F-Jugend des SV Empor Brandenburg lädt zum Budenzauber. Angepfiffen wird das Stamm Elektrotechnik-Turnier am 12. Januar um 10 Uhr in der Dreifelderhalle am Marienberg. Neben der ersten sowie zweiten Vertretung des SV Empor Brandenburg haben diese Mannschaften zugesagt: Brandenburger SC Süd 05, FC Borussia Brandenburg, SG Grün-Weiß Klein-Kreutz, SG Lok Brandenburg, SV Blau-Weiß Wusterwitz und TSV Brettin/Roßdorf.  mehr
    • Am 1., 2. und 9. Februar wird in der Kesselgrundstraße in Werder gekickt - dort wird der Medimax-Hallencup ausgetragen. Geplant sind vier Turniere - es treten die E1, die Frauen, die C1 und die D1 an.
    • Traditionell zum Start des neuen Jahres veranstaltet der alte Lauftreff vom VfL Brandenburg nun schon zum 17. Mal den Gänsebraten-Vernichtungslauf, diesmal am 4. Januar. "Gestartet wird 9 Uhr an der alten Plauer Brücke, wir laufen gemeinsam die Seenrunde und kommen auch hier wieder ins Ziel", kündigt Antje Martin vom Team an. Und ihr Laufkollege Detlev Voigt ergänzt: "Jeder in seinem Tempo, ohne Zeitmessung! Unterwegs gibt es liebevoll organisierte Verpflegungspunkte, es kann beliebig ein- oder ausgestiegen werden, jeder ist für sich selbst und ggf. für das Shuttle nach Hause verantwortlich." Es wird keine Startgebühr erhoben und es ist keine Voranmeldung notwendig. Die Teilnehmer wollen allerdings Spenden sammeln und damit die Geländer-Sanierung der Plauer Brücke unterstützen.
    • Hier sind die Ansetzungen der SV63-Handballmannschaften am Wochenende: 4. Januar: Männliche Jugend E in Wusterwitz: 11 Uhr, Märkischer BSV Belzig - SV 63 +++ 12 Uhr, SV 63 - SV Blau-Weiß Wusterwitz +++ 5. Januar: Weibliche Jugend B: 12 Uhr, SV 63 - HSV Frankfurt (Oder). Die
    • Der FC Borussia Brandenburg startet mit einem neuen sportlichen Angebot ins Jahr: Die frisch gegründete Akrobatiksparte geht mit einem Team von 15 Trainern an den Start. Damit erweitert sich Verein um eine Disziplin, die sowohl im Freizeitbereich als auch auf Wettkampfebene zahlreiche Möglichkeiten bietet. mehr
    • Am Sonnabend steigt wieder der traditionelle Gänsebraten-Vernichtungslauf. Es ist bereits die 17. Auflage. Ziel ist es sich den über Weihnachten angefressenen Festagsspeck wieder runter zulaufen. Damit es nicht zu hart ausfällt, gibt es unterwegs gleich vier Verpflegungsstellen. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Allerdings geht in diesem Jahr eine Spendenbox rum, soll Geld für die Sanierung des Geländers der alten Plauer Brücke gesammelt werden. Gestartet wird um 9 Uhr an der alten Plauer Brücke und zwar auf Höhe des Ruder-Clubs. Die gesamte Seenrunde ist knapp 30 Kilometer lang. mehr
    • Auf der Weihnachtsfeier des ASC Brandenburg 03 wurde nicht nur auf die sportlichen Erfolge des letzten Jahres zurückgeblickt. Es gab auch eine besondere Überraschung: Sebastian Bradke vom Stadtsportbund kam als Überraschungsgast und hatte ein besonderes Geschenk dabei. Vor vielen langjährigen Wegbegleitern wurde Markus Behrendt für sein ehrenamtliches Engagement vom Stadtsportbund ausgezeichnet. mehr
    • Mit den Eisbären in die 3,5 Grad kalte Havel
      Marcus Alert / 02.01. / 08:01 Uhr

      20 Eisbären und etwa ein Dutzend Spontanbader sprangen am Mittwoch mutig in die Havel. Die Brandenburger Eisbären hatten auf das Vereinsgelände der Freien Wasserfahrer am Wiesenweg zum traditionellen Neujahrsbaden eingeladen. Die Havel hatte immerhin kühle 3,5 Grad, doch unangenehmer war der Wind, wenn man die Havel über die Leiter wieder verließ. Die gut 200 Zuschauer zückten auf jeden Fall ihre Handys und hielten alles fest. Da schon das Zuschauen viele frösteln ließ, gab es für sie heißen Glühwein und warme Bockwürste. mehr
    • Hinterher gab es den traditionellen Pfannkuchen
      Marcus Alert / 31.12. / 16:01 Uhr

      Der Wettergott lächelte dem VfL Brandenburg beim Silvesterlauf zu. Bei Sonnenschein wurden am Dienstag ab 10 Uhr am Buhnenhaus die verschiedenen Distanzen auf die Strecke geschickt. Trotz gut 90 Nachmeldungen gab es keine Verzögerungen, erhielten 380 Läufer rechtzeitig ihre Startnummern. Für die Finisher gab es am letzten Tag des Jahres traditionell von der Firma Windeck gesponserte Pfannkuchen. „Alles lief sehr gut, gab es keinerlei Zwischenfälle“, zog Vereinschef Steffen Bäwert ein positives Fazit. mehr
    • 370 Starter gingen heute beim Silvesterlauf des VfL Brandenburg an den Start. Dabei gab es am Morgen längere Schlangen am Melde-Counter vor Ort - denn vorab registriert hatten sich "nur" 285 Sportler. Die vielen Nachmeldungen sind sicher auch dem tollen Wetter zuzuschreiben - immerhin gingen die Läufer bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke, besser lässt sich das alte Jahr nicht verabschieden. mehr
    • Pünktlich um 10 Uhr gingen die ersten Teilnehmer vom Silvesterlauf auf die Strecke, der Start erfolgte am Buhnenhaus. Gelaufen werden diesmal 500m (Bambini), 2,5km, 5km und 10km. Ein ausführlicher Bericht mit vielen Fotos folgt.
    • Selfies mit Steffen Freund und Roy Präger
      Marcus Alert / 30.12. / 19:01 Uhr

      In ihrem letzten Turnierspiel konnte die Traditionsmannschaft der BSG Stahl dann doch noch am Sonntag einen Sieg feiern. Mit 3:2 wurde Energie Cottbus bezwungen. Von Platz sechs sprang das Team beim eigenen Traditionsmasters im Stahlpalast in der Endabrechnung noch auf den 4. Platz, ließ man die punktgleichen Teams von Lok Leipzig und Energie Cottbus dank des besseren Torverhältnisses hinter sich. mehr
    • BSG Stahl schießt sich zum Turniersieg
      Marcus Alert / 30.12. / 09:01 Uhr

      Die Landesliga-Fußballer der BSG Stahl Brandenburg haben am Sonnabend im Stahlpalast ihr eigenes Turnier um den Stahl-Cup gewonnen. Nachdem man im vorigen Jahr bei der Premiere noch in der Vorrunde ausgeschieden war, marschierte man nun auf dem mit Kunstrasen ausgelegten Parkett mit vier Siegen durch die Gruppenphase. mehr
    • Die Bowlingabteilung der SG Stahl Brandenburg gibt es inzwischen seit 60 Jahren und im vorigen Jahr wurde großes Jubiläum gefeiert. Viel wurde getan und die Bowlinganlage mit Fleiß und größtenteils in Eigenleistung auf vier Bahnen ausgebaut. Was den Bowlern aber immer gefehlt hat, war eine elektronische Anzeige und eine Modernisierung der Bahnen. Das bedeutete, dass Gerlinde Prössel, vom Vorstand der Abteilung, und ihre Sportfreunde immer die Kreide in die Hand nehmen und an der großen Tafel alle Ergebnisse von Hand eintragen mussten. Das ist nun endlich vorbei, denn jetzt gibt es eine elektronische Anzeige für jede der vier Bahnen. mehr
    • Knappe Entscheidung in Gruppe B
      Martin Terstegge / 29.12. / 14:01 Uhr

      Die BSG Stahl Brandenburg lud an diesem Wochenende zu den Hallenmasters 2.0 in den Stahlpalast ein. Den Auftakt machten am Freitagabend die Fußballerinnen, die um den Allianz-Girls-Cup kämpften. Gespielt wurde in zwei Gruppen, à fünf Mannschaften. Da dem Trainer Sebastian Fräsdorf beinah die komplette Mannschaft zur Verfügung stand, bildete er zwei Teams. Zum einen eine U20-Auswahl, mit der Topstürmerin Vanessa Bürger oder der Nr. 1 im Tor, Celina Pflanz. mehr
    • Die 24-jährige Jennifer Pelz ist nicht nur eine begeisterte Handballspielerin beim SV 63 Brandenburg-West, sondern auch eine engagierte Schiedsrichterin, die sich dem fairen und spannenden Ablauf von Spielen verschrieben hat. Seit 2011 ist sie Mitglied im Verein und begann damals ihre Karriere in der D-Jugend. Mittlerweile spielt sie in der 3. Frauenmannschaft des SV 63 und steht dort als Torhüterin zwischen den Pfosten. mehr
    • Mit großer Spannung wird das 16. Mitternachtsturnier erwartet, das am 4. Januar 2025 stattfinden wird. "Das Event ist mittlerweile eine feste Größe im Sportkalender der Havelstadt Brandenburg und zieht jedes Jahr zahlreiche Fußballbegeisterte an", sagt Björn Wiesener vom FC Borussia Brandenburg. Auch am ersten Januarwochenende werden wieder 10 Teams um den begehrten Pokal kämpfen und sich spannende Duelle auf dem Hallenboden liefern. mehr
    • Bekanntlich ist der Dezember der Höhepunkt der Tischtennissaison. Dort wird  nicht nur die Hinrunde der Punktspiele beendet sondern es findet auch die Landesmeisterschaft des Nachwuchses statt. Dieses Jahr haben sich Janka Ruhte (U13) und Letizia Martos-Fernandez (U11) qualifiziert. Janka Ruhte spielte sich souverän aus der Gruppenphase in das Viertelfinale, wo sie jedoch ohne Chancen der späteren Siegerin gratulieren musste. mehr
    • Die A-Junioren des BSC Süd 05 starten Mitte Januar mit einem neuen Trainer in die Vorbereitung auf die Brandenburgliga-Rückrunde, wobei aber auch noch einige Spiele der Hinrunde ausstehen. Neuer Coach ist der bisherige Brandenburgliga-Akteur des BSC Süd 05 Erik Meschter. Der 34-Jährige beendet mit sofortiger Wirkung seine eigene Karriere und will sich künftig auf das Trainermetier konzentrieren. Er folgt auf René Görisch, der mitten in der Hinrunde die Männermannschaft übernahm. mehr
    • In ihren roten T-Shirts starteten die Läufer von „Gib Alles“ am Dienstag traditionell zu ihrem Heiligabend-Lauf. Dabei ging es nicht nur durch das Wohngebiet Eigene Scholle, sondern es wurde auch an den Türen der Läufer geklingelt, die aus unterschiedlichen Gründen in diesem Jahr nicht mitlaufen konnten. Gut 90 Prozent der derzeitigen gut 20 Gib-Alles-Läufer wohnen auf der Eigenen Scholle. Der Altersdurchschnitt steigt beständig. mehr
    • Vom 27. bis 29. Dezember 2024 wird der Stahlpalast Brandenburg zum Zentrum des regionalen Hallenfußballs! Die BSG Stahl Brandenburg lädt zum dreitägigen Event, das Sport, Unterhaltung und Gemeinschaft verbinden soll. Mit insgesamt sechs Turnieren wird das Hallenmasters 2.0 zum Highlight der Fußball-Winterpause. mehr
    • Volleyball: Sprung in die Endrunden-Qualifikation
      Steffen Buchholz / 20.12. / 12:01 Uhr

      Mit zwei Teams in der Altersklasse U13 wollten sich die Volleyballer des SV Empor gut präsentieren und den Sprung in die Qualifikation, bei der die Endrundenteilnehmer ermittelt werden, schaffen. Team 1 reiste mit Trainerin Jolina Meier nach Wriezen und Team 2 mit Trainerin Daniela Hüttig nach Zepernick. mehr
    • Zum Abschluss des Kalenderjahres hatten die Volleyballerinnen des VC Blau-Weiß Brandenburg einen entspannten Heimspieltag und sind dank des klaren 3:0-Erfolges gegen den Tabellenletzten vom TSV Spandau weiterhin in der Spitzengruppe der Regionalliga vertreten. Das ausgegebene Ziel eines Sieges ohne Satzverlust war aufgrund der spielerischen Überlegenheit der Havelstädterinnen nie in Gefahr. mehr
    • Kürzlich fand die traditionelle Sponsoren- und Helferweihnachtsfeier des FC Deetz im festlich geschmückten Sporthaus statt. Über 70 Gäste, darunter Sponsoren, passive Mitglieder, Trainer und Helfer, waren anwesend, um das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Präsident Dennie Rufflett bedankte sich in seinem Jahresrückblick bei allen Unterstützern für ihre wertvolle Hilfe. mehr
    • Am Samstag ging es für die 1. Frauenmannschaft des SV 63 Brandenburg-West zum Oranienburger HC, die aktuell den 6. Tabellenplatz belegen, zum letzten Punktspiel des Jahres. Jedoch war von Anfang an klar, dass es keinesfalls ein leichtes Spiel wird, da sich die Brandenburgerinnen auswärts immer schwer gegen die Oranienburgerinnen tun. Aber auch dieses letzte Spiel des ablaufenden Jahres konnten die Spielerinnen von Trainer Andreas Wendland erfolgreich bestreiten und gewannen 30:25 (14:17). mehr
    • Basket Brandenburg mit Befreiungsschlag
      Max Rösler / 17.12. / 15:30 Uhr

      In der Halle am Wiesenweg empfing am Samstagabend das 1. Herrenteam um Trainer Jan Auer den SSV Lok Bernau II. Die Gäste reisten nur mit sechs Mann an, was sich im Laufe des Spiels als Vorteil für die Brandenburger erweisen sollte. Nach temporeichem Start der Gäste - Bernau entschied das erste Viertel mit 27:21 für sich - konnten die Brandenburger durch ihre Aggressivität dem Spiel immer mehr ihren Stempel aufdrücken. mehr
    • Bis auf den letzten Platz war am späten Samstagnachmittag der Lämmerstall des Domstiftsgutes in Mötzow gefüllt. Ein buntes Treiben herrschte in dem Veranstaltungssaal und eingeladen hatte der BSC Süd 05 zur großen Weihnachtsfeier zum Abschluss des Jahres. Mit dabei die aktiven Spieler von den Kleinsten, den F-Junioren, bis zur 1. Männermannschaft sowie Eltern, Fans, Freunde des Vereines und nicht zu vergessen zahlreiche Sponsoren und Förderer. Gemeinsam wollte der Vereinsvorstand mit ihnen das abgelaufene Jahr ausklingen lassen und die guten Erfolge feiern. mehr
    • Laufen für das Kinder- und Jugend-Hospiz
      Marcus Alert / 16.12. / 18:01 Uhr

      Bei leichtem Nieselregen joggten am Sonntag zwei Dutzend Weihnachts-Frauen und –Männer durch die Brandenburger Innenstadt. Dabei ging es nicht um schnelle Zeiten, sondern darum einen Spendentopf zu füllen. Es war der mittlerweile 6. Lions-Advents-Spenden-Lauf. Und dieses Mal wurde für den Regenbogenhof e.V. gelaufen. Dieser ist der Förderverein des stationären Kinder- und Jugendhospizes Fridolins-Regenbogenhof in Radewege. Seit sechs Wochen wird das Hospiz betrieben. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 15.12. / 19:01 Uhr

      So spielten Fußballherren hiesiger Mannschaften am Wochenende. Die Spielzeit für dieses Kalenderjahr ist beendet, allerdings waren noch Nachholspiele angesetzt. mehr
    • Gestern fand in Kirchmöser das 5. Kegelturnier der Kreisklasse Herren A/B/C statt. Blau- Weiß 90 Brielow ging von Anfang an in Führung und gewann mit 2.072 Holz das Turnier. Mannschafts- und auch Tagesbester wurde der Brielower Peter Schäfer mit 701 Holz. mehr
    • Die Spielergebnisse der SV 63 Brandenburg-West Handballteams vom 14. Dezember: 1. Frauen: Oranienburger HC - SV 63 25:30. Die Spielergebnisse vom 15. Dezember: Weibliche D-Jugend in Falkensee: HSV Falkensee 04 - SV 63 34:7 +++ SV 63 - HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst 13:14 +++ Männliche B-Jugend: SV 63 - HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf 29:27 +++ Weibliche B-Jugend: VfB Doberlug-Kirchhain - SV 63 ausgefallen.
    • Der Brandenburger Trainer Christopher Willer organisert im Turnerheim auf der Scholle einen Sportkurs, der Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft verbinden soll. "Unter dem Motto ´Gemeinsam leuchten´ wird der Kursraum passend zur Adventszeit mit gemütlichen Lichtern geschmückt", erläutert der Coach. Und weiter: "Jeder Teilnehmer ist… mehr
    • Beim großen Weihnachtstraining in der Dreifelderhalle am Wiesenweg konnten sich heute Vormittag auch einmal die Eltern der kleinen und großen Karate-Kämpfer selbst ausprobieren. Eingeladen hatte der Sportverein „Toleranz durch Bildung und Sport“ zum Eltern-Kind-Training, das gleichzeitig das letzte Training im bald ablaufenden Jahr war. Einzige Bedingung war, jeder musste eine Weihnachtsmütze aufhaben. Das war aber das geringste Problem und so traf man sich zuerst einmal zum warm machen und einigen Worten von Trainer Marc Puhlmann, der auch kleine Ehrungen vornahm. mehr
    • Der Amateur-Box-Club Brandenburg bietet am kommenden Montag, 16. Dezember, von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle am Alfred-Messel-Platz ein Probetraining für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an. mehr
    • Für ihr F-Junioren-Nachwuchsteam der Fußballer sucht die SG Lokomotive Brandenburg noch interessierte und sportbegeisterte Kinder in der Altersklasse U9 (7 bis 9 Jahre). Trainiert wird in der Saison immer von 16.30 bis 17.30 Uhr auf der Sportanlage “Lok-Sportplatz” im Johannisburger Anger. Im Moment findet das Training von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle der Wilhelm-Busch-Schule statt.  mehr
    • Die Volleyballerinnen des VC Blau-Weiß Brandenburg erwartet zum Abschluss des Kalenderjahres eine auf dem Papier einfache Aufgabe. Mit dem TSV Spandau kommt das aktuelle Schlusslicht der Regionalliga in die heimische Marienberghalle, was die Favoritenbürde klar den Brandenburgerinnen zukommen lässt. Nach dem wichtigen 3:1- Erfolg gegen den Marzahner VC am vergangenen Spieltag geht man als neuer Tabellendritter zudem mit ordentlich Rückenwind in diese Begegnung. mehr
    • Der Amateur-Box-Club Brandenburg bietet am Montag (16.12.) von 16 bis 18 Uhr in der Sportahlle am Alfred-Messel-Platz ein Probetraining für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an. Alle Interessierten in dieser Altersklasse sind mit ihren Eltern eingeladen, das kostenlose Probetraining auszuprobieren. Mitzubringen sind lediglich Sportbekleidung und Hallensportschuhe. Alle weiteren Sportmaterialien werden vor Ort gestellt. Mehr Infos: 0179-2920045.
    • Die Jungs um Trainer Dennie Rufflett und Fatih Özdemir präsentierten sich beim Turnier in Birkenwerder sehr gut. Am Ende verliert man gegen hochkarätige Mannschaften nur ein Spiel und eines endet Remis. Im ersten Match gegen 1.FC Lok Leipzig machte man sich das Leben selbst schwer. Die Lok Elf geht durch ein Eigentor der Deetzer mit 1:0 in Führung. Am Ende verliert der FC dieses Spiel mit 2:0. mehr
    • Hier sind die Ansetzungen der SV63er-Handballer am kommenden Wochenende:  14. Dezember: 1. Frauen: 16 Uhr, Oranienburger HC - SV 63 +++ 15. Dezember: Weibliche Jugend D in Falkensee: 10 Uhr, HSV Falkensee 04 - SV 63 +++ 11:15 Uhr, SV 63 - HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst +++ Männliche Jugend B: 13 Uhr, SV 63 - HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf +++ Weibliche Jugend B: 14:30 Uhr, VfB Doberlug-Kirchhain - SV 63.
    • Mit großer Spannung wird das 16. Mitternachtsturnier erwartet, das am 4. Januar 2025 stattfinden wird. "Das Event ist mittlerweile eine feste Größe im Sportkalender der Havelstadt Brandenburg und zieht jedes Jahr zahlreiche Fußballbegeisterte an", sagt Björn Wiesener vom FC Borussia Brandenburg. Auch am ersten Januarwochenende werden wieder 10 Teams um den begehrten Pokal kämpfen und sich spannende Duelle auf dem Hallenboden liefern. mehr
    • In der Sporthalle an der Pariser Straße empfing das Verbandsliga Team des TTC Post am vergangenen Sonntag den Verbandsliga Neuling, den SV Blau-Weiß Wusterwitz. Das Aufeinandertreffen der Vereine der beiden Nachbarorte war ein Novum in der Geschichte des Brandenburger Tischtennis Sports. Blau-Weiß, der Aufsteiger aus der Landesliga, war auf Grund seines zweiten Tabellenplatzes als klarer Favorit gegen den Tabellensiebenten TTC Post in dieses Spiel gestartet. mehr
    • Vor wenigen Tagen in Potsdam die Schach-Regionalmeisterschaften für die Region West (PM, BRB, P, TF, HVL, JL) ausgetragen. Dies ist die Qualifikation für die Landesmeisterschaften in Brandenburg. Die 9-jährige Frida Profetta erkämpfte sich in einem packenden Krimi den 3. Platz. Nun ist sie unter den 10 besten Spielern im Bundesland in ihrer Altersklasse. mehr
    • Gleich mit zwei Teams in ihrem ersten U12-Wettkampfjahr hatte man sich für die Endrunde im Landespokal qualifiziert. Die Mädels traten mit Trainerin Daniela Hüttig die Fahrt am 8. Dezember nach Zepernick an während die Jungs mit Trainer Steffen Buchholz nach Herzberg reisten. mehr
    • Am Samstag, 7. Dezember, nur einen Tag nach Nikolaus, erlebten die D1- und E1-Junioren des FC Deetz ein ganz besonderes Highlight: Ein Besuch bei 4Talents Analytics in Berlin-Adlershof. Mit 16 motivierten Kindern, voller Vorfreude und Energie, traten sie die Reise an, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Schnelligkeit, Kognition und Koordination auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. mehr
    • Mit einem erkämpften aber doch verdienten 3:1-Erfolg gegen den Tabellennachbarn vom Marzahner VC bleiben die Volleyballerinnen des VC Blau-Weiß Brandenburg in der Spitzengruppe der Regionalliga vertreten. Ohne Trainer Sebastian Pfeiffer und nur mit 10 Spielerinnen; bei zwei Liberas; waren die Brandenburgerinnen ersatzgeschwächt nach Berlin gereist. mehr
    • Am 7. Dezember standen unsere Handballer des TSV Chemie Premnitz dem SV 63 gegenüber. Vor einer erneut gut gefüllten Halle startete die Mannschaft stark in die Partie und führte nach vier Minuten mit 3:1. Die Spieler zeigten sich motiviert und zufrieden mit dem gelungenen Auftakt. Nach einer Auszeit verlor man jedoch den Faden, wodurch sich der Gegner bis zur Halbzeit auf 7:14 absetzen konnte. mehr
    • Eine neu formierte U12-Mannschaft des ASC-Brandenburg 03 war am Wochenende zu Gast am Potsdamer Luftschiffhafen, um in einer schweren 4er Gruppe mit Teams aus Potsdam, Görlitz und Plauen drei Teilnehmer für die Endrunde der besten 6 Mannschaften im Osten Mitte Januar auszumachen. mehr
    • Basket Brandenburg fährt zahlreiche Siege ein
      Max Rösler / 11.12. / 12:30 Uhr

      Am Wochenende waren die Basketballer aus der Havelstadt wieder in verschiedenen Altersklassen unterwegs. Der Reihe nach: Das junge Mix Team, bestehend aus U9 und U10 Spielern, konnte sowohl gegen den Gastgeber der Wild Ducks Havelland Premnitz als auch gegen Eintracht Stahnsdorf gewinnen. Die U12 hingegen war in Potsdam im Einsatz. mehr
    • Am vergangenen Wochenende, dem 7. und 8. Dezember, fand in Königs Wusterhausen das 30. Kreispokal-Weihnachtsturnier statt. Das traditionelle Judoturnier, das von dem Judoverein Königs Wusterhausen / Zernsdorf e.V. organisiert wurde, lockte rund 700 Sportler aus über 30 verschiedenen Vereinen aus zwei Bundesländern an. Die Kämpfe fanden auf insgesamt vier Matten (Tatami) statt und boten spannende Duelle in verschiedenen Altersklassen. mehr
    • Nach dem Derbyerfolg gegen Wusterwitz in der Vorwoche wollten die Frauen des SV 63 Brandenburg-West auch beim nächsten Punktspiel weitere Punkte einfahren. Mit einem leicht dezimierten Kader von 12 Sportlerinnen aber als Spitzenreiter ging es nach Neuruppin zum SV Union, deren Mannschaft sich aktuell in der unteren Etage der Tabelle befindet. Die Favoritenrolle war dementsprechend klar geregelt. mehr